Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Ich habe am Samstag den Wechsel machen lassen. 162.000km 520D War bei BMW-Teile Sauerland. Top Service! Fühlt sich an wie ein neues Getriebe. Für €420,- durchaus Empfehlenswert.
Aufgrund der Empfehlung von primus_de habe ich letzte Woche auch den Ölwechsel bei BMW-Teile Sauerland machen lassen.
F25 LCI 20d 130.000km 420,-€
Der Vorbesitzer hat offensichtlich das Getriebe gut behandelt. Das Öl war noch durchsichtig und an den Magneten hing wenig Abrieb. Das Schaltverhalten hat sich nicht merkbar verändert, aber ich weiß jetzt das es dem Getriebe gut geht.
Der Betrieb ist eine kleine Hinterhof Werkstatt, die erst einmal ein wenig einfach daherkommt. Die Gitterbox voller alter Getriebeölwannen zeigt aber über welche Erfahrung man verfügt.
Es wird mit 20 Litern Öl gespült und alle Fragen beantwortet. Der Umgang ist freundlich, die Kommunikation gut und wenn man nicht warten und zusehen möchte wird man auch nach Winterberg zum bummeln gebracht und wieder abgeholt.
...für 420€ wohl kaum machbar
Ähnliche Themen
Hallo in die runde
Hab jetzt wieder Probleme mit dem getriebe zwar nicht so grob aber sie sind da, war jetzt beim freundlichen der hat eine diagnose festgestellt und meinte neues getriebe rein (kosten 10k) jetzt habe ich einen service Partner von zf kontaktiert der macht es für 5k (neues getriebe von zf auch generalüberholt mit neuteilen, meine garantie übernimmt nur 3090€(intec gebrauchtwagengarantie) hab einen Spezialisten aufgesucht der würde das getriebe generalüberholen, kosten 3,500 mit öl filter etc, was würdet ihr tun neues getriebe oder mein eigenes überholen lassen,?
Fahrzeug
525d 204 ps mit 138k km runter,
Ölwechsel wurde schon mal gemacht die adaptionswerte sind schlecht! Über Meinungen würde ich mich freuen
Zitat:
@BMW-Heizöler schrieb am 17. Juli 2019 um 21:29:41 Uhr:
Welche Probleme macht das Getriebe denn?
Hatte schon vorher leichtes rucken beim anfahren an eine ampel und wenn vom 2 gang in 1 gang runter und als hätte das getriebe ne Sekunde denkpause, der freundliche meinte neuea getriebe, der bei ZF meinte 1 mal ne spülung und schaun sind aber wieder 600 mehr ausgaben, generalüberholten lassen und 400 drauf zahlen und rest von Garantie übernommen bekommen denke wäre am besten,
Zitat:
@primus_de schrieb am 19. Mai 2019 um 14:19:33 Uhr:
Ich habe am Samstag den Wechsel machen lassen. 162.000km 520D War bei BMW-Teile Sauerland. Top Service! Fühlt sich an wie ein neues Getriebe. Für €420,- durchaus Empfehlenswert.
Ich habe auch überlegt, dort meine Getriebespülung machen zu lassen...
Allerdings habe ich mir dann von ZF Partnern mal Preisangebote machen lassen und die waren alle zwischen 600 und 800 Euro.
Kann mir nicht vorstellen, dass er für 420 Euro genau das gleiche Öl benutzt. Oder er macht am Ende keine Spülung sondern nur einen Ölwechsel.
Anders kann ich mir das auch nicht erklären.
Also habe angerufen..
Als ich die Frage gestellt habe, ob sie das nach Zf Vorgaben machen ? War die Antwort was heißt nach Zf Vorgaben?
Am Ende kam folgendes raus:
Sie benutzen keine Reiniger oder ähnliches. Sie nehmen einfach das Öl, was der Hersteller empfiehlt und lassen da 20l durch das Getriebe durchlaufen.
Kann also jeder selbst entscheiden, ob es für einen so i.O. ist oder nicht.
Bei meinem Wechsel hat er Reiniger benutzt und das Spülen stellt sicher, daß auch das Öl im Wandler getauscht wird.
Selbstverständlich entscheidet jeder selbst wie er das Getriebe warten läßt.
Ich bin jetzt grad 1300 km mit Wohnwagen gefahren und der Automat schaltet auch dabei weich und unauffällig.
ob sie wirklich das empfohlene Öl nehmen weiss man eben auch nicht....es sei denn man ist dabei und guckt aus welchem gefäss (wo nummeriert ist usw..) das Öl fließt....ich weiss nicht ob die ca. 200euro günstiger es wert ist, da machen zu lassen..
jeder wie er/sie möchte...
Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit dem ZF Betrieb in " 57223 Kreuztal" sammeln können.
Würde dort einen Getriebölwechsel machen lassen - sollte allerdings vernünftig gemacht werden....