Aktiver Fußgängerschutz, Pyrotechnik
Hallo,
war gestern mit unserem F11 520dA zum TÜV (HU und AU nach 5 Jahren). Im Gespräch mit dem Prüfer kamen wir auf die Notwendigkeit, die Pyrotechnik des aktiven Fußgängerschutzsystems an der Motorhaube nach 6 Jahren zu tauschen. Habe davon noch nie etwas gehört und in der Betriebsanleitung steht davon auch nichts. Im Serviceheft hingegen ist hierfür ein Symbol bei den Arbeitsumfängen vorhanden.
Wer hat das schonmal machen lassen? Wurde das schon mal bei der HU nach 7 Jahren geprüft und ggf. beanstandet? Welche Teile sind denn, falls erforderlich zu tauschen und mit welchem Betrag ist zu rechnen?
Danke schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
schaue doch in der Ersatzteilsuche über FIN bei www.leebmann24.de
Bei mir sind die auch fällig (ich brauche die 51237309117), und Leebmann will dafür mit MT-Rabatt EUR97,80 für 2 Stk.
Darf man eigentlich auch Herstellerteile einbauen? Die STABILUS 218697 sollten passen, kosten zusammen etwa EUR60. Haben die dann auch einen Datumsstempel, und was sagt der Tüv dazu?
80 Antworten
@helpdesk Ja, stimmt. Ich kaufe sonst alles vom Zulieferer, teilweise zu 1/3 des BMW Preises (oft mit weggefrästen BMW-Logo) . Bei dieser Sache mit dem Haltbarkeitsdatum habe ich dann aber doch lieber auf BMW zurückgegriffen.
Also wenn ein Fußgänger vor mein pkw läuft dann bremst mein Wagen nicht von alleine ab sondern verhindern nur bei einem Aufprall durch eine Erhebung 10 - 15 cm der motorhaube das der Fußgänger gering verletzt wird aha !!!!
Hallo,
habe das gleiche Problem mit dem Austausch der Gasdruckfedern bei meinem BMW. Fällig 04/2018.
Die Vertragswerkstatt besteht beim KD auf den Austausch. Habe mit dem TÜV-Prüfer gesprochen: die Gasdruckfedern sind nicht TÜV-Prüfungsrelevant.
Habe also die Plakette bekommen.
Ein Hersteller verbaut Teile, die eine "Sollbruchstelle (Ablaufdatum)haben und der Kunde soll alle 5 Jahre dafür zahlen! "BMW aus Freude am fahren"
Kannst Du lassen, wenn es dem TÜV egal ist.
Probleme könnte es allerdings bei einem Unfall geben. Wenn nach einem Unfall mit einem Fußgänger festgestellt wird, dass der (abgelaufene und damit nicht mehr einwandfrei funktionsfähige) Fußgängerschutz nicht adäquat ausgelöst hat und somit die Unfallfolgen für den Fußgänger schwerwiegender sind, kann dies eine höhere Mithaftungsquote oder gar ein strafrechtlich relevantes Mitverschulden bedeuten.
Ähnliche Themen
Die F1x Modelle von 2010/11 hatten noch einen sehr aufwändigen wartungsfreien Fußgängerschutz.
Ist den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
Jetzt zahlt der Kunde alle 5 Jahre.
Gruß Manfred
Naja, neben den sonstigen exorbitanten Kosten alternder F1x sind die 100€ alle 5 Jahre Peanuts. Und wenn es tatsächlich einem Fußgänger das Leben rettet, isses mir recht.
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 6. April 2018 um 19:29:13 Uhr:
Die F1x Modelle von 2010/11 hatten noch einen sehr aufwändigen wartungsfreien Fußgängerschutz.
Ist den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
Jetzt zahlt der Kunde alle 5 Jahre.Gruß Manfred
Vielleicht sind aber dadurch die Reparaturkosten nach Frontschäden gesunken, wenn das neuere System weniger aufwändig ist?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 6. April 2018 um 19:01:19 Uhr:
Kannst Du lassen, wenn es dem TÜV egal ist.Probleme könnte es allerdings bei einem Unfall geben. Wenn nach einem Unfall mit einem Fußgänger festgestellt wird, dass der (abgelaufene und damit nicht mehr einwandfrei funktionsfähige) Fußgängerschutz nicht adäquat ausgelöst hat und somit die Unfallfolgen für den Fußgänger schwerwiegender sind, kann dies eine höhere Mithaftungsquote oder gar ein strafrechtlich relevantes Mitverschulden bedeuten.
Strafrechtlich relevant im Sinne einer fahrlässigen Körperverletzung gemäß 229 StGB dürfte dies nicht sein.
Das Teil ist ein optionales Plus an Sicherheit, das im Falle eines Unfalls bei Nichtauslösen mutmaßlich keine größeren Schäden verursacht als ein Fzg. ohne diese Ausstattung. Trotz des Leitspruchs "was dran ist muss auch funktionieren" (Teile mit Außen"wirkung"😉 wäre hier vermutlich kein 229 erfüllt.
Ganz anders sieht es natürlich bei (abstehenden/scharfen) (Zubehör)Teilen oder unreparierten Schäden aus, die das Schädigungspotential bei Kollision erhöhen.
Wenn der TÜV hier keine Notwendigkeit sieht ist es auch hinsichtlich der StVZO nicht relevant. Auf die Prüfung von Fahrlässigkeitsdelikten gehe ich der Einfachheit halber hier nicht ein.
Zivilrechtlich, also etwa bei der Schadensabwicklung, könnten die Versicherungen natürlich immer versuchen was anzusetzen, aber vor Gericht könnte es wieder schwierig werden.
Die Frage ist ja auch: arbeiten die Dämpfer auch über ihre angegebene Haltbarkeitsdauer hinaus? Ich vermute fast, dass die auch noch 1, 2 Jahre länger funktionieren.
Grüße
Servus zusammen!
Ich habe eine Frage zur Gasfeder an der Frontklappe. Übernimmt die Premium Selection Garantie den Wechsel?
Premium Selection ist nichts Anderes als eine Art EuroPlus, die vom Händler abgeschlossen wurde und nur kennzeichnet , dass das Fahrzeug eine geringe Laufleistung hat und jung ist.
In deinem Falle :
a) Zum Händler fahren
b) Diesen Kulanzantrag bei BMW stellen lassen
c) Die Differenz über E+ genehmigen lassen
Kleinigkeiten zahlst du dann selbst und ggf. die Selbstbeteiligung.
Deine Frage ist also nicht pauschal zu beantworten. - Das kann nur der Händler
Ich war gestern bei der DEKRA und bin wegen diesen blöden Gasdämpfern durchgefallen.
Meine sind MHD 3/2016.
Hätte also bei der gleichen DEKRA Stelle dem Prüfer vor 2 Jahren schon auffallen müssen. ;-)
Noch viel ärgerlicher ist, dass ich in 7/2016 bei der Inspektion beim Händler war und die auch nichts gesagt haben.
Die hätten es ja eigtl wissen müssen oder wenigstens kurz checken.
Jetzt muss ich zur Nachprüfung. :-(
Welche Teilenummer ist denn nun aber die richtige für meinen F11 aus 4/2011 mit diesem aktiven Schutzgedöns S8TF.
Hier sind mehrere gelistet, sehr verwirrend.
Teil 09:
51237309119 da steht nichts von S8TF, also nicht für mich
51237309117 da steht S8TF, also für mich relevant
Teil 21 ist irgendwie nicht gelistet, aber in der Skizze zu sehen?
Also die 51237309117 die richtige für mich?
Was ist die Zusatzinformation K3?
Oder direkt die vom Hersteller Stabilus 218697 verbauen.
Wird vom Preis her günstiger sein, schätze ich.
Meinen verbauten sind von Stabilus mit einem BMW Logo drauf.