Albtraum bei 240 km/h
Hallo,
gestern bin ich auf der AB so mit 240 km/h gecruist.😁
Nachdem ich mehrer Male ( 3 - 4 x ) stark abbremsen mußte ( innerhalb von 5 Minuten ), da einige Autofahrer nicht in den Rückspiegel schauen können, mußte ich nochmals eine starke Bremsung vornehmen, da ein Q7 ohne Skrupel auf die linke Seite fuhr.
Bei diesem Bremsmanöver fing das ganze Auto vorne an zu zittern und zu wackeln und wurde ganz laut.😰
Es fühlte sich an wie ein Presslufthammer, ich dachte, mir zerreißt es den vorderen Teil des Wagens.
Aber nur, wenn ich auf die Bremse trat.
Ich fuhr langsam weiter, versuchte ein paar Mal leicht zu bremsen, immer noch dieses Wackeln. Nach ca. 2 Minuten war dann dieses Rubbeln und Wackeln wieder ganz weg.
Dennoch, die nächste Ausfahrt runter, aber ich konnte keinen Fehler an der Bremse erkennen.
Jetzt ist alles wieder o.K.
Aber ich habe schon jetzt Angst, wenn ich das nächste Mal auf der AB wieder eine starke Bremsung hinlegen muß.
Hat das schon mal jemand gehabt und was könnte das sein ?
Danke vorab für einige Infos
Beste Antwort im Thema
Hast du einen am Christbaum ?????
Bin richtig froh, daß es in Germany kein Tempolimit gibt.
Na ja, mit 211 PS kommt man ja gerade so über 100 km/h Höchstgeschwindgkeit.
Kauf dir einen Trekker und fahr im Hof spazieren
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Weltenbummler1
Wenn das Fahrzeug auf diese Geschwindigkeit ausgelegt ist, darf dies nicht passieren. Aus Ende.Ich fuhr Porsche 911 und 928, BMW M5, Lancia Delta Integrale und kurzfristig einen De Tomaso.
Aber solche Bremsprobleme hatte ich noch nie, selbst wenn eine Bremse heiß wird.
Übrigens, mein Trekker hat 310 PS und läuft 275 km/h, auch wenn du
das nicht glauben magst
Mein Sch**nz ist viel länger! Sorry, musste sein.
Inhaltlich kann ich leider nicht weiterhelfen 😎.
Hallo,
mein Vorschlag:
Brembo-Bremse oder RS6 Bremse rein u. ab damit auf die Nordschleife.
Tempo 240 dann 3 bis 4 mal stark abgebremst, dann weil einer nicht aufpassen konnte nochmals voll in die Eisen, die Bremsscheiben waren am glühen, da kommt es bei der Bremse zwangsläuftig zum Verzug, dafür ist sie nicht ausgelegt.
Sie froh das die Beläge das mitgemacht haben ansonsten hättest du wohl damit noch andere gefährdet.
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Hallo,mein Vorschlag:
Brembo-Bremse oder RS6 Bremse rein u. ab damit auf die Nordschleife.
Tempo 240 dann 3 bis 4 mal stark abgebremst, dann weil einer nicht aufpassen konnte nochmals voll in die Eisen, die Bremsscheiben waren am glühen, da kommt es bei der Bremse zwangsläuftig zum Verzug, dafür ist sie nicht ausgelegt.
Sie froh das die Beläge das mitgemacht haben ansonsten hättest du wohl damit noch andere gefährdet.
Vorschlag zur anderen Bremse: ok!
Der Rest totaler Quatsch... die machen noch ganz andere Sachen mit. Fahr mal Serpentinen sportlich hoch und auf der anderen Seite wieder runter... ab halben Berg runter schrabbeln die und wenn man unten ankommt qualmts aus den Radkästen. Davon war diese Aktion hier sicher noch weit entfernt. Wenn die danach wieder kaltgefahren werden und man den wagen so nicht mit angelegten Bremsen stehen lässt, ist das auch kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Weltenbummler1
Nachdem ich mehrer Male ( 3 - 4 x ) stark abbremsen mußte ( innerhalb von 5 Minuten ), da einige Autofahrer nicht in den Rückspiegel schauen können, mußte ich nochmals eine starke Bremsung vornehmen, da ein Q7 ohne Skrupel auf die linke Seite fuhr.
Bei diesem Bremsmanöver fing das ganze Auto vorne an zu zittern und zu wackeln und wurde ganz laut.😰
Das Ganze nennt man Heissrubeln. Als Ursache gibts viele Möglichkeiten. Am Wahrscheinlichsten ist es, das Deine Bremsscheiben etwas angegammelt waren.
Zitat:
Aber ich habe schon jetzt Angst, wenn ich das nächste Mal auf der AB wieder eine starke Bremsung hinlegen muß.
Wenn bis zum nächsten Mal Deine Bremsscheiben nicht mehr weiter vergammeln wird das Heissrubbeln bei ansonsten gleicher Situation weniger stark auftreten wie beim letzten Mal.
FP
PS: Das Streitgeplänkel sowie die halbgaren Beleidigungen im Thread hier sind ziemlich nervig... So nervig wie die dauernd erzählten Gerüchte von glühenden und verzogenen Bremsscheiben und zu schwach ausgelegten Bremsanlagen...
Ähnliche Themen
Zitat:
PS: Das Streitgeplänkel sowie die halbgaren Beleidigungen im Thread hier sind ziemlich nervig... So nervig wie die dauernd erzählten Gerüchte von glühenden und verzogenen Bremsscheiben und zu schwach ausgelegten Bremsanlagen...
es ist auch ziemlich nervig das jeder Horst zu vorhandenen Themen neue Threads eroeffnet mit sinnfreien Titeln statt einfach den vorhanden mit hilfreichem Titel weiter zu verwenden 😉
Ansonsten bin ich uebrigens der Meinung, dass ein Auto nicht dafuer ausgelegt sein muss, jede Minute eine Vollbremsung hinzukriegen ohne das die Bremse schlechter wird und sich komisch verhaelt.
Zitat:
Original geschrieben von Weltenbummler1
Wenn das Fahrzeug auf diese Geschwindigkeit ausgelegt ist, darf dies nicht passieren. Aus Ende.Ich fuhr Porsche 911 und 928, BMW M5, Lancia Delta Integrale und kurzfristig einen De Tomaso.
Aber solche Bremsprobleme hatte ich noch nie, selbst wenn eine Bremse heiß wird.
Übrigens, mein Trekker hat 310 PS und läuft 275 km/h, auch wenn du
das nicht glauben magst
Der M5 hat ne Compound Bremsanlage!!
Die ist dafür ausgelegt.
Denke der 911 auch, wissen tu ichs aber nur beim M5 E39 weil ich den hatte.
Jetzt "normale" Auto hat dieses Problem wenn du einmal (oder mehrmals halb) richtig den Anker wirfst.
gruß Polysofty
Aber immerhin hat er im Diskussionsrausch sein Chip Tuning gestanden.
Wenn man ständig maximal verzögert wirds sicher mal etwas ruppig. Aber im Prinzip ist die Bremse im A5 sehr gut.
Ich bring sie bei sehr beherzten Verzögerungen von ~ 200 - 120 gerade mal in einen schönen Arbeitstemperaturbereich.
Wenn man in den 2km vorm nächsten Stau natürlich jedes mal auf 250 muss und dann wieder voll in die Eisen wirds bei 70 PS über Serie sicher anstrengend. Nur dazu fehlen mir wiederum ´mit dem A5 die Erfahrungswerte, ich finds auch nicht mehr so spannend vollgas über die Autobahn zu heizen um dann bei jedem noch so kleinen Hindernis das sich auftut mit Leben und Herz-Kreislauf zu kämpfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ansonsten bin ich uebrigens der Meinung, dass ein Auto nicht dafuer ausgelegt sein muss, jede Minute eine Vollbremsung hinzukriegen ohne das die Bremse schlechter wird und sich komisch verhaelt.
Die jeweiligen Bremsanlagen an A5, S5 und Co. sind schon recht kräftig ausgelegt und sehr belastbar.
Wer das nicht will kann durch entsprechende Änderungen versuchen, die Belastbarkeit zu verschlechtern. Beispielsweise durch Tieferlegung, Distanzscheiben, entsprechend grosse Räder, vergammelnlassen der Bremsscheiben...
Wenn das nichts oder zuwenig hilft kann man noch AfterMarket Bremsscheiben und Beläge verbauen, von ATE, ATU und so weiter, oder gleich NoName vom Ebay PowerPreller.
FP
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Vorschlag zur anderen Bremse: ok!Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Hallo,mein Vorschlag:
Brembo-Bremse oder RS6 Bremse rein u. ab damit auf die Nordschleife.
Tempo 240 dann 3 bis 4 mal stark abgebremst, dann weil einer nicht aufpassen konnte nochmals voll in die Eisen, die Bremsscheiben waren am glühen, da kommt es bei der Bremse zwangsläuftig zum Verzug, dafür ist sie nicht ausgelegt.
Sie froh das die Beläge das mitgemacht haben ansonsten hättest du wohl damit noch andere gefährdet.Der Rest totaler Quatsch... die machen noch ganz andere Sachen mit. Fahr mal Serpentinen sportlich hoch und auf der anderen Seite wieder runter... ab halben Berg runter schrabbeln die und wenn man unten ankommt qualmts aus den Radkästen. Davon war diese Aktion hier sicher noch weit entfernt. Wenn die danach wieder kaltgefahren werden und man den wagen so nicht mit angelegten Bremsen stehen lässt, ist das auch kein Problem.
Quatsch ist das was du schreibst, Tempo 240 und die Aussagen reichen, das kann man nicht mit einer Serpentinenstrecke vergeichen da bremst man garantiert nicht bei 240 mehrmals stark ab.
Und ich weiß sehr wohl auch was ich meinen Bremsen an meinem S5 zutrauen kann.
Ich brauche kein Mathematiker zu sein um zu wissen was da für ungeheure Kräfte bei Tempo 240 die Bremse zu bewältigen hat.
Ich kann 1x oder 2 mal bei der Geschwindigkeit stark abbremsen, aber wenn ich es provoziere kommt es eben zu den Erscheinungen die der TE geschildert hat.
Wenn ich 240 fahre ist die Straße frei oder ich lass es, dann kommt es auch nicht zu solch derartigen Bremsmanövern.
Mir reicht schon die Aussage
"da einige Autofahrer nicht in den Rückspiegel schauen können, mußte ich nochmals eine starke Bremsung vornehmen"
Ich hab jetzt nach 47tkm noch immer die ersten Bremsbeläge. Bei 14,0l Verbrauch gesamt mit viel Autobahn - also S5 gemäß bewegt. D.h. beim flotten Fahren auch immer mal das Gaspedal lupfen und nicht gleich immer in die Eisen steigen wie ein Vollhorst. Bei hohen Geschwindigkeiten muss man "vorausschauend" fahren ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Weltenbummler1
Wenn das Fahrzeug auf diese Geschwindigkeit ausgelegt ist, darf dies nicht passieren. Aus Ende.Ich fuhr Porsche 911 und 928, BMW M5, Lancia Delta Integrale und kurzfristig einen De Tomaso.
Aber solche Bremsprobleme hatte ich noch nie, selbst wenn eine Bremse heiß wird.
Übrigens, mein Trekker hat 310 PS und läuft 275 km/h, auch wenn du
das nicht glauben magst
Zitat:
Original geschrieben von Weltenbummler1
Übrigens, mein Trekker hat 310 PS und läuft 275 km/h, auch wenn du
das nicht glauben magst
Ich fasse mal zusammen:
Du fährst also einen 3.0TDI Basis 239PS auf 310PS getuned, der 275km/h läuft mit der Standard Bremsanlage und drängelst bei 240km/h anderen Verkehrsteilnehmer von der linken Spur.
Dabei musstest du mehrmals extrem stark verzögern und das hat deine Bremsanlage nicht mitgemacht.
Nun haste die Buchsen voll und verstehst die Welt nicht mehr bzw. und wunderst dich woran das liegt.
Zudem prahlst du mit anderen Automobilen die du besessen, gefahren oder weiß ich was hast.
Habe ich das jetzt alles richtig verstanden? 😁
Nur so nebenbei, deine Bremsanlage ist für einen 3.0TDI mit 239PS ausgelegt und nicht um 310PS zu bändigen. 😉
Bei dem was du schreibst brauchste eher nen anderes Auto oder ne besser ne Monatskarte.
Zitat:
Original geschrieben von Ragnon
Nur so nebenbei, deine Bremsanlage ist für einen 3.0TDI mit 239PS ausgelegt und nicht um 310PS zu bändigen. 😉
Warum denn so aggressiv?
Die Bremsanlage interessiert die PS-Zahl überhaupt nicht sondern nur die Geschwindigkeit oder um genauer zu sein die kinetische Energie.
Und da der ursprüngliche 3.0 TDI auch 250 km/h läuft sollte das hier also völlig egal sein.
Zitat:
Original geschrieben von NYG356
Warum denn so aggressiv?Zitat:
Original geschrieben von Ragnon
Nur so nebenbei, deine Bremsanlage ist für einen 3.0TDI mit 239PS ausgelegt und nicht um 310PS zu bändigen. 😉Die Bremsanlage interessiert die PS-Zahl überhaupt nicht sondern nur die Geschwindigkeit oder um genauer zu sein die kinetische Energie.
Und da der ursprüngliche 3.0 TDI auch 250 km/h läuft sollte das hier also völlig egal sein.
Der Original-Traktor kommt aber nicht so schnell wieder auf Geschwindigkeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Der Original-Traktor kommt aber nicht so schnell wieder auf Geschwindigkeit 😁Zitat:
Original geschrieben von NYG356
Warum denn so aggressiv?
Die Bremsanlage interessiert die PS-Zahl überhaupt nicht sondern nur die Geschwindigkeit oder um genauer zu sein die kinetische Energie.
Und da der ursprüngliche 3.0 TDI auch 250 km/h läuft sollte das hier also völlig egal sein.
Du meinst die Erholungsphasen sind kürzer? Ok da geb ich dir recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von NYG356
Du meinst die Erholungsphasen sind kürzer? Ok da geb ich dir recht 😉Zitat:
Original geschrieben von stullek
Der Original-Traktor kommt aber nicht so schnell wieder auf Geschwindigkeit 😁
So sieht's aus... sonst würde man ja beim kleinsten und größten Modell der Reihe die gleiche Bremsanlage verbauen. 🙄