aktueller ABS-Rückruf
Sind davon alle Golf aus dem Zeitraum betroffen?
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Gibt es schon echte Informationen dazu.
Gruß OTTO
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es wohl schon Lieferschwierigkeiten, mein ABS/ESP-Steuergerät kommt erst Freitag, wechsel nächste Woche Mittwoch. 😁
Wen die TPI zum Rückruf interessiert schaut in den Anhang. 😉
333 Antworten
Ich war heute auch beim Freundlichen. Nach ca. 35 Minuten kam der Meister zu mir und sagte, dass das Update aufgespielt wurde. Leider ist jetzt das Steuergerät defekt.
VW ersetzt es und stellt mir einen Ersatzwagen bis Montag Abend zur Verfügung.
Zitat:
@derschnelle77 schrieb am 17. November 2017 um 14:03:02 Uhr:
[.....] Leider ist jetzt das Steuergerät defekt. [.....]
Dein Steuergerät war schon vorher defekt! Das SW-Update bewirkt ausschließlich, dass dir dieser Fehler auch angezeigt wird. Davor war es so, dass erst bei einer Vollbremsung die Meldung im KI kam und gleichzeitig blockierten die Räder weil das ABS ausgefallen ist.
Das war das Zitat des Meisters. Habe die Anführungszeichen vergessen.
Ich hatte ja hier im Forum schon gelesen, dass das Aufspielen des Updates das defekte Steuergerät bestätigen könnte.
Das Update repariert ja auch nicht ein defektes Steuergerät. Es sorgt nur dafür, dass der Fehler im KI angezeigt wird, wie Du richtig schreibst.
Ähnliche Themen
Das Steuergerät wurde gewechselt.
Wird eigentlich der gesamte ABS/ESP-Block im Rahmen dieser Maßnahme ausgetauscht?
Ich frage deshalb, weil im November der Austausch der Bremsflüssigkeit fällig ist. Wenn diese schon im Zuge der Reparatur gewechselt wurde, ist ein erneuter Austausch doch überflüssig?
Hallo,
Beim Golf 6 meiner Freundin ist das ABS Steuergerät schon vor dem Update Defekt gewesen.
Wir sind mit dem fehler zu VW um das Update machen zu lassen und haben vorher von dem Problem berichtet.
Der VW Mitarbeiter hat gemeint das nur die Software aktualisiert worden ist und das die das Fahrzeug wegen des fehlers auslesen müssten und das es nichts damit zu tun haben würde.
Ist das denn richtig so?
So ein Steuergerät + tausch ist nicht gerade günstig
LG Tilo
Zitat:
@Tilosh schrieb am 24. November 2017 um 00:48:27 Uhr:
...
Der VW Mitarbeiter hat gemeint das nur die Software aktualisiert worden ist und das die das Fahrzeug wegen des fehlers auslesen müssten und das es nichts damit zu tun haben würde.Ist das denn richtig so?
...
Hallo Tilo!
Rückrufaktion 45F2, Vorgangs-Nr.: 2046259/5, ABS/ESP-Steuergerät, ...
"(...)
Falls eine der oben genannten Kontrollleuchten nach dem Zündungswechsel nicht erlischt, ist der Ereignisspeicher des Fahrzeugs auszulesen:
Falls einer der folgenden Ereignisspeichereinträge vorhanden ist:
• 01130: ABS-Betrieb; unplausibles Signal; in den Erweiterten Umgebungsbedingungen Wert 125 in der 4. Zeile
• 16352: Steuergerät; defekt; in den Erweiterten Umgebungsbedingungen Wert 96 in der 4. Zeile
Bitte ersetzen Sie das STEUERGERÄT für die ABS/ ESP- Einheit. (...)
Das defekte Steuergerät muss zusammen mit dem Diagnoseprotokoll zur Prüfung zurück gesendet werden!"
Jeder andere Fehler hat mit der Aktion nichts zu tun.
Der VW Mitarbeiter soll Dir die vorhandene Fehlermeldung zeigen, bzw. das Diagnoseprotokoll ausdrucken, damit du vergleichen kannst.
Hier nochmal die TPI.
VG myinfo
Hallo , ich war jetzt in der Werkstatt mit meinem Golf Plus 1.9 TDI zwecks Rückrufaktion 45F2 , nachdem ich den Wagen abgeholt hatte und guter Dinge ins Wochende fahren will , bin ich nach circa 50 km durch einen verbrannten Geruch rechts ran gefahren die Bremsscheibe vorne feuerrot glühend heiß qualmend ?? Kann das was mit dem Update zu tun haben oder nur Zufall ?
Zitat:
@myinfo schrieb am 24. November 2017 um 14:48:16 Uhr:
Zitat:
@Tilosh schrieb am 24. November 2017 um 00:48:27 Uhr:
...
Der VW Mitarbeiter hat gemeint das nur die Software aktualisiert worden ist und das die das Fahrzeug wegen des fehlers auslesen müssten und das es nichts damit zu tun haben würde.Ist das denn richtig so?
...
Hallo Tilo!Rückrufaktion 45F2, Vorgangs-Nr.: 2046259/5, ABS/ESP-Steuergerät, ...
"(...)
Falls eine der oben genannten Kontrollleuchten nach dem Zündungswechsel nicht erlischt, ist der Ereignisspeicher des Fahrzeugs auszulesen:
Falls einer der folgenden Ereignisspeichereinträge vorhanden ist:
• 01130: ABS-Betrieb; unplausibles Signal; in den Erweiterten Umgebungsbedingungen Wert 125 in der 4. Zeile
• 16352: Steuergerät; defekt; in den Erweiterten Umgebungsbedingungen Wert 96 in der 4. ZeileBitte ersetzen Sie das STEUERGERÄT für die ABS/ ESP- Einheit. (...)
Das defekte Steuergerät muss zusammen mit dem Diagnoseprotokoll zur Prüfung zurück gesendet werden!"Jeder andere Fehler hat mit der Aktion nichts zu tun.
Der VW Mitarbeiter soll Dir die vorhandene Fehlermeldung zeigen, bzw. das Diagnoseprotokoll ausdrucken, damit du vergleichen kannst.
Hier nochmal die TPI.
VG myinfo
Vielen dank für deine Antwort!
Es wird der Fehler 03366 - Unterdruckgeber - Fehler elektrischer Stromkreis - Angezeigt.
Die Vermutung der Werkstatt liegt beim ABS Steuergerät, da der Unterdruckgeber gewechselt wurde und das gleiche Problem immernoch besteht.
Die letzten Wochen hat bei jeder fahrt das Handbremssymbol geblinkt und es hat gepiept beim Starten und ab und zu bei der fahrt. Gestern war es bei uns etwas kälter und da hat es komischer weise nichts angezeigt.
Kennt jemand das Problem?
Oder hat es vielleicht doch mit dem Rückruf zu tun?
Habe leider nichts hilfreiches zu dem Fehler 03366 im Netz gefunden.
VG Tilo
Nein, der von dir beschriebene Fehler hat nichts mit dem Update aus der Aktion "45F5", bzw. mit dem defekten Steuergerät zu tun, den dieses SW-Update anzeigen soll, zu tun.
Zitat:
@andi_147 schrieb am 29. August 2017 um 10:25:57 Uhr:
Bei mir war nix. Update gemacht, kein Fehler - alles oki 🙂
Der VW Mensch erklärte mir, dass wenn keine Störungsmeldung vorliegen würde, man das Teil tauschen müsse. Seltsam.
Dann sollte dein VW Mensch mal die entsprechende TPI lesen und wenn er nicht versteht was dort steht, gibt es im Betrieb evtl. jemand, der ihm das erklären kann! 🙄