Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Das die Werkstätten mit der Erbringung von Garantie- oder Gewährleistungsarbeiten keinen Gewinn erzielen können ist ja nun wirklich kein Geheimnis. Selbst Kostendeckung ist oft schon eine Herausforderung. Die Erstattung ist in einem starren Rahmen festgelegt. Zu jeder Maßnahme gibt es einen genauen Zeitkatalog mit vorgegebenen Zeiteinheiten. Nur die darin aufgeführte Zeit wird mit einem festen Satz vergütet.

Somit ist es für einen Betrieb natürlich wirtschaftlicher, nicht die höchstqualifizierteste bzw. bestbezahlteste Person dafür abzustellen, sondern auch mal jemand "günstigeren". Bei etwaigen unvorhergesehenen Problemen (zB unerwartete und nicht seltene Serverausfälle etc.) geht die überschreitende Zeit voll zu Lasten der Werkstätte. Dann wird die Abwicklung zum Minusgeschäft.

Somit ist der von @ziemtstein vorgebrachte Einwand durchaus von Bedeutung und nachvollziehbar.

nochmals Danke... so ist es... meiner Werkstatt graut es vor der 91CU

ist aber auch voll auf der Seite des Kunden

Wird nicht vergütet ist nicht ganz richtig: es gibt auch diverse Schritte, die nicht per APOS-Katalog sondern per Zeitstempel aus dem Diagnoseprotokoll vergütet werden. Natürlich sollte man da nicht 3 Stunden fürs 2 Minuten Klimaupdate brauchen... Aber grundsätzlich wird man für schlechtes Internet nicht bestraft...

Zitat:

@rofd schrieb am 16. Juni 2022 um 12:28:02 Uhr:



Zitat:

@ziemtstein schrieb am 16. Juni 2022 um 11:17:47 Uhr:



Hinhaltetaktik von Volkswagen ...???

Wie immer gilt VW ist nicht direkt für das verantwortlich was deine Werkstatt verbockt. Genau für sowas gibt der Hersteller ja Schritt für Schritt Anleitungen raus.

Und was du mit der Bezahlung der Werkstatt zu tun hast bzw. weswegen du das negativ aufführst ist auch mehr als schleierhaft.

Das kann ich nicht bestätigen, Sorry...
der Händler, die Werkstatt muss ausbaden... was das Werk, der Hersteller verbockt hat...
oder milde ausgedrückt nicht geschafft hat...

Der Kunde steht schließlich beim Händler und bemängelt Sachen,... die das Werk verbockt hat..
diese Geschichten kennen wir schon vom Golf 7... MIB 1
da ging auch vieles nicht.

NUN kommt der Kunde zum Händler und nicht zum Werk...
der Händler wird dann ganz gewiß fürstlich entlohnt vom VW Konzern... oder etwa nicht...lol
sorry...
ja nun weiß der Händler dann noch nichts vom Mangel... obwohl tausende Fahrzeuge betroffen sind...
lol.... weil er den Mist ausbaden muss und nicht wirklich kostendeckend entlohnt wird...
dann noch Serienfehler... Fehlersuche.. Schrift und Telefonverkehr ohne Ende
ein unzufriedener Kunde.. und jede Menge Arbeit...
GARANTIE genau aus diesem Grund ist der Service so schlecht und der Kunde ist der Doofe..

mehr als 6h für die 91CU Maßnahme... für einen Kunden
meine Werkstatt hatte an diesem Tag mehr als 30 Kunden...
Hallo.. das ist doch nicht das Werk in WOB mit tausenden Angestellten... da sind vielleicht mal 4, 5 Angestellte KFZ Mechaniker da
und die sollen es richten...

Also mein Freundlicher isses nicht... der tut was er kann... allerdings kann der keine 100Maßnahmen in 2 Wochen durchführen... dann wäre der irgendwann Pleite---- soweit dazu...
VW WOB hat das verbockt und niemand anders
ähhh die So0ftware Abteilung... aus welchen Gründen auch immer wieder ein unfertiges Fahrzeug auf den Markt kommt... analog des 7er Golf

Ähnliche Themen

Das ist nunmal der Lauf der Dinge. Schon seit Jahren bewährt und bei quasi jedem Hersteller gleich in irgendeiner Form.

Warum es dich als Kunde kümmert ob die Werkstatt kostendeckend arbeitet oder nicht ist mir nach wie vor rätselhaft :'D

Und ja - VW hat es mit der Software verbockt. Aber die Lösung kann es da nur in Form des Softwareupdates durch die Werkstatt geben.
Und da da bei weitem nicht nur das Infotainment sondern quasi alles im Auto aktualisiert wird dauert das einfach.
Was sollen den VW deiner Meinung nach sonst tun? Alle Autos nach Wolfsburg zurück holen?

Außerdem ist ja dann auch OTA möglich.

Lustig finde ich übrigens den Vergleich zwischen Werkstätten - während deine jammert und sich beschwert kümmert das meine gar nicht - da steht wohl die Kundenzufriedenheit im Vordergund.

Und so schlimm kann das ja mit den Kosten nicht sein - sowohl beim letzten als auch beim Folgetermin wird der Ersatzwagen laut Aussage der Werkstatt von VW bezahlt.

Ich sehe das ähnlich wie rofd.
Klar, dass nun alle Golf für bis zu 6 Stunden in die Werkstatt müssen, ist ärgerlich, hat das Werk verbockt und fertig. Dass da nun Werkstätten unter hohem Kundenandrang leiden werden, ist offensichtlich. Genau darum wird - anscheinend - die Servicemaßnahme gestaffelt und auch das OTA in langsamen Wellen ausgerollt.

Die 91CU ist sehr gut dokumentiert, eigentlich ist das nur die Kriterienliste lesen, wissen, was für ein Auto man da in der Box hat und Codes ins ODIS eingeben. Da muss man nicht seine besten Mitarbeiter:in mit ner großen Kanne Kaffee danebensetzen und ein Auto zur Zeit machen. Natürlich sind bis zu 6 Stunden ein enormer Aufwand und je nach eigenen Möglichkeiten muss man Kunden dann auch mitteilen, dass der Termin erst Ende Juli machbar ist.

Ohne nun die APOS-Listen zu wälzen und die Durchlaufzeiten der Maßnahmencodes zu schätzen: Die Arbeit wird nach dem Stundensatz für Garantiearbeiten vergütet. Wer damit nicht hinkommt hat ein anderes Problem. Fast alle Arbeiten an neuen Fahrzeugen laufen doch auf Garantie oder in irgendwelchen Serviceverträgen, die ähnliche Vergütungen aufrufen. Natürlich kann man nun sagen, dass die eigene Mischkalkulation zwischen Arbeiten vom Werk veranlasst zu freien Aufträgen dann nicht mehr aufgeht - aber auch da kann man, eben durch die Annahme von nur einem gewissen Prozentsatz an Garantiegolfs steuern.

Zitat:

@newty schrieb am 16. Juni 2022 um 18:44:38 Uhr:


Natürlich sind bis zu 6 Stunden ein enormer Aufwand und je nach eigenen Möglichkeiten muss man Kunden dann auch mitteilen, dass der Termin erst Ende Juli machbar ist.

So wurde es von meiner Werkstatt gemacht: Klar hatte der Termin mehrere Wochen Vorlaufzeit aber es wurde klipp und klapp kommuniziert was gemacht wird und das es dauert.
Dann hat man da auch Verständnis für.

Mei Termin wurde jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben einen Tag vor Termin, da anscheinend alle krank nicht da.
Fahre am 24. Erstmal nach Italien im Urlaub und danach im Juli gucken wir weiter.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 16. Juni 2022 um 13:20:33 Uhr:


nochmals Danke... so ist es... meiner Werkstatt graut es vor der 91CU

ist aber auch voll auf der Seite des Kunden

Kann ich verstehen. Mein Auto stand 4 Wochen in der Werkstatt weil ständig der Server von VW nicht funktioniert hat. Aus einem Werktag wurden dann mal eben 29 Werktage.

Der Händler meinte aber auch zu mir das es 50/50 steht. Entweder es klappt oder nicht.

Sehr ärgerlich aber immerhin gab es einen Mietwagen der von VW dann auch übernommen wurde.

Ich bin 1 1/2 Jahren in Besitz eines Golf8. Gestern haben wir nach 1 1/2 Jahren auf dem Rücksitz einen Verwandten mitgenommen. Er wollte natürlich bei der Wärme das Fenster per Knopf runterfahren. Ging nicht!
Ich konnte das als Fahrer machen. Da ich sowieso am Donnerstag das Auto wegen Updates in der Werkstatt ist, habe ich das mit aufnehmen lassen.
Also, von der Rücksitzbank Fahrer und Beifahrerseite lassen sich hinten separat die Fenster nicht per Knöpfe runterfahren.
Hat das Problem jemand auch schon gehabt?

Vermutlich hast du die Kindersicherung aktiviert über den Taster vl?

Zitat:

@dick289 schrieb am 17. Juni 2022 um 22:20:49 Uhr:


Vermutlich hast du die Kindersicherung aktiviert über den Taster vl?

Ich habe keine VL Taste!

Aah, ich habe den falschen Thread genommen!

Das Posting müsste Administrator in den richtigen Thread verschieben.

@Jens3 du hast bestimmt in der Fahrertür die Taste 3 (siehe Bild)? Leuchtet diese Orange?

Wenn ja, dann ist die Kindersicherung aktiv und die hinteren Fensterheber deaktiviert.

B36

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 17. Juni 2022 um 22:40:53 Uhr:


@Jens3 du hast bestimmt in der Fahrertür die Taste 3 (siehe Bild)? Leuchtet diese Orange?

Wenn ja, dann ist die Kindersicherung aktiv und die hinteren Fensterheber deaktiviert.

Okay, schaue ich nach.

Danke

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 17. Juni 2022 um 22:40:53 Uhr:


@Jens3 du hast bestimmt in der Fahrertür die Taste 3 (siehe Bild)? Leuchtet diese Orange?

Wenn ja, dann ist die Kindersicherung aktiv und die hinteren Fensterheber deaktiviert.

Ja, ich habe nachgeschaut und die Kindersicherung habe ich deaktiviert und die Fensterheber hinten sind jetzt aktiviert und lassen sich runter und hoch fahren.

Danke und Grüße

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen