allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 14. September 2021 um 21:40:15 Uhr:
Jetzt hab ich auch mal eine Frage an euch sonst bin ich immer am helfen.Ein Kumpel hat sich honda Civic Sport Plus zugelegt.
Probleme:
- Mitteltopfsportauspuff daher keine Möglichkeit für Anhängerkupplung, Fahrradträger etc.
- Dachte er sich hey kein Problem, ich habe ja noch ein Dach.... ja weit gefehlt er hat das Panoramadach, es gibt keinerlei Trägerfreigaben für das Glasdach oder Träger die seitlich befestigt werden.Wie habt Ihr so eine Thematik gelöst oder kennt Ihr jemand der vor selbigen Problemen stand... ?
https://www.kupplung.de/fahrradtraeger/fahrradtraeger-heckklappe/
Die einzige Möglichkeit meines Wissens nach sind Fahrradträger für die Heckklappe. Gibt es auch für den 10er Hatch ( Ausnahme FK8). Ob die was taugen, kann ich leider nicht beantworten.
Auspuff gegen den vom Prestige tauschen oder direkt nen Prestige.
Sowas überlegt man sich normalerweise, bevor man das Auto kauft.
Ich bin deswegen, gezwungenermaßen, beim Elegance Diesel gelandet.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 15. September 2021 um 03:34:20 Uhr:
Auspuff gegen den vom Prestige tauschen oder direkt nen Prestige.Sowas überlegt man sich normalerweise, bevor man das Auto kauft.
Ich bin deswegen, gezwungenermaßen, beim Elegance Diesel gelandet.
So wie ich es voriges Jahr gemacht habe. Extra einen Prestige aus Deutschland nach Ö importiert weil es kein Angebot an Presitge's mehr gab hier in Ö, nur mehr der "Sport" mit dem Auspuff mittig hinten raus. Und was mache ich mit einem Auto ohne AHK hier am Dorf am Land? Keine Sperrmüllabfuhr und mein Trialmotorrad will auch "mitfahren" ;-) Zudem habe ich einen Radträger für meine MTB's auf der Anhängerkupplung ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@born_hard schrieb am 14. September 2021 um 22:12:55 Uhr:
Der schmutzradierer hat zu den Kratzern geführt? Anwendungsfehler?
Die Kratzer stammen links von der Schuhsohle beim Aussteigen und rechts vom Staubsauger, da ich da abgerutscht war.
Einen Schmutzradierer werde ich nicht nehmen, da die Teile eh so empfindlich sind und extrem leicht Kratzer bekommen.
Mit dem Schmutzradierer bekommst du die Kratzer raus. Der Schmutzradierer wird dir keine neuen Kratzer reinbringen, ausser es ist Klavierlack.
Aber wenn du es nicht versuchst, du kannst ja eine kleine Stelle zunächst versuchen, dann bleibt dir noch Polieren. Brauchst aber dann eine Minipoliermaschine. Damit kannst du schonend Lack entfernen, also Material abtragen. Frage ist nur ob es auf den betroffenen Stellen funktioniert , hast du da Lack drauf oder ist es Kunststoff? Bei Lack Polieren, bei Kunstoff Schmutzradierer würd ich sagen. Aber kannst ja im Fahrzeugpflegeforum mal deine Fotos posten und dort fragen. Da sitzen die Experten.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 2. Oktober 2021 um 23:47:51 Uhr:
Batterie wohl platt nach 2 Jahren... brauchte heute Starthilfe.Montag erstmal zum Händler.
Ja die Mistbatterien heute können nix mehr. Die haben weniger Bleianteile dadurch sterben sie schneller... wegen der Umwelt... ich weiß nur nicht ob es umweltfreundlicher ist alle 2-3 Jahre ne Batterie zu brauchen statt alle 8 Jahre... Ich musste meine auch schon nach 1,5 Jahren laden noch hält sich durch jetzt das 2,5 Jahr... mal sehen ich glaub sie überlebt den Winter nicht.
Die Batterie ist nach knapp dreieinhalb Jahren und 68500 km ebenfalls noch gut beisammen. Das Voltmeter zeigt 12,39 V an, obwohl ich berufsbedingt auf ca. 10 bis 20 oder noch mehr Startvorgänge am Tag komme. Auch habe ich das Radio viel bei abgestelltem Motor laufen...
Das Radio hab ich auch ab und zu mal laufen, während der Wagen steht.
Aber er bekommt mehr als genug Strecke und bisher gabs diesbezüglich eigentlich nie Probleme.
Ich hatte beim Startversuch unseres DTec ein schnelles "brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt", zig Fehlermeldungen im KI, weil die Batterie wohl nicht mehr genügend Power hatte.
Mal gucken, was der Händler morgen sagt. In 1 Woche wollte ich bei nem Roadtrip unseren Betteinbau testen (dazu folgt noch ein Thread).
Zitat:
@Tete86 schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:26:05 Uhr:
Heut früh zum Händler, ging fix.Tester zeigte: Batterie defekt.
Gab auf Garantie eine neue.
Auf Garantie ne Batterie oh das ist toll - DAumen hoch für deinen Händler! 😰😁
Denkt daran vor Garantie Ende eure Scheibenrahmen der Frontscheiben zu überprüfen!
Hier Bilder von dem 2018er meines Bruders.
@Tete86
Das freut mich zu hören, scheint ja ein toller Händler zu sein bei dir.
@darkestmind
Bin leider schon drüber, aber ist ein guter Tipp. Ich erkenne es gerade nicht auf den Fotos, ist das eine Limousine oder ein Hatchback?