Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
Ähnliche Themen
6285 Antworten
echt bei BMW nur bis 210 km/h?
Bei Mercedes geht der Tempomat bis 250 km/h.
Die Distronic allerdings nur bis 210 km/h.
Da spielt die Reichweite des Radarsensors eine Rolle.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 19. Januar 2021 um 14:40:59 Uhr:
@puristix ach da kommst mal zu mir, die A94 ist mittlerweile ca 50-60km ohne Limit und nachts is da links alles frei. Heißt nicht, dass ich da so fahre, aber man könnte.
Kann ich nur bestätigen. Abends bzw. Nachts kann man da schön entspannt rumfahren von quasi München nach Burghausen komplett durch. (Mit ner kleinen Unterbrechung)
Entspannt rumfahren mit 200 kmh?
Und Sonntags dann noch schnell und entspannt die Grünen wählen und die Welt retten?
Habt ihr keine anderen Möglichkeiten zum Entspannen?
Nanana, nicht gleich so böse. Das mache ich meist, wenn ich beruflich in Gelsenkirchen, München, Ingolstadt oder anderweitig bin. Normalerweise tuckere ich da auch mit 130 herum. Aber wenn die Möglichkeit sich ergibt, dann fahre ich den Wagen auch mal aus.
War vielleicht falsch ausgedrückt.
Zitat:
@Aikawa38 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:45:19 Uhr:
Auto ist beim freundlichen, der hat grad angerufen und gesagt das der Radarsensor in der Stoßstange fehlerhaft war und es ein Softwareupdate gibt.Zudem wurde festgestellt das die türsteuergeräte ein Update bekommen weil an der Beifahrerseite immer das Fenster 5mm aufgeht beim tür auf machen.
Das mit der Beschlagenen Kamera ist auch wieder aufgetreten da gibts morgen eine neue Streulinse.
DANKE!
Das Problem mit dem Tempomat hatte ich hier auch bereits dargestellt. Aber da gab es keinen Lösungsansatz.
Dann werd ich auch mal die Ndl kontaktieren.
VG
Zitat:
@pakk0r schrieb am 19. Januar 2021 um 19:55:33 Uhr:
Nanana, nicht gleich so böse. Das mache ich meist, wenn ich beruflich in Gelsenkirchen, München, Ingolstadt oder anderweitig bin. Normalerweise tuckere ich da auch mit 130 herum. Aber wenn die Möglichkeit sich ergibt, dann fahre ich den Wagen auch mal aus.War vielleicht falsch ausgedrückt.
Ist nicht böse gemeint.
Ist halt nur meine Meinung...
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 19. Januar 2021 um 19:12:40 Uhr:
echt bei BMW nur bis 210 km/h?
Ich weiss nicht ob Mercedes bei Fahrzeugen mit Baujahr 1999 und Markteinführung 1992 da mehr zu bieten hatte.
Distronic in meinem 2007er W211 geht sogar nur bis 180 km/h.
So nochmal zum Thema feststellbremsen knacken.
Fahrzeug stand ab den 13.01 bei MB habe es erstmal am 18.01 wieder bekommen. Heute ein Anruf bekommen von MB, nächste Woche bekommt mein a35 neue Bremsen + Beläge gewechselt an der Hinterachse. Begründung der Zulieferer hat die Bremse schlecht oder falsch beschichtet.
Also ist es doch nicht normal wie von vielen beschrieben.
Zitat:
@TomaszCw schrieb am 20. Januar 2021 um 15:55:26 Uhr:
Heute ein Anruf bekommen von MB, nächste Woche bekommt mein a35 neue Bremsen + Beläge gewechselt an der Hinterachse. Begründung der Zulieferer hat die Bremse schlecht oder falsch beschichtet.
Also ist es doch nicht normal wie von vielen beschrieben.
Eine "Beschichtung" kann es ja eigentlich nicht sein, da Bremsklötze und Scheiben über die Zeit abnutzen.
Es wäre super, wenn du hier mal einen Auszug über diese Arbeit aus dem Reparaturbeleg einstellen könntest. (Falls die Werkstatt was schriftliches rausrückt)
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 20. Januar 2021 um 06:58:41 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 19. Januar 2021 um 19:12:40 Uhr:
echt bei BMW nur bis 210 km/h?Ich weiss nicht ob Mercedes bei Fahrzeugen mit Baujahr 1999 und Markteinführung 1992 da mehr zu bieten hatte.
Distronic in meinem 2007er W211 geht sogar nur bis 180 km/h.
--------
Mercedes Tempomaten gingen schon immer bis V-max.
Auch in den 90er Jahren.
Was du meinst ist die Distronic.
Davon war nicht die Rede.
Zitat:
@TomaszCw schrieb am 20. Januar 2021 um 15:55:26 Uhr:
So nochmal zum Thema feststellbremsen knacken.
Fahrzeug stand ab den 13.01 bei MB habe es erstmal am 18.01 wieder bekommen. Heute ein Anruf bekommen von MB, nächste Woche bekommt mein a35 neue Bremsen + Beläge gewechselt an der Hinterachse. Begründung der Zulieferer hat die Bremse schlecht oder falsch beschichtet.
Also ist es doch nicht normal wie von vielen beschrieben.
Interessant !
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 20. Januar 2021 um 18:07:51 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 20. Januar 2021 um 06:58:41 Uhr:
Ich weiss nicht ob Mercedes bei Fahrzeugen mit Baujahr 1999 und Markteinführung 1992 da mehr zu bieten hatte.
Distronic in meinem 2007er W211 geht sogar nur bis 180 km/h.
--------
Mercedes Tempomaten gingen schon immer bis V-max.
Auch in den 90er Jahren.Was du meinst ist die Distronic.
Davon war nicht die Rede.
Tempomat mit Distronic geht bei meinem c43 auch nur bis 200 km/h.
Weiß noch nicht einmal wie der Tempomat bei der A-Klasse funktioniert. 🙂 Autofahren mit dem rechten Fuß macht noch immer am meisten Spaß. Erst recht mit 200 km/h auf der Uhr. 😁
Kann nicht sein.
Ein Mercedes-Benz hat entweder
-Tempomat (bis 250 km/h)
oder
-Distronic (bis 200 km/h, bei FAP bis 210 km/h)
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 20. Januar 2021 um 20:31:30 Uhr:
@mike-wstKann nicht sein.
Ein Mercedes-Benz hat entweder-Tempomat (bis 250 km/h)
oder
-Distronic (bis 200 km/h, bei FAP bis 210 km/h)
Distronic ist doch nur eine MB-eigene Verkaufsbezeichnung für einen Tempomaten mit Abstandsregelung. Jedenfalls ist es schade, dass sich dort kein Wert > 200 km/h einstellen lässt.