alfa spider gegen TT
Da konnte ich nicht wiederstehen und hab mir nach langer zeit mal wieder ne autobild gekauft. Das der TT gewinnt wo auf deren Hompage so viel TT Werbung ist uns VW sowieso immer sieger aus den unterschiedlichsten gründen sind egal ......
Enttäuscht war ich mehr das da gegenüber den alten Berichten nix neues stand ... das spider/brera etwas schwer geworden sind und mehr cuiser als sportler sind war eigendlich jedem klar. Und sonst .... ??? .... ein anstoss sollte für Alfa höhstens sein das der Audimotor angeblich nur 11,5 liter braucht ... statt 14 wie der alfa ... obwohl ich das für einen 3,2 liter motor für realistischer halte nach den wagen die ich bisher in der preisklasse probe gefahren bin.
Letztenendes ärgernt mich nur das die sache nie im Verhältnis gesehen wird. Der Eos gewinnte gegen den Twintop weil dieser zu agressiv ist und alfa setzt jetzt auf Comfort und dann ist es auch nicht richtig.
Ausserdem ist es nicht für den Preis vom Spider Exklusiv als Basispreis zu bezeichnen. Da ist ja schon fast alles drin. Ein TT mit Leder usw. kostet bestimmt einiges mehr. Mal davon abgesehen das man den Spider 3,2 Exlusiv bei CarConnect z.B. als Deutsches Modell schon für 35000 Euro bekommt statt für 45000 List. Das zeig mir mal bei audi. Wem es dann noch nicht schnell genau geeht kann ihn ja noch mal für ein paar tauschen euro tunen lassen, dann ist er auch so schnell wie der audi und man hat immernoch gespart.
Und wem das alles zu viel ist kann ihn ja auch als 200 ps diesel inzwischen bestellen ... das bleibt ungesagt .. wahrscheinlich weil es das .. bei audi nicht gibt.
70 Antworten
Hallo Leute,
da meine Freundin einen Alfa GTV fährt und ich einen TT 3.2 V6 Coupe (altes Modell) bin ich nicht unbedingt auf Audi fixiert.
Wir haben natürlich schon den Brera V6, der ja von den Fahreigenschaften ähnlich dem Spider sein sollte, gefahren und auch den neuen TT 3.2, der jedoch den gleichen Motor hat, wie meiner.
Der erste Unterschied fällt schon beim Start des Motors auf! Der TT klingt saugut und qutiert jeden Tritt aufs Gaspedal mit einem heißen Sound 😁
Anders im Alfa. Im Gegensatz zum GTV 3.0 V6 klingt der neue Motor viiiiel zu brav. Den typischen V6-Sound vermisst man hier.
Weiter vermittelt der TT ein agileres Fahrverhalten. Der Alfa ist auch hier wieder zu brav für einen Sportler.
Design: ich, als eingefleischter TT-Fan finde nur den wahren TT gelungen und das ist der alte. 1998-2006. Das neue Modell reicht einfach nicht mehr an den alten heran. Die Liebe zum Detail fehlt. Innen wie aussen. Das gilt für das Coupe, wie auch für den Roadster.
Hier ein ganz klarer Sieg für den Alfa. Der Spider ist optisch ein Gedicht! Im Vergleich zum TT Roadster ein echter Schönling. An dem Auto ist einfach alles stimmig. Ok, innen wirkt der TT hochwertiger wenn auch nicht schöner. Aber das verzeiht man dem Spider sicher gerne 😉
Einziger Wehrmutstropfen ist, dass der Alfa in Punkto Leistung und Fahreigenschaften im Vergleich zum TT nicht ganz mithalten kann.
Kleine Anmerkung am Rande: Mein TT genehmigt sich im Schnitt mehr als 15Liter. Also das, was Audi da angibt, stimmt nicht so ganz.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Jep muss auch sagen das der Spider gegen den TT außer im Design keinen Stich macht. Das kann ich als Alfafahrer ohne großes Schlucken zugeben...
ist ja auch ok... ich fahre Alfa weils mir Spaß macht und weil mir das Auto gefällt.
Aus dem Alter, die Sch**** zu vergleichen, bin ich raus. Mich interessiert nicht ob ein Audi, BMW, Benz oder sonstwas irgendwelche besseren Fahrleistungen, Crashtests, Abgaswerte, PiPaPo erreicht.
Ich fahre mein Auto für mich und nicht für andere.
1. Der Spider ist das schönste Cabrio.
2. Der Spider ist zu fett, weil ihm die "ich muss für alle passen" Plattform verpasst wurde.
3. Ich will den alten Motor zurück und nicht das "Drecksteil" von Holden, das noch nicht mal aus dem Knick kommt.
Sagt einer, der den 147 GTA gefahren hat und meint, dass das der letzte wahre Alfa-Motor war (und hoffentlich bald wieder ist)
der GTA motor würde in nem neuen 1800kg spider auch nix ausrichten - im gegenteil - da er mehr auf drehzahl als auf starken durchzug ausgelegt ist würde ein schwerer wagen dem GTA motor jeglichen biss rauben.
ich sehe das problem in der 939 reihe insofern einzig im abnormal hohen gewicht. bei einer maximalen zuladung von ca. 150kg im neuen spider muss man da schon von einer fehlkonstruktion reden...
die verwendete plattform scheint schlicht ungeeignet für ein sportliches auto - sowohl der vorgänger gtv/spider als auch bsplw. der TT stehen auf kleinwagenplattformen...
scheinbar hatte man im konzern zum damaligen zeitpunkt einfach keine passende plattform parat... wie auch - der 149 kommt erst 2009.
es is halt jammerschade, dass dieses schöne auto dadurch so runtergezogen wird. ein design entwurf vom schlage der neuen brera/spider reihe hätte eine andere technische ausarbeitung verdient
Ähnliche Themen
Zitat:
ein design entwurf vom schlage der neuen brera/spider reihe hätte eine andere technische ausarbeitung verdient
Auf jeden Fall. Gerade da sind die 300kg Übergewicht einfach deplaziert.
Zitat:
Original geschrieben von system8
d
ich sehe das problem in der 939 reihe insofern einzig im abnormal hohen gewicht. bei einer maximalen zuladung von ca. 150kg im neuen spider muss man da schon von einer fehlkonstruktion reden...
die verwendete plattform scheint schlicht ungeeignet für ein sportliches auto - sowohl der vorgänger gtv/spider als auch bsplw. der TT stehen auf kleinwagenplattformen...
Völlig richtig.
Ich bin im Brera (3.2) gesessen zur Probefahrt und habe dann ungesehen den TT nur per Prospekt genommen. Der Brera und seine Plattformbrüder sind ja gewichtsmäßig näher an meinem ML als am TT. 😉 Vor allem in den V6 mit 4x4 ist das übel. Da sind die kleineren Motoren sicher der bessere Deal.
Trotz sehr ambitionierter Technik wie Multilink Radaufhängung hinten und Doppelquerlenker vorne fährt sich der Brera halt für ein Sportcoupe zu "gemütlich".
Das man mit u.U. einfacheren Mitteln aber wenig Gewicht in der Hinsicht weiter kommt (auch hinsichtlich Rendite), zeigt der TT2. Der 2.0 hat eine ziemlich ähnliche Fahrdynamik wie das Fiat Coupe 2 Liter Turbo.
bye
Re: alfa spider gegen TT
Zitat:
Original geschrieben von bigl
ein anstoss sollte für Alfa höhstens sein das der Audimotor angeblich nur 11,5 liter braucht ... statt 14 wie der alfa ... obwohl ich das für einen 3,2 liter motor für realistischer halte nach den wagen die ich bisher in der preisklasse probe gefahren bin.
ein Arbeitskollege fährt den Motor im A3 - Durchschnittsverbrauch seit er ihn hat (also etwa 1 Jahr her) ist 13liter
und er tritt die Kiste ziemlich oft über 200 insofern könnte ich mir die 11 liter bei gesitteter Fahrweise schon vorstellen - fragt sich nur ob man auch so brav fährt wenn man so ne Kiste hat 😉
sorry... das mit vergleich kann ich gar nicht verstehen...
wenn man in einem tt cabrio sitzt und nach oben sieht ....ist es eigentlich ganz klar...man sieht ein gestänge mit schlaufen... --> bei alfa ist ein himmel vorhanden auch im 1995 model
mal davon abgesehen ...das die ersten tt auf der autbahn abgeflogen sind...nur mal zum design gesagt....
soetwas hat man bei alfa noch nie gelesen....
gibt es irgendetwas was audi groß gemacht hat ???? eine besonderheit ?????
Zitat:
Original geschrieben von _tuco_
gibt es irgendetwas was audi groß gemacht hat ???? eine besonderheit ?????
Was hat das damit zu tun, dass der TT dem Spider in fast allen Belangen überlegen ist? Von Design/Emotion etc sprech ich nicht, den Brera halte ich (wie schon vorher hier erwähnt) für eines der schönsten Autos derzeit.
Über "Marken-Gefühl" und ähnliches zu philosophieren ist ja schön und gut, mach ich selbst auch öfters. Aber man kann doch mal 2 Autos auch halbwegs objektiv vegleichen, oder? Und dass sich genug Leute trotz diverser "Schwächen" nichtsdestrotz im Spider sauwohlfühlen und Spaß damit haben, bestreitet ja niemand.
Was bleibt, sind gewisse Nachteile auf der (motor/gewichts-)technischen und erhebliche Vorteile auf der emotionalen/designtechnischen Seite.
Zitat:
Original geschrieben von _tuco_
mal davon abgesehen ...das die ersten tt auf der autbahn abgeflogen sind...nur mal zum design gesagt....
soetwas hat man bei alfa noch nie gelesen....
Die ersten Audi TT waren nicht bei höheren Geschwindigkeiten unfahrbar, der TT hat genauso wie der GTV auf der Hinterachse Auftrieb produziert, das führt dazu, dass die Autos bei höherer Geschwindikeit nervös werden, das Heck wird leicht, durch einen kleinen Spoiler wurde der Auftrieb verringert, dadurch wird das Auto auch für unerfahrene Autofahrer beherschbar.
Außerdem wurde die Diskussion auf BILD-Niveau geführt, Audi musste handeln, egal ob das Teil was bringt oder nicht, beim GTV würde es solche Diskussionen gar nicht geben, da der Marktanteil wesentlich geringer ist.
Der Brera ist und bleibt eine Fehlkonstruktion, er ist und bleibt dem Markennamen nicht würdig.
Zitat:
Original geschrieben von _tuco_
sorry... das mit vergleich kann ich gar nicht verstehen...
wenn man in einem tt cabrio sitzt und nach oben sieht ....ist es eigentlich ganz klar...man sieht ein gestänge mit schlaufen... --> bei alfa ist ein himmel vorhanden auch im 1995 model
mal davon abgesehen ...das die ersten tt auf der autbahn abgeflogen sind...nur mal zum design gesagt....
soetwas hat man bei alfa noch nie gelesen....gibt es irgendetwas was audi groß gemacht hat ???? eine besonderheit ?????
Jeder Automobilhersteller hat doch seine Rückrufaktionen. Was ist das denn für ein Argument???
Fakt ist: Man erwartet einfach von diesen Fahrzeugen Brera genauso wie Spider viel mehr.
Das ist doch der berühmte erste Eindruck. Zumindest ist es bei mir so. Das Design ist der Hammer, gerade von vorne. Das ist für mich ein Sportwagen optisch gesehen. Ich habe selten eine so respekteinflößende Front gesehen.
Dann hab ich mich in den Brera gesetzt, bin gefahren und war enttäuscht!!!
So ist es einfach!!! Und es ist schade, dass es so ist!
Der TT ohne den Spoiler war sicher nicht ungefährlich. Schließlich starb auch ein Renn- oder Rallyfahrer in dem Auto. Der Wagen brach unkontrolliert aus und fuhr gegen einen Baum.
Hmm vielleicht hat Alfa aus den Audi Fehlern gelernt und den Brera deswegen
so schwer gemacht??? Obwohl ... lol ne 😁
Jedenfalls wäre es der TT mit dem ich in einer Autobahnkurve bei hoher Geschwindigkeit Schweißperlen auf der Stirn kriegen würde.
Schaut euch doch mal das Komißbrot von der Seite an. Geformt wie eine Tragfläche, auch der neue, ich würde wetten das auch der neue TT wieder ohne Ende Auftrieb erzeugen wird. Gott sei dank gibt es aber heutzutage ESP und Spoiler. Frage mich also ernsthaft welches der beiden Autos eine Fehlkonstruktion ist.
Im übrigen, was juckts die Eiche wenn sich die Sau dran kratzt, will sagen welchen Alfa Spider Freund interessiert ein TT wirklich??
Zitat:
Original geschrieben von _tuco_
gibt es irgendetwas was audi groß gemacht hat ???? eine besonderheit ?????
Ja, sie rühmen sich heute noch ihres Quattros und ihrer zwei mickrigen Rallye-WM-Titel 😁
Oh, und die glorreichen Le Mans Siege mit ohne Konkurrenz 😁
Marketing halt, 's wird ja doch gekauft...
Grüße,
MARV