Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Da bin ich in der Pampa (Thüringen) 150 € günstiger als in MUC - allerdings bei einem autorisierten Servicepartner von ZF und nicht direkt bei denen.
In ca 2 Wochen ist es soweit...
München müsste Beissbarth sein, also auch ein authorisierter Servicepartner. Minga war auch bei meinen Angeboten am teuersten, weswegen ich mitunter nach Friedrichshafen gefahren bin.
ZF in Dresden verlangt 675,-
Spülung+Wechsel
Ähnliche Themen
Zitat:
@autoschlaubi77 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:48:53 Uhr:
Da bin ich in der Pampa (Thüringen) 150 € günstiger als in MUC - allerdings bei einem autorisierten Servicepartner von ZF und nicht direkt bei denen.In ca 2 Wochen ist es soweit...
...wo ist das genau, wenn man fragen darf?
Meine Verwandtschaft kommt aus Thüringen, da könnte ich das auch da machen lassen..
Gruß Ecce
Zitat:
...wo ist das genau, wenn man fragen darf?...
Das wäre in Weimar - Fa. Fikentscher... Günstig direkt an der A4 gelegen.
Grüße!
Beim Trabant brauchte man doch keinen Automaten. Das "Rührwerk" am Lenkrad ging wirklich gut. Und dann die brachialen 26 PS...
Es gab übrigens tatsächlich einen Hycomat 🙂
Zitat:
@autoschlaubi77 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:57:10 Uhr:
Zitat:
...wo ist das genau, wenn man fragen darf?...
Das wäre in Weimar - Fa. Fikentscher... Günstig direkt an der A4 gelegen.
Grüße!
Beim Trabant brauchte man doch keinen Automaten. Das "Rührwerk" am Lenkrad ging wirklich gut. Und dann die brachialen 26 PS...
Danke Dir für die Info. Das wäre praktisch, müsste von Waltershausen rüber...
Grüße Ecce
Zitat:
@Ecce
Danke Dir für die Info. Das wäre praktisch, müsste von Waltershausen rüber...
Grüße Ecce
Gerne. Das wäre ja quasi ein Heimspiel, du musst nicht mal die AB wechseln.
Ich hatte vor Kurzem das Getriebeöl selber gewechselt, 110tkm nach dem letzte ZF Service. Die 750EUR für einen neuen Service waren mir zu viel. Die alte Wanne mit Filter blieb diesmal drin.
3,9L kamen raus, 3,95L hatte ich wieder reingepumpt. Damit es fix ging, hatte ich eine Ablassschraube auf Füllventil umgebaut: gekürztes Fahrradventil + Metallkappe.
Eigentlich wollte ich nach einer Fahrt nochmal 4L wechseln, damit 3/4 vom Öl neu sind, aber das alte Öl roch nicht verbrannt, und war noch braun-grün. Sehr beruhigend -> bleibt so.
Mit der Pumpe auf den Bilder ging das ziemlich schnell, obwohl ich die Pumpe beim besten Willen nicht empfehlen kann: nach 0,5L qualmte bereits der Motor (-> Pressluft half), und nach 4L tropfte Öl aus dem Pumpenkörper. => absoluter Schrott.
Nachdem das Öl drin war, wurde der Schlauch abgeknickt, Fülladapter abgeschraubt, schnell Finger drauf, und dann direkt die Metallkappe aufgedreht.
Falls das jemand nachmachen möchte: aufpassen dass es später nicht undicht werden kann, das wäre tödlich für's Getriebe.
Warum hast du nicht bei der Fülkschraube gefüllt und bei der richtigen Öltemperatur den korrekten Ölstand befüllt?
Dafür gibt es eine sehr gute Anleitung von ZF...
Frage: Haben das 8HP und das Verteilergetriebe beim Allrad den gleichen Ölkreislauf oder muss jeweils ein extra Ölwechsel durchgeführt werden?