Rückfahrkamera 'High' mit Steuergerät im Golf 6 verbauen
Hi Folks,
ich habe eine Kamera 'High' mit der Teilenummer: 5k0827469 AR und dem dazu passenden Steuergerät: 5N0907441A.
Diese Sachen will ich in meinen Golf 6 mit RNS 510 verbauen. Nicht weil ich die aktive Nachführung der gelben Linien so toll finde, sondern weil ich das Zeugs nunmal hier rumliegen habe. Das diese Operation mit einer 'Low' Variante viel einfacher wäre ist mir auch klar.
Da ich hier im Forum schon ein paar Beiträge über mehr oder weniger erfolgreiche Einbauten gelesen habe, würde mich interessieren, welche Kabel ich benötige. Vielleicht kann mir ja jemand sogar die ET.Nummern geben.
Kabel von der Kamera zum Steuergerät und die Stromversorgung bzw. wie unterhält sich die Kamera mit dem RNS? via CAN oder Video IN (letzteres wohl nur mit der 'Low' RGB Variante?
Für Infos wäre ich dankbar.
Grüße... Bugi
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Wo hast du denn den Kabelbaum für die Kamera und vom Steuergerät zum RNS 510 her ?
Kufatec ?
Hallo,
nein, den Kabelbaum habe ich hier gekauft: http://www.cars-equipment.com/.../
Grüße...
Hi,
rote Leitung würde ich sagen Dauerplus musst Du halt von vorne Dir holen Sicherungskasten
Und gelbe Leitung Rückfahrsignal.
Hier mal die original Belegung vom Emblemtaster 4 Fach:
Pin 1 KSG
Pin 2 Masse
Pin 3 Rückfahrsignal
Pin 4 Dauerplus
Ähnliche Themen
Hallo,
so, die Kabel sind verlegt. Das Steuergerät habe ich in der linken hinteren Seitenverkleidung (3-Türer) untergebracht.
Dank 'Antoni' und 'Golf 3 Bastler' habe ich jetzt auch zumindest den Motor korrekt verkabeln können. Es ist bei der 'High' Ausführung genauso wie bei der 'normalen' Kamera.
Nun fehlen mir nur noch die Belegungen der drei Kabel für die Kamera. Ich vermute folgendes:
Rot = 12 Volt
Braun = Masse
Gelb = Rückfahrsignal
(würde dann Sinn machen, wenn auch die Kamera erst aktiv ist, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Das würde bedeuten, dass der Motor und die Kamera Strom von der Rückfahrleuchte bekommen.
Kann das jemand bestätigen bzw. hat jemand einen Schaltplan vom Passat voraus die Belegung der Kamera hervorgeht? Den Schaltplan für die Ansteuerung des Öffners und des Motors habe ich.
Grüße...
Die Belegung müsste passen, jedoch bekommen die Kamera und der Motor keinen Strom von der Rückfahrleuchte, sondern nur das Rückwärtssignal.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Die Belegung müsste passen, jedoch bekommen die Kamera und der Motor keinen Strom von der Rückfahrleuchte, sondern nur das Rückwärtssignal.
Hallo,
keinen Strom?
... lt. Schaltplan vom CC wird das Kabel (M16) an die 'Lampe für Rückfahrlicht links' angeschlossen. Beim Golf 6 wäre das dann die Lampe auf der rechten Seite. Und dort gibt es nur Masse und Strom. Masse liegt immer an, Spannung nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Insofern erschließt sich mir nicht was du damit meinst... gibt es noch einen anderen Punkt?
Auch die Länge des vorkonfigurierten Kabel lässt eigentlich darauf schließen, dass es nur im Bereich der Heckklappe angeschlossen werden kann.
Grüße...
Rot kommt ganz normal an Klemme 30 und Gelb an das Signal "Rückfahrlicht". Damit die Kamera beim Rangieren nicht aus geht.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Rot kommt ganz normal an Klemme 30 und Gelb an das Signal "Rückfahrlicht". Damit die Kamera beim Rangieren nicht aus geht.
Hallo,
wo greife ich das 'Signal' Rückfahrlicht ab?
... doch dann direkt an der Lampe -oder? Insofern dann doch 12 Volt Spannung.
Oder verstehe ich das jetzt komplett falsch 8(
Grüße...
Das Rückfahrsignal kannst du direkt an der Lampe abgreifen. Das musst du dir aber eher wie einen Schalter vorstellen.
Hallo,
irgendwie funktioniert das alles nicht 😕
Eigentlich habe ich (meiner Meinung nach) alles korrekt angeschlossen. Aber es passiert nichts. Die Kamera fährt nicht raus.
Via VCDS habe ich in der '19' die RFK angemeldet. Allerdings hat zeigt mir das Steuergerät 6c ein paar Fehler an. -> Steuergerät nicht codiert und RFK nicht kalibriert. Leider kann ich das STG. nicht codieren, denn wenn ich die entsprechenden Werte angebe, dann werden diese nicht akzeptiert. Die aktuelle Codierung des STG. ist auch komisch, die hat so gar nichts mit der zu tun, die ich eintragen muss.
Aktuelle Codierung: 8388607
Codierung nach meiner Berechnung: 0020008
Hmmm... kann ich mir erstmal keinen Reim drauf machen.
Die Kalibrierung ist ja meiner Meinung nach erstmal nicht so wichtig, trotzdem muss ja beim einlegen des Rückwärtsgang etwas passieren.
Entweder ich habe ein defektes Gerät erwischt, oder ich habe etwas falsch gemacht bzw. vergessen.
Noch mal zum Verständnis...
Die RFK besteht aus drei Komponenten...
Öffner - Schwenkmotor - Kameramodul
Beim Öffner kann man nichts falsch verkabeln, Stecker drauf und fertig. Der Öffner ist identisch mit dem ohne RFK.
Der Schwenkmotor besteht aus einer Umkehrelektronik die den kleinen Motor mal rechts oder linksrum laufen lässt. Angesteuert wird der Schwenkmotor durch eine Elektronik die im Emblem sitzt. Diese hat einen 4-Fach Stecker mit folgender Belegung:
PIN 1 (rot) = Ausgang zum Motor
PIN 2 (schwarz) = Ausgang zum Motor
PIN 3 (gelb) = Rückfahsignal (an das spannungsführende Kabel der Rückfahrleuchte)
PIN 4 (rot) = 12 Volt vom Sicherungskasten
Theoretisch müsste man doch das Schwenken durch Anlegen einer Spannung am PIN 3 zum Ausfahren bewegen? So könnte ich zumindest mal die Funktionalität des Schwenkmotors prüfen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass sich jemand einen Schalter zum manuellen Ausfahren der RFK eingebaut hat. Im Grunde gibt er dann doch nur Strom auf PIN 3.
Wer hat noch eine Idee?
Grüße...
Hallo,
an den Lampen kommt keine normale 12V Spannung an, sondern ein PWM Signal soweit ich weiss.
Von daher ist das mit mal eben 12V dran halten nicht getan. Das mit der Kalibrierung ist übriegens normal... und unwichtig derzeit... die RFK geht auch so !.
Mein RFK Steuergerät ist übrigens mit 0000010 codiert. Teilenummer 5N0 907 441
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hallo,
an den Lampen kommt keine normale 12V Spannung an, sondern ein PWM Signal soweit ich weiss.
Von daher ist das mit mal eben 12V dran halten nicht getan. Das mit der Kalibrierung ist übriegens normal... und unwichtig derzeit... die RFK geht auch so !.
Mein RFK Steuergerät ist übrigens mit 0000010 codiert. Teilenummer 5N0 907 441
Hallo,
ok, PWM Signal sagt mir was. Hatte schon so etwas vermutet, denn die Heckleuchten außen werden ja auch damit angesteuert.
Mein RFK STG. ist das Gleiche... schau dir mal meine Codierung an. Ich werde mal deine versuchen.
Grüße... Bugi
Hi,
Deine Codierung haut nicht hin,normal sollte aber das ganze in VCDS dokumentiert sein,war letzte Woche erst in dem Steuergerät drin beim B 6 und da war alles dokumentiert.
Jedoch hat die Codierung nichts mit der generellen Funktionsweise der Cam zutun,heisst auch mit einer falschen Codierung sollte die Kamera erstmal ausfahren wenn natürlich alles richtig verkabelt ist bzw.diese auch I.O. ist.🙂