Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Hat deiner Allradantrieb?

Ich hab einen Allrad ja

Noch einige aktuelle Preise bzgl. Getriebeölwechsel:

ZF Friedrichshafen:
Premium Ölwechsel Gültig 2019/20 für 8 HP45/50, HP70, HP90: 675,-, Allrad 775.-
Vorder-/Hinterachsdifferential: 75.- / 55.-
Verteilergetriebe: 95.-

Rogatyn, Wolnzach
Getriebe: 540 Euro.-, Allrad 590.-
Differentiale je 50.-
VTG: 50.-

Auf "BMW spezialisierter Fachbetrieb" Raum München
Automatikgetriebe, Allrad "ca. 750,00 Euro"
Verteilergetriebe "ca. 490,00 Euro"

verteilergetriebe 490??? sicher? wohl eine Null Zuviel

Ähnliche Themen

"ca. 490,00 Euro", war die schriftliche Antwort auf meine Anfrage.
Habs nicht mehr telefonisch geklärt, ob da ein Fehler vorliegt oder was da genau veranstaltet wird.

verteilergetriebe 490??? sicher?

Wie oft soll ich das jetzt noch schreiben?

Sehr geehrter Herr xxx
....die folgenden Arbeiten belaufen sich auf:

Getriebeöl-Wechsel Automatikgetriebe ca. 750,00 Euro
Getriebeöl-Wechsel Verteilergetriebe ca. 490,00 Euro

(Preise inkl. Arbeit, Teile und MwSt.)

...

....

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 19. August 2019 um 12:24:50 Uhr:


verteilergetriebe 490??? sicher? wohl eine Null Zuviel

Nein kein Schreibfehler!
Laut BMW muß das Verteilergetriebe zum Ölwechsel ausgebaut werden (hat keine Ablassschraube mehr).
Wenn es günstiger ist wird das alte Öl nur abgesaugt (baulich bedingt kann nur ca. 75% vom Öl abgesaugt werden).
MEIN WISSENSSTAND!

Zitat:

@L8700 schrieb am 19. August 2019 um 12:20:52 Uhr:


Noch einige aktuelle Preise bzgl. Getriebeölwechsel:

ZF Friedrichshafen:
Premium Ölwechsel Gültig 2019/20 für 8 HP45/50, HP70, HP90: 675,-, Allrad 775.-
Vorder-/Hinterachsdifferential: 75.- / 55.-
Verteilergetriebe: 95.-

Rogatyn, Wolnzach
Getriebe: 540 Euro.-, Allrad 590.-
Differentiale je 50.-
VTG: 50.-

Auf "BMW spezialisierter Fachbetrieb" Raum München
Automatikgetriebe, Allrad "ca. 750,00 Euro"
Verteilergetriebe "ca. 490,00 Euro"

Nachdem bei mir jetzt das VA-Differential ausgefallen ist, was neben dem VTG gar nicht so selten vorkommt, kann ich zu den ZF-Preisen weiterhin sagen, dass diese wirklich im Verhältnis stehen.
Vor wenigen Wochen habe ich nochmals einen VA-Getrieölwechsel bei einem Vertragshändler machen lassen und dafür knapp 170 € gezahlt.

Zitat:

@cokpit schrieb am 19. August 2019 um 13:04:56 Uhr:



Zitat:

@Lukei23 schrieb am 19. August 2019 um 12:24:50 Uhr:


verteilergetriebe 490??? sicher? wohl eine Null Zuviel

Nein kein Schreibfehler!
Laut BMW muß das Verteilergetriebe zum Ölwechsel ausgebaut werden (hat keine Ablassschraube mehr).
Wenn es günstiger ist wird das alte Öl nur abgesaugt (baulich bedingt kann nur ca. 75% vom Öl abgesaugt werden).
MEIN WISSENSSTAND!

Hierzu gibt es auch einen Parallelthread.
Die Lohnkosten bei einer auf BMW spezialisierten Werkstatt haben beim VA-Diff alleine schon 700 € ausgemacht.
Man kann sich den Aufwand ja mal im TIS ansehen, wenn das Getriebe raus muss.

Das VA-Diff hat immerhin eine Ablasschraube. Da kommt man mit nem flexiblen Gelenk mit der Ratsche durch das Radhaus dran (Rad kann dran bleiben). Ansonsten halt noch die Unterbodenverkleidung vorne abschrauben. Kann man, am Besten mit Bühne, prima selber machen.

Verteiler Getriebe kostet 95.
war letzte Woche selber machen.

Zf Partner in Kassel macht sehr gute Arbeit, siehe meiner Rezession bei Google von heute.
Grüße

Ölspülung 8 hp 70 625 €

Habe mir jetzt mal von einem ZF zertifizieren Betrieb ein Angebot machen lassen: 300,- € inkl. Ölwannenwechsel. Das ist ein top Preis wenn man bedenkt, dass mein BMW Händler knapp über 1.000,- € dafür aufruft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen