Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Ich hab auch schon seit ein paar Monaten 1890 von der Werkstatt, aber noch kein OTA auf 1896 bekommen, aber ich vermisse auch nichts. Von daher warte ich, was irgendwann über OTA kommt.

Nächste Woche bekomme ich die Isomatte für die Hochvoltbatterie, also den Rückruf der Plug-in. Das hat natürlich nichts mit dem Update zu tun.

Gruß Ulli

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 15. Juni 2022 um 08:51:06 Uhr:


Wobei aber noch niemand mit 1788 / 1810 / 1890 ein OTA System-Update bekommen hat oder?

Werden die OTA-Updates aktuell noch verteilt? Weiß da jemand mehr?

Bis dato hat man hier immer nur von Leuten gelesen, die 1803 oder 1804 drauf hatten und dann ein Update auf 1896 bekommen haben.

1788 - noch kein OTA-Update in Sicht…

same as me, 1788 - täglich gespannt ob was kommt.

Hallo Leute irgendwie gibt es hier zweimal das gleiche Thema.. daher wen es interessiert... ..
meine Erlebnisse auf dem Weg der relativ stabilen Software 1668 zur neuen besseren 1896..
steinig aber lohnend...
Stand immer noch 1668... gefühlt wie 1896.. naja nur fast

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

zum Beitrag in Mängel an Software

lol wir sind alle BETA Tester.....

manches geht nun endlich

Ähnliche Themen

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 15. Juni 2022 um 19:54:37 Uhr:


lol wir sind alle BETA Tester.....

Gibt es überhaupt ein Produkt, dass mit absolut fehlerfreier Software auf den Markt kam und nie ein Update bekommen hat? 😉

Ich hab noch nen Gameboy mit Tetris da.
Nicht überall scheint 91CU als Servicemaßnahme hinterlegt zu sein. Die TPI dazu müsste aber sichtbar und durchführbar sein...

Also ich hab den CS nun schon zigmal bei VW gehabt… 1890 und immer noch sporadisch kein Ton vom HK und seeehr häufig die Meldung „Emergency Assist ausgefallen“ abhängig vom Lenkradeinschlag… Also Meldung an, aus, an, aus… Kommende Woche ist er mal wieder bei VW. Langsam hab ich die Schnauze voll mit der Schrottkiste… Verstehe nicht wenn man tut als sei das normal heutzutage. Alle meine anderen 4 Autos schaffen es zum Bäcker jedenfalls ohne Fehlermeldung.

Volkswagen ist eine sehr schlechte marke geworden.

Probleme software Golf 8 läuft seit 2019 und immer noch keine lösung.

Was bauen diese Volkswagen Clowns einen T7 mit den gleichen softwareproblemen wo alles untergeht siehe T7 Forum.

Hallo. Gibt es eigentlich eine bestimmte Reihenfolge bei den Updates oder ist das jeweils vom Fahrzeug, Baujahr und Ausstattung abhängig? Verstehe nicht, dass hier welche mit 16xx, 17xx, 1810, 1890 und 1896 rum fahren.

Das ist einfach die Reihenfolge in der die Softwareversionen veröffentlicht wurden.
Theoretisch sollte jeder 8er heute bis 1896 geupdatet werden können.

Zitat:

@JRud schrieb am 15. Juni 2022 um 22:15:11 Uhr:


Hallo. Gibt es eigentlich eine bestimmte Reihenfolge bei den Updates oder ist das jeweils vom Fahrzeug, Baujahr und Ausstattung abhängig? Verstehe nicht, dass hier welche mit 16xx, 17xx, 1810, 1890 und 1896 rum fahren.

16xx waren alle <kw48/2020 gebauten.
Dann irgendwann Ende 2021 gabs 1810 für 16xx, aber nur bei Angaben von nachvollziehbaren Problemen . (Nachfragen a la „bitte neuste Version“ gingen nicht.)
Vereinzelt gibts immernoch Probleme bei <48/2020 Fzg mit Gateway B von 16xx wegzukommen. Nach Aussage VW

17xx - 1803/1804 waren alle danach gebauten (Sprünge/Werkstatt-Updates auch nur mit Problemen)
(1804 ist dann MJ22 ab Werk gewesen)

1890-1896 gabs dann ebenfalls nur in der Werkstatt bei Problemen; ab Anfang Mai wird sukzessive 1896 per OTA an alle mit mind 17xx verteilt. Rollout in Wellen. Dauert.
Aber immerhin

1890 und 1896 gibts dann zT. auch schon ab Werk.

Da nicht jeder Probleme hat oder keine Lust/Zeit hat damit zum Händler zu gehen ist das so.
(Mal abgesehen von der grundsätzlichen „Streuung“ ab Werk wegen Bauzeitraum)

Prinzipiell sollen aber alle derzeit auf 1896.
Die meisten per Feldaktion 91CU.
Einige werden aktiv angeschrieben, meist wird das aber einfach beim nächsten Termin gemacht, ohne dass extra „eingeladen“ wird.
Hier fliegt irgendwo Link rum, wo man schauen kann ob sein Fzg von offenen Feldaktionen betroffen ist. (Ohne den Händler anzurufen)

Hinweis: Die Version 16xx/17xx/18xx bezieht sich NUR auf das Infotainment Steuergerät (Discover Media/Pro) . Das ist also kein Synonym für das ganze Fahrzeug!

(Kausal gibts schon einen Zusammenhang: von 16xx auf 18xx werden so ziemlich alle Steuergeräte auf eine neue Versionslinie („Baseline“) gehoben)

Sollte eigentlich passen. Ansonsten bitte korrigieren.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich glaube bei mir sagte man auch etwas von 91CU. Deshalb wundere ich mich eben, dass ich 1810 bekommen habe. Bis letzten Herbst, zum vorerst letzten Update, hatte ich mehr oder weniger ständig mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen. Seitdem ging es eigentlich. Jetzt hat mich eben mein Händler kontaktiert und mir das neue Update angeboten. Bis jetzt hab ich keine Probleme und es geht wirklich alles viel schneller. Gibt es dann überhaupt noch einen Unterschied zu 1896?

alles gut und schick...

für die First Edition Modelle
nun die Feldmaßnahme, welche da ausgerollt wird... 91CU
dauert bis zu 8h in der Werkstatt... und setzt fähiges Personal voraus... und wird nicht fürstlich entlohnt für die Werkstätten..

letztendlich wird nur der jammernde Kunde missmütig bedient...
so wird man vertröstet... oder mit Mini Updates versorgt... die den Softwarestand halten (1668) bei mir..
und tatsächlich funktionieren Teile des Upßdates 1896 aufeinmal.
--(z.B: Slidersperrung bei Bildschirmbedienung)
Ist die 1896 wirklich dann die finale Lösung????....
bei all den Problemen ... bei Gateway B muss der Wagen fast zwangsläufig in die Werkstatt...
und bei den OTA Updates ... kommen da sicher einige dazu... wo das Update im Fahrzeug fehl schlägt...
eben nicht so einfach...
Hinhaltetaktik von Volkswagen ...??? ES wird wohl bis 2023 dauern.. bis die meisten Kunden bedient werden können...
Und vielleicht funktioniert erst alles ohne Mängel nach dem Facelift...
Ich habs im anderen Thema (Softwaremängel Seite 126/127) beschrieben....wie mir es so ergangen ist..
Der Kunde ist nun der, der es ausbaden muss... wie ein Bittsteller....

PS die 1896 hat eine deutlich verbesserte Sprachbedienung...

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 16. Juni 2022 um 11:17:47 Uhr:



Hinhaltetaktik von Volkswagen ...???

Warum? Was kann VW dafür wenn deine Werkstatt nicht das macht was in der 91CU beschrieben ist?

VW hat eine komplette Baseline rausgegeben, damit es zu keine Inkompatibilität kommt. Scheinbar hast du jetzt ein halb und halb Zustand... Neue Versionen von diversen Stg's und alte Version der MIB3 Unit. Sehr ärgerlich was deine Werkstatt da gemacht hat. Auch das sie sich bei Dir als Kunden über die Bezahlung seitens VW ausheulen find ich nicht professionell.

Würde ich so nicht akzeptieren mit der Software und den Rückruf 91CU reklamieren. Zur Not mit der Anleitung für 91CU aus ErWin.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 16. Juni 2022 um 11:17:47 Uhr:



Hinhaltetaktik von Volkswagen ...???

Wie immer gilt VW ist nicht direkt für das verantwortlich was deine Werkstatt verbockt. Genau für sowas gibt der Hersteller ja Schritt für Schritt Anleitungen raus.

Und was du mit der Bezahlung der Werkstatt zu tun hast bzw. weswegen du das negativ aufführst ist auch mehr als schleierhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen