Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Wie will man das den nachweisen ?
Mal abgesehen davon bei 170tsd km Denke ich gar nicht erst an Kulanz
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 30. August 2019 um 07:38:31 Uhr:
Nur mal so am Rand. Was spricht eigentlich gegen andere Öle ?Ich lese immer nur man soll zwingend ZF Öl nehmen, sind andere Öle nachweislich schlechter für das Getriebe ? Motul z.b.
Weil genau nur auf dieses Öl die ganzen Werte abgestimmt sind.
Das Getriebe stellt den richtigen Öl Druck selbständige nach den Verschleiß des Öles nach.
Hast du ein anderes Öl stimmen die werde mit der Zeit nicht mehr überein.
Dann hast du Zuviel Druck oder zu wenig drauf.
Beides schlecht für das Getriebe.
Es ist wie du sagst zwingen Notwendig.
Darum Finger weg von billig Zeug
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 30. August 2019 um 07:48:50 Uhr:
Wie will man das den nachweisen ?Mal abgesehen davon bei 170tsd km Denke ich gar nicht erst an Kulanz
Das weiß man chemisch nach. Überhaupt gar kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lesj1987 schrieb am 30. August 2019 um 07:59:18 Uhr:
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 30. August 2019 um 07:38:31 Uhr:
Nur mal so am Rand. Was spricht eigentlich gegen andere Öle ?Ich lese immer nur man soll zwingend ZF Öl nehmen, sind andere Öle nachweislich schlechter für das Getriebe ? Motul z.b.
Weil genau nur auf dieses Öl die ganzen Werte abgestimmt sind.
Das Getriebe stellt den richtigen Öl Druck selbständige nach den Verschleiß des Öles nach.
Hast du ein anderes Öl stimmen die werde mit der Zeit nicht mehr überein.
Dann hast du Zuviel Druck oder zu wenig drauf.
Beides schlecht für das Getriebe.
Es ist wie du sagst zwingen Notwendig.
Darum Finger weg von billig Zeug
Denkt ihr wirklich das die freien Getriebe Instandsetzer die nicht das ZF Öl nehmen alle keine Ahnung haben was sie machen ? Das klingt ja bald so als ob das Getriebe mit nicht ZF Öl nach 20tsd Kilometer Fahrt in die Luft fliegen.
Und glaubst das Bmw zu Spaß Freigaben für Öle vorgibt?
Es ist jeden selbst überlassen was er macht.
Aber wie schon gesagt bitte nicht weinen, wenn ich eventuell 6000 Euro zahlen muss für ein Getriebeschaden, um sich 200/300 Euro sparen für das richtige Öl.
Wer sagt denn das die anderen Hersteller diese Vorgaben nicht einhalten ?
Diese Öle haben doch genauso ihre DIN Vorgaben die sie einhalten müssen ansonsten würden sie gar nicht zugelassen !
Deshalb ja meine Frage ob es einen Nachweis gibt das nicht ZF Öle schlechter sind...
Das ist nicht die Frage ob andere Öle nicht auch funktionieren würden. Die funktionieren sogar bestimmt. Aber der Hersteller wird sich im Falle eines Defekts, warum auch immer der Auftritt, darauf berufen dass nicht originale Öle verwendet wurden die zwar die chemische Komposition erfüllen, aber keine BMW Freigabe hatten.
@Lesj1987
"Dann hast DUUUUU... 0 Ahnung ganz einfach". STIMMT
Punkt eins ich kenne genug BMW Motoröle die aber keine sind. Nur die original Flasche und billig abgefühltes öl.
Punkt zwei gehören die die Werte zurückgesetzt.
Das Getriebe hat im Steuergerät eine km Inventar drinnen.
Der je nach Kilometer den Druck vom getreibeöl erhöht . Da das Öl nach der Zeit die Dichte verliert. Machst du das Nicht, weiß das Getriebe nicht das neues Öl drinnen ist und arbeitet mit zu hohen Druck.
Was dazugehört, das die abreibung höher ist und die Lebensdauer verkürzt.
Punkt drei. Gehören die Parameter für die Gänge neu angelernt.
Punkt 4: nicht weinen wenn dein Getriebe den Geist aufgibt. Ist Mega teuer wenn es den Geist aufgibt.
Geiz ist geil gilt bei sowas mit Sicherheit nicht. "
Genau Junge, dann hast Du null Ahnung !!!!
PUNKT 1: ist das ein Original Set von ZF und keine Originalflaschen mit Billig-Öl (hab noch nie so einen Schwachsinn gehört), WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL !!!
Kannste mal vergleichen !!!: https://aftermarket.zf.com/.../
PUNKT 2: Der Öldruck im Getriebe ist mit Sicherheit nicht nur an die Kilometer-Laufleistung sondern eben wie es das Wort sagt vom Druck abhängig und nicht nur das ! Das Getriebe ist Lernfähig ! Mehrere Sensoren messen ständig und passen an, aber iwann kann es eben zum "ruckel" oder "sonstwas" kommen, weil die Werte iwo Grenzen haben, das Öl verdickt/schmutzig ist, je nach Beanspruchung! Wenn ein z.B. Versicherungsvertreter nen neuen Leasing-Wagen hat und in der Woche 3 mal von München nach Hamburg mit wenig Zeit und viel Geschwindigkeit und hoher Beanspruchung des Getriebes drischt, oder jemand nur mit Anhänger fährt und 150Tsd. Kilometer auf dem Tacho hat ist das Öl mit 100%-iger Sicherheit viel mehr verschlissen, als ich gelegendlich mal Autobahnfahrten mache und den "Wagen"weniger beanspruche und auch bei 150 Tsd. km. Das Alter des Öles und Getriebes bleibt, aber der Verschleiss, also Abrieb, Temperaturbeanspruchung und und und !!! Woher soll das Getriebe denn sonst wissen, wie verschlissen das Öl ist? Nicht nur von der Laufleistung!
PUNKT 3: Das Getriebe muss nicht mit neuen Parametern angelernt werden, da nach Löschung dieser das Getriebe selbst lernt, ....und zwar Deinen Fahrstil !!!!
PUNKT 4: "nicht weinen wenn Dein Getriebe kaputt ist"??? Was glaubst Du, was an den Kosten von vllt. 725 Euro beim "machen lassen" wie hier schon beschrieben so teuer daran ist ???? Richtig: die Arbeitsstunden !!! Die füllen leider genau das gleiche Öl ein, was ich im ORIGINAL-SET von denen gekauft habe ! Wer das reinfüllt ist dem Getriebe SCHEIß-EGAL !
Die Frage ist doch hier, wer kann es selber machen hat die Möglichkeiten dazu oder nicht und ist gezwungen fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen ! Oder was man eben machen will, wechseln oder Wechseln/spülen(kann ich auch nicht, weil kein Spülgerät)
Es war auch nur eine Anmerkung von mir, was ich mache! Dass hier auch natürlich viel schlecht geredet wird ist klar. Ich mache sehr viel an meinem Auto, habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht im Gegensatz zu vielen, vielen Werkstätten, sowohl freie, AUDI oder zuletzt erst BMW, die alles an grottenschlecht übertroffen hat!
Habe 25 Jahre Audi gefahren auch mit Multitronic-Getriebe. Auch dort wurde Ölwechsel gemacht und das Getriebe lernt genauso sein "TUN" bei Audi wie auch hier ! Wie gesagt, Werte löschen vorher ! Ich habe dazu die Original VAG-Software benutzt, wie hier die Original-Software von BMW. Also erzähl Du mir nicht, was ich wie wo wann was mache ! Ich weiß, was ich wie, wann , warum gemacht habe.....in der Werkstatt nicht !
Wie heißt das Sprichwort: "Die Geschmäcker sind verschieden", sagte die Oma...und fraß ihren POPEL !
Genauso ist es beim Menschen mit dem "Können, Denken, Machen" usw.
Ist nicht böse gemeint, aber manchmal.......
Zitat:
@clash86
Das ist nur ein teilwechsel was du hier beschreibst, da bleibt noch locker 40% vom Altöl drin.Also wenn man an seinem Getriebe öl wechseln möchte , dann sollte man schon komplett machen mit Spülung um wirklich 100% von dem neuen öl im Getriebe zu haben.
Ja sicher, kann jeder machen, wie er denkt! Bleibt ja bei dem Set in dem 8 Liter drin sind dann vllt. 2 Liter übrig, die man nach 2 Wochen vllt. auch noch mit dem bereits vermischten tauschen könnte, dann sind keine 20-% mehr altes drin!
https://aftermarket.zf.com/.../
Zumal die multitronic mit dem bmw Getriebe keine Gemeinsamkeit hat. Komplett unterschiedliche Getriebe sind das...
Aber jeder hat das gute Recht im Rahmen der Gesetzgebung zu tun und lassen was man will, auch beim ölwechsel - um mal die Spannung raus zu nehmen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. August 2019 um 22:24:15 Uhr:
Was bitte ist denn eine "Audi Automatik"? Kannst du das Mal anhand technischer Beschreibungen erläutern? Geht's um ein DSG oder was ist gemeint?
Was ist denn ein Audi-Automatikgetriebe? So das ist ein automatisches Getriebe im Audi. Da gibt es verschiedene, je nach Baujahr, Typ usw. Tiptronic, Multitronic oder DSG, 6 Gang, 8-Gang
In meinem Falle war es einmal ein Multitronic-Getriebe (das beste, was ich je gefahren habe, weil "Stufenlos"😉
Zitat:
@Hotpown ...
Aber jeder hat das gute Recht im Rahmen der Gesetzgebung zu tun und lassen was man will, auch beim ölwechsel - um mal die Spannung raus zu nehmen
Danke !!! Wie gesagt kann doch jeder machen was er will..........
Ich habe gehört, das Rowe ziemlich gut sein soll. Es gibt sogar eins für das ZF 8HP.
Hat noch keiner Erfahrungen damit?