Rückfahrkamera 'High' mit Steuergerät im Golf 6 verbauen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Folks,

ich habe eine Kamera 'High' mit der Teilenummer: 5k0827469 AR und dem dazu passenden Steuergerät: 5N0907441A.

Diese Sachen will ich in meinen Golf 6 mit RNS 510 verbauen. Nicht weil ich die aktive Nachführung der gelben Linien so toll finde, sondern weil ich das Zeugs nunmal hier rumliegen habe. Das diese Operation mit einer 'Low' Variante viel einfacher wäre ist mir auch klar.

Da ich hier im Forum schon ein paar Beiträge über mehr oder weniger erfolgreiche Einbauten gelesen habe, würde mich interessieren, welche Kabel ich benötige. Vielleicht kann mir ja jemand sogar die ET.Nummern geben.

Kabel von der Kamera zum Steuergerät und die Stromversorgung bzw. wie unterhält sich die Kamera mit dem RNS? via CAN oder Video IN (letzteres wohl nur mit der 'Low' RGB Variante?

Für Infos wäre ich dankbar.

Grüße... Bugi

43 Antworten

Hallo,

ich will in meinen G6 auch die RFK High verbauen.

Wo habt ihr das SG verbaut und wie befestigt?
Einen passenden Halter für den G6 dürfte es ja nicht geben. oder?

karba

Hallo,

vergiss diese Idee. Wenn du schon fragst, wo bzw. wie man das STG. befestigt, dann wirst du später vor Probleme stehen, die die Sache noch aussichtsloser macht.

Glaub mir, ich denke, dass ich diesbezüglich nicht der dümmste bin aber ich habe es auch verworfen. Selbst wenn du die 'High' erfolgreich eingebunden hast, wirst du an der Kalibrierung scheitern.

Und dann... wo liegt dann der Vorteil der 'High' wenn du sie nicht kalibriert bekommst. Nimm die Low, die ist recht easy einzubauen und hat auch kein schlechteres Bild.

Und ob die nun mitlenkt bzw. die Fahrzeugposition anzeigt ist ganz sicher Wurst ??

Grüße... Bugi

das war jetzt leider nicht die gesuchte Antwort

Hallo,

ich bin etwas weiter gekommen aber leider noch nicht am Ziel.

Gestern und heute alles eingebaut und angeschlossen.
Das SG lässt sich auch beim 4türer links in den Hohlräumen relativ leicht befestigen. Das Ding sieht aus wie ein altes 3,5"-LW. Hat rundum so Befestigungslöcher. Da kommt links und rechts ein Aluwinkel dran. Der kann dann am Blech festgeschraubt werden.

Ich habe das Set von Car-Systems.
Dazu folgende Anmerkung: die CAN-Leitung vom Navi zum SG geht ja quer durchs ganze Auto. Da sollte diese Leitung schon verdrillt sein. Sparen sich die lieben Kollegen in Polen offenbar! Habe ich vorsichtshalber geändert.

Stand ist folgender: Heckklappe lässt sich öffnen, Kamera fährt mit Rückwärtsgang aus und nach paar Metern vorwärts oder entsprechender Geschwindigkeit vorwärts wieder ein. Klingt ja gar nicht schlecht.
Mit Druck auf den PDS/OPS-Taster tut sich nichts.

Im Gateway habe ich in der Verbauliste das SG 6C (RVC) aktiviert.
Dann bin ich ins RVC-SG. CAN und Versorgung funktioniert schon mal.
FSP sagt SG nicht codiert und Cam nicht kalibriert.
Also habe ich mir mal die Codierung angeschaut (da stand wie bei Bugi.1st eigentlich Quatsch drin).
So sinngemäß habe ich VW, RdW, die kleinste Höhe und Tiguan eingegeben. Codierung akzeptiert.
FSP löschen, dann steht drin: SW-Version nicht kompatibel.
Das Navi sagt: RVC steht derzeit nicht zur Verfügung.

Die Kompatibilität der SW dürfte ja eigentlich nur RVC, Navi und GW betreffen, oder?
Oder was spielt da noch mit rein?

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 AP HW: 7N0 907 530 AK
Bauteil: J533 Gateway H57 1653
Revision: H57 Seriennummer: 090914F1002534
Codierung: 350002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 7ED655DDE953ABCE0C-802A

Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\5N0-907-441.clb
Teilenummer SW: 5N0 907 441 A HW: 5N0 907 441 A
Bauteil: J772__Rearview 0030
Revision: 00H13000 Seriennummer: 525PA8-J393688
Codierung: 0020010
Betriebsnr.: WSC 98765 666 38384
VCID: 2D74A291B4B5E056E5-8078

Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 686 E HW: 1K8 035 686 A
Bauteil: RNS-MID H02 6276
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7N8326038
Codierung: 04070000010000920005
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 36468DFD81E3A38E94-8062

Das RVC-SG akzeptiert jetzt jedoch keine andere Codierung mehr.

Wer hat einen Tip für mich?

karba

Ähnliche Themen

Im Gateway Fahrzeugtyp umcodieren auf Tiguan 🙂 und ja das mit dem verdrillen der CanbusLeitung musste ich auch selbst machen..

Hallo,

bin einen Schritt weiter, hab das GW auf Offroad und im PDC-SG die Rückfahrkamera codiert.
Der FSP mit der inkompatiblen SW ist jetzt weg, nur noch Kamera nicht kalibriert.
Jetzt sehe ich ein Bild von der RVC, die Linien sind auch da, schwenken auch mit.
Schweben aber in der Luft, sieht bescheuert aus.

Habe mir schon vor einiger Zeit die Schablone nach der Anleitung von Bronken gebaut.
Sieht eigentlich ganz gut aus, die Dinger in der Arbeit sehen auch nicht großartig anders aus.

Die Kalibrierung hat aber leider nicht funktioniert.
Habe mich dabei an die Anleitung von Bronken und VCDS gehalten.
Wo sollte ich die Schablone positionieren ("in der Mitte vom Bild"😉? Eher an der roten Linie oder an der ersten gelben? Wenn sie zu weit weg lag kam der Fehler 0x0003, näher dran 0x0004.

Vorhin ist mir noch eingefallen das des an der Höhe liegen kann. In der Codierung habe ich die kleinste Höhe ausgewählt aber die passt ja nicht. In der Anleitung von Bronken wird nur Kanal 5 (Schritt 1) erwähnt, VCDS sagt dass die Eingabe der Höhe (dafür gibt es ja einen separaten Anpasskanal) nur bei den Modellen xx, yy notwendig ist. Der G6 stehet natürlich nicht, für den gab es das ja auch gar nicht. Ich hoffe das es daran hängt.
Oder hat noch wer eine Idee an was es liegen kann?

Nun noch eine Frage zur PDC. Bei Druck auf den Taster (ohne eingelegtem Rückwärtsgang) aktiviert sich die Anzeige im RNS (links die PDC, rechts die RVC), das Bild bleibt aber dunkel, die Kamera fährt nicht aus.
Läßt sich das irgendwie noch codieren?

karba

Ich hab hier was für dich das hat mir mal jemand geschickt damit ich meine RFK High Calibrieren kann aber bei meinem 5er Golf mit Tieferlegung haben wir uns die Zähne ausgebissen. Wenn du das hinkriegst könntest du mir evtl. helfen das letzte Problem meiner RFK endlich zu beseitigen.

Viel Erfolg 🙂
Und du sollst eigentlich mit dem PDC Taster nur die PDC aktivieren und nicht die RFK.. das kannst du im PDC Steuergerät umcodieren. Frag mich jetzt nicht welches Byte das müsste ich erst eben nachgucken 🙂
Bei mir aktiviert sich beim Druck auf den PDC Taster nur die PDC in Fullscreen.

G6rfk-high-kalibrierung

Hallo Karba,
hast Du die Kalibrierung hinbekommen ? Wenn ja - wie/welche Schritte mit welchen Werten?

Ich habe in den letzten drei Tagen meine High Kamera von Carsystem's im Golf eingebaut und so weit bekommen wie Du.

... hatte nur mit dem Anfangsproblem zu kämpfen das nach ein bau nix funktionierte (Heckdeckelöffnung/Kamera). Beim Kabeldurchmessen fand ich dann den Übeltäter ... in einer Buchse am Kabelsatz der Kamera war eine von den zwei Leitungen mit Isolierung "lose" eingesteckt. Die Verbindung war Quasi nicht da ... und damit keine Masse an der Klappe/Kamera. ...

Guten Tag allerseits.
Mal ne Frage in die Runde,

Ist der Kabelbaum vom Steuergerät zum RNS bei der Emblemkamera der gleiche wie bei der Gruffmuldenkamera?

Bzw braucht das 3c8 auch einen Dauerplus wie die Emblemkamera?

Danke

Hallo zusammen,
ich greife dieses Thema nochmals auf. Ich habe gestern die RFK und das Steuergerät verbaut.
Soweit funktioniert (fast) alles.
Steuergerät (6C) hinzugefügt, VW-Emblem fährt beim Einlegen des Rückwärtsgang aus.
Aber: Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, höre ich die Kamera ausfahren, der PDC-Taster in der Mittelkonsole leuchtet, das RNS schaltet auf die OPS-Anzeige um, aber es eird kein Kamerabild angezeigt. Nach rd. 2 Sekunden verschwindet die OPS-Anzeige wieder und das RNS wechselt auf die vorherige Ansicht (Navi, Radio...).

Nehme ich den Rückwärtsgang raus und lege ihn wieder ein (PDC-Taster leuchtet durchgehend weiter - soweit normal) passiert Gleiches. Erst wenn ich den PDC-Taster drücke/deaktiviere und dann den Rückwärtsgang wieder einlege, Schaltet das RNS wieder auf die OPS-Anzeige um und das Kamerabild - mit den dynamischen Hilfslinien) erscheint.

Habt Ihr Ideen, was diese Fehlfunktion verursacht?😕

Noch wichtig: Aktuell ist noch die "LOW-kamera" im Emblem verbaut. Wenn das Kamerbild angezeigt wird, sind die statischen Linien der LOW-Kamera zu sehen UND das dynamische Overlay des Steuergeräts.

Ein Frage an alle die, die es erfolgreich geschafft haben.
Die Teilenummer des VW-Emblem mit integrierter Kamera hat ja eine andere Teilenummer als die Kamera selbst.
Bei mir ( Emblem: 5K0 827 469 AR , Kameramodul: 5K0 980 551 A)
Könnt ihr mir verraten wie die TN Eurer HIGH-Kamera ist?

Besten Dank für Euren Support 🙂

Das Navi auch auf rfk codiert ? Das pdc codiert ? Poste mal einen Scan

Mit dem mischverbau wunderst du dich über solche Fehler ?

Vielen Dank A3F-devil666 für Deine Hilfestellung.
Ja ich habe in der PDC & Navi/Radio die Kamera ergänzt.

Ich wundere mich generell nicht über Fehler. Nur wenn ich sie mir nicht erklären kann.
Auch wenn akt. eine LOW Kamera am STG hängt glaube ich nicht, dass dies die Ursache ist.
Die Kamera ist ja 'nur' per (ich nenne es mal) Fakra/Videosignalkabel mit dem STG verbunden.

Wie geschrieben. Nur beim ersten Einlegen des Rückwärtsgang erscheint kein Bild. Danach (De-/aktivierung) des PDC-Tasters erscheint das Videobild und erscheint auch immer wieder während des Rangiervorgangs (1.ter Gang, Rück, 1. G....)

Das Steuergerät ist aktuell noch auf das Model Touareg (17) codiert. Eine Umstellung auf Tiguan (10) akzeptiert das STG nicht (Fehler 31). alle anderen Parameter kann ich ändern.

Danke für weiteren Input 🙂

Anbei der Scan vom RFK-Stg 6C.
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\5N0-907-441.clb
Teilenummer SW: 2H0 907 441 HW: 2H0 907 441
Bauteil: J772__Rearview 0020
Revision: 00H12000 Seriennummer: 525 PA8J370525
Codierung: 0020017
Betriebsnr.: WSC 98765 666 38384
VCID: 6393AF91C75646C2729-8036
2 Fehlercodes gefunden:
03006 - Rückfahrkamerasystem nicht kalibriert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 229
Zeitangabe: 0

02203 - Audio-/Videoeingang 1
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 111833 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.03.28
Zeit: 23:15:32

Puhh was hast du da denn verbaut ??? Ein RFK Steuergerät aus einem Amarok laut TN? Ich hab mich schon gewundert wie du da überhaupt ein Bild raus kriegst. Die LOW Cameras sind normlerweise RGB und haben einen Blauen Stecker. Die High Cameras sind FBAS und haben einen Grauen Stecker mein ich mit nur 2 Pins. LOW RGB hat 4 Pins.

Guten Morgen.
Vielen Dank GoLf 3 Bastler für Dein Feedback...
Ja es ist ein Amarok STG aber mit einer (wenn ich mich nicht täusche) Tiguan Labeldatei.
Im Steuergerät 6C kann ich von Tiguan, über Passat, T5 alle Modelle (theoretisch) auswählen. Beim Speichern kommt aber der Fehler "31 ungültiger Wertebereich". Alle anderen Werte kann ich ändern und erfolgreich speichern.

Das beigefügte Beispielbild ist die LOW-Kamera, die verbaut ist.
Fakra-Stecker grau (nicht blau, 2-polig (Seele und Schirmung)), Stromversorgung 3 Pins. Rot +12V, braun Masse, gelb Rückfahrsignal.

Viele Grüße 🙂

Nochmals zum Verständnis: Die LOW Kameras haben 'statische Linien' die direkt von/in der Kamera erzeugt und im Videobild eingebettet sind. Die High-Kameras erzeugen nur das Videobild und die 'dynamischen Linien' werden vom separaten STG (6C) erzeugt und als Overlay über das Videobild gelegt?!😕

Fakra-Stecker
Stromanschuss
Kamera
Deine Antwort
Ähnliche Themen