Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

@Pole94 ,
das ist sehr gut dass du das repariert hast.
Das hätte ich damals an meinem ARL auch machen müssen. Letztlich hatte ich ihn wegen dem Lenkgetriebe verkauft.
Glückwunsch zur erfolgreichen Operation.

Ihn angeschaut

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Februar 2023 um 08:34:16 Uhr:


@Pole94 ,
das ist sehr gut dass du das repariert hast.
Das hätte ich damals an meinem ARL auch machen müssen. Letztlich hatte ich ihn wegen dem Lenkgetriebe verkauft.
Glückwunsch zur erfolgreichen Operation.

Du hast einen ARL verkauft 😰?

Hätte ich das gewusst 🙁.
Ein Traum.

Lenkgetriebe mit einer Bühne, nur tautschen 1-2h maximal.
Das ist so einfach beim Golf 4.

Ja, habe ihn verkauft. Ein paar Wehwehchen gibts immer an so einem alten Hobel. Aber er stand sehr sehr gut im Futter. Getriebe noch knackig / Motor super. (kein Ölverbrauch, Ladeluftstrecke dicht usw.) Hatte über die 8 Jahre auch vieeeel Arbeit reingesteckt.
Für 1000 EUR ging er weg.

Ähnliche Themen

Waschen lassen

1mal frisch TÜV.

Brauchte aber vorher nen halben Quadratmeter Blech dachte erst ist nur ne kleine Ecke aber war doch recht heftig faul

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. Februar 2023 um 20:07:25 Uhr:


1mal frisch TÜV.

Sehr schön 🙂!

Zitat:

Brauchte aber vorher nen halben Quadratmeter Blech dachte erst ist nur ne kleine Ecke aber war doch recht heftig faul

Wo denn, wenn ich fragen darf?

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:47:51 Uhr:



(...)
Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut.
(...)

Wie man dem Bild im Anhang und der folgenden URL entnehmen kann, handelt es sich um einen Golf 4 SDI.
Hier wurde dieser mittlerweile sehr besondere Golf 4 SDI äußerst ausführlich beschrieben (denke ich):
Um diesen Wagen geht es....

Mein damaliger Bekannter verstarb, vertrauenswürdige gute Werkstätten sind schwer zu finden, also mache ich alles (was ich kann oder mir halbwegs zutraue) selbst.
Primärziel: Dem SDI von dem, was er mir gibt, möglichst viel zurück geben und ihn erhalten.
Sekundärziel: Die neue TÜV-Plakette kriegen.

Seit dem 16.2.2023 bin ich dran, denn seitdem sind alle Teile da.
(Manches konnte ich vom bereits geschlachteten Golf 1,6er nehmen.)
- Reifen + Felgen runter genommen (neues Gummi liegt bereit, laß ich noch montieren).
- Radkastenschalen runter genommen (VR ist schadhaft, will erneuert werden).
- Stoßstange vorn runter genommen (zerlegt, schwarze Teile neu lackiert).
- Kotflügel VL runter genommen (mein TÜV'er stört sich an einem Rost-Loch im alten Kotflügel ;-) ).
- Hupe VL + Halter runtergenommen.
- Bei Hupe oberflächliche Rostblume auf Karosserie gefunden; bis auf blankes Metall abgeschliffen.
- Spurstangenkugelkopf + Spurstange/Axialstange VL + VR runter genommen (Spurstange VL = ausgeschlagen).
(Zu Arbeiten an Golf 4 / Spurstangen den unten abgedruckten Video-Verweis und meine Hinweise beachten!)
- Alles gereinigt = entmatscht & entrostet.
- Vorderachsträger entmatscht & entrostet.
- Vorderachsträger leicht angeschliffen, grundiert & mit 2x Unterbodenschutz ertränkt.
- Dreieckslenker entmatscht & leicht angeschliffen & neu lackiert.
- Lenkgetriebe-Zahnstange beidseitig gereinigt & neu gefettet (säurefreies Schmierfett!!!!).
- neue Spurstangenkugelköpfe überlackiert (Zusatz-Korrosionsschutz; Gummi-Schutzkappe beim lack'en drauf lassen!).
- neue Spurstangen/Axialstangen im Nicht-Manschetten-Bereich überlackiert (Zusatz-Korrosionsschutz).
- Innere Stoßstange vorne abgenommen & gereinigt/entrostet/geschliffen/neu lackiert.
- Karosserie hinter innerer Front-Stoßstange überarbeitet; Hohlräume kontrolliert.
- Innere Stoßstange vorne wieder montiert.
- Radkastenräume überarbeitet.
- (Angeschliffene) Karosserie-Teile vorne (Unterboden!!) gereinigt + grundiert + 2x Unterbodenschutz drauf.
(im Radkasten VL + VR hinter Radkastenschale waren je locker 2kg Erde, Matsch, Blätter uvm.! Alles gereinigt und in Unterbodenschutz ertränkt! Obwohl VW-Versiegelung noch einwandfrei war.)
- Spurstange/Axialstange VL + VR neu montiert & Kugelgelenke kräftig abgeschmiert.
- Hupe gereinigt, entrostet & Halter incl. Montage-Material neu lackiert.
- (Seit gestern: ) Versuch der Montage der Lenkmanschetten (blutigst gescheitert!).
- Kotflügel VL von Schlacht-Golf 4 (silber-met.) genommen.
- Kotflügel VL (gestern) gereinigt + geschliffen.
- Kotflügel VL (gestern) 2x grundiert (wie mir empfohlen).
- (Derzeit) Kotflügel VL lackiert (Lackierung läuft noch, dazu unten mehr).

Das ist der aktuelle Zwischenstand.

Geplant ist noch:
- Lenkmanschetten neu besorgen und dann nochmal auszuziehen versuchen (dazu unten mehr).
- Spurstangenkugelköpfe montieren.
- Die beiden neuen Radkastenschalen (habe ich just4fun lackiert) montieren.
- Den neuen Kotflügel VL montieren.
- Hupe & Front-Stoßstange wieder zusammen setzen & montieren.
- Unterbodenschutz bis Heckstoßstange extremst weiter fortsetzen/verstärken.
- Auspuff (zwischen Kat & MSD) überarbeiten.
- Hitzeschutzbleche-Verschraubungen erneuern.
- Rostige/angegriffene Unterboden-Verschraubungen überarbeiten/erneuern.
- Federn hinten austauschen (HR 1cm abgebrochen, wurde bemängelt).
- Bremssattel HL erneuern (schwergängiger Handbremssattel HL wurde bemängelt).
- Handbremsseile neu mit Schmierfett abschmieren.
- (Rostfreie) Hinterachse vorsichtig reinigen & neu lackieren (falls erlaubt: An 90% der Stellen Unterbodenschutz drauf?).
- Hinterachse an mir vom TÜV'er angewiesenen Stellen neu mit Schmierfett abschmieren.
- Handbremse einstellen (daß sie nach 3x Klack greift).
- Bremsflüssigkeit erneuern.
- Die Mini-Lämpchen der Bedienschalter "Heizung" in Mittelkonsole erneuern.
- Und was ich, wenn ich mich von vorn bis hinten durcharbeite, noch so finde (ist aber nicht viel).

Den Bremssattel HL tausche ich komplett gegen einen Neuen aus (34€), denn für 34€ packe ich ohne Not keine vollständige Golf-4-Reserve-Hinterachse mit 100% Funktion an.

Anmerkung zu Arbeiten an Spurstange/Axialstange!
Das beste Video hierzu:
}> [url=https://www.youtube.com/watch?v=QsKpX5e2oak]Kolbenfresser TV ==> Golf 4 neue Spurstangen[/url.
Lebenswichtige (!!!) Hinweise hierzu:
- Kauft nen Maulschlüssel 34 & 36 und nen 22er Maulschlüssel!
- 75Nm* Drehmoment für fette Spurstangen-Schraube am Lenkgetriebe!
(*Wenn Ihr keine 80€ für nen Drehmomentschlüssel "34 Ring" habt: Mit Kraft anziehen, bis es nicht mehr geht! Aber nicht zu fest, sonst Schäden möglich!)
- 55Nm Drehmoment für 19er-Konter-Mutter des Spurstangen-Kugel-Kopfes!
- Kolbenfresser schmiert Zahnstange im Lenkgetriebe nicht ab! Tüv'er sagt: Das ist ein Fehler! Ich hab sie abgeschmiert!
- Kolbenfresser erwähnte nicht, daß das Überziehen der Lenkmanschetten auf's Lenkgetriebe eine Sch***-Fummels-Arbeit ist und schief gehen kann!
- Kolbenfresser verwendet Klemmschellen! Schraubschellen sind meiner Meinung nach besser.
- Spurvermessung durch Fachbetrieb ist zwingend erforderlich! (Sicherheit, Verschleiß....)

So, gleich folgen noch Anmerkungen zu "Lenkmanschetten ==> blutigst gescheitert".

Bis jetzt steckt viel Arbeit im Golf 4 SDI (so mancher Golf-VR6-/Golf-R32-Fan wird das wohl nicht verstehen, daß ich da so viel Liebe reinstecke - ist ja nur ein SDI. Egal, hab ich mich im ersten Link ganz oben schon zu geäußert).
Also ich bin hart wie Stahl, was nehmen angeht.
Und ich weine auch (fast) nie.
Aber gerade könnte ich bitterlich weinen.
Warum?
Da laß ich mir 2 wunderschöne neue Lenkmanschetten von FeBi kommen.
Mein Freund und ich montieren sie (Montage war eine Drecksarbeit! Gestern 3 Std erfolglos, heute 2 Std. mit Erfolg!).
Dann sitzen sie endlich.
Ich zieh die Schraubschellen fest.
Am Lenkgetriebe und an der Spurstange/Axial-Stange.
Mein Freund geht, ich drehe Lenkung zwecks Spurstangen-Kugelkopf-Montage VR/VL.
Erst zerquetscht die Lenkmanschette VR, dann die Lenkmanschette VL.
Ursache unbekannt.
Lenkmanschetten unbrauchbar.
So kurz vor'm Ziel.
Wenn man da so viel Arbeit, Liebe und Mühe reingesteckt hat, dann könnte man fast bitterlich weinen.
Zum Glück hab ich noch die Alten (oder ich besorg morgen neue).
Dann neues Spiel, neues Glück.
Ich vermute:
Beim Festziehen der kleinen Schraubschelle der Lenkmanschetten habe ich entweder die vorgegebene Position für die Schraubschelle nicht getroffen oder aber ich hab nicht gemerkt, daß die Lenkmanschette an der Spurstangen-Kugelkopf-Seite verrutscht ist.
Ich weiß es nicht, die Stimmung ist im Erdkern, morgen ist ein neuer Tag und dann geht's weiter.

Ich hatte noch Anmerkungen zur Kotflügel-Lackierung versprochen.
Seit Kauf des SDI war ein Loch im Kotflügel.
Deswegen mußte der Andere her.
Den lackier ich selbst.
Weil ich grad nicht die 300€-350€ für den nett-kompetenten Lackierer hab.
Das Grundieren klappte (ich bin Laie, mach das zum ersten Mal!) super.
Aber Fachleute/GoldeneHändeHaber werden auf dem Bild sehen, daß ich ganz sicher kein guter Lackierer bin.
*lach*
Es muß erst mal so gehen; besser ein Naja-lackierter blauer Kotflügel als ein silberner (und aussehen wie Flodders-Mobil).
Irgendwann kauf ich mir nen neuen Kotflügel VL und dann kommt der zum Lackierer.

Ja, das ist das, was ich in den letzten Tagen/heute/in den nächsten Tagen machte/mache,

Golf 4 SDI Überarbeitung

@Wendtland

So ziemlich komplett Schweller Links/rechts plus im Bereich der bieden vorderen Hebeaufnahmen die Schweiskante bis 10cm ins Bodenblech da hat früher jemand mit dem Wagenheber dran rumgespielt.

Wie kann man sich das vorstellen? Mit einem Hubwagenheber oder mit dem originalen?

@Tom1182
Danke f0r Deine Rückmeldung!
Schweller erwischt wohl viele Golf irgendwann mal.
Wobei Du doch eigentlich auf Deine Wagen achtest .... war Laufleistung nicht schon jenseits der 300 tkm?

Knapp 400tkm hat er jetzt.

Ja ich achte auf meine Wagen nur man sah es nicht das war alles unterm Werkseitigen Unterbodenschutz. Bis halt auf ein kleines fitzelchen wo er anfing sich zu lösen. Das wollt ich entfernen rostumwandler drauf und wieder versiegeln aber das war wie ein Stich ins Wespennest. Hätte ich das vorher geahnt hätte ich mir nen Satz Reparaturschweller besorgt.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 23. Februar 2023 um 18:46:32 Uhr:


Knapp 400tkm hat er jetzt.

Oh, tschuldigung ... 😉

Zitat:

Ja ich achte auf meine Wagen nur man sah es nicht das war alles unterm Werkseitigen Unterbodenschutz. Bis halt auf ein kleines fitzelchen wo er anfing sich zu lösen. Das wollt ich entfernen rostumwandler drauf und wieder versiegeln aber das war wie ein Stich ins Wespennest. Hätte ich das vorher geahnt hätte ich mir nen Satz Reparaturschweller besorgt.

Danke, alles klar, ich lasse dann die Finger von irgendwelchen komischen Abplatzungen, falls ich welche sehe ....

Frage mich allerdings, ob man es nicht hört, wenn man mit der Hand leicht an den Schweller klppft?

Wenn man genau trifft hört und merkt man es ,da ist der Schweller wie Kaugummi zumindest sehr punktuell (so war es bei mir).

Da Lob ich mir den G3 da sieht man sofort da kommt was bzw da ist ein Loch

@Tom1182
Danke Dir, wobei ich jetzt nicht weiß, ob ich da im Frühjahr wirklich klopfen will ....
Andererseits hat mein Gof noch keine 200 tkm gelaufen. Wird schon passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen