Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.
108 Antworten
Fahre seit dreieinhalb Jahren eine Skoda Yeti TDI 140 PS mit DSG und habe nun 55500 km auf dem Zähler. Bis heute alles ok, musste ausser dem 2-Jahres Service noch nie eine Garage aufsuchen. Verbrauch bei gemischter Fahrweise knapp 6.5 lt Diesel. Schätze vor allem das agile Fahrverhalten und die sehr angenehme Sitzposition mit einer beispielhafter Rundumübersicht...
Hallo Fories, ich fahre einen Skoda Yeti 1,4 TSI er ist gerade 3 Jahre alt und hat 25000 Km der Verbrauch im Alltagsbetrieb ist 7 Liter, es ist alles bestens.
Habe den Standart Octavia 3 5E, 5-Gang 1,6tdi von 2013 mit 68tkm und 5,7l/100km Verbrauch.
Bisher nichts wildes... Wassereinbruch im Scheinwerfer hinten rechts (Garantie), sehr wenig Ölverbrauch.
Laut Service ist es nicht möglich Nebelscheinwerfer nachzurüsten (wirklich!!!)- schon komisch.
Im Sommer kam mal ein Airbagfehler der zurück gesetzt wurde. Irgendwie fehlt ein Gang... Das Auto ist recht laut bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich schätze die Sitzheizung sehr.
Sonst eine prima Dienstkarren mit viel Platz der zur Not auch die Familie samt Wohnwagen durch den Urlaub zieht. -ich bin zufrieden
Habe seit September 2012 eine Skoda Octavia Scout 2.0 TDI PD (VFL, BJ 2007).
Gekauft habe ich ihn mit 152'200km und jetzt hat er so ca. 212'800km aufem Tacho.
Bis jetzt bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Auto.
Und bin immer wieder positiv überascht wie weit man mit so einem "Softroader" kommt ^^
Das einzige Problem das ich 2014 mit ihm hatte, war das der Nehmerzylinder der Kupplung flöten ging.
Bei der nötigen Reparatur wurde gerade auch die Kupplung erneuert.
Das war glaube ich bei so ca. 196'000 irgendwas km.
mfg
Zeuc
Ähnliche Themen
Nebelleuchte war/ist bei mir auch ein Problem. Aber ich sehe das als Wermutstropfen :-) Alles andere ist top. Musste 2014 leider viel Innenstadt-Kurzstrecke, ca. 15km pro Fahrt, fahren. Verbrauch liegt trotzdem bei ca. 5,8L/100km.
2009/2010 Octavia Combi 1Z5 2.0 TDI PD 4x4 6GHS mit *optimierten* mehr-als-140PS/320Nm (übrigens absolut problemlos seit mehr als 35tkm, DPF-Brennvorgang läuft sogar viel besser/zuverlässiger/schneller ab als vorher!)
Insofern: Hut ab, Skoda :-) Danke für das tolle Auto!
Naja, bei meinen Fabia 1.2 HTP Bj. 2004 war folgendes Defekt, Kat,Lambdasonde,Fensterheber Fahrerseite, Radlager,
ABS Steuergerät, und die gelbe Motorenleuchte geht immer an und wieder aus.
Soviele Defekte und Kosten hatte ich bei meinen anderen Fzg´s bei doppelter Fahrleistung nicht....
Zitat:
@Baraggi schrieb am 16. Januar 2015 um 10:37:04 Uhr:
Fahre seit dreieinhalb Jahren eine Skoda Yeti TDI 140 PS mit DSG und habe nun 55500 km auf dem Zähler. Bis heute alles ok, musste ausser dem 2-Jahres Service noch nie eine Garage aufsuchen. Verbrauch bei gemischter Fahrweise knapp 6.5 lt Diesel. Schätze vor allem das agile Fahrverhalten und die sehr angenehme Sitzposition mit einer beispielhafter Rundumübersicht...
Verbrauch bei gemischter Fahrweise knapp 6.5 lt Diesel. Schätze vor allem das agile Fahrverhalten und die sehr angenehme Sitzposition mit einer beispielhafter Rundumübersicht...
Ist bei mir ebenso
Im Großen und ganzen war ich ganz zufrieden mit meinem Fabia 1.2 HTP BJ 2004. Nur hat er letztes Jahr ein paar kleine Macken bekommen, mit denen Ich bis jetzt leben kann. Hoffe das wird nicht schlimmer. Aber der Fabia ist ein super kleines Auto! Daumen hoch dafür!
ich fahre ein citigo baujahr 3.2013, 30.000 km. die zufriedenheit hält sich in grenzen.
1.) die erste werkstatt konnte die fehler nicht beseitigen, deren aus rede lt. ich soll mich an skoda wenden und
eine auftrags nummer besorgen.
skoda service angeschrieben, sie können mir nicht helfen, die werkstatt soll die spezis anfordern. sie sind für
deutschland der expediteur und können nicht helfen.
2.) werkstatt gewechselt, fehler wurden beseitigt und ist so in ordnung. aber was nicht nicht beseitig wurde
ist die ursache. sachverständigter und rechsanwalt sagen, sie haben das auto so gekauft.
Zitat:
@Volvo C30 Neb schrieb am 30. Januar 2015 um 21:13:00 Uhr:
Im Großen und ganzen war ich ganz zufrieden mit meinem Fabia 1.2 HTP BJ 2004. Nur hat er letztes Jahr ein paar kleine Macken bekommen, mit denen Ich bis jetzt leben kann. Hoffe das wird nicht schlimmer. Aber der Fabia ist ein super kleines Auto! Daumen hoch dafür!
Wievie KM hast du drauf? Habe den gleichen auch 2004. Bei mir sind´s jetzt 150 TKM und habe schon recht viel teueren Ärger gehabt...
1. Skoda Superb Combi BJ 2011, 2.0 TDI 125kW, 6-gang, 4x4 mit Schlechtwegefahrwerk, rd 150'km und Verbrauch bei 6,4 ltr/100km.
Ventil Abgasrückführung auf Garantie getauscht, ansonsten keine besonderen Vorkommnisse;
Makel: Lackqualität! nach Steinschlag (was vorkommt) löst sich der Lack großzügig um die Schadstelle wie Folie, die Luft zieht. Garantie / Kulanz abgelehnt - das passt nun nicht zu einem Investitionsgut dieser Preisklasse (vgl. VW Passat -10%)
Das Schlechtwege-Paket kann ich uneingeschränkt empfehlen (++ Sitzkomfort / Übersichtlichkeit; ++ Bodenfreiheit auf unbefestigten Waldwegen).
2. Skoda Fabia Combi 2012, 1,2 TSI, 86 PS, 20'km, Verbrauch rd. 6,7 ltr/100km (überwiegend Kurzstrecke).
Keine Auffälligkeiten - Maximaler Platz auf kleinem Raum und TOP-Übersichtlichkeit, das kann der Nachfolger leider nicht besser!
Überrascht hat mich die Feststellung, dass beim Fabia die Anzahl der Arbeitseinheiten für die Inspektion höher ist, als beim Superb (130 beim Fabia , 110 beim Superb) ... ??
Das Image der Billigmarke hat Skoda abgelegt, zuerst bei der Qualität (was den Markenerfolg begründet), nach und nach auch bei der Preisgestaltung (worüber eventuell nachzudenken wäre - zB nur noch BLAU als einzige Standardfarbe, jede andere Farbe mit happigem Aufpreis; das hat VW-und AUDI-Niveau. Ebenso bei den Werkstattpreisen, die Opel und Ford nahezu überflügeln).
wie immer, zufrieden, er hat getan was ich wollte. darum habe ich seit einem Jahr einen neuen, Rapid Spaceback und auch der ist klasse
Der Yeti selber war voll O.K ,jedoch die Reifen haben hinten zuviel Verschleiß gehabt, es lang an der Spureinstellung, selber weiß ich allerdings nicht warum sich diese so verstellt hat