aktueller ABS-Rückruf
Sind davon alle Golf aus dem Zeitraum betroffen?
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Gibt es schon echte Informationen dazu.
Gruß OTTO
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es wohl schon Lieferschwierigkeiten, mein ABS/ESP-Steuergerät kommt erst Freitag, wechsel nächste Woche Mittwoch. 😁
Wen die TPI zum Rückruf interessiert schaut in den Anhang. 😉
333 Antworten
Ich suche es jetzt nicht raus und es gibt auch andere Threads und Foren zu diesem Thema.
Mir selbst wäre es fast auch so gegangen und ich hatte schon 2 Absagen von VW weil das Update länger als 6 Monate her war. Im dritten Autohaus machte man sich die Mühe nachzuhaken und nach einer Woche bekamen sie die Antwort, ich solle wenn mölglich noch weiter abwarten, es gäbe wohl Veränderungen, welche dürfe man noch nicht kommunizieren. Einige Tage später bekam ich einen Anruf, die Frist wurde nun auf 2 Jahre nach Update hochgesetzt. Ich war nun dabei und somit übernimmt VW.
Diese TPI wurde wie man den Threads entnehmen kann mehrfach angepasst / verändert und wer derzeit vor mehr als 2 Jahren das Update hat durchführen lassen, der hat Pech.
https://www.motor-talk.de/.../...bs-esp-steuergeraet-t6077347.html?...
Hier kann man auch mal nachlesen...
Hallo bei unserem Golf 5 ist der Fehler jetzt knappe 2 Jahre nach dem Update (24.08.17) aufgetreten.
ABS/ESP leuchten, Warnlampe blinkt...
ADAC gekommen Fehlercode 16352 Steuergerät und 1309 Lenkhilfesteuergerät angezeigt.
Er beide Fehler gelöscht und gesagt bei wieder auftreten bitte VW Werkstatt aufsuchen.
Das war am 12.08.19, am 20.08.19 bin ich proforma zu VW gefahren, da ja Kulanz nur innerhalb 2 Jahren nach Rückrufaktion laut ADAC Mann.
Der Serviceberater bei VW hat mich mit der Aussage weggeschickt, solange kein Fehler angezigt wird können wir nix machen, auch nicht mit den Fehlercodes vom ADAC.
Habe Ihn dann auf die RA von 2017 hingewiesen, damit hätte das nix zu tun war die aussage.
Prompt 4 Tage später, am 24.08. gehen die Lampen im Cockpit wieder an... genau 2 Jahre nach Update durch VW. Gleich zu VW gefahren (Samstag), da machen wir heute nix, es ist auch kein Serviceberater da, nur Verkauf.
Und am Montag morgen hieß es dann nach Überprüfung das ABS/ESP STG wäre defekt, müsste getauscht werden.
Nach meinem Hinweis auf die 45F2 hieß es nur "" Nee die Kulanzzeit ist abgelaufen, das ist ja schon über 2 Jahre her"".
Die 1500 müsste ich selber zahlen... habe daraufhin mit VW telefoniert, Hotline in WOB... wg. Einzelfallprüfung.
Nach 3 Wochen kommt die Antwort, ""Die Garantie für Ihren Golf (Bj. 2008) wäre schon seit knapp 10 Jahren abgelaufen" und aufgrund der Laufleistung (knappe 30000 seit Update) von 170000, dem Alter und dem Wartungsstand könnte man da nicht mehr auf Kulanz das STG tauschen.
Kann mir jmd. sagen, was man jetzt am besten macht???
Bei dem Baujahr wird dir nix anderes übrig bleiben, als die Kröte zu schlucken. Ich persönlich kann da VW auch verstehen, bei dem baujahr und der Laufleistung, doof für dich, aber absolut verständlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shroomson schrieb am 19. September 2019 um 12:57:05 Uhr:
Kann mir jmd. sagen, was man jetzt am besten macht???
Du hast den Fehler doch reklamiert, als es noch keine 2 Jahre her war.
Hast du das dokumentieren lassen oder einen Zeugen dabei?
Wenn ja, dann Anwalt einschalten.
Dürfte aber schwierig sein, weil die 2 Jahre ab Update, ja mehr ne Art freiwillige Garantie sein dürften.
Oder gabs beim Update irgendwelche Unterlagen, wo sich VW ausdrücklich zu dieser Garantie verpflichtet?
Ansonsten halt einfach kein VAG-Fahrzeug mehr kaufen.
Den alten in ner freien Werkstatt reparieren lassen und niemals wieder bei deinem VW-Händler aufkreuzen.
Das war halt ne typische Hinhaltetaktik um die 2 Jahre ablaufen zu lassen und du bist drauf reingefallen.
Also ich würde mal die 0800 Telefonnummer anrufen und mich über das Autohaus beschweren. Das bewirkt oft wunder.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. September 2019 um 15:43:41 Uhr:
Bei dem Baujahr wird dir nix anderes übrig bleiben, als die Kröte zu schlucken. Ich persönlich kann da VW auch verstehen, bei dem baujahr und der Laufleistung, doof für dich, aber absolut verständlich.
Das Bj. und die Laufleistung ist in dem Fall so nicht relevant, da der Rückruf ja extra 2017 für diese Baujahre von VW ausgerufen wurde.
Es geht jetzt nochmal Post an VW und dann schauen wir mal weiter...
Es war einfach „dumm“ vom ADAC ( oder von Dir auf Anweisung? ) beim ersten Auftreten des Fehlers den Speicher zu löschen in dem Wissen das die Reparatur eventuell noch im Kulanzzeitraum liegt.
Ich drücke dir trotzdem die Daumen das du noch eine Beteiligung erreichst aber da du schon einmal eine Absage bekommen hast sehe ich da keine guten Chancen.
Prinzipiell ist es immer dumm, einen Fehler einfach nur zu löschen, ohne den Fehlerscan sich irgendwo zu speichern/auszudrucken. Notfalls hätt man sich den auch abfotografieren können.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 20. September 2019 um 15:56:41 Uhr:
Prinzipiell ist es immer dumm, einen Fehler einfach nur zu löschen, ohne den Fehlerscan sich irgendwo zu speichern/auszudrucken. Notfalls hätt man sich den auch abfotografieren können.
Das langt bei VW nicht. Die müssen den schon selber Auslesen.
Hallo Leute,
der Beitrag hier ist ja schon ziemlich alt und lang.
Naja, auf jeden Fall haben wir bei unserem Golf nun auch den Fehler "16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler - 014 - defekt". (https://www.motor-talk.de/.../...euergeraet-fehler-16352-t6874782.html)
Wir haben den Wagen schon seit 2011 (BJ 2009 oder 2008), er hat knapp über 100Tkm, bei VW damals gekauft und wurden nie angeschrieben.
Ist die Aktion abgelaufen - habe ich irgendwo gelesen. D.h. ist die Rückrufaktion zeitlich begrenzt? Und warum wurde ich dann, wenn mein Wagen betroffen ist, nicht angeschrieben?
Ggf. hat hier jemand noch eine passende Info.
Danke.
Zitat:
Hallo Leute,
der Beitrag hier ist ja schon ziemlich alt und lang.
Naja, auf jeden Fall haben wir bei unserem Golf nun auch den Fehler "16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler - 014 - defekt". (https://www.motor-talk.de/.../...euergeraet-fehler-16352-t6874782.html)
Wir haben den Wagen schon seit 2011 (BJ 2009 oder 2008), er hat knapp über 100Tkm, bei VW damals gekauft und wurden nie angeschrieben.
Ist die Aktion abgelaufen - habe ich irgendwo gelesen. D.h. ist die Rückrufaktion zeitlich begrenzt? Und warum wurde ich dann, wenn mein Wagen betroffen ist, nicht angeschrieben?
Ggf. hat hier jemand noch eine passende Info.
Danke.
Nun, da Du scheinbar niemals bei VW zum Service warst, sieht es sehr schlecht aus...neues ABS-STG und Einbau..da sind ca. 1300 € gefragt
ABS ist Sicherheitsrelevant. Dafür muss man nicht bei VW einen Service gemacht haben damit die das instandsetzen. Schwachsinn
Das fahrzeug ist 10-11 Jahre alt..bitte nicht vergessen..
Einfach mal "erwin" bemühen, Kreditkarte und FIN bereithalten, 8,36€/brutto für 1 Stunde exakten Service ausgeben, welchen Rückruf/TPI es für das ABS mit der dementsprechenden FIN gibt...alles andere ist hier Schwachsinn...nur so kommt man an eine Lösung...
Das ist doch egal wie alt die Mühle ist. Wenn es einen sicherheitsrelevanten Rückruf gibt, ist es nicht davon abhängig wo du deinen Service gemacht hast. Der Rückruf geht eh über das Kraftfahrtbundesamt. Die schreiben die Halter an.