Service A (Plus-Paket) W177

Mercedes A-Klasse W177

Hallo in die Runde,

mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).

Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro

Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...

Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:

***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:

• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***

Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...

Beste Grüße
~jw3

Beste Antwort im Thema

Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.

376 weitere Antworten
376 Antworten

Moin zusammen, @wer_pa hier meine Rechnung vom letzten Service A

IMG_2024-05-15_08-06-22.jpeg
@AndyW21

Zitat:

.....hier meine Rechnung vom letzten Service A

Besten Dank = 1x Daumen hoch, für die Rechnungsstellung.

Bis auf die 24,73 € für die Altölentsorgung, sind die Kosten nachvollziehbar.

Gruß
wer_pa

Einfacher Ölwechsel in einer Berliner Niederlassung: 388,46 netto !!!! Das entspricht 462,23 Euro!!!

Das ist schon richtig frech

Img

Die Diskussion über die Ölmitnahme will sich ja nicht jeder antun, aber Wischerblätter für 87€!? Das muss doch nicht sein. Im Netz gibts Bosch Aerotwin für 20€ und die funktionieren besser als die MB Teile.

Ähnliche Themen

Da hast du vermutlich recht aber die haben mich schon sehr genervt beim Regen . Deshalb habe ich sie per Telefonnachfage angenommen. Hätte man auch günstiger haben können. Aber jetzt ist erst mal Ruhe für 1 jahr

Bei mir soll der A5 Service (inklusive Zündkerzen) über 800€ kosten. Der Service im letzten Jahr (B Service) kostete 400€. Find ich schon sehr übertrieben.
Leider lässt sich im Netz nichts genaues über A5 lesen und ob das so passt.

@wavetime

Zitat:

Bei mir soll der A5 Service (inklusive Zündkerzen) über 800€ kosten. Der Service im letzten Jahr (B Service) kostete 400€.

Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner, Diesel, Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung). Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Zitat:

Find ich schon sehr übertrieben.

Die Servicekosten liegen im typischen Rahmen, diese können sogar die 1000 € Marke locker überschreiten.

Zitat:

Leider lässt sich im Netz nichts genaues über A5 lesen und ob das so passt.

https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Für einen Kostenvergleich, würde ich folgende Daten per PN benötigen:

- FIN
- Laufleistung
- Servicecode
- Werkstattcode (Alternativ die gelisteten Servicepositionen)
benötigen, um den tatsächlichen Serviceaufwand und die Servicekosten zu ermitteln.

Die Beschreibung zur Ermittlung des Werkstattcodes und der Auflistung aller Servicepositionen, habe ich in meiner Cloud zum Download hinterlegt.

Eine Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel (Gemäß MB Spezifikation und in original verschlossenen Behältnissen), oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus" bei dem Serviceberater, ist möglich.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20240727_093722_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20231212_064651_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20240727_093814_WEBDE Mail.jpg

Zitat:

@dennis998 schrieb am 26. Juli 2024 um 18:32:53 Uhr:


Einfacher Ölwechsel in einer Berliner Niederlassung: 388,46 netto !!!! Das entspricht 462,23 Euro!!!

Das ist schon richtig frech

Da ist natürlich auch noch die „Durchsicht“ des Fahrzeugs, die Inspektion dabei.

In dem Komplettpaket versteckt sich teueres Öl, Scheibenwaschwasser und die Prüfung von Banalitäten, wie ob der Verbandskasten in Ordnung ist. Somit das „Plus Packet“ abwählen, Scheibenwischer selbst kaufen und die Banalitäten selber prüfen hätte einiges gespart.

Zu den Scheibenwischern:
Die original Längen bekommt man nur bei Mercedes, aber online auch günstiger. Ob die paar mm tatsächlich einen Unterschied machen, hab ich aber noch nicht getestet.

Ich kann dir auch gar nicht sagen, was die beim Wischwasser aufgefüllt haben sollen, weil ich es vor genau 1 Woche beim Autoaussaugen randvoll gemacht habe und es bis dato nicht benutzt habe. Also gar kein Platz um etwas nachzufüllen. Ich arbeite selber in einem BMW Autohaus und kenne unsere Preise. Aber da legt der Stern noch mal deutlich drauf. War jetzt auch nur bei der Mercedes direkt, wegen der Junge Sterne Garantie

Hab heute für den A3-Service ohne Pluspaket 744,20€ bezahlt im Ruhrgebiet.

Img

Wo im Ruhrgebiet?

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 6. August 2024 um 19:43:13 Uhr:


Wo im Ruhrgebiet?

Bei LUEG in Essen mit Dropoff in Velbert.

In Velbert habe ich meinen gekauft. Aber ich fahre woanders hin, aber auch zu Lueg. Einmal war ich woanders, aber die haben mich bei einer Garantie Sache hängen lassen, obwohl sie damit groß werben.

Service A ohne Plus-Paket für A35 heute (MB-Partner in Kleinstadt im Großraum Nürnberg): 706,69 EUR

Obwohl ich Plus-Paket abgewählt hatte wurde bei der Annahme des Fahrzeugs das Verfallsdatum des Verbandskasten kontrolliert und nach dem Reifendichtmittel gesehen.
Leihwagen (CLA 200) gab es kostenlos (zur Heimfahrt in Nachbarort - Gesamtstrecke ca. 12 km).

Das Angebot betrug vorher mit Plus-Paket 734,04 - ohne Plus-Paket wurde "grob überschlagen" ca. 704,- EUR genannt.
Vorher hatte mir bereits das Autohaus bei dem ich das Auto als jungen Stern gekauft hatte ein Angebot geschickt - mit Plus-Paket: 900,54 EUR

An dieser Stelle: Vielen Dank für die Service- und Kostenübersicht! Hat mich vermutlich vor der Annahme des höheren Angebots bewahrt...

Rechnung Service A 7.8.2024

Zitat:

@MartinB1978 schrieb am 7. August 2024 um 19:58:51 Uhr:


Service A ohne Plus-Paket für A35 heute (MB-Partner in Kleinstadt im Großraum Nürnberg): 706,69 EUR

Obwohl ich Plus-Paket abgewählt hatte wurde bei der Annahme des Fahrzeugs das Verfallsdatum des Verbandskasten kontrolliert und nach dem Reifendichtmittel gesehen.
Leihwagen (CLA 200) gab es kostenlos (zur Heimfahrt in Nachbarort - Gesamtstrecke ca. 12 km).

Das Angebot betrug vorher mit Plus-Paket 734,04 - ohne Plus-Paket wurde "grob überschlagen" ca. 704,- EUR genannt.
Vorher hatte mir bereits das Autohaus bei dem ich das Auto als jungen Stern gekauft hatte ein Angebot geschickt - mit Plus-Paket: 900,54 EUR

An dieser Stelle: Vielen Dank für die Service- und Kostenübersicht! Hat mich vermutlich vor der Annahme des höheren Angebots bewahrt...

Das Motorenöl ist ja ein „Schnäppchen“ für MB Werkstätten. Ich glaube meine Werkstatt nimmt über 33€ für den Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen