Alcantara Hexagon vs Leder Dakota
Hallo,
ich will einen F21 bestellen, schwanke aber noch beim Interieur, ob ich Alcantara oder Ledersitze nehme.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den 1er Ledersitzen?
Leder Pro:
- sieht etwas edler aus
Leder Contra
- im Winter arschkalt bis die SH mal durchgeheizt hat
- im Sommer schwitzt und klebt man an den Sitzen
- rutschiger in Kurven und beim Bremsen
- mitunter schrumpelt das Leder und zieht Falten
Könnt Ihr meine Erfahrungen zerstreuen oder bestätigen?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:30:41 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:24:46 Uhr:
Vielleicht solltest du auch mal den kompletten Sitz u. nicht nur die Sitzflächen mit Lederpflegemittel behandeln. Darüber hinaus stellt sich die Frage, weshalb du dich überhaupt an die Kundenbetreuung gewandt hast, wenn alles so klar ist. Der @Beatnikk bekommt eine Volllederausstattung in seinen 1er gebaut, obwohl BMW etwas völlig anderes in die Preisliste schreibt - klasse.Damit ich mich auf die Kundenbetruung berufen kein bei solchen Themen wie diesem hier. Das Problem ist, dass dein einziges Argument die Preisliste ist und die ist nicht nur in diesem Fall missverständlich formuliert 🙄
Der @Bavarian begnügt sich mit Dakota, wo doch Stoff Corner nur Vorteile hat, kaum zu glauben.
*Sarkasmus Ende
Dann frage ich mich aber auch, warum bmw beim dakota Leder explizit verschiedene Teile des Sitzes anspricht, die aus Leder sind, beim individual Leder schreibt bmw lediglich: kompletter Sitz aus Leder. Ziemlich blöd von bmw, da hätten sie sich ja seit Jahren die komplizierte Formulierung beim Sitz aus Leder dakota sparen können *gg*
Die Kundenbetreuung von BMW ist leider keine verlässliche Quelle (obwohl das schon peinlich ist)
59 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:51:07 Uhr:
Dass es vergleichsweise günstig ist, wäre es für mich kein Argument, weil die Nachteile die Vorteile aus meiner Sicht überwiegen.
Aus meiner Sicht hat das Leder viele Vorteile ggü. den Stoffsitzen, aber das hatte ich bereits geschrieben und es dreht sich im Kreis.
Den einzigen Vorteil beim Leder sehe ich im edleren Ambiente. Ansonsten sehe ich bis auf die Pflegeeigenschaften keine Vorteile des Leders.
Preis ist für mich ebenfalls kein Argument.
Die Frage ist, ob der Stoff Corner das M- Paket abwertet, sofern man sich bewusst gegen Leder entscheidet?!
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:00:16 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:51:07 Uhr:
Dass es vergleichsweise günstig ist, wäre es für mich kein Argument, weil die Nachteile die Vorteile aus meiner Sicht überwiegen.Aus meiner Sicht hat das Leder viele Vorteile ggü. den Stoffsitzen, aber das hatte ich bereits geschrieben und es dreht sich im Kreis.
Eben, daher habe ich ja nur auf den Preis abgestellt.
Es ist und bleibt Geschmackssache.
@Beatnikk
Für o.g. Beträge gibt es auch bei BMW keine komplette Lederausstattung. Wie bereits geschrieben, sind lediglich Sitzflächen, Kopfauflagen Vordersitze u. äußere Fondsitze aus Leder. Die Preisliste ist diesbezüglich unmissverständlich.
@all
Also ich hatte bisher immer - falls möglich - Alcantara u. kann mir nichts passenderes für ein geschlossenes Fahrzeug vorstellen. Der Pflegeaufwand ist gering, die Sitze sehen auch nach vielen Jahren noch erstklassig aus und bieten eine bessere Atmungsaktivität. Hatte mir nun auch Gedanken bzgl. Bezügen gemacht u. mich für die Stoff 'Corner' Variante i. V. m. Sportpaket entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:54:28 Uhr:
@Beatnikk
Für o.g. Beträge gibt es auch bei BMW keine komplette Lederausstattung. Wie bereits geschrieben, sind lediglich Sitzflächen, Kopfauflagen Vordersitze u. äußere Fondsitze aus Leder. Die Preisliste ist diesbezüglich unmissverständlich.
Das ist schlicht falsch, BMW zählt zur Sitzfläche die Seitenwangen und auch die Rücksitzbank ist komplett aus Leder, das bestätigt dir auf Nachfrage auch der Kundenservice, ich hatte die Email hier sogar mal veröffentlicht. Es würde helfen sich so eine Lederausstattung einfach mal anzusehen und wenn man den Unterschied zwischen Kunst- und Echtleder dann immer noch nicht erkennt haltet ein Feuerzeug ran😁 Wie gesagt wäre Alcantara für mich auch ein Kompromiss (haben wir auch in unserem anderen Auto) aber sowas wie Stoff Corner würde mir nie ins Auto kommen sorry.
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:17:48 Uhr:
Die Frage ist, ob der Stoff Corner das M- Paket abwertet, sofern man sich bewusst gegen Leder entscheidet?!
Definitiv.
Ich bin ja kein Fan vom Alcantara, aber die einfache Stoff-Ausstattung Corner ist trotzdem ein deutlicher Rückschritt.
Als Ersatz hätte ich die Teillederausstattung der Urban-Line (wo die Lederanteile btw aus richtigem Leder bestehen) als passender empfunden.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 17. Oktober 2018 um 07:27:59 Uhr:
Das ist schlicht falsch, BMW zählt zur Sitzfläche die Seitenwangen und auch die Rücksitzbank ist komplett aus Leder, das bestätigt dir auf Nachfrage auch der Kundenservice, ich hatte die Email hier sogar mal veröffentlicht. Es würde helfen sich so eine Lederausstattung einfach mal anzusehen und wenn man den Unterschied zwischen Kunst- und Echtleder dann immer noch nicht erkennt haltet ein Feuerzeug ran😁
Die Unterschiede lassen sich doch im Vergleich zu Merino wunderbar herauslesen. Zumal es bereits User gab, die ihre Dakota Lederausstattung herausgeschmissen haben (Bilder s. F30 Forum). Meinetwegen kannst du aber ruhig weiterhin - aufgrund Sichtprüfung 😁 - glauben, dass BMW im 1er für 1.690€ eine Volllederausstattung verbaut. Anbei Auszüge aus der F3x Preisliste:
Leder Dakota
Sitzflächen, Kopfauflagen Vordersitze und äußere
Fondsitze, Wählhebelbalg, Schalthebelbalg in Leder
Individual erweiterte Lederausstattung Merino
Sitze vorn und hinten, inkl. Kopfstützen, Einsätze in der
Türverkleidung, Armauflagen in den Türen und Mittelarmlehne,
Handbremsgriff und -balg, inkl. BMW Individual Lederlenkrad
Naja, eigentlich kostet das Dakota auch 2000€, so war es zumindest bis zur "Alcantara-Krise".
Da täuschst du dich, die Preise für Leder Dakota wurden erst dieses Jahr auf 1.690€ angehoben.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:53:21 Uhr:
Naja, eigentlich kostet das Dakota auch 2000€, so war es zumindest bis zur "Alcantara-Krise".
Gibt es eine verlässliche Einschätzung wann die Alcantara Krise beendet sein wird.
Das rote Leder Dakota wurde ja auch leider im 1er gestrichen.
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 09. Januar 2017.
Gern haben wir uns Ihres Anliegens angenommen und informieren Sie auf diesem Weg, dass bei Ihrem Modell BMW 125d, bei der Sonderausstattung Leder Dakota, alle Sitzflächen und -lehnen, die Kopfauflagen bzw. Kopfstützen, die Mittelarmlehne hinten und die Manschetten der Handbremse und des Schaltknaufs in Leder ausgeführt sind.
Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen beantworten konnten und wünschen Ihnen auch zukünftig eine allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Das ist genau was ich gesagt habe, dass die Türeinsätze, Mittelarmlehne vorne und Armauflagen aus Kunstleder sind sehe ich selber, habe ich auch nicht anders behauptet. Ich behandle die Ausstattung zwei mal im Jahr mit Lederpflege und auf Kunstleder zieht die nicht ein sondern bildet einen weißen Belag, von daher weiß ich ziemlich genau was alles aus Leder ist.
Und da sich dieses Thema auch wieder mehr um Neid und Missgunst dreht als um Leder und Alcantara bin ich jetzt auch wieder raus hier.
Da sich die E-Mail an der Preisliste orientiert, können wir die Diskussion in der Tat einstellen. Die Bezeichnung Sitzfläche o. Kopfauflage ist nun mal nicht gleichbedeutend m. Sitz bzw. Kopfstütze.
BTT - hab nun doch Leder Dakota anstelle Stoff 'Corner' genommen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 18. Oktober 2018 um 17:05:02 Uhr:
Da sich die E-Mail an der Preisliste orientiert, können wir die Diskussion in der Tat einstellen. Die Bezeichnung Sitzfläche o. Kopfauflage ist nun mal nicht gleichbedeutend m. Sitz bzw. Kopfstütze.BTT - hab nun doch Leder Dakota anstelle Stoff 'Corner' genommen.
Lies es nochmal, dort steht „Kopfstützen“ und alle Sitzflächen sind bei nem 5 Sitzer nicht nur die äußeren Fondsitze😉 Wie auch immer, du siehst ja bald den Unterschied beim auftragen von Lederpflegemittel.
BTT - mein Neuer hat auch wieder Leder Dakota.
Die Formulierung der E-Mail lässt genug Rückschlüsse zu - zumal von Seitenwangen o.ä. nicht die Rede ist. Des Weiteren kenne ich Dakota u. habe auch den entsprechenden Vergleich zu richtigen Volllederausstattungen. 😉
BTT - dann viel Spaß damit.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:03:41 Uhr:
Die Formulierung der E-Mail lässt genug Rückschlüsse zu - zumal von Seitenwangen o.ä. nicht die Rede ist. Des Weiteren kenne ich Dakota u. habe auch den entsprechenden Vergleich zu richtigen Volllederausstattungen. 😉BTT - dann viel Spaß damit.
Ich habe mir im Anschluss an die Email telefonisch bestätigen lassen das die Seitenwangen zur Sitzfläche gehören und aus Leder sind. Mein Gott jetzt lass es doch einfach, du redest Müll und das wars. Hast schon Termin beim Sattler um dein Dakota loszuwerden oder wie gehts weiter? 🙄