alfa spider gegen TT

Alfa Romeo

Da konnte ich nicht wiederstehen und hab mir nach langer zeit mal wieder ne autobild gekauft. Das der TT gewinnt wo auf deren Hompage so viel TT Werbung ist uns VW sowieso immer sieger aus den unterschiedlichsten gründen sind egal ......

Enttäuscht war ich mehr das da gegenüber den alten Berichten nix neues stand ... das spider/brera etwas schwer geworden sind und mehr cuiser als sportler sind war eigendlich jedem klar. Und sonst .... ??? .... ein anstoss sollte für Alfa höhstens sein das der Audimotor angeblich nur 11,5 liter braucht ... statt 14 wie der alfa ... obwohl ich das für einen 3,2 liter motor für realistischer halte nach den wagen die ich bisher in der preisklasse probe gefahren bin.

Letztenendes ärgernt mich nur das die sache nie im Verhältnis gesehen wird. Der Eos gewinnte gegen den Twintop weil dieser zu agressiv ist und alfa setzt jetzt auf Comfort und dann ist es auch nicht richtig.
Ausserdem ist es nicht für den Preis vom Spider Exklusiv als Basispreis zu bezeichnen. Da ist ja schon fast alles drin. Ein TT mit Leder usw. kostet bestimmt einiges mehr. Mal davon abgesehen das man den Spider 3,2 Exlusiv bei CarConnect z.B. als Deutsches Modell schon für 35000 Euro bekommt statt für 45000 List. Das zeig mir mal bei audi. Wem es dann noch nicht schnell genau geeht kann ihn ja noch mal für ein paar tauschen euro tunen lassen, dann ist er auch so schnell wie der audi und man hat immernoch gespart.

Und wem das alles zu viel ist kann ihn ja auch als 200 ps diesel inzwischen bestellen ... das bleibt ungesagt .. wahrscheinlich weil es das .. bei audi nicht gibt.

70 Antworten

dann ist's aus mit Alfa - zack vorbei! 😁

Nee, neue Motoren sind doch in Arbeit, irgendwas mit 3,6 und 3,4 Liter oder so schwirrte mal bei italiaspeed rum.

Eher ist's mit GM vorbei 😉.

wenn's bei italiaspeed.com steht, dann wird's wohl so sein...

der aktuelle vertrag für die v6 läuft was ich gelesen habe 2009 aus.
das heisst aber noch nicht, dass der noch einmal verlängert wird...

und @ar147:
es gibt alfa-fundis die behaupten, das sei eigentlich schon 1992 passiert.

Jaaaa ich erinnere mich damals 92, 93 wurde dann erstmals ein Aschenbecher von Fiat verbaut.
92 der letzte echte Alfa jaja *schwelg*...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


wenn's bei italiaspeed.com steht, dann wird's wohl so sein...

Ola -

Ich hoffe mal, das ist ironisch gemeint...

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Ola -

Ich hoffe mal, das ist ironisch gemeint...

Grüße,
MARV

bei italiaspeed ist z.b. auch ein brera gta mit 3l diesel für dieses jahr angekündigt.

aber fotos haben sie immer schöne...

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


aber fotos haben sie immer schöne...

😁

Lol, ich dachte im ersten Moment schon... Als so leichtgläubig hätte ich dich auch nicht eingeschätzt 😛 !

Ja, Italiaspeed und ihre etwas trübe Glaskugel 😉 .

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Jaaaa ich erinnere mich damals 92, 93 wurde dann erstmals ein Aschenbecher von Fiat verbaut.
92 der letzte echte Alfa jaja *schwelg*...

War ein "bischen" mehr... nur Dank dem "FIAT" 156 lebt Alfa noch...

Ob 3.6 oder 3.4 V6...Bei 1.8 Tonnen wäre erst ein 6.5 V12 die angemessene Motorisierung!😁

Ich bin echt der Meinung, dass der Motor nicht sooo schlecht ist. 300kg weniger, und der Wagen fährt sämtlichen Z4, TT's und Gayman's um die Ohren!
Alleine die technischen Daten sind viel besser...

Naja, der Z3 hat 265 PS als Reihensechser und der TT 250, soviel besser sind die Alfa-Daten wirklich nicht, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Ich bin echt der Meinung, dass der Motor nicht sooo schlecht ist. 300kg weniger, und der Wagen fährt sämtlichen Z4, TT's und Gayman's um die Ohren!

Ola -

Bei dem Motor bin ich ja deiner Meinung, aber räum' mal 300 kg aus einem Mittelklasseauto - das ist 'ne Menge Holz! Im Falle des V6 ein Sechstel des Gesamtgewichts, wenn man von Vollausstattung ausgeht. Also praktisch utopisch...

Mei, der Brera V6 mit 1.400 Kilo, 2wd und Sperrdiff; man can dream...

Grüße,
MARV

Ich glaube auch nicht, dass das mit der Plattform klappt.

Zitat:

Original geschrieben von Svizzero


Naja, der Z3 hat 265 PS als Reihensechser und der TT 250, soviel besser sind die Alfa-Daten wirklich nicht, oder ?

Der Alfa hat mehr Drehmoment als Gayman, TT und Z4, und das max. Drehmoment liegt später an, bei 4500U/min und die max. Leistung bei 6200U/min... Das wäre alles ziemlich sportlich, jedenfalls mehr als die Konkurrenz bietet!

Mir fällt da nur ein treffender Vergleich ein: Verpflanze das Herz von Lance Armstrong einem Sumoringer!!! Jeder Hobbyradler wird schneller sein...

Übrigens sind diese sinnlosen Sonderausstattung extrem schwer, zwischen der leichtesten und schwersten Variante liegen über 100kg... Alleine leichte Sportsitze (ohne Memory, Sitzheizung und ganzem Pipapo) würden bestimmt schon über 50kg sparen, dann dieses Skyview-Glasdach... Welches bestimmt 10x so schwer ist wie ein Carbondach und gleich viel kostet...
Und nicht vergessen: 100kg entsprechen ca. 10PS, die verloren gehen, von der Agilität brauchen wir gar nicht zu reden...

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Audi nimmt doppelseitig verzinkte Bleche (wie viele oder die meisten Autobauer) und verzinkt nach dem Zusammenlöten der Karosse nochmals! Das gilt für die Rohkarosse.

Aha. Warum rostet der A6 Avant meines Nachbarn an der Schiebedach Öffnung am Dach? Der ist gerade einmal 2 oder max. 3 Jahre alt.

Zum Rost beim A3 an den Türen brauche ich ja hier nichts mehr zu sagen oder den Problemen mit den hoppelnden Fahrwerken dort... Da braucht man nur ins A3 Forum zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Und nicht vergessen: 100kg entsprechen ca. 10PS, die verloren gehen, von der Agilität brauchen wir gar nicht zu reden...

soagr etwas mehr... 12kw also ca. 17 PS

hier die rechnung:

gewicht: 1800 Kg
leistung: 191 KW (260 PS)
Leistungsgewicht: 9,42

nehmen wir an ein auto wiegt 1400 kg und man will ein leistungsgewicht von 9,42 erreichen brauch man dazu lediglich 148,6 KW -> ca. 200PS

dazu kommt, dass der Q4 antriebsstrang nochmals durch reibungsverluste einiges an leistung schluckt - vielleicht um die 20% im vgl. zu front/hecktrieblern mit leistungsverlusten um die 10%.
das mit dem allrad war sowieso ne schnappsidee 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen