BMW Laser oder LED?
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!
Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.
So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!
Beste Antwort im Thema
Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.
Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.
Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.
Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.
S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.
Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.
Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.
239 Antworten
Zitat:
@brindamour schrieb am 2. Februar 2022 um 13:57:26 Uhr:
Nein, ich habe seit 4 Jahren den Pre-LCI mit den adaptiven und bin den Laser ausgiebigst im Dunkeln gefahren.Ja, beim vollen Fernlicht ohne Gegenverkehr ist der Laser sehr gut, ohne Zweifel, aber was fehlt ist das viel praxisrelevantere: dass sich der Abblendlichter nicht mehr bewegen, weder mit in die Kurve, noch heben sie sich bei höheren Geschwindigkeiten. In der Praxis fährt man eben viel mit Abblendlicht und da finde ich die LCI einfach dunkler, sie leuchten nicht so weit, weil die geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregulierung fehlt und sie folgen auch nicht mehr der Straße in die Kurven. Sogar die adaptiven Xenons unseres früheren F31 aus 2013 empfand ich da besser.
Wir warten und freuen uns schon seit bald 9 Monaten auf die Auslieferung unseres LCI, aber ich genieße jede Nachtfahrt mit dem aktuellen Pre-LCI, denn die Beleuchtungssituation wird beim Neunen sicher nicht besser. Am liebsten würde ich die alten Scheinwerfer mitnehmen. 🙂
Die Aussage ist so pauschal nicht korrekt. Ich zitiere mal aus dem G01 LCI Forum den User @stussy82
Hier gab es seitens BMW eine konkrete Aussage zu den Funktionen bzw. dem vorhandenen Kurvenlicht beim LCI LED/Laserlicht. Siehe Anhang.
Diese Aussagen treffen auch auf den Vergleich G3x Pre-LCI vs. G3x LCI zu.
Es ist doch egal ob sich das Abblendlicht bewegt oder nicht. Sobald man ausserorts fährt, da also wo es auch wirklich dunkel ist, ist das Fernlicht an, und das bewegt sich ja beim Laserscheinwerfer. Also sehe ich hier keinen Nachteil.
Genau das ist der Punkt. Technisch anders gelöst, aber vorhanden. Entgegen vielen Aussagen hier das es rationalisiert wurde.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 2. Februar 2022 um 14:09:56 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 2. Februar 2022 um 13:57:26 Uhr:
Nein, ich habe seit 4 Jahren den Pre-LCI mit den adaptiven und bin den Laser ausgiebigst im Dunkeln gefahren.Ja, beim vollen Fernlicht ohne Gegenverkehr ist der Laser sehr gut, ohne Zweifel, aber was fehlt ist das viel praxisrelevantere: dass sich der Abblendlichter nicht mehr bewegen, weder mit in die Kurve, noch heben sie sich bei höheren Geschwindigkeiten. In der Praxis fährt man eben viel mit Abblendlicht und da finde ich die LCI einfach dunkler, sie leuchten nicht so weit, weil die geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregulierung fehlt und sie folgen auch nicht mehr der Straße in die Kurven. Sogar die adaptiven Xenons unseres früheren F31 aus 2013 empfand ich da besser.
Wir warten und freuen uns schon seit bald 9 Monaten auf die Auslieferung unseres LCI, aber ich genieße jede Nachtfahrt mit dem aktuellen Pre-LCI, denn die Beleuchtungssituation wird beim Neunen sicher nicht besser. Am liebsten würde ich die alten Scheinwerfer mitnehmen. 🙂
Die Aussage ist so pauschal nicht korrekt. Ich zitiere mal aus dem G01 LCI Forum den User @stussy82
Hier gab es seitens BMW eine konkrete Aussage zu den Funktionen bzw. dem vorhandenen Kurvenlicht beim LCI LED/Laserlicht. Siehe Anhang.Diese Aussagen treffen auch auf den Vergleich G3x Pre-LCI vs. G3x LCI zu.
Meine Aussage ist eigentlich zu 100% korrekt, wenn man deinen Screenshot liest.
Klar, statt den beweglichen Scheinwerfern werden einfach Teile des Scheinwerfers zu und abgeschaltet ("Matrix"😉 und das Abbiegelicht unterstützt in der Kurve. Mein Kritikpunkt ist, dass die beweglichen Scheinwerfer das in unzähligen Situationen einfach viel besser gemacht haben und die neue Lösung für mich ein Rückschritt ist. Es ist einfach das billigere System.
Dabei stört mich weniger das nicht mehr so effektive Kurvenlicht, als ich allgemein in der Praxis in zu vielen Situationen das Gefühl habe, dass der PRE-LCI einfach mehr Licht auf die Straße gebracht hat. Ich sehe mit dem Pre-LCI in den meisten Situationen einfach besser und mehr und dies bestätigen nun doch sehr viele Leute im Forum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AgentMax schrieb am 2. Februar 2022 um 14:03:22 Uhr:
Die Laser sollten weiterhin die beweglichen Elemente haben. Diese sind nur bei den LED raus gefallen. Dort macht es nun die Abbiege LED.
Ja, aber bewegliche Teile gibt es nur beim Fernlicht. Das Abblendlicht ist mit dem adaptiven identisch und starr. Und in der Praxis fährt man aber zu sehr vielen Prozent mit Abblendlicht.
Aber klar, die Laser-Scheinwerfer sind besser als der adaptive LCI, ich würde trotzdem beide LCI-Systeme sofort gegen den adaptiven Pre-LCI tauschen. Der war besser als beide neuen.
Sie leuchten die Kurve ja aus durch das Zuschalten eines Moduls. Es mag harmonischer wirken wenn die Linsen der Lenkbewegung folgen, aber es sagt rein gar nichts über die tatsächliche Lichtausbeute in der Kurve aus. Durch das starre An- Ausschalten der LED‘s ist die Kurve beleuchtet und somit kein Sicherheitsrückschritt 😉
Zitat:
@paniniwm schrieb am 2. Februar 2022 um 13:58:50 Uhr:
Wo gab es eine Preiserhöhung um 70%?
Die Laserlichter kosten jetzt plötzlich 1.700€. Im November, als ich den Wagen bestellt habe, wären es nur 1.000€ gewesen. Aber da wusste ich noch nicht, das der adaptive LED Scheinwerfer so viel schlechter geworden ist.
Doch, es ist ein Rückschritt für mich, weil ich ja beides kenne und vergleichen kann. Der lenkende, sich hebende und senkende Scheinwerfer war besser als irgendwelche Zuschaltmodule, wie sie mittlerweile selbst Kleinwagen eingebaut haben. Er hat in den meisten Situationen mehr Licht auf die Straße gebracht und auch eher dorthin, wo es nützlich war.
Ich wette, würdest du Menschen, die sich da gar nicht auskennen, beide Systeme zeigen, würden 90% sagen, das Pre-LCI-System ist das neuere, weil bessere. 🙂
Als ich das erste mal vom F31 (pre-LCI) mit Xenon, dynamischen Fernlichtassi, Kurvenlicht usw. auf LED umgestiegen bin, fand ich das Xenonlicht um Welten besser. Neulich durfte ich ein Fahrzeug mit Xenon fahren und habe gedacht „was sind das denn für Funzeln“. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Fahr dein LCI ein paar Jahre und steig dann in den Pre-LCI um. Wenn du die Aussage dann immer noch so triffst bzgl. Licht, passt es. Aber ich vermute es wird anders ausgehen 😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:12:14 Uhr:
Als ich das erste mal vom F31 (pre-LCI) mit Xenon, dynamischen Fernlichtassi, Kurvenlicht usw. auf LED umgestiegen bin, fand ich das Xenonlicht um Welten besser. Neulich durfte ich ein Fahrzeug mit Xenon fahren und habe gedacht „was sind das denn für Funzeln“. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Fahr dein LCI ein paar Jahre und steig dann in den Pre-LCI um. Wenn du die Aussage dann immer noch so triffst bzgl. Licht, passt es. Aber ich vermute es wird anders ausgehen 😉
Na ja bei bzw in der normalen Nacht ist das Licht mit dem Adaptiv LED echt bescheiden. Ich werde meine0auch mal prüfen lassen. Das Licht ist nicht schlecht nur nicht so hell sondern so als hätte jemand die Leuchtkraft reduziert. . Ein anders Wort fällt mir nicht ein.
Bei absoluter Dunkelheit kommt das Licht dagegen stark genug auf die Straße.
Hat jemand von euch auch ein Problem mit der Leuchtkraft im normalen Feierabend Verkehr?
Zitat:
@dominus04 schrieb am 2. Februar 2022 um 20:11:27 Uhr:
Kann eco pro mitspielen mit weniger Beleuchtung??
Ich fahre nie eco pro. Beim f48 war es schon selten beim g31 auch. Ab und zu auf der Autobahn..ist es lustig die 3 Liter zu sehen...aber macht kein Sinn.
Ich denke es liegt an der Dauerfernlicht Einstellung.
Erstaunlich nicht ein Pkw weder auf der Autobahn noch Landstraße hat sich von mir jemals geblendet gefühlt. Nicht einer hat eine Lichthupe gemacht. (letzten 6000 km)
Zitat:
@Estoril435i schrieb am 2. Februar 2022 um 14:54:35 Uhr:
Zitat:
@paniniwm schrieb am 2. Februar 2022 um 13:58:50 Uhr:
Wo gab es eine Preiserhöhung um 70%?Die Laserlichter kosten jetzt plötzlich 1.700€. Im November, als ich den Wagen bestellt habe, wären es nur 1.000€ gewesen. Aber da wusste ich noch nicht, das der adaptive LED Scheinwerfer so viel schlechter geworden ist.
Laserlicht gab es seither beim LCI nur mit dem Innovationspaket, aber nicht separat. Allerdings ist der Grundpreis seitdem um 800€ gestiegen und das Innovationspaket wurde auch 50€ teurer.
Wenn du also jetzt was änderst schlägt das voll zu Buche - ging mir jedenfalls so, aber da war’s nicht das Laser sonder von Sport- auf Komfortsitze.
Ich habe heute eine Probefahrt mit der neuen C-Klasse gemacht. Laut Verkäufer hat der Vorführwagen das „beste“ Licht was Mercedes in der C Klasse anbietet. Nun komme ich aber wieder zum BMW 5er und dem Laserlicht. Also das BMW Laserlicht wirkt im Vergleich zum Benz sehr unruhig. Ständig korrigierte hier etwas, beim Benz ist das Licht ruhig. Die Sichtweite finde ich beim Laserlicht von BMW jedoch weiter, aber nicht als Killerfeature.
Da heute stellenweise Nebel war, fiel mir auf, dass der Benz keine Nebelscheinwerfer oder Schlechtwetterlicht hatte, wie mein A6. Hat der 5er sowas in der Art?
Mir stellt sich nun die Frage, ob das normale adaptive LED Licht vom 5er mit dem Benz vergleichbar ist, das würde uns dann eigentlich reichen. Würde mir noch ein paar Euro sparen und ein, für mich unnötiges Feature, den Komfortschlüssel ersparen.