Kurzes Review zum original VW-Radio aus China MIB 6.5 OEM
Hallo zusammen,
da ich das etwas mikrige Composite Touch verbaut hatte, habe ich mir versuchsweise das MIB Radio aus China bestellt und eingebaut. Es handelt sich um ein original VW-Gerät, welches nur eben für den asiatischen Markt produziert wurde (und nicht für Europa). Also KEIN Nachbau mit Android etc.
https://www.ebay.de/.../152489546814?...
Lieferzeit:
ca. 2 Wochen
Eindruck:
Gerät ist hochwertig verarbeitet, keinerlei Unterschied zum vermeintlich "deutschen" Gerät (dazu unten mehr). Passt 100%, Einbauzeit ca. 5 Minuten. Das größere Display wertet den Innenraum deutlich auf. Die Blende passt natürlich auch weiterhin 1:1.
Für die Antenne braucht man noch einen Adapter von Doppelfakra auf Single-Fakra. Diversity ist in meinem Auto nicht vorhanden bzw. hatte das Composite Touch nicht.
https://www.ebay.de/.../302144936228?...
Funktionen:
Das Gerät hat ein 6,5 Zoll Farbdisplay, welches angeblich sogar eine höhere Auflösung hat als das deutsche Composite Media. OPS funktioniert, kann auf alle Funktionen des Autos wie gewöhnlich zugreifen, hat nur SD-Kartenslot, also keine CD. Bedienung 1:1 wie vorheriges Gerät, problemlos.
Der Klang ist deutlich besser als mit dem Composite Touch. Außerdem muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen, ob ich 2 weitere Lautpsrecher hinten verbauen kann, denn das Gerät unterstützt 4 Lautsprecher. Außerdem habe ich nun auch Bluetooth bzw. eine Freisprechanlage an Bord. Das Gerät hat übrigens keinen Komponentenschutz, d. h. KEINE Codierung bei VW notwendig. Kann sofort verwendet werden. Unterstützt übrigens auch Mirror-Link für Android-Geräte!
Nachteile: Menü ist englisch, kein RDS vorhanden, keine Anzeige der Lieder mehr in der MFA.
Kosten: ca. 66 Euro fürs Gerät + 38 Euro Zoll.
Wenn man mit den Nachteilen leben kann, ist es meines Erachtens eine interessante Alternative.
Wer will, kann natürlich auch ca. 500-1000 Euro für die Nachrüstung eines Composite Media bezahlen...
Übrigens: Auch auf dem "deutschen" Composite Touch steht oben drauf "Mada in China". Würde mich also nicht wundern, wenn beide Geräte in der gleichen Fabrik gefertigt werden. Soviel also zu "Made in Germany" bei VW.
Ich vermute, dass ähnlich wie damals beim RCD 510 irgendwann auch eine Version aus Fernost verfügbar sein wird, welche deutsches Menü und RDS liefert. Dann wäre es zu überlegen, darauf umzusteigen. Das englische Menü macht mir gar nichts aus, aber das fehlende RDS ist etwas schade.
Ich hoffe, ich konnte einige brauchbare Infos liefern. Falls ihr konkrete Fragen zum Gerät habt, ich kann Sie euch nun aus 1. Hand liefern.
Grüße aus Düsseldorf
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich das etwas mikrige Composite Touch verbaut hatte, habe ich mir versuchsweise das MIB Radio aus China bestellt und eingebaut. Es handelt sich um ein original VW-Gerät, welches nur eben für den asiatischen Markt produziert wurde (und nicht für Europa). Also KEIN Nachbau mit Android etc.
https://www.ebay.de/.../152489546814?...
Lieferzeit:
ca. 2 Wochen
Eindruck:
Gerät ist hochwertig verarbeitet, keinerlei Unterschied zum vermeintlich "deutschen" Gerät (dazu unten mehr). Passt 100%, Einbauzeit ca. 5 Minuten. Das größere Display wertet den Innenraum deutlich auf. Die Blende passt natürlich auch weiterhin 1:1.
Für die Antenne braucht man noch einen Adapter von Doppelfakra auf Single-Fakra. Diversity ist in meinem Auto nicht vorhanden bzw. hatte das Composite Touch nicht.
https://www.ebay.de/.../302144936228?...
Funktionen:
Das Gerät hat ein 6,5 Zoll Farbdisplay, welches angeblich sogar eine höhere Auflösung hat als das deutsche Composite Media. OPS funktioniert, kann auf alle Funktionen des Autos wie gewöhnlich zugreifen, hat nur SD-Kartenslot, also keine CD. Bedienung 1:1 wie vorheriges Gerät, problemlos.
Der Klang ist deutlich besser als mit dem Composite Touch. Außerdem muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen, ob ich 2 weitere Lautpsrecher hinten verbauen kann, denn das Gerät unterstützt 4 Lautsprecher. Außerdem habe ich nun auch Bluetooth bzw. eine Freisprechanlage an Bord. Das Gerät hat übrigens keinen Komponentenschutz, d. h. KEINE Codierung bei VW notwendig. Kann sofort verwendet werden. Unterstützt übrigens auch Mirror-Link für Android-Geräte!
Nachteile: Menü ist englisch, kein RDS vorhanden, keine Anzeige der Lieder mehr in der MFA.
Kosten: ca. 66 Euro fürs Gerät + 38 Euro Zoll.
Wenn man mit den Nachteilen leben kann, ist es meines Erachtens eine interessante Alternative.
Wer will, kann natürlich auch ca. 500-1000 Euro für die Nachrüstung eines Composite Media bezahlen...
Übrigens: Auch auf dem "deutschen" Composite Touch steht oben drauf "Mada in China". Würde mich also nicht wundern, wenn beide Geräte in der gleichen Fabrik gefertigt werden. Soviel also zu "Made in Germany" bei VW.
Ich vermute, dass ähnlich wie damals beim RCD 510 irgendwann auch eine Version aus Fernost verfügbar sein wird, welche deutsches Menü und RDS liefert. Dann wäre es zu überlegen, darauf umzusteigen. Das englische Menü macht mir gar nichts aus, aber das fehlende RDS ist etwas schade.
Ich hoffe, ich konnte einige brauchbare Infos liefern. Falls ihr konkrete Fragen zum Gerät habt, ich kann Sie euch nun aus 1. Hand liefern.
Grüße aus Düsseldorf
81 Antworten
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 11. September 2018 um 14:42:42 Uhr:
Nein, serienmäßig nur Mirrorlink.Mein Radio läuft mittlerweile komplett auf deutsch und mit Easy Connect statt Mirrorlink. Kann man Android-Handy problemlos spiegeln aufs Display des Radios.
Moin Moin,
bin komplett neu hier und hab mich hier grade etwas reingelesen da ich in meinem Golf leider auch nur das Composition Colour habe. Hab mir das RCD 330 jetzt auch bestellt, da es wirklich super klingt.
Einen Codierer habe ich an der Hand, es sollte also hoffentlich kein Problem sein Standheizung etc einzustellen.
Nun ist aber die Frage wie ich an die Software bzw die Firmware komme um es auf deutsch zu zu stellen?
Bin für alle Hilfen dankbar!!! 🙂
Danke im Voraus!!
Erstmal musst du uns sagen, welches Radio du genau besitzt. Es gibt vom RCD330 mehrere Versionen!
Je nachdem welche du hast, ist es schwieriger oder leichter
Zitat:
Warum auf Englisch "Review" und nicht besser Beurteilung oder Test?
Salamandermann - ich kann mir schon denken warum .
Mittlerweile hat man viele von uns in den Köpfen schon so umgedreht daß nur noch globalisierte Floskeln verstanden werden sollen . Die braucht man nicht mal korrekt benutzen. Nur der Sinn dahinter ist zu verstehen.
Wer den Menschen die Muttersprache nimmt - nimmt ihnen die Gruppenidentität. Das ist die Absicht.
Aber wie man sieht - ein billiges Radio ist wichtiger.
Zitat:
Es gibt nun schon Leute, die die Software komplett auf deutsch übersetzt haben
Das ist der große Vorteil eines in " Open Source " programmierten Betriebssystemes.
Weit über 90 % aller der Geräte welche wir kaufen und benützen ( Fernsehgerät, Kaffeemaschine, Waschmaschine usw. usw. ) sind in Linux programmiert.
Vorteil für die Hersteller sind die niedrigen Kosten weil oft keine Lizenzgebühr anfällt.
Ist also kein Makel sondern ein Gewinn.
Die Chinesen verwenden eine angepaßte Linuxvariante für all ihre SW welche sie verwenden.
Sie machen sich damit nicht abhängig und angreifbar für andere.
Daß es für das Gerät eine deutschsprachige Variante der SW gibt ist der Vorzug von Open Source.
Ich browse seit ca. 20 Jahren mit Linux im Internet. Noch nie ein Problem gehabt damit.
Immer täglich aktuelle Updates in minutenschnelle. Kein stundenlanges nerviges Herumgedödle.
Jeder Rechner brauchbar, auch solche welche für Windows von der Hardware her " zu schwach " sind.
Das ist Technik die taugt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 19. Dezember 2018 um 07:58:30 Uhr:
Erstmal musst du uns sagen, welches Radio du genau besitzt. Es gibt vom RCD330 mehrere Versionen!
Je nachdem welche du hast, ist es schwieriger oder leichter
Danke für die schnelle Antwort, hatte die letzten Tage leider viel um die Ohren. 🙂
Ich habe bei mir das 5GG035280B liegen.
Servus,
würde das Thema gern nochmal aufwärmen. Kann ich auch vom MIB1 Composition Media/ Discover Media wechseln? Logischerweise geht dann der CD Player im Handschuhfach nicht mehr und die Navigation hat sich auch erledigt aber wenn ich dafür einen Apple-USB und Carplay bekomme bin ich glücklich.
Hat es schonmal einer gemacht?
Mein Rahmen dürfte dann nicht mehr passen, kennt jemand die Teilenummer für Piano Black?
Danke im vorraus.
Hi,
Bin hier neu und hätte eine kleine Frage an euch alle,
passt dieses Radio in einen Golf 7 (BJ:2013) rein, hab nämlich auch nur so ein mikriges drin und sehe das als gute Lösung.
mfg Noah
Hi,
Hat irgendwer eine Teilenummer oder einen Nachbau für die Radioblende (Rahmen) wenn ich mir das jetzt einbaue, weil das passt ja warscheinlich nicht in die alte Blende von meinem jetzigen Composition Colour?
Hat da iwer Infos dazu, würde mich freuen!
Mfg Noah
Zitat:
@Hafe23 schrieb am 15. Juni 2020 um 20:49:24 Uhr:
Hi,Hat irgendwer eine Teilenummer oder einen Nachbau für die Radioblende (Rahmen) wenn ich mir das jetzt einbaue, weil das passt ja warscheinlich nicht in die alte Blende von meinem jetzigen Composition Colour?
Hat da iwer Infos dazu, würde mich freuen!Mfg Noah
Doch, passt ohne Änderungen. Hatte früher das Composition Touch drin.
https://www.ebay.de/itm/392521070852
Habe mir überlegt das hier zu kaufen weil ich Apple Car Play benötige. Wo lasse ich den alle weiteren Funktionen wie Multifunktionslenkrad codieren?
Hier mal anfragen mit deinem Standort: https://www.motor-talk.de/forum/codierung-vcds-golf-7-t4316380.html
https://www.ebay.de/itm/392521070852
Falls ich das hier kaufe.
Muss ich noch etwas codieren lassen?
Ist das Gerät auf Deutsch ? Laut Beschreibung ja , falls nicht hat jemand eine Deutsche Sprachdatei?
Ich würde dann lieber dieses Radio kaufen.
Hab es in Aliexpress gefunden.
Es wirkt moderner als das andere.
Preis 203€ + 30€ Versand = 233€ komplett.
Ist ein original VW Radio und kann per vcds auf den Golf 7 angepasst werden.