- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
Ähnliche Themen
2970 Antworten
Bei meinem Golf 8 Active Modeljahr 2023 Baujahr 03/2023 steht das auch drin 91MG und nichts von OTA.
Jepp, bei meinem G8 Life 05/2022 auch.
"W-Notrufmodul Steuergerät und Kommunikationseinheit"...dürfte in jedem G8 verbaut sein.
Anders als bei OUG1 steht bei 91MG nix von OTA.
Also nur beim VW-Händler möglich?
Hoffentlich beheben sie damit den Travel Assist Fehler. Kommt bald die kalte Jahreszeit und damit wieder gehäuft die nervigen Fehlermeldungen.
Ne, der Fehler hat ja mal nüscht mit der OCU/Notrufmodul zu tun. Da hilft nur ein neues Lenkrad oder eine neue Steuergerätesoftware (die war mal im Gespräch). Aber das ist hier nicht Thema in dem Thread.
Beim 91MG handelt es sich um eine Neuparametrierung des Notrufmodul-Steuergeräts und der Kommunikationseinheit (OCU), die sicherstellt, dass bei einem Over-The-Air-Update (OTA-Update) der Download nicht abbricht und es nicht zu teuren Reparaturen und Ausfallzeiten kommt.
Darüber hinaus ist es nach der Parametrierung möglich, Online-Updates für das Infotainmentsystem ohne angelegten und angemeldeten Hauptnutzer durchzuführen. Das heißt, dass beispielsweise auch ein Gastnutzer ein Online-Update starten kann.
Das Fahrzeug bzw. das Infotainmentsystem muss dazu lediglich in den Datenschutzeinstellungen auf den Status „Keine Positionsdaten“ gesetzt werden.
Eine direkte Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung durch die Werkstatt ist bei dieser Feldaktion nicht notwendig und sollte nur im Rahmen eines Werkstattbesuchs durchgeführt werden.
Hallo zusammen.
Ich bin erst seit einigen Tagen Besitzer eines Golf 8 1.5 TSI und bekomme keinen Hauptnutzer eingerichtet, obwohl ein VW Konto besteht. Hatte vorher den Golf 7
Es erscheint immer die Fehlermeldung "Privatsphäre und dienste nicht verfügbar"
Die Notruiftasten LED leuchtet aber Grün, also Verbindung ist grundsätzlich vorhanden.
Bin voll am Verzweifeln.
Des weiteren lässt sich der Spurhalteassistent nur für die aktuelle Fahrt deaktivieren.
Nach einem Neustart ist dieser wieder Aktiv !...das nervt total
Einen Screen des Displays habe ich beigefügt.
Vielleicht liegts ja am Softwarestand.
Ich war bereits beim Freundlichen meines Vertrauens, welcher mir mitgeteilt hat,
dass es seit Reeitag den 20.09.24 eine Aktion ansteht. Hier soll es um das Notrufsystem gehen.
Ggf. wird dabei auch ein Steuergerät ersetzt. Bin schon gespannt auf den Termin.
Mein Fahrzeug ist ein G8 1.5 TSI 150 PS
EZ 03/2023
Das Verhalten des Spurhalteassistenten ist gesetzlich so vorgeschrieben. Dieser muß nach jedem Motorstart aktiv sein.
Auch beim nicht mehr so ganz frischem Softwarestand 1898 sollte ein Hauptnutzer problemlos anzulegen sein. Somit liegt hier irgend ein Fehler vor. Dazu gibt es schon einen längeren Thread: Klick. Das passiert bei VW Fahrzeugen öfter, insbesondere aber beim Golf 8.
Die aktuelle Aktion betrifft eher die OCU und nicht primär das Infotainmentsteuergerät.
Besten Dank für die schnelle und kompetente Info.
Dann warte ich mal das Update in der nächsten woche ab, ob danach auch das Problem mit dem Nutzereinrichten beseitigt wurde.
Ich hoffe dass ich dann auch eine Onlineverbindung bekomme um mein Konto direkt abzufragen.
Meine Weltkugel ist leider hellgrau scheinbar ohne Netzanbindung.
Dann kannst du auch mal das Infotainment neustarten, falls das nichts bringt mal die Sicherung ziehen, dann verbindet er sich meist wieder. Mit grauer Kugel geht auch keine Anlage von Nutzern.
Zitat:
@frankyboy1960 schrieb am 25. September 2024 um 12:42:34 Uhr:
Besten Dank für die schnelle und kompetente Info.
Dann warte ich mal das Update in der nächsten woche ab, ob danach auch das Problem mit dem Nutzereinrichten beseitigt wurde.
Ich hoffe dass ich dann auch eine Onlineverbindung bekomme um mein Konto direkt abzufragen.
Meine Weltkugel ist leider hellgrau scheinbar ohne Netzanbindung.
Hatte vor kurzem nach Kauf dasselbe nervige Problem mit der Nutzerzuweisung, welches erst über die VW-Hotline (2 x 25Min.) gelöst werden konnte....mit den aktuellen Servicemassnahmen hat das nix zu tun.
- Fahrzeug und die Daten der Nutzer müssen in my volkswagen vollständig hinterlegt sein
- Weltkugel weiß /voller Zugriff auf Privatsphäre
- Notrufsystem muss grün leuchten
- beide Schlüssel parat haben
Es gibt eine aktuelle TPI 2074306/1, in der:
1- Die Registrierung von Hauptbenutzern ist nicht möglich ("Hauptbenutzer werden")
Oder
2 - Während des Anmeldevorgangs erscheint im Infotainment-Display folgende Meldung: "Leider ist "Privatsphäre und Dienste" gerade nicht verfügbar."
In diesem Fall wird das Software-Update von 1983 angewendet.
Bei meinem Life mit Radio Compo hat die Hotline die Nutzerprobleme mit SW1766 gelöst.
Zitat:
In diesem Fall wird das Software-Update von 1983 angewendet.
Das klingt ja so, als wird das auch bald OTA ausgerollt. Hat das vielleicht schon jemand bekommen?
Warum klingt das so, als ob 1983 bald OTA ausgerollt werden würde? Es besteht doch überhaupt kein direkter Zusammenhang zwischen einer TPI und der Vorgehensweise, wie OTA Updates seitens VW verteilt werden.
Wenn das OTA mit 1983 in Zukunft auch so funktioniert wie mit 1941 dann braucht man sehr, sehr viel Geduld. .
Man liest doch hier im Forum dauernd mit welchen alten Infotainmentversionen viele Fahrzeuge derzeit teilweise noch "rumgurken". .
Es haben auch mehr als genug Leute paranoid das komplette Auto offline