Aktivierung Back-Up-Horn
Hallo, eine Frage ... Warum ist mein Freundlicher angeblich nicht in der Lage das installierte Back-Up-Horn zu aktivieren... angeblich illegal in Deutschland. Was habt Ihr für Erfahrungen damit? Habe es ja schließlich mitgekauft in Deutschland. Danke für Eure Antworten
117 Antworten
Byte 10 Bit 7 ist ab Werk aktiviert. Wenn dieses Bit gesetzt ist, ist der Anpassungskanal in der MFA für die Quittierung durch das Horn gesperrt. Du mußt also genau dieses Bit deaktivieren.
Gato
Aha, also anderst rum.
Aber muss danach noch was anderes eingestellt werden damit das mit dem Ton funktioniert, oder ist das die Einzige Änderung die gemacht werden?
Danke
Rens
Byte 10 Bit 7 ist beschrieben als "Anpassung Horn Quittierung gesperrt", wenn das Bit nun also 1/AKTIV ist, dann ist sowohl die Personalisierung im KI als auch die Anpassung gesperrt. Standardmäßig ist das Bit in Deutschland auf 1/AKTIV.
Wenn noch etwas zusätzliches nötig wäre hättem wir das vermutlich erwähnt, oder?! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von gato1
Byte 10 Bit 7 ist ab Werk aktiviert. Wenn dieses Bit gesetzt ist, ist der Anpassungskanal in der MFA für die Quittierung durch das Horn gesperrt. Du mußt also genau dieses Bit deaktivieren.
Hallo,
wielange dauert die deaktivierung durch den freundlichen,
muss er nur den einen bit deaktivieren, ohne das komplette steuergerät durchzugehen? Kann er diesen bit auch direkt anwählen?
grüsse geri.
Ähnliche Themen
Wenn man weiß was man tut, dann sollten zwischen anklemmen des Gerätes und ersten Quittierungston maximal 5 Minuten vergehen, das Bit kann einzeln gesetzt werden. Mein prsönlicher Rekord liegt bei 20 Sekunden inkl. an-/abklemmen des Dianosegerätes. 😉
Ok, sorry.
Hab gedacht dass vieleicht hier noch was geändert werden muss:
Steuergerät Codierung
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 10
-> Kanal 07 (Entriegelung über FFB)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Entriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
Rens
Danke für die Ratschläge hier! 🙂
Ich war gestern in meiner Werkstatt, wo mein Passi momentan "behandelt" wird. Dort wurde mir zwar der Quittungston aktiviert und auch vorgeführt, aber die Einstellung wurde so vorgenommen, dass der Eintrag im MFA-Menü fehlt.
Der Signalton ist recht angenehm: dezent und vom Geräusch her eher ein "Knacken" als ein "Piepen" oder "Quiken", wie ich es mir vorgestellt habe. Schön wäre allerdings doch, wenn ich diesen Quittungston nach Bedarf über die MFA ein- und ausschalten könnte. Da muss ich dann in der Werkstatt wohl doch noch mal nachsteuern, wo es doch so einfach sein soll (wenn man jetzt weiß wie und wo 😉 )
Kann man den Quittungston über die MFA generell nur ein- und ausschalten, oder lässt sich darüber einstellen, ob nur beim Verriegeln, nur beim Entriegeln, beides oder nichts? (Ein Quittungston beim Verriegeln würde mir ja eigentlich auch schon genügen.)
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Byte 10 Bit 7 ist beschrieben als "Anpassung Horn Quittierung gesperrt", wenn das Bit nun also 1/AKTIV ist, dann ist sowohl die Personalisierung im KI als auch die Anpassung gesperrt. Standardmäßig ist das Bit in Deutschland auf 1/AKTIV.
Wenn noch etwas zusätzliches nötig wäre hättem wir das vermutlich erwähnt, oder?! 😁😁😁
Hi,
ich habe heute dieses BIT 7 von 1 auf 0 ändern lassen. Beim Aufsperren mit der Fernbedienung kommt 2 x der Ton (kein Blinker) mehr, beim Schliessen ist es wie gehabt, die Blinker leuchten.
Ist es normal, dass beim Öffnen nur das Back-Up-Horn zu hören ist und die Blinker nicht mehr leuchten und umgekehrt beim Schliessen nur die Blinker gehen?
Ich hab die Funktion in der MFA zum Deaktivieren des Backup-Hornes nicht gefunden? Könnt Ihr mir bitte sagen, wo ich diese finde? Ist dafür noch eine Änderung in der Software erforderlich?
Vielen Dank für Eure Antworten
Grüße Wursti
Da hat dann wohl jemand was falsch gemacht, dumm gelaufen...
http://de.openobd.org/faq.htm#longcoding
@sash-deli
Wenn du mal in/um MD bist - meld dich mal, dann korrigier ich dir das gern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Da hat dann wohl jemand was falsch gemacht, dumm gelaufen...
http://de.openobd.org/faq.htm#longcoding
@sash-deli
Wenn du mal in/um MD bist - meld dich mal, dann korrigier ich dir das gern. 😉
Hi,
dank Dir für Deine Antwort und Dein Angebot, MD????
Könntest Du mir bitte den Binärcode für die richtige Codierung sagen. Hab soviel mitbekommen, der eingegebene Code Byte 10 alt war 10010100, den hat man auf 10010110 geändert. Was stimmt da nicht?
Kenn mich zwar in dieser Materie nicht aus, ich versuch es mal:
neuer Code: 00010100 ???
Wo in der MFA ist das dann einstellbar?
vg Wursti
Zitat:
Original geschrieben von Wursti123
...dank Dir für Deine Antwort und Dein Angebot, MD????
War mehr auf Sash-deli gemünzt, gilt auch auch gern für alle anderen.
MD = Magdeburg
Zitat:
Original geschrieben von Wursti123
Könntest Du mir bitte den Binärcode für die richtige Codierung sagen. Hab soviel mitbekommen, der eingegebene Code Byte 10 alt war 10010100, den hat man auf 10010110 geändert. Was stimmt da nicht?
Das stimmt einiges, bist du sicher das das alt/neu sind?
Zitat:
Original geschrieben von Wursti123
Wo in der MFA ist das dann einstellbar?
> Einstellungen > Komfort > DWA-Quittung
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Das stimmt einiges, bist du sicher das das alt/neu sind?
Ja das ist so wie ich geschrieben hab (alt/neu). Passt was am alten nicht??
Stimmt nun mein Versuch 00010100???
Hab den Eindruck, beim :-) kennt man sich super aus. Möchte morgen nochmal hinfahren, wäre nett, wenn Du mir den Richtigen noch nennen würdest. Vielen Dank.
hallo theresias,
habe endlich hier im raum salzburg noch einen
freundlichen gefunden der lt. telefonat sich zumindest
auskennt, und sogar deine homepage kennt.
er sagte selber die informationen die du hier im netz
hast, bekommen die nicht einmal vom werk!!! (super)!!
schaue heute nachmittag vorbei, und probiere mal
mein glück.
(melde mich wenns funktioniert hat.)
grüsse geri.
@ Wursti123
Der Anpassungskanal ist nicht mehr gesperrt, Du mußt also wie von Theresias beschrieben einen entsprechenden Eintrag in der MFA finden. Byte 10 ist auch nur für die Quittierung beim entriegeln zuständig, die Quittungseinstellungen fürs verriegeln findest Du beim Byte 11.
Gato