aktueller ABS-Rückruf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Sind davon alle Golf aus dem Zeitraum betroffen?
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Gibt es schon echte Informationen dazu.

Gruß OTTO

Beste Antwort im Thema

Jetzt gibt es wohl schon Lieferschwierigkeiten, mein ABS/ESP-Steuergerät kommt erst Freitag, wechsel nächste Woche Mittwoch. 😁

Wen die TPI zum Rückruf interessiert schaut in den Anhang. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

@ARPIpappen

Nein, ich sehe in deiner Problembeschreibung keinen Zusammenhang mit dem Problem aus diesen Thread.

@Kiwibomber

Wann genau in 2010 wurde dein Wagen gebaut?

@ Jubi: EZ ist 03.2010.
Bestellt wurde der Wagen im Dezember 2009

Okay, betroffen sind eigentlich Fahrzeuge bis einschließlich 28.08.2010. Warum deiner nicht betroffen ist weiß ich auch nicht.

Es sind doch nicht alle betroffen. Nur ein Teil in dem Zeitraum

Ähnliche Themen

Mhhhh, also wenn VW mir direkt sagt, dass meiner nicht betroffen ist, muß ich es ja glauben.... Anhand der Abfrage per FIN, kann man sich ja zu 99,9% sicher sein.

Einfach mal 4-5 Vollbremsungen machen, sodass das ABS einsetzt. Sollte das ABS normal regeln und keine Warnmeldungen im KI erscheinen bist du nicht nur theoretisch nicht betroffen, sondern auch praktisch nicht. 😉

Im Grund würde ich aber den Angaben in ElsaWin vertrauen.

@Jubi TDI/GTI: Wäre eine Maßnahme, es so zu versuchen....😉

Meiner ist BJ 07/2009 und EZ 10/2009 noch hab ich keinen Brief bekommen, warte mal ab und ende nächster Woche schaue ich mal bei VW vorbei.

Sonst ist mir auch nichts aufgefallen, dass das Fahrzeug sich beim Vollbremsen(kam bis jetzt nur 2 mal vor) irgendwie anders verhielt und geleuchtet hat auch nichts. Aber es verunsichert einen schon etwas wenn mein Fahrzeug mitten drin vom BJ liegt.

Ein Bremsentest sagt noch lange nicht, dass das Auto nicht betroffen ist, sondern nur, dass das ABS funktioniert.
Es hat nämlich nur ein kleiner Bruchteil der betroffenen Fahrzeuge ein defektes Steuergerät.
Ich muss aber auch sagen, dass mein ABS anfangs funktionierte und erst vor paar Monaten defekt wurde.
Interessant wäre zu wissen, was mit jenen passiert bei denen das ABS (noch) funktioniert und erst später defekt wird?

Zitat:

@Florian096 schrieb am 8. Juli 2017 um 22:32:07 Uhr:


Ein Bremsentest sagt noch lange nicht, dass das Auto nicht betroffen ist, sondern nur, dass das ABS funktioniert.
[.....]

Anders herum wird auch erst ein Schuh daraus. 2-3 Bremstests machen einen möglicherweise erst darauf aufmerksam, dass das ABS defekt ist. Ich fahre manchmal ein ganzes Jahr, ohne das ich in einer Situation gekommen bin, wo mein ABS regelnd eingreifen musste. Echt blöd, wenn das jemand erst bemerkt, wenn es zu spät ist.

Zitat:

Es hat nämlich nur ein kleiner Bruchteil der betroffenen Fahrzeuge ein defektes Steuergerät.

Sagt wer?

MEINE VERMUTUNG ist ja, dass von den betroffenen Jahrgängen über die Zeit alle Steuergeräte ausgetauscht werden. Das geht bei 385000 betroffenen aber nicht in einem Aufwasch also wird es häppchenweise, beginnend mit den derzeit defekten Steuergeräten beginnend getan. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW das Risiko gehen will, dass mal ein Unfall aufgrund ihres defekten ABS passiert und der Defekt kann ja auch während der Fahrt kurz vor oder während einer Vollbremsung...auftreten. Dann ist man ziemlich angeschmiert!
Bin gespannt.
Bekomme das "Update" am Donnerstag.

Interessant ist auch, dass die Händler scheinbar noch garnicht wissen was auf sie zukommt.
"Das ist nur ein Update, danach funktioniert das ABS besser, weshalb sollte da das Steuergerät kaputt gehem...?" So kann man das natürlich auch sehen / verstehen...! ^^

Es könnte auch sein, das je nach Kombi (Motor / ABS Steuergerät Nummer) nur ein Fehler im System auftritt, weil falsche Kombi (Motor - ABS Steuergerät).
Den wie auch bei Kiwibomber ist mein CAXA nicht Betroffen.
Meiner hat als Produktionsdatum/tag den 13.08.10 und EZ den 01.10.10
Wenn die Angaben der Medien stimmten und Fahrzeuge bis zum (glaub) 28.08.10 Produktionsdatum betroffen sind, müsste meiner ja eigentlich genau wie Kiwibomber seiner reinfallen.
Interessant ist, das wir beide den CAXA verbaut haben.
Wäre vielleicht mal interessant zu erfahren, wäre das Updaten durchführen muss und welchen Motor er verbaut hat.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. Juli 2017 um 14:17:23 Uhr:



Zitat:

Es hat nämlich nur ein kleiner Bruchteil der betroffenen Fahrzeuge ein defektes Steuergerät.

Sagt wer?

Der VW Betrieb bei dem ich das Steuergerät tauschen lasse, hat bereits über 100 Updates gemacht und nur 4 Steuergeräte mussten getauscht werden.
Wie gesagt, die betroffenen Fahrzeuge haben zu Beginn bestimmt ein funktionierendes Steuergerät gehabt, das erst nach einiger Zeit defekt wurde (wie meines).

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 10. Juli 2017 um 15:34:19 Uhr:


MEINE VERMUTUNG ist ja, dass von den betroffenen Jahrgängen über die Zeit alle Steuergeräte ausgetauscht werden. Das geht bei 385000 betroffenen aber nicht in einem Aufwasch also wird es häppchenweise, beginnend mit den derzeit defekten Steuergeräten beginnend getan. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW das Risiko gehen will, dass mal ein Unfall aufgrund ihres defekten ABS passiert und der Defekt kann ja auch während der Fahrt kurz vor oder während einer Vollbremsung...auftreten. Dann ist man ziemlich angeschmiert!
Bin gespannt.
Bekomme das "Update" am Donnerstag.

Interessant ist auch, dass die Händler scheinbar noch garnicht wissen was auf sie zukommt.
"Das ist nur ein Update, danach funktioniert das ABS besser, weshalb sollte da das Steuergerät kaputt gehem...?" So kann man das natürlich auch sehen / verstehen...! ^^

Ich sehe es genauso wie du!
Von wem kommt die Behauptung, dass nach dem Update das ABS besser funktioniert?
Meines Wissens wird durch das Update nur ein fehlerhaftes Steuergerät angezeigt.

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 10. Juli 2017 um 18:03:03 Uhr:


... Wenn die Angaben der Medien stimmten und Fahrzeuge bis zum (glaub) 28.08.10 Produktionsdatum betroffen sind, müsste meiner ja eigentlich genau wie Kiwibomber seiner reinfallen. ...
Interessant ist, das wir beide den CAXA verbaut haben.
Wäre vielleicht mal interessant zu erfahren, wäre das Updaten durchführen muss und welchen Motor er verbaut hat.

.

3 Fahrzeuge (alle CAVD und 2009), 2 davon sind betroffen. => Nicht alle aus dem Zeitraum sind betroffen. 😉

Von wem ist der Brief? VW, VW-Händler oder KBA?

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen