Aktueller Softwarestand MIB4 (Golf 8 Facelift)

VW Golf 8 (CD)

Welche Hardware und Software Version hat das Facelift? Discover (12,9 Zoll)

52 Antworten

Auf der australischen Website, welche hier schon vielfach gepostet wurde, kann man doch mit der Fahrgestellnummer prüfen, ob dem eigenen Fahrzeug "Service Campaigns and Recalls" zugeordnet sind. Einfach von Zeit zu Zeit mal nachsehen.

Ankündigungen seitens VW sind immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn nicht heuer was kommt, dann vielleicht später. Und welche Probleme das Update dann löst oder nicht, weiß ohnehin keiner. 😉.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 14. Dezember 2024 um 22:32:30 Uhr:


Auf der australischen Website, welche hier schon vielfach gepostet wurde, kann man doch mit der Fahrgestellnummer prüfen, ob dem eigenen Fahrzeug "Service Campaigns and Recalls" zugeordnet sind. Einfach von Zeit zu Zeit mal nachsehen.

Ankündigungen seitens VW sind immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn nicht heuer was kommt, dann vielleicht später. Und welche Probleme das Update dann löst oder nicht, weiß ohnehin keiner. 😉.

Es geht bei mir um die Startprobleme die mein FL hat. Der Wagen springt nicht an manchmal (hatte ich jetzt 2 mal) und alle Fehlermeldungen leuchten auf und Zündung ist an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler auslesbar.

Das Problem haben einige und auch beim neuen Passat und VW ist der Fehler bekannt und hat der Werkstatt mitgeteilt, dass diese nichts unternehmen soll sondern das es im 4 Quartal 2024 ein Update deswegen geben soll.

Das Thema ist bekannt, und bei MT gibt es dafür sogar einen eigenen Thread: Klick.

Das Vollzitat im letzten Post wäre nicht nötig gewesen. Der Zusammenhang ist ohnehin klar. 😉.

Noch ist das 4. Quartal nicht vorbei. Aber wie schon geschrieben, Ankündigungen seitens VW sollte man nicht auf die Goldwaage legen. Es kann so kommen oder eben auch nicht. 😛.

Gibt es schon News zu diesem Updates, das auf Q1 verschoben wurde?

Ähnliche Themen

Das würde mich auch mal interessieren.
Mal gucken wann die Nachricht kommt, dass dieses Update auf Q2 geschoben wird.

Ich habe gestern in Wolfsburg einen e-Hybrid abgeholt.

Img

Also ist die SW 2632 jetzt die aktuellste Version?

Bin gespannt, wenn ich meinen GTI am 03.04. abhole, welche Version drauf ist. Sollte ja dann auch die eben genannte Version sein.

Ich habe heute meinen GTE bekommen
sw2632
https://photos.app.goo.gl/ZrmgY6Lk9qsmbR1X7

Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Softwarestand des Navi Discover Media.

Mein Fahrzeug ist ein VW Golf Variant R-Line Facelift, EZ 08/2024.
Unter "myvolkswagen" wird mir angezeigt, dass für mein Fahrzeug ein Navi-Kartenupdate Gen. 3 (MIB) Stand 25.11.2024 verfügbar sei.

In meinem Facelift-Golf ist aber doch MIB4 verbaut, oder ?
Bei Abfrage des Softwarestands im Fahrzeug wird mir unter "Navigationsdatenbank" 25.1 angezeigt.

Somit müsste ich doch bereits über die aktuellste Navi-Software verfügen?

Schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Die Navigationsdatenbank wird online automatisch aktualisiert. 25.1 oder 25.2 sollten vorerst die neuesten Versionen sein.

Vielen. Dank. Also kann ich mir die Installation des Updates sparen. Bin nur etwas verwundert, dass ich von VW auf das Update hingewiesen werde, obwohll dieses offenbar für MIB3 vorgesehen ist, und in meinem Facelift ja MIB4 verbaut ist ...

Ist eventuell unter myvolkswagen noch ein weiteres Fahrzeug angelegt?

Nein, hier ist kein weiteres Fahrzeug angelegt.

Das wird daran liegen, dass es noch kein offline Navigationsdatenbank für das MIB4 gibt. Die Golf 8 Facelift haben alle noch kostenlos VW Connect Plus und damit monatlich OTA Navigationsdatenbank-Updates. Selbst wenn man die Plus Dienste nicht nutzt, ist man mit 25.1 noch auf dem neusten Stand.

BTW: Offline Updates kommen eh nur 1-2stk. Pro Jahr.

Zitat:

@BonnV40 schrieb am 3. November 2024 um 17:08:29 Uhr:


Wie läuft denn MIB 4 insgesamt? Gibt's schon Erfahrungen über mögliche Probleme oder kann man sagen, dass alles was bei MIB 3 schief gelaufen ist beim MIB 4 ausgemerzt werden konnte?

Mängelliste am Golf 8 Rabbit,50 Jahre Edition, vom 10.März 2025

1. Spurhalteassistent schaltet sich während der Fahrt nach Lust u. Laune ein, aus, wieder ein, wieder aus, usw. (passiert sehr oft)
Spurhalteassistent reagiert obwohl das Symbol weiss war aber nicht abgeschaltet gewesen

2.Parksensor /Parkbremse aktiviert sich selbständig zeitweise beim Retourfahren (egal ob angegurtet oder nicht angegurtet, oder ob die Fahrertür dabei geöffnet ist oder nicht) und lässt sich nicht ausschalten. Auto abstellen, neu starten, trotzdem Parksensor aktiv, erst nach geraumer Zeit und Versuchen ausschalten kann die Bremse gelöst werden. Passiert immer wieder

3.Notbremsassistent warnt ohne ersichtlichen Grund „ rot vor Notbremsung „

4.Verkehrszeichenerkennung 50 bei erlaubten 100, oder bei 30 zeigt es 70 an usw.

5. Diebstahlwarnanlage hupt und blinkt ohne etwaigen Kontakt (da in Sichtweite entfernt) auch mit ausgeschalteter Innenraumüberwachung blinkt & Hupt.

6. Fahrtrichtung prüfen , kommt des öfteren

7. Innenraumüberwachung schaltet sich selbständig aus

8. Bremskraftverstärkung ist eingeschränkt

9. Start-Stop - obwohl deaktiviert hat sich bei Kreuzungsanhalt der Motor ausgeschaltet

10. Heizungseinstellung - Gebläse auf Stufe 4 gestellt, hat sich selbstständig die Automatik und die Klimaanlage aktiviert. Es war nicht möglich die Gebläserichtung einzusstellen, die Buttons waren verschwunden, Gebläse kam aus Mitte auch nach ausschalten der Klimaanlage. Derzeit Luftstrom aus allen Luftdüsen, nicht änderbar.

11. Lichtautomatik funkltioniert nicht richtig: bei Nebel kein Licht, die Symbole zeigen keine Farbe an, nur Schriftzug „ Automatik“

12. Kamera bleibt offen nach Retourfahrt, obwohl der Retourgang nicht mehr eingelegt ist ,
man kann nicht in den Kofferraum, man muss den Motor abstellen.

13. Carplay schaltet sich immer wieder aus . Navigation via Carplay ist Ton sehr Leise

14. Rückfahrkamera schaltet fallweise sich bei Kreuzungsanhalt ein ( kein Retourgang eingelegt)

2. Mängelliste am Golf 8 Rabbit, vom 15.März 2025 (nach Abholung vom 3-tägigen Resett schlechter als vorher)

1. Abholung von Firma am 13.03.2025 wo ein Software Reset durchgeführt wurde (weil noch immer kein Update vorhanden war obwohl es für Ende 2024 angesagt war, konnte nur dieser Reset gemacht werden) .

2. Bremskraftverstärkung ist eingeschränkt (kommt des öfteren)

3. Fahrtrichtung prüfen

4. Navigation zuerst gar nicht, dann navigiert ohne das Radio leise zu schalten.

5. Spurhalteassistent schaltet sich während der Fahrt nach Lust u. Laune ein,- aus, wieder ein, wieder aus, usw. (passiert sehr oft)
Spurhalteassistent reagiert obwohl das Symbol weiss war aber nicht abgeschaltet gewesen.

6. Heizungseinstellung - 3 Buttons von Heizung wieder weg (Liste 1 Pkt. 10) (passiert sehr oft)

7. Navigation über Apple Car funktioniert teilweise nicht

8. Parksensor /Parkbremse aktiviert sich selbständig zeitweise beim Retourfahren (egal ob angegurtet oder nicht angegurtet, oder ob die Fahrertür dabei geöffnet ist oder nicht) und lässt sich nicht ausschalten. Auto abstellen, neu starten, trotzdem Parksensor aktiv, erst nach geraumer Zeit und Versuchen ausschalten kann die Bremse gelöst werden. (Siehe Pkt. 2 bei der Ersten Liste.)

9. Start-Stop ausgeschalten, Motor schaltet sich bei Ampel aber aus

10. Kofferraumdeckel sperrt sich erst wenn man mehrere Meter vom PKW weggegangen ist

11. Radio ist während es eingeschaltet war auf einmal Stumm und dort wo Radiologo sein sollte blendet sich ein weisses leeres Quadrat ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen