Aktivierung Back-Up-Horn

VW Passat B6/3C

Hallo, eine Frage ... Warum ist mein Freundlicher angeblich nicht in der Lage das installierte Back-Up-Horn zu aktivieren... angeblich illegal in Deutschland. Was habt Ihr für Erfahrungen damit? Habe es ja schließlich mitgekauft in Deutschland. Danke für Eure Antworten

117 Antworten

Hallo!

Vielen Dank, Theresias!
Ich werde heute meinen Wagen aus der Werkstatt holen. Wie mir aber am Telefon gesagt wurde, haben die das leider mit MFA nicht hin bekommen. 🙁

Mir wurde gesagt, dass sogar ein Reset im Steuergerät durchgeführt und die Werte neu eingegeben wurden. Dennoch war die Werkstatt begeistert von den Informationen aus dem Forum und vor allem aus dem Thread hier. Das sind tatsächlich Informationen, die sie sich von Volkswagen gewünscht hätten...

Haben die sich vielleicht verzählt (da die Bits ja von rechts nach links gezählt werden müssen)?

Ich werde (und die Werkstatt natürlich auch) in Abhängigkeit der Hilfestellungen hier am Ball bleiben. Ich hoffe auf den entscheidenden Tipp.

Gruß
sash-deli

P.S.: Danke für das Angebot, Theresias! Ich werde bei Gelegenheit (wenn ich nicht anders zum Ziel kommen sollte) gerne darauf zurückkommen. 🙂

Der Anpassungskanal ist nicht mehr gesperrt, Du mußt also wie von Theresias beschrieben einen entsprechenden Eintrag in der MFA finden. Byte 10 ist auch nur für die Quittierung beim entriegeln zuständig, die Quittungseinstellungen fürs verriegeln findest Du beim Byte 11.

Gato hallo,

jetzt bin ich mir unsicher, wo steht z.b. bei
byte 10 entriegelung via ffb mit blinklicht u. horn quittieren?
und genau so bei byte 11??

bitte um aufklärung!!!

danke geri.

GWEW,

das beste wäre man hätte mal deine komplette Codierung und nicht nur ein einzelnes Byte, dann kann man ganz klar sagen wo es hapert - ein Byte aus dem Zusammenhang herausgerissen war schon mehrfach problematisch.

sash,

Gut möglich das man sich verzählt hat - das Problem ist das sowas zwar auf Schulungen gelehrt wird, jedoch nicht jeder auf die Schulung gehen darf... 🙁

Hier die Codierung Byte 10 Entriegeln via FFB und Kessy mit Blinker und Horn quittieren, Anpassungskanal in der MFA nicht gesperrt: 00111100

Byte 11:Verriegelung via Schließzylinder/FFB/Kessy mit Blinker und Horn quittieren: 00111111

Gato

Ähnliche Themen

Hallo

Also ich will ja nicht nerven, aber könnte nicht mal jemand die gesamten Änderungen die mann machen muss hier aufführen.
Ich persönlich bin da eben nicht so durch mit Bits und Bytes...
Die Homepage mit den Codes ist wirklich super, aber für Laien die einen 🙂 haben der auch nicht ganz drauf ist, ist es schwierig alles perfekt raus zu suchen.

Wäre sehr dankbar.

Rens

hallo,

vorab danke nochmal an theresias, war ja am freitag
noch beim freundlichen, oder besser gesagt beim fähigen der
wußte wenigstens was er macht.

eintrag in der mfa vorhanden wie beschrieben!

und die dwa-rückmeldung beim zu.-aufsperren ist ja
wirklich sehr leise, gerade richtig keine spur von lärmbelästigung.

eine frage noch an theresias, besteht die möglichkeit die
codierung für die el.fenster so zu ändern, wenn sie offen sind
und ich verriegle das fahrzeug, das sich die fenster automat. schliessen ohne das ich ständig die ffb drücken muss.

danke & grüsse
geri.

ja, gibt es, ebenfalls über diese methode.
du musst dann nur einmal lange drücken und dann gehen die automatisch bis ganz hoch.

code findest du auf seiner hp.

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


code findest du auf seiner hp.

Byte 06 Bit 6 = Komfortbedienung automatisches Schließen

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rens


Hallo

Also ich will ja nicht nerven, aber könnte nicht mal jemand die gesamten Änderungen die mann machen muss hier aufführen.
Ich persönlich bin da eben nicht so durch mit Bits und Bytes...
Die Homepage mit den Codes ist wirklich super, aber für Laien die einen 🙂 haben der auch nicht ganz drauf ist, ist es schwierig alles perfekt raus zu suchen.

Wäre sehr dankbar.

Rens

Hallo!

Mich würde das auch interessieren, da meine Werkstatt das Problem bei meinem Passat auch nur zu 50% gelöst hat (da bin ich aber schon sehr froh drüber): Der DWA-Quittungston ist zwar da, es fehlt jedoch noch immer der Eintrag im Komfort-Menü in der MFA, den ich aber doch auf jeden Fall haben möchte - für den TÜV oder um eine evt. nächtliche Störung der Nachbarn zu vermeiden... Die Werkstatt hat keine Ahnung, was sie da falsch macht bzw. was sie da anders machen müsste. 🙁

Laut Aussage der Werkstatt soll das Byte 10 Bit 7 ("Anpassungskanal Quittierung Horn sperren"😉 schon auf Null gesetzt worden sein. Dennoch fehlt der Menü-Eintrag. Selbst ein "Reset" des Steuergerätes habe nichts gebracht.

Viel Dank für die Ratschläge!

Gruß
sash-deli

"Laut Aussage Werkstatt"

"Laut Aussage Werkstatt"

...genau da liegt das Problem, ich sehe nicht wie wir dir auf basis von Aussage helfen können - es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten.

1. Du besorgst dir die aktuelle Codierung.
2. Du besuchst jemanden mit Diagnosegerät der weiß was er tut.
3. Du kaufst selbst ein Diagnosegerät (zwischen 250-350 EUR).

Hallo, Theresias!

Danke für die superschnelle Antwort! Ich habe gehofft, jemand könnte bzw. Du könntest dieses Problem nachvollziehen und wüsstest auf Anhieb, woran es liegt.

Ich werde es dann mal mit der ersten Möglichkeit versuchen und schaue mal, ob die Werkstatt mir einen Ausdruck mit den Steuergerät-Einstellungen rausrückt.

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


....................................
3. Du kaufst selbst ein Diagnosegerät (zwischen 250-350 EUR).

Hallo, Theresias!

Gibt es ne Möglichkeit das ganze über nen Laptop und entsprechender Software selber zu machen?
Wenn ja, was brauch ich dafür an Software und Kabel?

Gruss NickNack58

Zitat:

Original geschrieben von NickNack58


Gibt es ne Möglichkeit das ganze über nen Laptop und entsprechender Software selber zu machen?

Konkret darum ging es.

Zitat:

Original geschrieben von NickNack58


Wenn ja, was brauch ich dafür an Software und Kabel?

Als Software bietet sich VAG-COM an, kommt dann auch im Paket mit der entsprechenden Hardware. Details via PN, sonst kommen wir hier vom Thema ab.

Hallo!

Gestern war ich mal wieder in der Werkstatt und habe mir mal die Screenshots zu meiner DWA-Quittungston-Einstellerei zeigen lassen.

Ich war zuerst einmal überrascht, wie simpel die Software bei VW aufgebaut zu sein scheint und wie einfach die Bedienung sein muss: Eigentlich so gut wie "idiotensicher". Man muss dort eigentlich nicht einmal die Änderungen vom Binärsystem ins Hexadezimalsystem umrechnen, sondern die Einsen und Nullen können dort direkt eingetragen werden.

Dann ist mir aufgefallen, dass das "ganz linke" Bit (also das Bit 7) nach der Änderung noch immer auf 1 stand. Demnach sollte - wenn man von rechts nach links zählt - genau das dafür wichtige Bit noch aktiv sein. Der "Anpassungskanal Quittierung Horn" wäre demnach weiterhin gesperrt, der MFA-Eintrag muss also fehlen. Offenbar hat man sich verzählt bzw. nicht realisiert, dass die Bits von rechts nach links abgezählt werden müssen - wie vermutet.

Jetzt habe ich mein hier angeeignetes Halbwissen angewendet und der Werkstatt schriftlich gegeben, welche Werte ich wo eingetragen haben möchte:

STG 46, Byte 10: 00001100 (=0C)
Entriegeln via FFB wird mit Blinklicht und Horn quittiert und der Anpassungskanal Quittierung Horn ist nicht mehr gesperrt. (Kessy habe ich nicht)

STG 46, Byte 11: 00001111 (=0F)
Verriegeln via Schließzylinder/FFB wird mit Blinklicht und Horn quittiert. (Kessy habe ich wieder auf 0 gelassen)

Wäre das so alles korrekt oder habe ich da einen Fehler drin? Ich will ja schließlich nicht blöd dastehen, wenns dann vielleicht wieder nicht funktioniert. 😉

Termin ist Anfang nächster Woche.

Sollte das schon wieder nicht hinhauen, dann werde ich mir wohl selber ein VAG-COM zulegen, als semi-professionelles Set für 259 €.

Fortsetzung folgt...

Gruß
sash-deli

Du musst unbedingt berichten ob es dann funktioniert hat !

mfg
Pyraser

Deine Antwort
Ähnliche Themen