alfa spider gegen TT
Da konnte ich nicht wiederstehen und hab mir nach langer zeit mal wieder ne autobild gekauft. Das der TT gewinnt wo auf deren Hompage so viel TT Werbung ist uns VW sowieso immer sieger aus den unterschiedlichsten gründen sind egal ......
Enttäuscht war ich mehr das da gegenüber den alten Berichten nix neues stand ... das spider/brera etwas schwer geworden sind und mehr cuiser als sportler sind war eigendlich jedem klar. Und sonst .... ??? .... ein anstoss sollte für Alfa höhstens sein das der Audimotor angeblich nur 11,5 liter braucht ... statt 14 wie der alfa ... obwohl ich das für einen 3,2 liter motor für realistischer halte nach den wagen die ich bisher in der preisklasse probe gefahren bin.
Letztenendes ärgernt mich nur das die sache nie im Verhältnis gesehen wird. Der Eos gewinnte gegen den Twintop weil dieser zu agressiv ist und alfa setzt jetzt auf Comfort und dann ist es auch nicht richtig.
Ausserdem ist es nicht für den Preis vom Spider Exklusiv als Basispreis zu bezeichnen. Da ist ja schon fast alles drin. Ein TT mit Leder usw. kostet bestimmt einiges mehr. Mal davon abgesehen das man den Spider 3,2 Exlusiv bei CarConnect z.B. als Deutsches Modell schon für 35000 Euro bekommt statt für 45000 List. Das zeig mir mal bei audi. Wem es dann noch nicht schnell genau geeht kann ihn ja noch mal für ein paar tauschen euro tunen lassen, dann ist er auch so schnell wie der audi und man hat immernoch gespart.
Und wem das alles zu viel ist kann ihn ja auch als 200 ps diesel inzwischen bestellen ... das bleibt ungesagt .. wahrscheinlich weil es das .. bei audi nicht gibt.
70 Antworten
"gibt es irgendetwas was audi groß gemacht hat ???? eine besonderheit ????? "
Warum ich den TTR habe? Ganz einfach: ein langlebiges Spaßauto mit vollverzinkter Karosse und Turbo. Das reicht doch schon. Porsche war mir zu teuer und andere sind halt nicht "nichtrostend". Da ich das Auto als "Nebenauto" mit extrem wenigen KM/Jahr fahre, darf nicht der Rost den Langzeitspaß begrenzen. Ich hoffe mal, daß er später sich immer noch so gut hält wie mein 19jähriger Audi100....Dem Alfa traue ich bei unserem Klima nicht eine solche Rostfestigkeit zu.
Zitat:
Ganz einfach: ein langlebiges Spaßauto mit vollverzinkter Karosse und Turbo. Das reicht doch schon. Porsche war mir zu teuer und andere sind halt nicht "nichtrostend"
ein weitees opfer des audi marketings (wegen dem märchen, dass alle autos außer audis rosten).
toni
Rostfestigkeit?
Auch Audi ist doch ein Hersteller der die Vollverzinkung wieder aus dem Programm genommen hat, sorry wenn dir das entgangen ist. Der A4 zum Beispiel ist schon seit 2004 nicht mehr vollverzinkt und ich kenne ehrlich gesagt schon einige Audi's die doch auch das ein oder andere Rostproblem haben.
Wenn du ein durchrostsicheres Auto willst, musst du schon einen Alfa kaufen! Keinen rosti rosti Audi.
Stimmt Alfa verzinkt seine Bleche doppelseitig, insofern traue ich den jetzigen Fiats/Alfas eine noch höhere Rostresistenz zu als Audi.
Ähnliche Themen
Der neue TT ist aus ALU, der alte ist vollverzinkt! Doppeltverzinkte Bleche sind nicht "Vollverzinkung". Die Schnittkanten können rosten. Ihr werdet es schon später sehen: Der Alfa wird nicht so lange rostbeständig sein. Aber wie gesagt: Ich traue es eben Alfa nicht zu. Hätte ich vor 19 Jahren einen Alfa (vielleicht Julia oder so) als Neuwagen gekauft (wie meinen 100er Audi) und wäre er immer noch gut beinander, würde ich heute Spider fahren, ohne Frage...
Audi nimmt doppelseitig verzinkte Bleche (wie viele oder die meisten Autobauer) und verzinkt nach dem Zusammenlöten der Karosse nochmals! Das gilt für die Rohkarosse.
Kurzer Einwurf nochmal, einige Leute mit denen ich gesprochen habe meinten, Verzinkung ist sowieso ein Witz, da es eigentlich auf die Qualität der Bleche (und die Hohlraumversiegelung etc...) ankommt.
Es ist interessanterweiße gerade so, je minderwertigere Bleche (=billiger) man verwendet, desto dringender ist die Verzinkung notwendig. Dass man das ganze noch Marketingtechnisch aufziehen kann, ist leider auch war.
"Vollverzinkt!" Könnte man auch mit "Wir verwenden leider minderwertiges Blech und müssen deswegen vollverzinken" umschreiben.
Schaltet doch alle mal einen Gang runter, nicht dass das hier noch ausartet und der Thread geschlossen wird.
Uninteressant finde ich das Thema (Vergleich Spider - TT) nämlich nicht! Okay? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Schaltet doch alle mal einen Gang runter, nicht dass das hier noch ausartet und der Thread geschlossen wird.
Uninteressant finde ich das Thema (Vergleich Spider - TT) nämlich nicht! Okay? 🙂
Eben,
hätte ich Budget und Zeit für ein reines "Joyride"-Auto, wäre es in meinem Fall das analogen Coupe Brera statt des TT geworden.
Da das Gerät aber auf voraussichtlich 30tkm/a kommt, war für mich Spritverbrauch doch ein wichtigerer Faktor als Aussehen.
Mal sehen, vielleicht hat AR ja in drei Jahren was passenderes im Programm.
Bei den Cabrios würde es mich noch stärker zum Spider ziehen, weil die Bügel mit der Optik eines Schwimmbadeinstiegs im TTR mir gar nicht zusagen.
bye
PS: das Gezeter meins ist besser bäh ist doch echt blöd.
Freut euch doch lieber, dass es noch relativ viele Automarken gibt. Schlimm wird es für uns alle, wenn man nur noch zwischen irgendwas chinesischen, Toyota und einem übriggebliebenen europäischem Hersteller wählen kann.😉
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Eben,
hätte ich Budget und Zeit für ein reines "Joyride"-Auto, wäre es in meinem Fall das analogen Coupe Brera statt des TT geworden.
Da das Gerät aber auf voraussichtlich 30tkm/a kommt, war für mich Spritverbrauch doch ein wichtigerer Faktor als Aussehen.
Mal sehen, vielleicht hat AR ja in drei Jahren was passenderes im Programm.Bei den Cabrios würde es mich noch stärker zum Spider ziehen, weil die Bügel mit der Optik eines Schwimmbadeinstiegs im TTR mir gar nicht zusagen.
bye
PS: das Gezeter meins ist besser bäh ist doch echt blöd.
Freut euch doch lieber, dass es noch relativ viele Automarken gibt. Schlimm wird es für uns alle, wenn man nur noch zwischen irgendwas chinesischen, Toyota und einem übriggebliebenen europäischem Hersteller wählen kann.😉
Richtig, und wenn wir bald eh nur noch mit 120 km/h, mit einem mit regenerativen Energie betriebenen Auto rumsurren dürfen, dann werden wir uns alle noch an die gute alte zeit zurückerinnern...
Gute Nacht zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von dollbuster
Die ersten Audi TT waren nicht bei höheren Geschwindigkeiten unfahrbar, der TT hat genauso wie der GTV auf der Hinterachse Auftrieb produziert, das führt dazu, dass die Autos bei höherer Geschwindikeit nervös werden, das Heck wird leicht, durch einen kleinen Spoiler wurde der Auftrieb verringert, dadurch wird das Auto auch für unerfahrene Autofahrer beherschbar.
Außerdem wurde die Diskussion auf BILD-Niveau geführt, Audi musste handeln, egal ob das Teil was bringt oder nicht, beim GTV würde es solche Diskussionen gar nicht geben, da der Marktanteil wesentlich geringer ist.Der Brera ist und bleibt eine Fehlkonstruktion, er ist und bleibt dem Markennamen nicht würdig.
Also der TT 1. Generation ist als Fronttriebler nichts anderes als ein GOLF IV.
Der 1.Spider FWD ist zwar auch auf dem FIAT Tipo aufgebaut, hat aber keine Verbundlenkerachse wie der TT sondern eine mitlenkende Einzelradaufhängung (sehr aufwendig und gut...).
Also das Fahrverhalten war damals klar zu gunsten des Alfas... Diese Autos waren noch italienisch... Wie auch die Motoren...
Die neuen "GM-Alfa" wie der Spider, Brera sind einfach nicht dies was ich als Italo-Autofan von einem italienischen Auto in dieser Klasse erwarte.
Verlgeicht mal die Alfa GT Fahrleistungen mit denen des BRERA... Da wird man traurig... ehrlich...
Und wenn hier Marketingdinge von Audi durch die Gegend fliegen...
Ich schreibs mal so, Alfa, FIAT und LANCIA haben eine große Vergangenheit, viele tolle Autos gebaut und sie haben dass was auch ein noch so perfekter Audi nie haben wird.. ;-)
Jedem sein Auto... ;-) Also ich hoffe dass die Italiener wieder mal Autos verkaufen, wo man sieht was sie können...
P.S.
Wenn man bedenkt was im FIAT Konzern geschafft wird finde ich dies beindruckend.
Warum?
Verkaufen gewinnbringend Kleinwagen und richtige Sportwagen bei Ferrari... Auch wenn man bei Audi in diese Regionen vordringen wollen, sie brauchten dazu Lamborghini... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dollbuster
Die ersten Audi TT waren nicht bei höheren Geschwindigkeiten unfahrbar, der TT hat genauso wie der GTV auf der Hinterachse Auftrieb produziert, das führt dazu, dass die Autos bei höherer Geschwindikeit nervös werden
😉 hüstel wie viele GTVs biste schon gefahren?
(ich hab meinen monströsen heckspoiler mittlerweile abmontiert und kann vom auftrieb herzlich wenig spüren... die 916er hatten übrigens bis zum schluss kein ESP und galten lange zeit als mit die besten fronttriebler aufm markt).
vor allem bleibt interessant wie das mit alfa weitergeht - in 2 jahren is der GM vertrag ausgelaufen und es gibt keine v6 motoren mehr von GM...