Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Tesla?

Tesla

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Tesla?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Tesla.

Beste Antwort im Thema

Ich habe auf meinem Roadster schon 161.000km bei ca. 85% Restkappa und immer noch erste Batterie, die noch für mind. weitere 150.000km halten sollte. Mein Model S hat nun 130.000km runter bei km 81.000 wurde die Batterie wegen eines "Contactor" Fehlers getauscht. Die Reichweite geht relativ schnell von >5ookm rated range auf 485km runter, bleibt aber sehr lange auf diesem Niveau (km81.000) Bin mit der zweiten (Austausch-)Batterie auf etwa gleichen Niveau, hatte da aber nie >500km gesehen, gehe daher davon aus, eine reparierte Batterie mit weniger Laufleistung als meine alte batterie erhalten zu haben. Als Gesmatlaufleistung erwarte ich > 500.000km innerhalb der 8 jahren Gewährleistung.

Ansosnten: Bestes Auto ever: Tesla Roadster (emotion pur)
Zweitbestes Auto ever: Model S, obwohl es eigentlich alles richtig macht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Starlimos schrieb am 19. Januar 2015 um 09:06:03 Uhr:


Habe von 1000 Zyklen noch nie gehört. Nur von dem Roadster der nach 200.000 km wohl noch immer die erste Batterie hat.
Ist mir auch unverständlich welche Probleme es mit der Versicherung oder Garantie geben sollte. 2 Wochen vor Auslieferung hatte ich meine EVB Nummer, und alles über die Garantie kann jeder nachlesen.

Die ewigen Diskussion über Sinn oder Nutzen oder irgendwelche Vergleiche geht mir langsam am A.... vorbei.
Nach 6 Monaten Tesla bekomme ich sofort das kalte Grausen wenn ich mal wieder mit einem Benziner fahre. Es tut dann richtig weh nicht verhindern zu können wie die gerade reingepumpte Energie beim Bremsvorgang mit scheuernden Bremsbelägen über glühend aufgeheizte Bremsscheiben im Nirvana verschwindet

Zum Dauerthema mit dem Nachladen auf der jährlichen Urlaubsreise: Wer sich eine teuren Tesla kauft der hat entweder sowieso noch einen Zweitwagen greifbar, oder er hat ein paar Euros übrig sich dafür einen Leihwagen zu nehmen.
Ich selbst fahre mit dem Wohnmobil oder fliege.

Der Tesla ist etwas für Leute die einfach Lust auf Spitzen-Technologie und Fahrspass haben.
Kühle Rechner, Erbsenzähler, Außendienstler, Sparbrötchen und Besserwisser sind am besten mit einem Opel Corsa 1.3 CDTi ecoflex unterwegs.

Und da die US-Hersteller schon immer die innovativsten Autobauer der Welt waren gefällt es mir ganz gut das dieser Wagen in California gebaut wird....

Das kann ich so unterschreiben!

Zitat:

@Sazaiba schrieb am 18. Januar 2015 um 23:30:21 Uhr:


... ich wollte mir auch einen Tesla Kaufen, aber die Verkäuferin verschwieg mir das ich bei einem Tesla nur 1000 Ladezüglen habe.

Mal abgesehen davon, dass es deutlich mehr als 1.000 sein werden: ist Dir klar was "1.000 Zyklen" bedeutet?

1.000x von 100% bis 0% entladen bis die Kapazität auf 80% gesunken ist!

Oder anders ausgedrückt: Die Entnahme von 85.000 kWh bis die Kapazität auf 80% gesunken ist!

Wenn Du einen durchschnittlichen Verbrauch von 25kWh/100km rechnest, dann bedeutet das:

340.000km bis die Kapazität auf 80% gesunken ist!

Und dann ist der Akku nicht kaputt sondern hat noch 80% Kapazität.

Und die ganze Rechnung gilt nur bei Vollzyklen von 100% auf 0%!

Im Model S wird der Akku aber nie auf 0% entladen sondern minimal auf 10%.
Darüber hinaus belasten Teilzyklen den Akku deutlich weniger als Vollzyklen. Wenn Du also nur von 90% auf 40% (ca. 175km) entlädst, dann ist das viel schonender und Du kannst mit >500.000km rechnen.

Und wenn die Herstellerangabe der Panasonic-Akkus nun doch 2.000 Zyklen sein sollte, dann bist Du plötzlich bei 1 Mio. Kilometer!

Also Du kannst ganz entspannt sein, auch wenn 1.000 Zyklen erst mal wenig klingen 😁

Danke für die Klarstellung.

Ich habe auf meinem Roadster schon 161.000km bei ca. 85% Restkappa und immer noch erste Batterie, die noch für mind. weitere 150.000km halten sollte. Mein Model S hat nun 130.000km runter bei km 81.000 wurde die Batterie wegen eines "Contactor" Fehlers getauscht. Die Reichweite geht relativ schnell von >5ookm rated range auf 485km runter, bleibt aber sehr lange auf diesem Niveau (km81.000) Bin mit der zweiten (Austausch-)Batterie auf etwa gleichen Niveau, hatte da aber nie >500km gesehen, gehe daher davon aus, eine reparierte Batterie mit weniger Laufleistung als meine alte batterie erhalten zu haben. Als Gesmatlaufleistung erwarte ich > 500.000km innerhalb der 8 jahren Gewährleistung.

Ansosnten: Bestes Auto ever: Tesla Roadster (emotion pur)
Zweitbestes Auto ever: Model S, obwohl es eigentlich alles richtig macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eba_m schrieb am 3. Februar 2015 um 09:56:11 Uhr:


Mein Model S hat nun 130.000km runter bei km 81.000 wurde die Batterie wegen eines "Contactor" Fehlers getauscht. Die Reichweite geht relativ schnell von >5ookm rated range auf 485km runter, bleibt aber sehr lange auf diesem Niveau (km81.000) Bin mit der zweiten (Austausch-)Batterie auf etwa gleichen Niveau, hatte da aber nie >500km gesehen, gehe daher davon aus, eine reparierte Batterie mit weniger Laufleistung als meine alte batterie erhalten zu haben.

Ansosnten: Bestes Auto ever: Tesla Roadster (emotion pur)
Zweitbestes Auto ever: Model S, obwohl es eigentlich alles richtig macht.

@eba_m: Tesla hatte bei mehreren SW-Updates die Berechnungweise der geschätzten Rest-Kilometer verändert, daher kann man die Zahlen nicht miteinander vergleichen. Ich hatte übrigend den selben "Contactor-Fehler" und bei mir wurde die Batterie mit ca. 50'000km gewechselt. Ich hatte nachgefragt und es war anscheinend ein Problem mit den allerersten Autos, die nach Europa gingen. Die neuen "Contactors" sind anders gebaut und es sollte nicht mehr vorkommen.

Mangels Roastererfahrung würde ich sagen: Model S: Bestes Auto ever!

Ich bin Neueinsteiger, und darf am Samstag das S Model testen. Gibt es etwas auf dass ich besonders achten sollte?
Zu meiner Person,:
Ich bin der Stefan, mitte 50 und komme aus Nürnberg

Eigentlich musst du wissen, was dir wichtig ist.

Willst du einen gebrauchten kaufen?

Worauf du dabei achten kannst sind:
- Windgeräusche Fahrerseite (lässt sich aber abstellen, anders als hier oft behauptet)
- Geräusche vom Motor/Getriebe (Driveunit)
- Radioempfang
- Internetempfang
- Verarbeitungsqualität

ansonsten genieße die Fahrt.
Ich hoffe, du hast das Geld, denn wenn du ihn gefahren bist, folgt zu 90% eine Bestellung. 😉

Ich habe dies vorhin schon mal gelesen, dass mit den Windgeräuschen. Was hat es damit auf sich?
Kommt es von einer Zwangsbelüftung, oder schließt das Fenster nicht richtig ab.

Wenn er meinen Erwartungen entspricht, wird er sichtlich geordert.

Danke für die Rückmeldung

Es gab am Anfang Probleme mit den Fensterdichtungen im Bereich des Spiegels.

Ist aber aktuell behoben.

Nachteil am Telsa ist natürlich, das man den Wind vor allem bei hohen Geschwindigkeiten mehr wahrnimmt, da kein Verbrenner im Bereich der Höchstdrehzahl vor sich hin brüllt und das ganze nett untermalt.

Hallo KaJu74,
vielen Dank für deine informative Antwort, leider scheint es ja in diesem Forum mehr um Ideologie als um Information zu gehen. Du bist eine der wenigen Informativen Quellen in diesem Forum. Danke dafür.

Ich werde den Tesla S in einem Monat probefahren und suche nach möglichst vielen Informationen im Vorfeld zu dem Wagen. Ob ich zu den 90% gehöre die den Tesla danach kaufen weiss ich noch nicht, denn als Alternative habe ich den neuen XC90 T8 im Visier und der hat die Messlatte recht hoch gelegt.
Aber ich finde den Wagen recht interessant und er könnte eine echte alternative sein.

@Igge70: Ich hoffe doch, dass du einmal von deiner Probefahrt berichtest.

Sicher, dafür sind ja Test da. Aber leider hat man ja nur 60 Minuten Zeit den Wagen zu testen. Den ED von Smart haben wir seit 14 Tagen im Test, der Abschluss der Test ist am 21.2, die Auswerrtung wird dann in ca. 8 Tagen zur Verfügung stehen. Bereits jetzt lässt sich erkennen, dass sich ohne mit dem Auto zu beschäftigen der Kauf zu einer Entäuschung führt.
Steht man zu dem Auto, dann ist es für die Stadt ( Radius 70 km) ein Muss.
Ich stelle die Auswertung bei Bedarf gerne zur Verfügung.

Mir wurde gesagt, das die erste Probefahrt von einer Stunde nur zum ersten Kennenlernen ist.
Wenn danach ernstes Kaufinteresse besteht, kann auch eine längere Probefahrt vereinbart werden.
Ich habe bisher noch kein Auto gekauft, welches ich nicht mindestens ein Wochenende probegefahren habe.
Mal sehen ob mir dieser Wunsch erfüllt wird.....

Werde ich am Samstag sehen, denn das Laden sollte mindestens einmal Inder eigenen Verantwortung liegen.
Aber wie schon gesagt, ich berichte vom Samstag.

Hallo Igge70,
gibts schon Neuigkeiten?
Wie war deine Probefahrt?

Leider nicht, musste den Termin verschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen