Golf Variant Style 1,5 l eTSI OPF Facelift, Batterie schwach, Fahrzeug lässt sich nur manuell öffnen
Guten Tag allerseits,
mein Golf meldet in den letzten Wochen im Display fast täglich, dass die 12V Batterie vom Fahrzeug sehr schwach sei. Nun gibt es in den letzten 2 Wochen ein Problem, welches ich zuvor nicht kannte. Evtl. besteht da ein Zusammenhang. Ich bin Handwerksmeister und nutze den Variant auch für Kundenbesuche, Kundenservice, Montagearbeiten.
Dabei passiert es ziemlich oft, dass ich in relativ kurzer Zeit mein Fahrzeug 10-20 Mal öffnen und verschließen muss. Um Werkzeug und Verbrauchsmaterial aus- und einzuladen. Die Technik Keyless Access öffnet und schließt das Fahrzeug ohne Benutzung des Fahrzeugschlüssels. Das geht dann in etwa 10 Mal gut und dann reagiert das Fahrzeug nicht mehr. Besser gesagt der automatische Schließmechanismus reagiert nicht mehr. Auch ein Betätigen der Schlüsseltasten per Hand ergibt keine Reaktion. Lediglich die Heckklappe lässt sich per Hand am Griff in der Klappe öffnen. Die Türen sind blockiert. Der Schlüssel verhält sich, als ob die Batterie leer ist. Null Reaktion.
Ich komme dann nicht mehr in mein Auto. Die einzige Möglichkeit, die mir bleibt. Ist den Schlüsselbart, von VW als Notschlüssel bezeichnet, aus dem Schlüssel zu ziehen und das Fahrzeug manuell zu öffnen. Dann geht aber sofort die Alarmanlage an und heult los. In den letzten 2 Wochen ist mir das nun mindestens 6 Mal passiert.
Ich habe die Vermutung, dass die schwache Fahrzeugbatterie die Ursache ist. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich mit dem Fahrzeug in dieser Zeit nur Kurzstrecken unter 5 km gefahren bin. Es nervt inzwischen gewaltig. Das Fahrzeug ist gerade mal 1 Jahr alt, mit Original Batterie. Ein Software Problem wird es eher nicht sein. Oder?
Die Suche hier im Portal habe ich genutzt, finde aber nichts was zu meinem Problem passt.
8 Antworten
Das kann schon mit einer mittlerweile schwachen Batterie zusammenhängen. Lass sie doch mal testen.
Das häufige Verwenden von Keyless Acces braucht nun mal einiges an Strom.
Dein Anwendungs-/Fahrprofil ist aber auch sehr ungewöhnlich. Da kann das Auto bzw. Hersteller recht wenig dafür!
"ungewöhnliches Anwendungs/Fahrprofil"
Du meinst ich fahre zu wenig und benutze im Verhältnis die Keyless Acces zu oft? Nun ja. Sehe ich auch so. Um das zu ändern, bin ich am Samstag nur so zum Spaß von Bonn nach Köln und zurück gefahren. Also etwas über 50 km.
Und dennoch bekomme ich gestern die Meldung, die Batterie ist zu schwach. Bei einer relativ jungen Batterie und funktionierender Lichtmaschine finde ich dieses auch sehr ungewöhnlich.
Zitat:
@BodoA schrieb am 18. August 2025 um 13:06:28 Uhr:
"ungewöhnliches Anwendungs/Fahrprofil"
Du meinst ich fahre zu wenig und benutze im Verhältnis die Keyless Acces zu oft? Nun ja. Sehe ich auch so. Um das zu ändern, bin ich am Samstag nur so zum Spaß von Bonn nach Köln und zurück gefahren. Also etwas über 50 km.
Ganz kurz, kauf dir ein vernünftiges Ladegerät (CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 12V) und häng deine Batterie regelmäßig dran.
So wie du schreibst, wird die Batterie stark belastet, was du mit fahren garnicht wieder zurückholen kannst.
Zitat:
@peter.st schrieb am 18. August 2025 um 13:20:12 Uhr:
Ganz kurz, kauf dir ein vernünftiges Ladegerät (CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 12V) und häng deine Batterie regelmäßig dran.
So wie du schreibst, wird die Batterie stark belastet, was du mit fahren garnicht wieder zurückholen kannst.
Die richtige Antwort. Ähnliches Problem habe ich auch. Mein Fahrzeug steht öfter über zwei Wochen in der Garage. Im Fahrzeug sind über 40 Steuergeräte die auch im Stand Energie verbrauchen Ladegerät abends anschließen müsste reichen.
Ähnliche Themen
@BodoA sicher, dass nicht die Batterie im Schlüssel langsam leer ist? Die hält nicht lange. Oder sagt die Fehlermeldung Starterbatterie/Fahrzeugbatterie leer?
@Alex1137 Ich will nicht ausschliessen, dass die Schlüsselbatterie langsam leer wird. Die rote LED ist beim Öffnungsversuch nicht angegangen, was sie sonst bei Betätigung macht. Ich werde demnächst meinen Volkswagen Partner besuchen. Warum habe ich einen Wartungs- und Verschleissvertrag. Die kassieren jeden Monat 35,69€ dafür.
Aber die Fehlermeldung zeigt eindeutig die Fahrzeugbatterie an.
Das angehangene Foto, ist zwar eine Voll-Katastrophe🫣, keine Ahnung warum mein neues Iphon 16 Pro sich so eine miese Qualität erlaubt. Aber denke gerade noch zu lesen.
Ich denke, dann sind evtl beide Batterien betroffen. Wenn selbst schon die rote LED nicht angeht. Dein Bild zeigt die 12V Starterbatterie. Lass die prüfen, entweder reicht laden oder ein Austausch. Die Schlüsselbatterie solltest Du wechseln (lassen ?)
Diese Meldung kommt bei meinen Golf sehr oft beim Start. Soll angeblich auch an der Batterie liegen. Fahre auch viele Kurzstrecken.