aktueller ABS-Rückruf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Sind davon alle Golf aus dem Zeitraum betroffen?
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Gibt es schon echte Informationen dazu.

Gruß OTTO

Beste Antwort im Thema

Jetzt gibt es wohl schon Lieferschwierigkeiten, mein ABS/ESP-Steuergerät kommt erst Freitag, wechsel nächste Woche Mittwoch. 😁

Wen die TPI zum Rückruf interessiert schaut in den Anhang. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

@Florian096 schrieb am 10. Juli 2017 um 20:18:49 Uhr:



Zitat:

@Pit-69 schrieb am 10. Juli 2017 um 15:34:19 Uhr:


MEINE VERMUTUNG ist ja, dass von den betroffenen Jahrgängen über die Zeit alle Steuergeräte ausgetauscht werden. Das geht bei 385000 betroffenen aber nicht in einem Aufwasch also wird es häppchenweise, beginnend mit den derzeit defekten Steuergeräten beginnend getan. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW das Risiko gehen will, dass mal ein Unfall aufgrund ihres defekten ABS passiert und der Defekt kann ja auch während der Fahrt kurz vor oder während einer Vollbremsung...auftreten. Dann ist man ziemlich angeschmiert!
Bin gespannt.
Bekomme das "Update" am Donnerstag.

Interessant ist auch, dass die Händler scheinbar noch garnicht wissen was auf sie zukommt.
"Das ist nur ein Update, danach funktioniert das ABS besser, weshalb sollte da das Steuergerät kaputt gehem...?" So kann man das natürlich auch sehen / verstehen...! ^^

Ich sehe es genauso wie du!
Von wem kommt die Behauptung, dass nach dem Update das ABS besser funktioniert?
Meines Wissens wird durch das Update nur ein fehlerhaftes Steuergerät angezeigt.

Von dem "Mädchen" an der Info meines Händlers bei der ich einen früheren Termin durchgedrückt habe. Die weiß aus dem Computer dass es ein update ist und die machen doch IMMER ALLES besser. DAS wusste sie? ^^ Naja mir war es egal habe den Termin wie gewünscht bekommen und sie wird das tolle Update sicher auch nicht durchführen. Obwohl der Laden jetzt auch nicht gerade klein ist, hatte ich den Eindruck, dass die noch GARNIX dazu wissen bzw, Feedback haben... Naja was solls, bin ich halt der Erste! ;-p

Hi,

vielleicht wäre es auch ganz interessant, wenn man die "betroffenen" Steuergeräte und Fahrzeuge mal versucht aufzulisten.

Ich fahre einen Golf 5 Modelljahr 2009, Auslieferungsdatum 17.06.2008 und dieses Fahrzeug braucht laut erWin auch ein Update.

Verbautes Steuergerät: MK60EC1 mit der Teilenummer 1K0 907 379 AD. Hardware- und Softwarestand H35 0104.

Bin ich mal gespannt welcher Softwarestand nach dem Update drauf ist.

Gruß
Julian

Mich würde mal interessieren, ob eine wirkliche Aufklärung der Besitzer vor dem Update passiert.
Warum, was passiert, wenn danach Fehlermeldung im Display, Auswirkungen auf Nutzen des Fahrzeuges.

Zitat:

@Djjule007 schrieb am 10. Juli 2017 um 23:43:52 Uhr:


Hi,

vielleicht wäre es auch ganz interessant, wenn man die "betroffenen" Steuergeräte und Fahrzeuge mal versucht aufzulisten.

Ich fahre einen Golf 5 Modelljahr 2009, Auslieferungsdatum 17.06.2008 und dieses Fahrzeug braucht laut erWin auch ein Update.

Verbautes Steuergerät: MK60EC1 mit der Teilenummer 1K0 907 379 AD. Hardware- und Softwarestand H35 0104.

[.....]

Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 143B600D212200FC280E06EA84200040B100
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 75E58DBCDCF887965D-8020

Ähnliche Themen

Steuergerät: ESP MK60EC1

Aus betroffenen Fahrzeugen:

Djjule007, Golf 5, MKB?, MJ 2009, EZ 06/08
Steuergerät: MK60EC1
Teilenummer: 1K0 907 379 AD
Hardware- und Softwarestand: H35 0104

Jubi TDI/GTI, Golf 6, CAVD, MJ 2009, EZ 09/08
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 143B600D212200FC280E06EA84200040B100

myinfo, Golf 6, CAVD, MJ 2009, EZ 04/09
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
Revision: 00H35001
Codierung: 143B600D21250001280B06E984210040B500

Aus nicht betroffenen Fahrzeugen:

CAVD, MJ 2010
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AP HW: 1K0 907 379 AP
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: 00H45001

VG myinfo

# ein paar Informationen von mir ergänzt

Steuergerät: ESP MK60EC1

Aus den betroffenen Fahrzeugen:

Djjule007, Golf 5, BMM, MJ 2009, EZ 06/08
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 113B400D092200FF881302EA901E00423000


Jubi TDI/GTI, Golf 6, CAVD, MJ 2009, EZ 09/08
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 143B600D212200FC280E06EA84200040B100


myinfo, Golf 6, CAVD, MJ 2009, EZ 04/09
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
Revision: 00H35001
Codierung: 143B600D21250001280B06E984210040B500

Aus nicht betroffenen Fahrzeugen:

CAVD, MJ 2010
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AP HW: 1K0 907 379 AP
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: 00H45001

Ich weiß, dass es für die Steuergeräte mit Index AD, AE, AN und AP die Softwareversion 0109 gibt. Ob es das besagt Update ist wird sich noch zeigen.

Gruß
Julian

So, das Update wurde heute durchgeführt und es scheunt als wprde mein ABS / ESP NOCH zu funktionieren.

Mal sehen ob es in naher Zukunft trotzdem getauscht wird... Bin mir unsicher ob ich mich freuen oder ärgern soll...!? ;-)

Habe bei AMAG CH meine FIN prüfen lassen. Die meinen nicht betroffen aber ich warte mal ab.

dechrlam, Golf 6 Plus CAXA, MJ2010, EZ 10/09
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AN HW: 1K0 907 379 AN
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: 00H45001
Codierung: 243B400D09250000240D02E4902200403000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7EDCA89A5071

Zitat:

@deChrLam schrieb am 14. Juli 2017 um 09:35:50 Uhr:


Habe bei AMAG CH meine FIN prüfen lassen. Die meinen nicht betroffen aber ich warte mal ab.

dechrlam, Golf 6 Plus CAXA, MJ2010, EZ 10/09
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AN HW: 1K0 907 379 AN
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: 00H45001
Codierung: 243B400D09250000240D02E4902200403000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7EDCA89A5071

Ich habe auch so ein Modell, gleiche Zeit.
Steht nach Rückfrage auch nicht auf der Liste.

Gruß Manfred

Ich war heute bei VW und habe das Update aufspielen lassen. Jetzt wird der Fehler des defekten Steuergeräts sofort beim Start angezeigt und nicht erst nach einer Vollbremsung mit blockierten Rädern, wenn es möglicherweise zu spät ist!

Neues Steuergerät hat die Werkstatt jetzt bestellt und es wird nächste Woche gewechselt.

Softwareversion alt: "H35 0104"

Softwareversion neu: "H35 0120"

Und die Teilenummer SW hat sich geändert von "1K0 907 379 AE" in "1K0 907 379 CE"

2017-07-14-09-18-31
Vcds

Es scheint nicht direkt am SW Stand zu liegen wer ein Update benötigt, sondern am HW Stand!!
Bis jetzt bekannt:
H30, H31 & H35 –> Update
H45} –> kein Update

Index AD > CD & Index AE > CE

SW 0104....0109 > 0120

Zitat:

@ANDY7 schrieb am 14. Juli 2017 um 12:30:05 Uhr:


Es scheint nicht direkt am SW Stand zu liegen wer ein Update benötigt, sondern am HW Stand!!
Bis jetzt bekannt:
H30, H31 & H35 –> Update
H45} –> kein Update

Index AD > CD & Index AE > CE

SW 0104....0109 > 0120

In die Theorie passe ich mit meinem Steuergerät nicht hinein. Ich habe einen Golf VI aus 04/2010 mit 160 PS (CAVD) und bin nach Aussage mehrerer Werkstätten nicht betroffen.

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AH HW: 1K0 907 379 AH
Bauteil: ESP MK60EC1 H30 0107
Revision: 00H30001
Codierung: 143B600D092B00FA281006E7901A0040340800
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 78C66F27CB80BA829A-802C

Mal kurz zum Ablauf heute Morgen in der Werkstatt. Weder der Monteur noch der Meister wussten, was es mit dem Update auf sich hat und was dieses bewirkt.

Als ich dem Meister erzählte, dass dieses Update nur eine Meldung aktiviert, sollte das Steuergerät defekt sein, hat er diese Aussage erst einmal verneint. Als ich ihm dann noch sagte, dass VW den Steuerblock austauscht, sollte nach dem Update eine Warnmeldung im KI erscheinen, hat er mich nur noch mit verdrehten Augen angeschaut und gefragt wer den solche Storys erzählt.

Daraufhin war er erst einmal ca. 15min. weg und kam dann mit einer Handvoll ausgedruckter DIN A4 Zettel wieder, wo eigentlich genau das drauf stand, was ich ihm vorher gesagt hatte.

Was er noch ergänzend hinzugefügt hatte war, dass es wohl nur zwei Fehlermeldungen im Fehlerspeicher geben soll, wo VW den Austausch auch bezahlt.

Mir egal, meine Fehlermeldung passte für einen Austausch auf VW-Kosten. 😉

Werden die nicht informiert über solche Begebenheiten?
Wie hast du das angestellt. Warst du dabei, als die das überprüft haben?

Da wird nichts überprüft, sondern nur der Tester angeschlossen und das Update aufgespielt und ja, ich stand daneben.

Nachdem das Update aufgespielt war, gingen bei mir im KI anfangs keine Meldungen im KI an, auch nicht als der Monteur den Wagen wieder aus der Halle herausgefahren hat.

Als ich den Meister dann bei einer Probefahrt zeigen wollte, dass mein ABS nicht arbeitet, sondern sobald es regeln muss auf Störung geht, kam ich nicht mal vom Hof, sondern nach ca. 10m kamen die Warnmeldungen ohne das ich bremsen musste. Jetzt kommt die Warnung immer, sobald ich den Wagen starte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen