Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

extra....

Und verschiedene Öle

@autoschlaubi77
Hast du das Getriebeöl schon wechseln lassen und wenn ja wie fährt der Wagen jetzt?
Bin öfters in Thüringen unterwegs und würde dann da mal nachfragen.
Liebe Grüße
Martin

@Toero : Ja, ich war letzte Woche...

Fährt sich weiterhin bestens. Ich hatte auch vorher keine Probleme mit dem Getriebe und das Thema nur vorsichtshalber in Angriff genommen. War auch früh dran - der Touring hat erst knapp 88k Kilometer...

Ich kann es dort empfehlen. Sehr freundliches Servicepersonal und es wird alles nach ZF Vorgaben erledigt.

Grüße aus Thüringen!

Ähnliche Themen

Ich war auch in Weimar bei der FA. Fikentscher.
Super Beratung, freundliches Personal und guter Preis. Sehr zu empfehlen.

Ich habe mein Getriebe auch vor kurzem selbst gespült und nur befüllt... alles mit reinem ZF Öl, neuer ZF Ölwanne und sehr genau nach Anleitung.

Da ich auch den Ölkühlerkreislauf entleert habe, bin ich also so vorgegangen, dass ich erst den Getriebeölstand nach einer Fahrt auf mindestens 76Grad Getriebeöltemp. Gemessen habe, da erst dann das Thermostat des Ölkreislaufes aufgeht.
Danach muss man natürlich wieder auf 30-40 Grad runterkühlen kann und dann das typische Prozedere mit Wandler füllen, Gänge 10sec. Halten usw..

Nun meine Frage:

Ist es immer noch so sehr zu empfehlen, auch bei dem ZF8HP45 (,ein Auto ist aus Bj. 11/2014) die Dichthülse zu erneuern? Hab diese hier liegen, aber dafür müsste ich nun das Öl nochmals ablassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei. 6HP zb war das so, da man das nur ohne Getriebeölwanne entriegeln kann.

Weiß jemand, ob das beim 8HP genauso entriegelt werden muss und ob überhaupt hier so ein Handlungsbedarf bzw herrscht, was den Wechsel der Dichthülse angeht?
Beim 6HP sollen die oft geleckt haben. Bei mir ist aber alles rund um den Stecker am 8HP alles super trocken...

wenn alles super trocken ist, dann lass es wie es ist....wozu nochmaliger Wechsel des öls usw? kannst ja immer noch wechseln; wenn es soweit ist...

@guggag : Du meinst die "Dichthülse" am Getriebehals?

Ich glaube, der Servicetechniker sagte mir letzte Woche, dass dieses Detail beim 8HP anders gelöst wäre und da keine Undichtigkeiten auftreten würden. Ich hoffe mal, dass ich das richtig verstanden habe...

Bei mir wurde ein Wechsel mit Spülung gemacht. Da kam eine neue Kunstoffölwanne dran mit Filter (ist ein Teil).

Hatte gestern eine neue software drauf bekommen und muss sagen die Automatik schaltet jetzt butterweich, nicht zu vergleichen echt! Ein traum gefühl mal wieder so zu fahren
Nach all dem was vorher war ist jetzt wie tag und nacht!

Zitat:

@Andrebmw55 schrieb am 22. Februar 2019 um 01:41:29 Uhr:


Hatte gestern eine neue software drauf bekommen und muss sagen die Automatik schaltet jetzt butterweich, nicht zu vergleichen echt! Ein traum gefühl mal wieder so zu fahren
Nach all dem was vorher war ist jetzt wie tag und nacht!

Hast du durch BMW das Update machen lassen? Wenn ja, welches Baujahr ist dein Wagen und wie teuer war das Ganze?

Kann man denn das Getriebe-SG separat updaten lassen?

Mein Wagen F10/2011 mit 204 ps
Habe es beim freundlichen machen lassen,
Bezahlt habe ich 150,das geht

Wäre interessant ob ZF auch so eine Software hat oder ob die von BMW entwickelt wird?

Als Servicekit sollte aber das Set im Ebay 152577915975 ausreichen denke ich, oder?

Hab jetzt 80 tkm und werde in nächster Zeit mal das große Servicekit testen, bei der Aisin Geartronic von Volvo läuft es praktisch gleich ab und das geht schon fast im Schlaf :-)

Später kann man ja dann zB alle 15 tkm beim Getriebe das Öl ablassen und exakt die selbe Menge mit Frischöl füllen..., geht recht rasch und bringt dem Getriebe sicher auch was denke ich, auch wenn nie alles Öl raus kommt...

Die Grundsoftware für das Getriebe kommt von ZF und die Hersteller passen dann Getriebe an die jeweilige Motorisierung/Modellvariante an. Daher müsste man vermutlich stets zu BMW.

Zitat:

@user_530d schrieb am 11. Februar 2019 um 19:10:04 Uhr:


Ich war auch in Weimar bei der FA. Fikentscher.
Super Beratung, freundliches Personal und guter Preis. Sehr zu empfehlen.

Was kostet aktuell dort ein Getriebeölwechsel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen