aktueller ABS-Rückruf
Sind davon alle Golf aus dem Zeitraum betroffen?
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Gibt es schon echte Informationen dazu.
Gruß OTTO
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es wohl schon Lieferschwierigkeiten, mein ABS/ESP-Steuergerät kommt erst Freitag, wechsel nächste Woche Mittwoch. 😁
Wen die TPI zum Rückruf interessiert schaut in den Anhang. 😉
333 Antworten
Letzte Woche kam auch der Brief für meinen A3 03/2009 mit der Rückrufaktion.
Aber nach ausgiebiger Probefahrt mit ABS/ESP Test funktioniert alles tadellos.
Solang alles funktioniert und mich das KBA nicht zwingt, werde ich das Update nicht durchführen lassen.
In dem Sinne "Dont touch a running system" !!!
Zitat:
@marsh schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:32:53 Uhr:
In dem Sinne "Dont touch a running system" !!!
Eigentlich bin ich auch dieser Meinung, aber hier verhält es sich anders.
Das Update hilft, einen sonst eher versteckten Defekt zu finden, ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Wenn einem die Fahrsicherheit wichtig, sollte man dem Rückruf folgen.
Zitat:
@marsh schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:32:53 Uhr:
Letzte Woche kam auch der Brief für meinen A3 03/2009 mit der Rückrufaktion.
Aber nach ausgiebiger Probefahrt mit ABS/ESP Test funktioniert alles tadellos.Solang alles funktioniert und mich das KBA nicht zwingt, werde ich das Update nicht durchführen lassen.
In dem Sinne "Dont touch a running system" !!!
Wenn man deinen Blödsinn ließt beweist das eigentlich nur, dass du überhaupt nicht verstanden hat was dieses Update bewirkt!
Viel Spaß dabei, wenn du erstmals bei einer Gefahrenbremsung darauf aufmerksam wirst, dass dein ABS ausgefallen ist. Eine rechtzeitige Warnmeldung über den Ausfall des ABS und ESP System wird eh überbewertet. 🙄
Jap, ihr habt schon recht. Aber sollte das Steuergerät in ner Extremsituation abrauchen, hilft mir das Update auch nicht.
Ich hab mich genauer über das Update informiert und mal bei Audi angerufen und werde das Update mal machen lassen. Bis dahin werde ich noch paar Vollbremsungen durchführen (bei uns liegt frischer Schnee 😁), um das Steuergerät auf Herz und Nieren zu belasten (Natürlich auf Privatgelände).
Scheint aber nicht dringend zu sein, da ich nen Termin erst in 3 Wochen erhalten habe!
Mal schauen ob es ein Weihnachtsgeschenk von Audi gibt 😁
Vor Ort erkundige ich mich ob die Steuergeräte auch kostenlos getauscht werden, falls die genannten 2 Fehler erst einige Monate später auftreten.
Wird der erste Besuch meines Lebens mit einem Auto in einer Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marsh schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:01:30 Uhr:
Jap, ihr habt schon recht. Aber sollte das Steuergerät in ner Extremsituation abrauchen, hilft mir das Update auch nicht.
[.....]
Die Chancen, dass das ABS/ESP-Steuergerät sich genau während einer Vollbremsung, oder in einer Kurve wo das ESP gerade regelt, ausfällt, sind schätzungsweise wie so groß wie ein Sechser im Lotto.
Also Update drauf und gut ist....
Hallo in die Runde!
Mein Golf 6 1.4 TSI ist ebenfalls von der Rückrufaktion und leider auch von den akuten ABS-/ESP-Problemen betroffen. Bei Vollbremsung ertönt das Warnsignal und die Leuchten ABS und ESP und die rote Warnleuchte leuchten auf. Vor allem ist ABS sofort deaktiviert. Es hat bereits zwei kritische Fahrsituationen deshalb gegeben.
Mein größtes Problem aber ist: Der Wagen hat 2010 ein teures Chiptuning von Abt erhalten.
Die Werkstatt hat mir nun ein "Meldeformular für Fahrzeuge mit Chip-Tuning" vorgelegt.
Das Dokument sieht ernst aus, und keiner in der Werkstatt kann mir genau sagen, was eigentlich an dem Wagen gemacht wird.
Hat jemand hier Erfahrung mit dem ABS-Sicherheits-Update in Kombination mit einem Chiptuning?
Juckt das Tuning nicht die Bohne. Nur vielleicht können sie sich jetzt davor drücken, dir das neue ESP-Steuergerät zu bezahlen, indem sie es auf das Tuning schieben.
Steht doch drin: Wenn du dem Update des Motorsteuergerätes (wie angekreuzt) zustimmst, ist das ABT-Tuning weg.
Allerdings nur, wenn das Motorsteuergerät upgedatet wird.
Ist beim aktuellen Update wohl nicht der Falll.
Dachte ich mir! Ich nehme an, die haben sich auf die sichere Seite stellen wollen, da sie in der VW-Werkstatt selber nicht genau wissen, was aufgespielt wird (was nicht gerade ein Zeichen von Informiertheit wäre).
Das Formular ist – nehme ich an – ein Standard-Formular, das im Zusammenhang mit den Diesel-Abgas-Updates verwendet wird.
Das ABS-Update kann ja das Motormanagement nicht betreffen, sondern nur das ABS-Steuergerät.
Dieses ist, so vermute ich weiter, bei meinem Golf defekt, und nur die Software-Problematik verdeckt bislang diese Tatsache.
Ich berichte einmal kurz, wie die Sache am Ende ausgegangen ist.
Es ist ja im Internet und auf nahezu allen Foren immer so: zuerst werden die Fragen gestellt, aber die Erfahrungen werden häufig nur mitgeteilt, wenn sie negativ fahren oder wenn noch Fragen bleiben.
In diese Rubrik soll aber dieser Beitrag nicht fallen, eher in die Rubrik: Problem gelöst.
Die VW-Werkstatt rief mich gestern an, um mir mitzuteilen, dass sie das Update nicht vornimmt, wenn ich nicht das Formular zum Update des Motorsteuerungsgerätes unterschreibe. Die Sorge des KD-Meisters war, wie sich nach einigem Diskutieren herausstellte: dass das Abt sportsline Tuning auch auf das ABS-Steuergerät zugreift (was natürlich Blödsinn ist) und deshalb Haftungsprobleme entstehen. Obwohl Laie, erklärte ich, dass dies nicht der Fall sei.
Ich erteilte daraufhin telefonisch Zusage zum Update des ABS-Steuergeräts im Zuge der Rückrufaktion.
Ich sagte auch offen, was ich prognostiziere: dass das Steuergerät defekt ist, dies aber ein Problem von Volkswagen sei, weder von mir als Kunden noch vom Freundlichen.
Am Abend noch erhielt ich die gute Nachricht:
1.) Das ABS-Steuergerät-Update ist problemlos durchgeführt worden.
2.) Das ABS-Steuergerät wurde nach dem Update als defekt erkannt (und nicht erst bei Vollbremsung)
3.) Das ABS-Steuergerät wurde auf Kulanz von VW erneuert.
Kosten: 0,00 Euro.
Ich bin zufrieden.
Problem gelöst und Sorgen bzgl. anderer Steuergeräte-Einstellungen waren unbegründet. Verblüffend aber ist, wie wenig die KD-Meister von den elektronischen Vorgängen verstehen.
Da ist unglaublich viel mehr Wissen hier im Forum vereint, als in der Markenwerkstatt – dem sogenannten Freundlichen – je zur Anwendung kommt.
Danke an das Forum und besonders an Chrisr14 und Eierlein2!
Schwiegervaters Skoda Octavia hat das Update auch bekommen. Ist also nicht nur VW betroffen.
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 113B201C09220002881204EB901A00402800
Betriebsnr.: WSC 64916 001 104857
VCID: 76CCB2D4C1FAB3F6BB-8022
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Meinen VW Eos hab ich kurz vor Erhalt des Rückrufschreiben verkauft. ABS war aber auch defekt. Muss der Käufer also ersetzt bekommen haben. Letzter Scan vor dem Verkauf:
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
Revision: 00H35001
Codierung: 543B6008092400FC2A0E06ED901A0041F500
Betriebsnr.: WSC 00020 790 12345
VCID: 75CEB5D8DCFCB8E9C0-8020
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hatte RDK und AHK nachgerüstet. Hoffe das dem Käufer wieder alles richtig codiert wurde vom Freundlichen nach dem Hardware tausch. 🙂
Die Codierung (auch wenn nachträglich ohne SVM Rückdokumentation verändert) bleibt beim Update erhalten.
Moin zusammen,
ich fahre einen 6er Variant 1,4 TSI 122 PS Zl. 03.2010. Bei mir leuchten seit ca. 4 Wochen die ESP und ABS Leuchte sobald ich die Zündung anmache. Manchmal ist auch nur die ABS Leuchte an aber nach 10 Metern macht es "PING" und die ESP Leuchte grüßt mich auch wieder. Manchmal sind aber auch beide direkt ab der Zündung an.
Mein ABS und ESP geht auch nicht, habe es auf einem Parkplatz getestet und es tut sich einfach nichts, als wenn das Fahrzeug diese Technik nicht besitzen würde.
Ich war erst bei einer freien Werkstatt und die meinten, Steuergerät muss neu, Kosten ca. 1.000,-. Na toll!
Ich habe dann nun von der Rückrufaktion 45F2 gehört und dachte, super, nichts wie hin zum freundlichen der hilft dir. Der aber leider gar nicht so freundlich war. Der sagte nämlich zur mir, dass meine Motorkennbuchstaben CAXA nicht davon betroffen sind und ich ein neues Steuergerät brauche und es auch keine Kulanz gäbe, obwohl der Wagen erst 60.000 KM gelaufen hätte.
Toll VW bin begeistert!
Nun habe ich aber auch hier gelesen, dass CAXA durchaus auch dabei sein können. Hat da jemand ähnliche sorgen wie ich oder bin ich ein allein auf weiter Flur?
Bei der aktuellen Witterung ist das ohne ABS und ESP echt nicht so geil.
Danke für Eure Erfahrungswerte vorab und beste Grüße aus dem hohen Norden.
Fahr zu einem anderen freundlichen, lege dort dein Fahrzeugschein vor und die sollen dann abklären, ob deiner auch davon betroffen ist. So wurde es bei meinem CAXA auch gemacht.
Nur anhand des MKB kann der (un)freundliche nicht sehen ob deiner von der Sache betroffen ist, oder nicht....
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 15. Februar 2018 um 16:40:20 Uhr:
Fahr zu einem anderen freundlichen, lege dort dein Fahrzeugschein vor und die sollen dann abklären, ob deiner auch davon betroffen ist. So wurde es bei meinem CAXA auch gemacht.
Nur anhand des MKB kann der (un)freundliche nicht sehen ob deiner von der Sache betroffen ist, oder nicht....
Ja wahrscheinlich hast Du Recht. Vielleicht hatte der Mensch auch einen schlechten Tag. Aber wenn man sich eben nicht so auskennt, dann glaubt man dem 😁 ja auch mal. Habe ich wohl zu schnell nachgegeben. Ich fahre Samstag mal zum nächsten 😁 und hoffe mal auf andere Auskünfte.
Danke 🙂