Aktiver Fußgängerschutz, Pyrotechnik
Hallo,
war gestern mit unserem F11 520dA zum TÜV (HU und AU nach 5 Jahren). Im Gespräch mit dem Prüfer kamen wir auf die Notwendigkeit, die Pyrotechnik des aktiven Fußgängerschutzsystems an der Motorhaube nach 6 Jahren zu tauschen. Habe davon noch nie etwas gehört und in der Betriebsanleitung steht davon auch nichts. Im Serviceheft hingegen ist hierfür ein Symbol bei den Arbeitsumfängen vorhanden.
Wer hat das schonmal machen lassen? Wurde das schon mal bei der HU nach 7 Jahren geprüft und ggf. beanstandet? Welche Teile sind denn, falls erforderlich zu tauschen und mit welchem Betrag ist zu rechnen?
Danke schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
schaue doch in der Ersatzteilsuche über FIN bei www.leebmann24.de
Bei mir sind die auch fällig (ich brauche die 51237309117), und Leebmann will dafür mit MT-Rabatt EUR97,80 für 2 Stk.
Darf man eigentlich auch Herstellerteile einbauen? Die STABILUS 218697 sollten passen, kosten zusammen etwa EUR60. Haben die dann auch einen Datumsstempel, und was sagt der Tüv dazu?
80 Antworten
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 21. Juli 2018 um 12:54:21 Uhr:
In Österreich ist das beim „Pickerl“ kein Thema, interessiert keinen Menschen.
Vor 2 Jahren in der gleichen DEKRA Bude auch keinen.
Die haben anscheinend bei uns aber inzwischen fahrzeugspezifische Prüflisten bekommen.
Vorher wusste das dort sicherlich auch keiner.
Ich war gestern nämlich der 3. mit den abgelaufenen Dämpfern wurde mir gesagt.
Wenn diese aktiven Systeme mit den MHD Dämpfern so ab 2011 verbaut wurden, dann kreisen da jetzt inzwischen nach 7 Jahren so einige rum, bei denen die abgelaufen sind.
5 Jahre haben die Dämpfer.
Hallo
kurz eine Frage zu dem Thema.
Jetzt ist es mir schon das zweite mal passiert, das nach einer schnelleren Autobahnfahrt die Fehlermeldung kommt, "Fussgängerschutz gestört".
Allerdings taucht der Fehler nicht einfach während der Fahrt auf sonder erst nach dem nächsten Motorstart.
Dann aber nach einigen Motoren starts nicht mehr.
Kann das was damit zu tun haben das es bei der schnellen Fahrt die Motorhaube irgendwie ran presst oder leicht nach oben zieht durch den Wind???
530 xd 2013
Fehlerspeicher auslesen lassen, evtl. Kabelbruch oder ein Wackler im Stecker
Vielleicht bist du zu schnell und der muss die Haube aufstellen, für den Umkehrschub 😁
Habe ich jetzt mal gemacht.
930A57 Airbagsensor Tür vorne links (Komminikationsstörung)
930B12 Fußgängerschutzsensor sendet Fehler
Habe sie jetzt mal gelöscht, mal gucken welche dann beim nächsten mal geschpeichert werden.
edit: Warum sind das keine normalen OBD2 Codes?
Ähnliche Themen
Die Bus-Signale ändern sich ständig und sind nur schwer zu pflegen .
Nur die "Bekannten" werden dann auch in den Otto-Normalverbraucher Endgeräten implementiert.
Zumal ist das für den Entwickler eine Puzzelarbeit.
Hallo also die Fehlermeldung kommt immer wieder mal und geht auch von alleine wieder aus.
Im Fehlerspeicher ist folgendes hinterlegt.
930B12 Fußgängerschutzsensor sendet Fehler
Hat jemand eine Idee?
Ich habe meinen TÜV Mann darauf angesprochen, der wußte gar nicht was das ist und meinte ist nicht so wichtig ????
Hallo,
Stimmt leider ich war mit meinem 5 er zur TÜV mir wurde mitgeteilt das die Haltbarkeit der aktiven Dämpfer 5 Jahre beträgt ist sogar auf dem Dämpfer bezeichnet.
Dieses ist wie ein Airbag zu betrachten.
Austausch Kosten bei BMW ca 200 € .
LG
200€? Was wollen sie dir da einbauen? Vergoldete mit Diamant-Pfannen? 😁
Wurde doch alles schon durchgekaut: Stabilus für 20-25€ kaufen, Einbau in max. 2-5min erledigt.
Mir wurden welche aus dem Zubehörhandel für meinen F11 mit aktiven Fußgängeeschutz von Ridex verkauft.
Jetzt gesehen, leider ohne „Haltbarkeitsdatum“.
Deswegen durch den Tüv zu fallen halte ich für arg bedenklich oder?
Die sind ja neu und wurden anhand meiner TSN mir verkauft.
Was meint ihr?
Zitat:
@Lukas4fun schrieb am 21. August 2018 um 22:26:38 Uhr:
Hallo also die Fehlermeldung kommt immer wieder mal und geht auch von alleine wieder aus.Im Fehlerspeicher ist folgendes hinterlegt.
930B12 Fußgängerschutzsensor sendet Fehler
Hat jemand eine Idee?
Wurde der Fehler gefunden? Und wenn ja was war die Ursache?
Hat jemand schon ohne MHD von Ridex z.B. TÜV bekommen?
Evtl. mit Bemerkung vom Prüfer, das da kein MHD ist,...?
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 20. November 2019 um 21:02:41 Uhr:
200€? Was wollen sie dir da einbauen? Vergoldete mit Diamant-Pfannen? 😁
Wurde doch alles schon durchgekaut: Stabilus für 20-25€ kaufen, Einbau in max. 2-5min erledigt.
Servus,
diese Aussage stimmt immer noch zu 100 %.
Selbst Ich als absoluter technischer Laie habe das ohne Probleme geschafft. Um das Auto herumzugehen dauert lânger als die Dinger zu wechseln.
Beschaffung bei leebmann24 für rd. 57 € - zwei Stück Stabilus mit "Verfalldatum 3/2026".
Gruß
Heinz