Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Aktive Geschwindigkeitsregelung

Aktive Geschwindigkeitsregelung

BMW 5er F11
Themenstarteram 14. November 2017 um 18:18

Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Frage zur aktiven Geschwindigkeitsregelung. Folgendes Szenario: Ich fahre hinter einem anderen PKW her und stelle meine Geschwindigkeit z. B. auf 100km/h. Das Fahrzeug vor mir fährt mit 70 km/h, mein Fahrzeug hält die 70 km/h, aber wie, wird da permanent gebremst, oder wie wird die Geschwindigkeit geregelt? Über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.

Grüße Monti

Beste Antwort im Thema

Ich war anfangs sehr skeptisch und habe vor dem Kauf drei mal eine Probefahrt gemacht. Die ACC finde ich bei BMW sehr gelungen, zumindest im LCI. Da gab es glaube ich noch Verfeinerungen, die vor allem auch zu weniger Bremsverschleiss führen. Meine Vorderbremsen haben fast 90‘000 gemacht hinten sind es bei 120‘000 noch die ersten.

Ich fahre zu 80-90% mit ACC und möchte nicht mehr darauf verzichten.

Bei all dem Lob muss ich mich aber fairerweise noch als Schweizer outen. Die paar Fahrten in DE waren schon weniger ideal.

Trotzdem, kein Auto mehr ohne ACC.

Grüsse Carproud

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Es wird aktiv geregelt. Fährt der andere 70, fährst Du auch 70, fährt der andere schneller, beschleunigt Dein Fahrzeug bis 100kmh mit.

Und bremst der Vordermann hart ab, bremst auch du hart ab. ;)

Themenstarteram 14. November 2017 um 18:48

Ja, aber wie wird das im Motor geregelt. Ich habe ja 100 eingestellt, und eigentlich würde ich das so verstehen, dass permanent versucht wird zu beschleunigen, oder wird über Radar der Abstand mit Bremse und Gas wegnehmen geregelt?

Der Abstand wird durch Radar geregelt, erst bei Vergrößerung des Abstandes zum Vordermann wird bis zur maximal eingestellten Geschwindigkeit beschleunigt.

Ihr habt die Frage nicht verstanden

Themenstarteram 14. November 2017 um 19:05

Also aktiv heißt dann, beschleunigen, Gas wegnehmen und bremsen in Verbindung mit dem Radar? Noch eine Frage wird dann dadurch die Bremse überproportional belastet?

Die Bremsen können tatsächlich stärker beansprucht werden. Also höherer Verschleiß.

Das Tempo wird bis maximal zum eingestellten Tempomat-Wert so geregelt, dass der Abstand eingehalten wird. Und zwar in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit.

Das geschieht übers Gas, wenns nötig ist auch mit Bremseinsatz. Das kann sogar bis zur automatischen Notbremsung gehen.

Die ganzen Regelgeschichten sind Teil des Längsdynamik-Managementes (LDM), das über mehrere Module verteilt ist.

Willst Du am Vordermann dranbleiben, schaltest Du den Abstandshalter ein und gibst eine höhere Geschwindigkeit vor. Die will er dann einhalten, muss aber auf Abstand bleiben. Folge ist, dass Dein Wagen am Vordermann dranbleibt.

Auf "Eco Pro" beschleunigt das LDM das Auto hinter dem Vordermann sehr verhalten, bei "Sport" sehr aktiv.

Gruß

k-hm

Zitat:

@Monti09 schrieb am 14. November 2017 um 20:05:30 Uhr:

Also aktiv heißt dann, beschleunigen, Gas wegnehmen und bremsen in Verbindung mit dem Radar?

Korrekt.

Zitat:

Noch eine Frage wird dann dadurch die Bremse überproportional belastet?

Hängt davon ab, ob Du gerne dicht auffährst, wenn Du ohne Tempomat fährst. Dann wirst Du die Bremsen stärker verschleißen als der Tempomat, der ja Abstand hält.

Lässt Du aber den Tempomaten dirchter auffahren, als Du es tun würdest, dann wird vielleicht der Tempomat mehr Bremsen schleißen, weil er den Unfug des Vordermannes ja mitmachen muss.

Je mehr Abstand, desto weniger Bremseneinsatz und daher auch weniger Verschleiß.

Der Tempomat ist gedämpft und nutzt die Bremse sehr vorsichtig und nur, wenn es nötig ist. Und das macht er wahrscheinlich ruhiger als die meisten Fahrer.

So gesehen würde ich fast jede Wette eingehen, dass der Tempomat WENIGER Bremsen verschleisst als ein Durchschnittsfahrer.

Wenn Du allerdings wie ich sehr weit vorausschaust, aufmerksam das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer beobachtest und damit Deinen Abstand bedarfsgerecht anpasst und den Bremseneinsatz niedrig hältst, kann das der Tempomat natürlich nicht. Der kann nur bis zum Ende des Radars gucken, weiter nicht. Und auch nicht die weiteren Verkehrs- und Straßenverhältnisse abschätzen.

Gruß

k-hm

Themenstarteram 15. November 2017 um 6:33

Ok, erstmal vielen Dank für die Antworten, ich habe das dann so verstanden, dass über das Radar „gescannt“ wird wie schnell der oder die Vordermänner fahren und dann über Gas wegnehmen oder beschleunigen und auch bremsen der Abstand zum Vordermann eingehalten wird. Das ganze System arbeitet dann sozusagen, innerhalb seiner Grenzen,relativ intelligent.

Grüße Monti

Gute Frage! & gute Antworten! Danke!

Das Hauptproblem bei der aktiven Geschwindigkeitsregelung ist die Tatsache, dass der Tempomat immer versucht, den Abstand zum Vordermann akribisch einzuhalten.

Es gibt halt öfter mal Situationen, in denen man einfach Gas wegnehmen würde um so unter kurzzeitiger Verringeung des Abstands zum Vordermann die Geschwindigkeit ohne bremsen anzupassen.

So etwas kann die aktive Geschwindigkeitsregelung natürlich nicht. Hier würde dann jedes Mal die Bremse zum Einsatz kommen, was natürlich auch einen höheren Verschleiß bedeutet.

Die Aktive-G hatte ich nur anfangs verwendet.

Im dichten BAB Verkehr meiner mMn nicht zu gebrauchen ... das gebremse und bescheunigen nervte mich.

Bremsen frißt es auch wie sau.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 15. November 2017 um 10:27:20 Uhr:

Die Aktive-G hatte ich nur anfangs verwendet.

Im dichten BAB Verkehr meiner mMn nicht zu gebrauchen ... das gebremse und bescheunigen nervte mich.

Bremsen frißt es auch wie sau.

Dem stimme ich voll zu.

Geht nur bei recht ruhigem Verkehr.

Aber auf der AB, gar auf der linken Spur (also unserer Normal-Spur :D:D:D) geht das garnicht.

Mal abgesehen davon, dass die Abstandsregelung soviel Platz lässt, dass dauernd welche einscheren, die dann vor Dir her bummeln und die Du nicht mehr loswirst.

Und zu allem Überfluss knallt der AB-Tempomat dann die Bremse dermaßen rein, dass man ihn sofort genervt ausschaltet.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen