Service A (Plus-Paket) W177

Mercedes A-Klasse W177

Hallo in die Runde,

mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).

Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro

Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...

Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:

***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:

• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***

Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...

Beste Grüße
~jw3

Beste Antwort im Thema

Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.

376 weitere Antworten
376 Antworten

Mein A250e war letztes Jahr zum Service A4 mit den Zusatzarbeiten Luftfilter, Zündkerzen und Panoramadach. Mit selbst beigestelltem Öl und ohne Service Plus hat es 498,28 € + 94,67 € MwSt. = 592,95 € gekostet. Anbei die Rechnung mit den Einzelpositionen.

@wer_pa Ist das im Vergleich akzeptabel?

Scan
@flxgblr

Zitat:

Anbei die Rechnung mit den Einzelpositionen.
@wer_pa Ist das im Vergleich akzeptabel?

Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rechnungstellung.

Der Endbetrag ist nachvollziehbar, wobei jedoch die Pauschalangebote "Motorluftfilter und Zündkerzen" erneuern, etwas im höherem Bereich liegen.

P.S.
Den Link zu den Service- und Kostenunterlagen, habe ich dir per PN übermittelt.

Gruß

wer_pa

A250e

Hallo,
habe mir jetzt 2 Angebote für den Service A eingeholt. KM-Stand hat beide nicht interessiert, nur FIN.
A200, Schaltgetriebe, EZ 09/21, Km Stand 25000. Beide Angebote Grossraum Stuttgart zwischen 730 und 770E inkl. Pluspaket.
Find ich schon sehr heftig, fast alles nur prüfen. Zündkerzen 226€ Luftfilter 93€, Wartungspaket 440€.

Fahrzeug hat noch 15 Monate Junge Sterne Garantie. Hatte früher (anderes Fahrzeug,keine Garantie mehr) ne Werkstatt mit ehemaligen Mercedes Meistern, die würden den service mit Digitaleintrag machen, aber sie empfehlen während der Garantie die Wartung dierekt bei Mercedes.

Sind die so anfällig, dass hier wirklich mit Problemen zu rechnen ist? In der Junge Sterne Garantie steht Wartung muss bei zertifizierten Werkstätten oder nach Herstellervorgabe durchgeführt werden. Das müsste doch auch beiner freien auf Mercedes spezialisierten Werkstatt gegeben sein, oder seh ich das falsch?

Für Infos, Meinungen bin ich dankbar. Allerdings nicht unbedingt im Sinne von wer Mercedes kauft hat Geld im Überfluss.

Also ich finde, für Service mit Öl, Zündkerzen und Luftfilter geht das sogar. Da war mein Service ohne Zündkerzen und ohne Luftfilter (aber mit Wechsel Bremsflüssigkeit) teurer (zugegeben, das hatten wir als zu teuer diskutiert). Aber mich wundert der Zündkerzenwechsel bei einem 3 Jahre alten Auto mit 25tkm und seinem wahrscheinlich 3ten Service schon. Muss dass da gemacht werden?

Edit: Das PlusPaket kannst Du abwählen und ein paar Euro sparen. Den Luftdruck, Scheibenwischer, Verbandskasten, Scheibenwaschflüssigkeit kannst Du selber checken/auffüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernd1302 schrieb am 5. November 2024 um 19:20:04 Uhr:


In der Junge Sterne Garantie steht Wartung muss bei zertifizierten Werkstätten oder nach Herstellervorgabe durchgeführt werden. Das müsste doch auch beiner freien auf Mercedes spezialisierten Werkstatt gegeben sein, oder seh ich das falsch?

Mir ist hier im Forum kein W177-Problemfall bekannt, bei dem die Kostenübernahme durch die MB100-Garantieversicherung abgelehnt worden ist. Aber vielleicht geht auch nie jemand zu einer alternativen Werkstatt oder ich habe es nicht mitbekommen.

Wenn du eine Werkstatt findest, dann kannst du dort ja hingehen. Für eine Kulanz (freiwillige Leistung) nach Ende der Neuwagengarantie ist aber ein Service bei einen MB-Partner notwendig. Aber Kulanz durch den Hersteller ist trotzdem nicht garantiert.

Eine Neuwagengarantie ist nicht von der Werkstatt abhängig. Aber bitte nicht eine Versicherung (Junge Sterne bzw. MB100) mit Neuwagengarantie verwechseln.

@Alex1137

Zitat:

Aber mich wundert der Zündkerzenwechsel bei einem 3 Jahre alten Auto mit 25tkm und seinem wahrscheinlich 3ten Service schon. Muss dass da gemacht werden?

Ja, siehe Bildanhang Pos. Service 12

Den aktuellen Link zu den Service- und Kostenunterlagen, sende ich bei PN Anfrage entsprechend zu.
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html

Gruß wer_pa

Service 12

@Bernd1302

Zitat:

Für Infos, Meinungen bin ich dankbar.

Ist bei dem Angebot das Motoröl inkludiert? Wenn ja, schau dir den Kostenvergleich dazu an = Bild 1.

Sparen könntest du, wenn du das Motoröl (Gemäß MB Spezifikation und in orignal verschlossenen Behältnissen) beistellst (Wenn die Werkstatt dieses akzeptiert) und die Prüfpunkte vom Service Plus selbst durchführst. Siehe hierzu Bild 2 und 3

Zu dem Thema Service, gibt es z. B. diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html

Den aktuellen Link zu den Service- und Kostenunterlagen, sende ich bei PN Anfrage entsprechend zu.

Gruß
wer_pa

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Hallo wer pa,

dankeschön, den link hab ich. Es sind nur die o.g 3 Werte auf dem Angebot. In der Gliederung steht dann am Ende
Motor: Öl und Filterwechsel, von daher gehe ich aktuell davon aus, dass die beiden Materialien enthalten sind.

Angebot liegt dann wohl leicht über dem Mittelfeld.

Grüße

Bernd

@Bernd1302

Zitat:

Angebot liegt dann wohl leicht über dem Mittelfeld.

Korrekt, jede Werkstatt legt den Kostensatz für 1 AW selbst fest.

Wenn du die Rechnung für den durchgeführten Service A hast, poste diese bitte (Ohne persönliche Daten) in diesen Thread.

Gruß
wer_pa

@Bernd1302 , beim Kloz in Fellbach kannst Du das Öl selber mitbringen.
Mache ich da immer und reduziert die Rechnung.

Wie hoch ist die Ersparniss bei dir mit selbst mitgebrachtem Öl?
😠 Meine Werkstatt lässt das leider nicht zu, habe demnöchst ersten B1 Service beim A35!

Also ich hab mein Termin erst in 3 Wochen, vorher war nichts frei… hab meinen Service B für meinen A35. Kosten inkl. Bremsflüssigkeitswechsel bei ca. 460€
Motoröl bringe ich keins…

@SirHitman

Zitat:

Wie hoch ist die Ersparniss bei dir mit selbst mitgebrachtem Öl?

Zwischen 80 - 120€

Gruß
wer_pa

Welches Öl und vor allem welche Menge. Hab gelesen wären 5, 1 l, stimmt das.

Finde im Netz : Original MB 5W-30MB 229.51 5 L

Bei den letzten Services wurde 229.52 eingefüllt. Wären beide Bezeichnungen zulässig?

Zitat:

@Moritz313 schrieb am 7. November 2024 um 11:17:38 Uhr:


Also ich hab mein Termin erst in 3 Wochen, vorher war nichts frei… hab meinen Service B für meinen A35. Kosten inkl. Bremsflüssigkeitswechsel bei ca. 460€
Motoröl bringe ich keins…

Na dann bin ich ja mal gespannt auf meine Rechnung?

Ist in 3.Wochen auch angesagt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen