Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@joe-han schrieb am 20. Januar 2021 um 16:37:22 Uhr:
Zitat:
@TomaszCw schrieb am 20. Januar 2021 um 15:55:26 Uhr:
Heute ein Anruf bekommen von MB, nächste Woche bekommt mein a35 neue Bremsen + Beläge gewechselt an der Hinterachse. Begründung der Zulieferer hat die Bremse schlecht oder falsch beschichtet.
Also ist es doch nicht normal wie von vielen beschrieben.Eine "Beschichtung" kann es ja eigentlich nicht sein, da Bremsklötze und Scheiben über die Zeit abnutzen.
Es wäre super, wenn du hier mal einen Auszug über diese Arbeit aus dem Reparaturbeleg einstellen könntest. (Falls die Werkstatt was schriftliches rausrückt)
Heute hab ich mein W177 wieder abgeholt, bremsen und Beläge hinten sind neu.
Problem ist auch aktuell nicht wieder aufgetreten.
Der 🙂 hat gemeint das die Bremsen eingebremst worden sind, danach wurden sie neu beschichtet ( die bremsfläche nartürlich nicht ).
Ich schaue mir das die Tage jetzt nochmal an, ob es sich gebessert hat.
Zitat:
@TomaszCw schrieb am 27. Januar 2021 um 17:38:25 Uhr:
Ich schaue mir das die Tage jetzt nochmal an, ob es sich gebessert hat.
Danke, da bin ich mal gespannt. Wenn das funktioniert, würde ich es auch machen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:31:47 Uhr:
Smart als Ersatz für W177.
Warum nicht gleich ein EBike?
Ich würde auch das pedelec nehmen wenn es paßt...
Warum nicht?
Gruß
Hey Leute ich habe nun zum dritten Mal das Problem mit dem Rückhaltesystem.
Am 15.2.21 ist unser nächster Termin in der Niederlassung.
Ich bin am verzweifeln was könnte es sein und ich habe das Gefühl die löschen nur den Fehler und mehr nicht .
Zusätzlich ist der sos telefonnausgefallen.
Hat jemand Infos oder Tipps
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 23. Januar 2021 um 11:46:25 Uhr:
Bei mir klappert es an der alu zierleiste links neben der Lüftungsdüse. Man merkt es das es klickt und knarzt wenn man drauf Drückt. Ich dachte ich versuche da einfach was watte drunter zu schieben, da ich gar nicht weiß wie mann die ab macht.Habt ihr ne bessere Idee. In die Werke fahre ich deswegen nicht.
PS das Auto knackt und knarzt über die amateuren verteilt.. Mit Musik egal aber erwartet hatte ich eigentlich mehr Qualität
Kann ich bestätigen, bei mir knarzt, vibriert die Zierleiste auf der Beifahrerseite. Im Winter knaxt das Auto wenn man die Heizung einschaltet, im Sommer wenn man die Klima einschaltet. Denn Kundenbetreuer darauf angesprochen, er darauf eher kleinlaut "ja ich weiß"
Das habe ich mir von Mercedes nicht erwartet, ganz zu schweigen von meinem Geräusch links hinten (vermutlich Tank) :-(((
Ich habe den Smart ersatzwagen damals „mitgenommen“ und mitten vor der Ausfahrt der Werkstatt geparkt und mir ein Taxi gerufen. „Ich habe einen kleinen süßen Smart für sie, damit kann man überall parken“ habe ich wörtlich genommen. Mein Auto war sehr schnell fertig. Guter smart.
@FalkRo Also sorry, aber so eine Aktion geht gar nicht. Du hättest ja auch einfach ablehnen können. Kommunikation und so. Die merken sich das.. ist bei einer Werkstatt/einem Dienstleister nie von Vorteil für dich 😁
Das kannst du da du nicht dabei warst nicht beurteilen. Die Werkstatt ist im übrigen kurz darauf geschlossen worden.
ich finde das hast du gut gemacht.
Musstest du für den Smart was bezahlen?
Bekommt man als SKlasse Fahrer auch einen Smart?
Aber sicher bekommen Smart Fahrer einen
Mercedes als Ersatzwagen...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 29. Januar 2021 um 11:10:18 Uhr:
@FalkRoich finde das hast du gut gemacht.
Musstest du für den Smart was bezahlen?Bekommt man als SKlasse Fahrer auch einen Smart?
Aber sicher bekommen Smart Fahrer einen
Mercedes als Ersatzwagen...
Garantiearbeit, da gibt man dem potenten cla amg Kunden gern einen Smart. Ich hab auf jeden Fall geguckt wie ein deutliches größeres Auto als mir dieses Gefährt zugewiesen wurde.
Also ich bin über jedes Auto, das ich kriege froh - Hauptsache ich bleibe mobil.
Ansonsten bin ich auch schon mit dem Bus gefahren - jetzt im Lockdown kannst eh nichts machen - außer Home-Office.
Mir ist viel wichtiger, dass sorgsam und ordentlich mit meinem Auto in der Werkstatt umgegangen wird.
Zitat:
@FalkRo schrieb am 29. Januar 2021 um 11:03:02 Uhr:
Ich habe den Smart ersatzwagen damals „mitgenommen“ und mitten vor der Ausfahrt der Werkstatt geparkt und mir ein Taxi gerufen. „Ich habe einen kleinen süßen Smart für sie, damit kann man überall parken“ habe ich wörtlich genommen. Mein Auto war sehr schnell fertig. Guter smart.
Wenn man der deutschen Sprache angemessen mächtig ist, klärt man sowas verbal und nicht auf diesem Weg. Die Umstände spielen für so eine unangemessene Reaktion keine Gründe.