Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 14. März 2019 um 18:28:37 Uhr:
Was kostet aktuell dort ein Getriebeölwechsel?
Aktuelle Preise kannst du selbst anfragen.
Vor ca. 1Jahr:
Ölwechsel 495EUR
Ölwechsel mit Spülung 595EUR
Ölwechsel Hinterachsdifferenzial 100EUR
Alle Preise sind komplett Material+Lohn+Steuer
Ich habe Ölwechsel mit Spülung und Hinterachsdiff. machen lassen. War bei 100tkm, Getriebeöl hatte höheren Verschleiß, Hinterachsdiff. hätte ich mir sparen können,war "top fit".
Ölproben bekommt man gezeigt.
Wie lange dauert so ein Getriebewechsel?Also wieviel Zeit muss man einplanen wenn man das Auto abgibt?
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 14. März 2019 um 18:28:37 Uhr:
Was kostet aktuell dort ein Getriebeölwechsel?
625,- habe ich im letzten Monat für Getriebeölwechsel mit Spülung dort bezahlt. Ebenfalls alles bestens.
Mit ca. 2-3 Stunden solltest Du rechnen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hotpown schrieb am 14. März 2019 um 21:03:37 Uhr:
Wie lange dauert so ein Getriebewechsel?Also wieviel Zeit muss man einplanen wenn man das Auto abgibt?
Bei mir ziemlich genau 3h. Am längsten dauert es, bis das Öl runtergekühlt ist.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 13. März 2019 um 11:50:17 Uhr:
Die Grundsoftware für das Getriebe kommt von ZF und die Hersteller passen dann Getriebe an die jeweilige Motorisierung/Modellvariante an. Daher müsste man vermutlich stets zu BMW.
Das stimmt. Die Frage habe ich beim Service auch gestellt, ob sie denn auch neue Getriebe einbauen. Ja, das machen die ZF Servicepartner, aber die Software muss BMW aufspielen. Ist also nichts mit einfach losfahren nach Getriebetausch. Das geht z. B. bei meinem 50 Jahre alten TorqueFlite und dem dazugehörigen Fzg 🙂
Hat jemand von euch das Liqui Moly Top Tec 1800 im 8HP Getriebe?
Könnte welches günstig bekommen von einem Kollegen wegen Fehlkauf und lt. Homepage dürfte es passen?
https://www.liqui-moly.de/.../fuer-zf-getriebe-empfohlen-160.html
Danke
LG Peter
Zitat:
Hat jemand von euch das Liqui Moly Top Tec 1800 im 8HP Getriebe?
Könnte welches günstig bekommen von einem Kollegen wegen Fehlkauf und lt. Homepage dürfte es passen?
https://www.liqui-moly.de/.../fuer-zf-getriebe-empfohlen-160.html
Danke
LG Peter
Ins 8HP soll definitiv NICHTS anderes als das einfach ZF 8 Lifeguard ÖL.... schreibt ZF extra ganz speziell zum 8HP... daher soll man beim 8 HP ja auch keine Tim Eckard (mit Chemie) Spülung durchführen sondern nur mit reinem ZF ÖL spülen. Und das sagt ZF, obwohl die selbst die TE Methode anbieten.
Manche Aussagen der Hersteller darf man natürlich hinterfragen. Man darf sich dann nur später nicht beschweren. Wieso gibt BMW eine Lifetimefüllung an? Wieso empfiehlt ZF einen Ölwechsel? Wollen die Geld machen? Will BMW das nicht? Passt sich BMW nur dem Servicebedarf anderer Hersteller an?
Das Getriebe wird vermutlich auch mit dem Liqui Moly laufen und es wird vermutlich die meisten Besitzer auch ohne Ölwechsel überleben.
Trotzdem kann man um die 100tkm. eine Spülung durchführen lassen, um mit gutem Gefühl weiterzufahren.
... zumindest hört es sich so an als würde es passen...
"Das LIQUI MOLY Top Tec ATF 1800 ist für ZF-Getriebe der Typen 8HPxx geeignet. Diese Empfehlung beruht auf ausgiebigen Tests. Getriebe dieses Typs sind in Modellen der Fahrzeughersteller BMW, Dodge, Iveco, Jaguar, Jeep, Lancia, Land Rover, Maserati, Rolls-Royce und Volkswagen verbaut. „Diese Empfehlung schließt eine Lücke in unserem Sortiment für Automatikgetriebeöle“, sagt Harry Hartkorn, Leiter des Teams Anwendungstechnik bei LIQUI MOLY."
Aber es gibt auch eines von Ravenol... das RAVENOL ATF 8HP
https://www.ravenol.de/.../ravenol-atf-8hp-fluid.html
LM oder Ravenol geht genauso gut
und kommt auch häufiger zum Einsatz
in div Betrieben laut meiner Info
statt dem doch sehr teuren ZF LG 8
welches meiner Info nach von Shell stammt.
Öl analyse ~ copie & paste sowie tests sollte
für diese ölproduzenten ein leichtes sein um ein gleichwertiges Öl
zu generieren... is ja nun auch keine Raketentechnik.
Innerhalb der Garantie tät ich natürlich nur
das Original einfüllen ... und auch nur ne Ölwanne mit BMW
Bapper nehmen.
Danke vielmals für die Info!
Werde mir die Original ZF Getriebeölwanne inkl. Schraubensatz bestellen und dazu das Liqui Moly Top Tec ATF 1800 Öl und dann nach der originalen ZF Anleitung vorgehen mit der Öltemperatur beim Füllen usw... dann sollte das ganz gut funktionieren :-)
Hier übrigens ein gutes Video zur abschließenden Kontrolle des Füllstand es nach dem Wechsel:
Er erklärt auch das mit dem Getriebeölkuhler am Ende recht gut....