Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

sorry aber wer ist rowe???

https://rowe-mineraloel.com/

Zitat:

@commsche schrieb am 30. August 2019 um 21:21:41 Uhr:


@Lesj1987
"Dann hast DUUUUU... 0 Ahnung ganz einfach". STIMMT
Punkt eins ich kenne genug BMW Motoröle die aber keine sind. Nur die original Flasche und billig abgefühltes öl.
Punkt zwei gehören die die Werte zurückgesetzt.
Das Getriebe hat im Steuergerät eine km Inventar drinnen.
Der je nach Kilometer den Druck vom getreibeöl erhöht . Da das Öl nach der Zeit die Dichte verliert. Machst du das Nicht, weiß das Getriebe nicht das neues Öl drinnen ist und arbeitet mit zu hohen Druck.
Was dazugehört, das die abreibung höher ist und die Lebensdauer verkürzt.
Punkt drei. Gehören die Parameter für die Gänge neu angelernt.
Punkt 4: nicht weinen wenn dein Getriebe den Geist aufgibt. Ist Mega teuer wenn es den Geist aufgibt.
Geiz ist geil gilt bei sowas mit Sicherheit nicht. "
[/quote

Genau Junge, dann hast Du null Ahnung !!!!
PUNKT 1: ist das ein Original Set von ZF und keine Originalflaschen mit Billig-Öl (hab noch nie so einen Schwachsinn gehört), WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL !!!
Kannste mal vergleichen !!!: https://aftermarket.zf.com/.../
PUNKT 2: Der Öldruck im Getriebe ist mit Sicherheit nicht nur an die Kilometer-Laufleistung sondern eben wie es das Wort sagt vom Druck abhängig und nicht nur das ! Das Getriebe ist Lernfähig ! Mehrere Sensoren messen ständig und passen an, aber iwann kann es eben zum "ruckel" oder "sonstwas" kommen, weil die Werte iwo Grenzen haben, das Öl verdickt/schmutzig ist, je nach Beanspruchung! Wenn ein z.B. Versicherungsvertreter nen neuen Leasing-Wagen hat und in der Woche 3 mal von München nach Hamburg mit wenig Zeit und viel Geschwindigkeit und hoher Beanspruchung des Getriebes drischt, oder jemand nur mit Anhänger fährt und 150Tsd. Kilometer auf dem Tacho hat ist das Öl mit 100%-iger Sicherheit viel mehr verschlissen, als ich gelegendlich mal Autobahnfahrten mache und den "Wagen"weniger beanspruche und auch bei 150 Tsd. km. Das Alter des Öles und Getriebes bleibt, aber der Verschleiss, also Abrieb, Temperaturbeanspruchung und und und !!! Woher soll das Getriebe denn sonst wissen, wie verschlissen das Öl ist? Nicht nur von der Laufleistung!
PUNKT 3: Das Getriebe muss nicht mit neuen Parametern angelernt werden, da nach Löschung dieser das Getriebe selbst lernt, ....und zwar Deinen Fahrstil !!!!
PUNKT 4: "nicht weinen wenn Dein Getriebe kaputt ist"??? Was glaubst Du, was an den Kosten von vllt. 725 Euro beim "machen lassen" wie hier schon beschrieben so teuer daran ist ???? Richtig: die Arbeitsstunden !!! Die füllen leider genau das gleiche Öl ein, was ich im ORIGINAL-SET von denen gekauft habe ! Wer das reinfüllt ist dem Getriebe SCHEIß-EGAL !
Die Frage ist doch hier, wer kann es selber machen hat die Möglichkeiten dazu oder nicht und ist gezwungen fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen ! Oder was man eben machen will, wechseln oder Wechseln/spülen(kann ich auch nicht, weil kein Spülgerät)
Es war auch nur eine Anmerkung von mir, was ich mache! Dass hier auch natürlich viel schlecht geredet wird ist klar. Ich mache sehr viel an meinem Auto, habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht im Gegensatz zu vielen, vielen Werkstätten, sowohl freie, AUDI oder zuletzt erst BMW, die alles an grottenschlecht übertroffen hat!
Habe 25 Jahre Audi gefahren auch mit Multitronic-Getriebe. Auch dort wurde Ölwechsel gemacht und das Getriebe lernt genauso sein "TUN" bei Audi wie auch hier ! Wie gesagt, Werte löschen vorher ! Ich habe dazu die Original VAG-Software benutzt, wie hier die Original-Software von BMW. Also erzähl Du mir nicht, was ich wie wo wann was mache ! Ich weiß, was ich wie, wann , warum gemacht habe.....in der Werkstatt nicht !
Wie heißt das Sprichwort: "Die Geschmäcker sind verschieden", sagte die Oma...und fraß ihren POPEL !
Genauso ist es beim Menschen mit dem "Können, Denken, Machen" usw.
Ist nicht böse gemeint, aber manchmal.......

Ich muss fast lachen, oder ich lache bei deinen Verhalten????
Wegen den billigen Ölen, in Original Flaschen, hast du noch Nie gehört ????
Bist so einer der in Tschechien a 5 Euro Shirt Kauf, und behauptet es ist Original.
Ich hab vor 4 Jahren, anscheinend in glauben Original Motoröl 5w30 gekauft.
Als mein Auto beim Service war und ich Ihnen mein Öl gegeben habe.
Hat mir der Mechaniker beim öffnen sofort gesagt das das nicht Original wäre.
Das hat der alleine schon von den Geruch gemerkt.
Ob das Verkauf Taktik ist oder nicht mag in den Raum stehen.

Die Gänge gehören meiner Meinung auch angelernt. ZF fährt nicht weil es lustig ist eine stunden mit dem Auto und Laptop angehängt, spazieren.
ZF ist ja nur der Getriebe Hersteller selbst.
Es wird keiner besser kennen als ZF.

Und bei den Preis bist du auch Falsch.
Bei ZF 625€ nicht über 700 wie du behauptest.

Und dein Verhalten erinnert mich an einen Jugendlichen, wenn ich denke das du über 40 Jahre sein musst.
Also immer schön sachlich Belieben junge

Sind hier Fullquotes nicht verboten? Jeder zitiert den Roman vom Vorgänger.

Ähnliche Themen

Es ist doch jetzt mal gut!!!
Einer geht zu ZF,der andere macht es selber.
Es wird heute ein wunderschöner Tag.
Genießt ihn und habt
„Freude am Fahren“.
Un diesem Sinne - Schönes Wochenende.

Wenn man das Getriebe warten möchte,aber schon 230tkm drauf hat,sollte man dann auch noch mit Frischöl spülen oder nur noch einen Ölwechsel machen lassen mit neuen Filter und Wanne?

Zitat:

@soare schrieb am 31. August 2019 um 11:32:15 Uhr:


Wenn man das Getriebe warten möchte,aber schon 230tkm drauf hat,sollte man dann auch noch mit Frischöl spülen oder nur noch einen Ölwechsel machen lassen mit neuen Filter und Wanne?

Entweder "Spülen" lassen oder mindestens 2 mal hintereinander Öl wechseln (Mit Filter)!
Sonst bekommst du das alte Öl nicht raus.

Hallo Leute! Was sagt Ihr denn zu der Aussage, dass eine Spülung ab einer gewissen Laufzeit ca 200tkm eher nicht mehr empfohlen wird? Der Abrieb soll dann so groß sein, dass bei der Spülung zu viel davon entfernt wird, was schlecht für die Lamellen wäre. Danach würde es mehr Nachteile bringen. Kann dies sein?

Ja, das sagt auch ZF.

Zitat:

@Lesj1987

Ich muss fast lachen, oder ich lache bei deinen Verhalten????
...dann lache !
Wegen den billigen Ölen, in Original Flaschen, hast du noch Nie gehört ????
....na klar gibt es dieses oder jenes Öl, ist so in der Natur der Hersteller oder Anbieter, gibt von allen Sachen gut und böse!
Bist so einer der in Tschechien a 5 Euro Shirt Kauf, und behauptet es ist Original.
....nein, kaufe immer Original zumindest Vergleichsprodukte, auch über meinen Werkstattmeister wenn möglich
Ich hab vor 4 Jahren, anscheinend in glauben Original Motoröl 5w30 gekauft.
Als mein Auto beim Service war und ich Ihnen mein Öl gegeben habe.
Hat mir der Mechaniker beim öffnen sofort gesagt das das nicht Original wäre.
Das hat der alleine schon von den Geruch gemerkt.
Ob das Verkauf Taktik ist oder nicht mag in den Raum stehen.
......ja warum hast Du denn das selbst gekauft? Du widersprichst Dir doch selber, redest immer von Original und so weiter und kaufst tatsächlich Öl selbst für die Werkstatt zum Wechseln mitgenommen?
Darin erschließt sich mir keine Logik, außer der Preis vllt.
Die Gänge gehören meiner Meinung auch angelernt. ZF fährt nicht weil es lustig ist eine stunden mit dem Auto und Laptop angehängt, spazieren.
...nein das machen die auch nicht. Die Grundeinstellungen des Getriebes löschst du damit auch nicht, nur die angelernten Werte !
ZF ist ja nur der Getriebe Hersteller selbst.
.....genau, es ist "NUR" der Hersteller des Getriebes selbst, der diese SET's verkauft, hier sollte ich eher über Dich lachen 😁....man man
Es wird keiner besser kennen als ZF.
....als Hersteller ist das so ja.

Und bei den Preis bist du auch Falsch.
Bei ZF 625€ nicht über 700 wie du behauptest.

Ich hatte mich nur auf andere vorangegangene Kommentare bezogen( kommt auf'n Hunni auch nicht an, kein Grund für Panik Junge) wie z.B......L8700 schrieb:
Noch einige aktuelle Preise bzgl. Getriebeölwechsel:

ZF Friedrichshafen:
Premium Ölwechsel Gültig 2019/20 für 8 HP45/50, HP70, HP90: 675,-, Allrad 775.-
Vorder-/Hinterachsdifferential: 75.- / 55.-
Verteilergetriebe: 95.-

Rogatyn, Wolnzach
Getriebe: 540 Euro.-, Allrad 590.-
Differentiale je 50.-
VTG: 50.-

Auf "BMW spezialisierter Fachbetrieb" Raum München
Automatikgetriebe, Allrad "ca. 750,00 Euro"
Verteilergetriebe "ca. 490,00 Euro"

Und dein Verhalten erinnert mich an einen Jugendlichen, wenn ich denke das du über 40 Jahre sein musst.
Also immer schön sachlich Belieben junge

Dieses Board dient zum Meinungsaustausch, da gehört die Akzeptanz anderer Meinungen an erste Stelle !
.....nichts für ungut, dabei belassen wir diese scheinbar sinnlose Diskussion erstmal und kommen ganz schnell wieder runter ........ommmmmmm😉,
Liebe Grüße

Ich habe es bei 330000km machen lassen. ( Erster Wechsel mit Spülung)
Da war von Abrieb nicht viel zu sehen. Auch die Magnete im Filterboden sahen noch gut aus.
Fahre aber fast nur Langstrecke.

Zitat:

@sperre schrieb am 2. September 2019 um 15:24:07 Uhr:


Ich habe es bei 330000km machen lassen. ( Erster Wechsel mit Spülung)
Da war von Abrieb nicht viel zu sehen. Auch die Magnete im Filterboden sahen noch gut aus.
Fahre aber fast nur Langstrecke.

Das ist wirklich erstaunlich und gut zu hören! Sicher trägt die Langstrecke zu dem Ergebnis bei.
Wie schaltet es denn jetzt danach ? Merklich besser, oder hast Du es halt gemacht, weil lange überfällig?

Zitat:

@commsche schrieb am 02. Sep. 2019 um 15:27:22 Uhr:


Das ist wirklich erstaunlich und gut zu hören! Sicher trägt die Langstrecke zu dem Ergebnis bei.
Wie schaltet es denn jetzt danach ? Merklich besser, oder hast Du es halt gemacht, weil lange überfällig?

Würde mich auch super interessieren 😉

Ich habe es gemacht, weil es überfällig war.
Bei 250tkm meldet sich ja automatisch das VTG und will einen Wechsel. (Also von BMW so gewollt)
Aber lief vorher alles gut und hinterher auch.
Eine Verbesserung habe ich nicht gespürt, hatte aber ja auch vorher keine Probleme.

Deswegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen