Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Im Kreis Regensburg habe ich bei einigen Betrieben zwecks Spülung angefragt. Alle um 500 Euro mit sämtlichen Materialien. Allerdings keine offiziellen ZF Betriebe. Überlege dann doch lieber Low Budget einen Wechsel selber durchzuführen
Zitat:
@4evgen schrieb am 4. August 2019 um 22:56:07 Uhr:
Bosch in Plauen 230€ ohne Material
Plus Spülöl und Wanne, + Mechatronik abbauen und Dichtungen ersetzen usw. bist sicher auch locker bei 500-600€
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 5. August 2019 um 11:59:32 Uhr:
Zitat:
@4evgen schrieb am 4. August 2019 um 22:56:07 Uhr:
Bosch in Plauen 230€ ohne Material
Plus Spülöl und Wanne, + Mechatronik abbauen und Dichtungen ersetzen usw. bist sicher auch locker bei 500-600€
Alles drum und dran 😉 aber meine 12 Liter Öl und Wanne komplett!
Ähnliche Themen
Mein BMW Händler will knapp über 1.000,- € für den Getriebeölwechsel mit Ölwanne haben. Davon gut 700,- € fürs Material. Dieses bekommt man online für 235,- €. Finde ich echt ne Frechheit.
Kennt jemand im Raum Hamburg ne Firma, die das günstiger macht?
1000.-€ ist zu viel!
Aber Orginalteile und Öl bekommst du auch nicht für 235.-€!
Das ist dann definitiv "Zubehör"!
Zitat:
@cokpit schrieb am 13. August 2019 um 13:58:25 Uhr:
1000.-€ ist zu viel!
Aber Orginalteile und Öl bekommst du auch nicht für 235.-€!
Das ist dann definitiv "Zubehör"!
Was heißt Zubehör? War hier: https://www.ws-autoteile.com/de/...ER-JAGUAR-LAND-ROVER_A02013W154?...
Sind das keine original ZF Teile?
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 13. August 2019 um 14:47:22 Uhr:
Zitat:
@cokpit schrieb am 13. August 2019 um 13:58:25 Uhr:
1000.-€ ist zu viel!
Aber Orginalteile und Öl bekommst du auch nicht für 235.-€!
Das ist dann definitiv "Zubehör"!Was heißt Zubehör? War hier: https://www.ws-autoteile.com/de/...ER-JAGUAR-LAND-ROVER_A02013W154?...
Sind das keine original ZF Teile?
Man braucht für die Spülung ca. 12 Liter Öl. 1 Liter ZF kostet ca. 25€ also ca. 300€ nur für ZF Öl. Ohne Spülung kann man nur was in der Wanne ca. 3 Liter wechseln, bleibt ca. 5 Liter alt Öl drin!
Zitat:
@4evgen schrieb am 13. August 2019 um 15:10:53 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 13. August 2019 um 14:47:22 Uhr:
Was heißt Zubehör? War hier: https://www.ws-autoteile.com/de/...ER-JAGUAR-LAND-ROVER_A02013W154?...
Sind das keine original ZF Teile?
Man braucht für die Spülung ca. 12 Liter Öl. 1 Liter ZF kostet ca. 25€ also ca. 300€ nur für ZF Öl. Ohne Spülung kann man nur was in der Wanne ca. 3 Liter wechseln, bleibt ca. 5 Liter alt Öl drin!
Ich rede nicht von einer Spülung, sondern nur von einem Getriebeölwechsel.
Such dir doch einen ZF Servicepartner in Hamburg (Link)!?
Dann bekommst du es zwar auch nicht für 500 EUR, aber zum einen bekommen die Jungs durch die Demontage der Mechatronik fast 8,5l von den 9l raus (kostete 2017 675 EUR) und die Spülung für 100% kostet auch nur ein paar Euro mehr (2017: 80 75 EUR).
Wenn du die Mechatronik nicht demontierst kommen nur ca. 5l raus. Damit würde dein Wechsel-Kit zwar grundsätzlich ausreichen, aber du musst es ja dennoch ins Getriebe pumpen und soweit ich mich erinnern kann, wird während des Wechsels auch nochmals durchgeschalten...
Du brauchst also eine Fachwerkstatt, die solch ein Ölwechselgerät hat und ob die dann den Service für 200-300 EUR anbietet oder das originale ZF Fluid nutzt, musst du halt erfragen.
Es werden beim Spülen die Fahrstufen P, N, R & D durchgeschaltet, mehr geht sowieso nicht im Stand.
Und die Mechatronik muss nicht demontiert werden.
Bei der Spülung meines Getriebes wurden ca. 16 Liter (war ein verschlossener, großer kanister) verbraucht, also was zum Spülen erforderlich war zzgl der Füllmenge fürs 8HP. Weiss nicht mehr wieviel ganz exakt drin war, aber so um den Dreh. Wichtig ist auch die korrekte Temperatur des Getriebeöls beim Spülen, waren um die 50°C.
Getriebeölwechsel macht für mich wenig bis gar keinen Sinn, denn was nützt es, wenn die Hälfte der plörre im Wandler verbleibt?!
Mein Ansinnen! Ich zahle auch nicht mehrere hundert Euro, damit ich zwar 200 Euro spare, aber dann doch nicht alles raus habe und dafür dann nach 60 tkm wieder hin darf. Aber jeder wie er will.
ZF demontiert die Mechatronik, um gewisse Dichtungen/Dichthülsen im Rahmen der Wartung mitzuwechseln - ich habe ja darüber berichtet (Link).
9 Liter sollen insgesamt lt. ZF Datenblatt drin sein (8,5 gibt BMW an).
Guten Tag zusammen,
ich habe für Oktober einen Termin bei ZF in Weimar gemacht.
Getriebeölwechsel mit Spülung 625€ Hinterachsen Differenzial 100€.
Werde berichten wie es gelaufen ist und wie sich der Wagen 530d drive touring fährt!
Schönen Abend noch.
Martin
Falles es jemanden interessiert.
Ich war heute mit meinen f10 Automatikgetriebe Spülung machen.
Auch das Verteilergetriebe wurde gespült, da es dort nur eine einfuhlschraube gibt, würde das alte Öl abgesaugt und neues gefüllt. Dann wieder abgesaugt und wieder gefüllt. Das ganze 3 mal.
Also gehen dadurch 4 Liter drauf.
Danach werden die Werte zurück gesetzt und die schaltgänge neu eingelernt.
Absolut ein muss der sein Auto lang haben will. Jeder der meint das es sinnlos ist hat nicht wirklich Ahnung wie ein Getriebe Arbeitet.
Wenn ihr das Öl für die diffs nicht selber Wechsel wollt, was kinderleicht ist, lässt das gleich dann mitmachen.
Ps: 60 Euro Rabat bekommt jeder der etwas lieb danach fragt.
Lg Christian