Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Aktiver Fußgängerschutz, Pyrotechnik

Aktiver Fußgängerschutz, Pyrotechnik

BMW 5er F11
Themenstarteram 29. März 2017 um 12:11

Hallo,

war gestern mit unserem F11 520dA zum TÜV (HU und AU nach 5 Jahren). Im Gespräch mit dem Prüfer kamen wir auf die Notwendigkeit, die Pyrotechnik des aktiven Fußgängerschutzsystems an der Motorhaube nach 6 Jahren zu tauschen. Habe davon noch nie etwas gehört und in der Betriebsanleitung steht davon auch nichts. Im Serviceheft hingegen ist hierfür ein Symbol bei den Arbeitsumfängen vorhanden.

Wer hat das schonmal machen lassen? Wurde das schon mal bei der HU nach 7 Jahren geprüft und ggf. beanstandet? Welche Teile sind denn, falls erforderlich zu tauschen und mit welchem Betrag ist zu rechnen?

Danke schonmal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

schaue doch in der Ersatzteilsuche über FIN bei www.leebmann24.de

Bei mir sind die auch fällig (ich brauche die 51237309117), und Leebmann will dafür mit MT-Rabatt EUR97,80 für 2 Stk.

Darf man eigentlich auch Herstellerteile einbauen? Die STABILUS 218697 sollten passen, kosten zusammen etwa EUR60. Haben die dann auch einen Datumsstempel, und was sagt der Tüv dazu?

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Danke für die Antworten!

Ist halt seltsam, dass der Prüfer "Aktuator" schreibt, die Dinger (7263055 und 7263056) nennen sich eigentlich Aktoren.

Was würdet ihr tun? In den sauren Apfel beißen, die Dinger (362,11€) samt den Dämpfern reinpacken und nachprüfen lassen oder nur die Dämpfer wechseln und woanders die HU machen lassen?

Die HU Nachprüfung kostet ja glaube ich nur 10€ oder? Ich würde nur die Dämpfer neu machen und in die gleiche Dekra fahren. Wetten, dass der Prüffer selbst nicht mehr weiß was er mit den "Aktuatoren" gemeint hat :p

Die Aktoren würde ich, wenn die nicht beschädigt (ausgelöst) sind, nie selbst freiwillig ausbauen, da kann schon einiges schief gehen.

Im Bild mein Aktor :D

Aktor

Wiki hilft weiter, ist beides richtig.

Habe mich früher auch gefragt, ob die Teile gewechselt werden müssen.

Nur die Gasfedern müssen.

(Noch) werden wir ja verschont alle 5 Jahre die ganzen Airbags zu wechseln.

Kommt bestimmt auch noch beim Elektroauto, damit die Werkstätten überleben können. So ganz ohne 250€ Ölwechsel und Abgas und AGR Defekte etc.verhungern die ja sonst.

Danke nochmal für Eure Antworten.

Angeblich ist das wohl erst recht neu, dass das überprüft wird. Ich gehe aber irgendwie mittlerweile auch von einer Mischung aus Übereifer und gefährlichem (und für mich tendenziell teuren) Halbwissen aus und werde die Aktoren nicht tauschen, wohl aber die Dämpfer.

Zitat:

 

Ist halt seltsam, dass der Prüfer "Aktuator" schreibt, die Dinger (7263055 und 7263056) nennen sich eigentlich Aktoren.

Den Begriff Aktuator gibt's schon. Aber ist ja nun auch egal.

 

Ich verstehe den Sinn dahinter auch nicht ganz, weil man ja auch nie sämtliche Airbags tauschen muss...

BMW bestätigt, dass die Aktoren nur nach Auslösung oder sonstigen, offensichtlichen Defekten getauscht werden müssen, der Prüfer hat das nach Rücksprache akzeptiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Aktiver Fußgängerschutz, Pyrotechnik