Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Zitat:

@kabal schrieb am 13. August 2023 um 19:15:58 Uhr:



Zitat:

@kabal schrieb am 3. August 2023 um 11:44:14 Uhr:


Kurzer 1 Wochen Zwischenstand 1941:
* HK Bug nicht mehr aufgetreten
* Kein Reboot bisher bis auf den einen am nächsten Morgen nach der Installation der 1941. Ich hoffe weiterhin auf einen unglücklichen Zufall.
* Fahrzeug immer sofort Online, aber damit hatte ich nie Probleme.
* Keine weiteren Auffälligkeiten - die Features, welche ich benutze, funktionieren.

So... 10 Tage später der nächste Bericht zur 1941 - Grundsätzlich ident mit meinem letzten oben zitierten Bericht bis auf:
* Gelegentlich ist bei Bluetooth-Audio das Medien-Menü leer und die Covers werden nicht mehr angezeigt. Nach Busruhe wieder in Ordnung. Streaming selbst oder die Titelanzeige passt dann jedoch. Ob es nun am Handy oder der 1941 liegt, ist ein anderes Thema - aber das Thema ist eher egal da ja sonst alles funktioniert.
* 2x bisher passiert das man die Karte nicht im Tacho (AID) aktivieren kann (Discover Pro). Bei der Rundinstumenten-Ansicht ist die entsprechende Ansicht einfach leer. Wenn man mit View die Modi durchschaltet wird die Kartenansicht einfach übersprungen. Dazu kommt noch das die Navigationsanzeigen nicht im Tacho und HUD eingeblendet werden.
Ebenfalls nach Busruhe wieder ok.

Beide Bugs hatte ich mit 1898 nicht. Mit denen kann ich aber vorerst leben da HK Bug weg und aktuell das System auch Stabil ist.

Die Frage ist. Kriegen die das gebacken , dass alles funktioniert wie es soll?

Danke für das Update [at]kabal

das mit den nicht angezeigten Covers deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der 1941, allerdings sporadisch...
die beiden anderen Probleme habe ich noch nicht gehabt

Korrekt - ab und zu passiert dies, hat aber sonst keinen Einfluss auf die Funktionalität. Track-Titel stehen im Display und man kann normal weiterschalten wenn nötig.

Das Navi-Thema beobachte ich mal weiter - vielleicht fällt es den einen oder anderen auch auf. Möglichweise war es unter 1898 auch, nur ist es mir nicht aufgefallen. Das Navi verwende ich ja nicht oft und die Kartenanzeige im AID auch nur gelegentlich. Vermutlich wird einfach ein Steuergerät nicht schnell genug da gewesen sein. Hatte ich bei der Klima einmal.
Auch hier: Die Navigation im Hauptdisplay hat funktioniert - ebenso die Ansagen.

Unterm Strich ist diese Version eine deutliche Verbesserung zur 1898 welche ich vorher hatte. Ich kann nur jedem Raten das Update machen zu lassen.

Ähnliche Themen

Ich habe 1898 und hatte den Navifehler (Karte wird nicht im Tacho angezeigt / Discover Pro) vor kurzem zum ersten und einzigen mal.
Ein Reboot während der Fahrt hat das Problem behoben.

Ok danke - dann ist es also nicht spezifisch unter 1941 sondern kann ganz was anderes auch sein. Somit ist es mir nur unter 1941 das erste mal überhaupt aufgefallen.

So war dann heute nochmal beim Händler, nachdem der Verkäufer beim ersten Kontakt meinte, die aufgespielte Software sei aktuell und alles andere könnte auch eine Einstellungssache sein. Oder dann doch was für die Werkstatt.

Die haben dann gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen, mit dem Ergebnis, dass sofort ein neues Lenkrad und ein neues Steuergerät (F5 oder 5F) bestellt wird. In diesem Zuge erhält das Auto dann auch die aktuellste Software für alles.
Nun muss ich mich halt etwas gedulden, da die Lenkräder wohl auch gerne mal länger auf sich warten lassen. Aber zumindest sollte dann alles behoben sein. Stellt sich allerdings mal wieder bei VW die Frage für mich, ob das sein muss, wenn man bei der Probefahrt auf diese Dinge hingewiesen hat...hatte ich schonmal bei denen sowas. Nunja

Nennt sich Unternehmenskultur… Jede seriöse Firma geht pro-aktiv auf den Kunden zu, bei Volkswagen ist das etwas anders. Der Kunde muss der Werkstatt sagen, welche Maßnahmen aktuell sind.

Was sagt uns das?
Dieselskandal…
Golf 8…

Seriöses Unternehmen, welches viel zu oft auf „Stand der Technik“ hinweisen möchte.

Mit dem Kunden kann man es ja machen.

Nein, das stimmt so nicht. Bei VW wird informiert, wenn es „dringliche“ Maßnahmen gibt - habe über die Zeit schon mehrere Briefe / Mittlungen von Händler und VW direkt bekommen falls was ist.

Bei nicht dringlichen Sachen wird das beim nächsten Werkstattbesuch mit gemacht; hat halt einfach den Sinn, dass bei Veröffentlichung einer solchen Maßnahme nicht alle Kunden auf einmal in die Werkstätten rennen.

Das nicht alle Werkstätten „up to date“ sind ist bekannt…aber solche Probleme hast du überall.

Was jetzt die „Dieselkeule“ damit zu tun hat? Keine Ahnung

Jetzt hat es mich auch erwischt mir 1896. nach 4 Wochen nach dem Kauf.
1.Favoriten bei Tel Veschwinden
2. 3 Mal komplett Infotament ausgegangen
3. Emergency und Travel-Assist gestört( plötzlich Ausfall, nach 10sek wieder da und voll einsatzbereit)
4.RFK schwarzes Bildschirm ( ab und zu)

War gestern bei VW. Fehler abgelesen. Sagte mit „kein Kommunikation zu diversen Steuergeräten). Hab Termin für Freitag. Wollten genauer gucken. Aber erstmal Ersatzwagen für 40€ auf meine kosten.
Das Auto bei VW jahresFZG gekauft Mit Garantie.
Soll leihfahrzeug auf meine Kosten gehen???

Solange das Fahrzeug grundsätzlich fahrbereit ist, wird man vorerst wohl die Kosten für ein Leihfahrzeug übernehmen müssen. Man kann aber einen Antrag auf Kostenübernahme durch VW stellen. Vielleicht hat man ja "Glück".

Fahrbereit ist das Fahrzeug spätestens dann nicht mehr, wenn auch der Tachobildschirm mit ausfällt und man ohne funktionsfähige Geschwindigkeitsanzeige unterwegs ist.
Und genau da habe ich meinen Ansatzpunkt gehabt:
Ich habe gesagt:
Radio + Tachobildschirm haben 3x restartet und ich bin deswegen für locker 3-4 Minuten ohne Tachoanzeige gefahren. Ein Fahrzeug ohne funktionsfähigen Tacho darf ich nicht betreiben außer zur Werkstatt.
Meister meinte:
Kein Thema neue Software drauf. Am 23.08. habe ich den Termin

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 15. August 2023 um 12:00:34 Uhr:


Fahrbereit ist das Fahrzeug spätestens dann nicht mehr, wenn auch der Tachobildschirm mit ausfällt und man ohne funktionsfähige Geschwindigkeitsanzeige unterwegs ist.
Und genau da habe ich meinen Ansatzpunkt gehabt:
Ich habe gesagt:
Radio + Tachobildschirm haben 3x restartet und ich bin deswegen für locker 3-4 Minuten ohne Tachoanzeige gefahren. Ein Fahrzeug ohne funktionsfähigen Tacho darf ich nicht betreiben außer zur Werkstatt.
Meister meinte:
Kein Thema neue Software drauf. Am 23.08. habe ich den Termin

Und ersatzFahrzeug übernommen?

Ohje haben jetzt auch ein Fahrzeug erworben mit 1896 … klingt ja nicht sehr vielversprechend…

Doch das ist schon gar nicht so schlecht wer einmal in den 16xx unterwegs war weiß das zu schätzen aber wenn du Probleme hast musst du halt gucken dass du ein Update bekommst. Ist sehr individuell alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen