Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5423 weitere Antworten
5423 Antworten

Zitat:

@stefan461 schrieb am 17. Nov. 2020 um 08:55:51 Uhr:


Du hattest vermutlich auch noch nie ein Auto, das so verbrauchs- und abgasoptimiert war, dass das Laden der Batterie als störendender Faktor für die Erreichung der Abgaswerte eingestuft wurde. ??

Nein, hatte ich natürlich nicht. Aber das ist ja auch kein Kunststück, da die Abgasnormen strenger wurden. Und auch hatte ich noch nie ein Auto, dass ein RSU hatte. Ob mans braucht, sei mal dahingestellt.
Aber anscheinend muss man bei zukünftigen Autokäufen darauf achten, ob man sich das als Wohnungseigentümer ohne Tiefgarage zulegen kann, weil man es hin und wieder laden muss.
Selbe Thematik wie beim Elektroauto. Als "Laternenparker" mit Carport ohne Strom brauchst dir über ein Elektroauto/Plugin-Hybrid nicht mal Gedanken machen.

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Upgrade, die hier vielleicht deplatziert wirkt. Ich komme aber echt nicht weiter, bzw. bin anscheinend zu dumm:

Nach ewigem Warten war dann endlich auch für mich das Update verfügbar. Ich hab es zuerst auf mein Handy geladen, konnte aber dann keinen Hinweis auf dem Fahrzeugdisplay (so wie in der ConnectedDrive-App geschrieben) finden,
Daraufhin hab ich das Updat auch über das Auto selbst geladen, kann aber auch dort das Update nicht installieren, da mir nur geschrieben wird, dass das Update vorbereitet ist und ich eine Nachricht bekomme, wann die Installation erfolgen kann. Seitdem (4 Tage) hat sich nichts mehr getan.

In der Youtube-Anleitung heißt es, dass man das Handy via Bluetooth und WLAN verbinden muss. Leider bekomme ich keine WLAN-Verbindung zustande. Brauche ich hierzu den kostenpflichtigen Telekom-WLAN-Hotspot?
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Wäre toll, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

Freundliche Grüße

Markus

Zitat:

@TS-BM73 schrieb am 17. November 2020 um 09:51:45 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Upgrade, die hier vielleicht deplatziert wirkt. Ich komme aber echt nicht weiter, bzw. bin anscheinend zu dumm:

Nach ewigem Warten war dann endlich auch für mich das Update verfügbar. Ich hab es zuerst auf mein Handy geladen, konnte aber dann keinen Hinweis auf dem Fahrzeugdisplay (so wie in der ConnectedDrive-App geschrieben) finden,
Daraufhin hab ich das Updat auch über das Auto selbst geladen, kann aber auch dort das Update nicht installieren, da mir nur geschrieben wird, dass das Update vorbereitet ist und ich eine Nachricht bekomme, wann die Installation erfolgen kann. Seitdem (4 Tage) hat sich nichts mehr getan.

In der Youtube-Anleitung heißt es, dass man das Handy via Bluetooth und WLAN verbinden muss. Leider bekomme ich keine WLAN-Verbindung zustande. Brauche ich hierzu den kostenpflichtigen Telekom-WLAN-Hotspot?
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Wäre toll, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

Freundliche Grüße

Markus

Nach mir benötigst du den Hotspot nicht. Aber es sollte dir auf dem Handy die SSID von deinem Auto (DIRECT-BMW-xxxx), welche du verbinden kannst. Zeigt es dir diese nicht an?

Wenn du das Update bereits geladen hast, einfach die Batterie nachladen, ist das gleiche Thema wie einige Posts vor dir. Danach wird dir das Update zur Installation angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lookslike schrieb am 17. November 2020 um 10:00:03 Uhr:


Wenn du das Update bereits geladen hast, einfach die Batterie nachladen, ist das gleiche Thema wie einige Posts vor dir. Danach wird dir das Update zur Installation angezeigt.

vielen Dank!

Auf das Problem wäre ich bei mir nie gekommen, da ich das Auto viel bewege (auch im Schubbetrieb).

Gruß
Markus

Zitat:

Nach mir benötigst du den Hotspot nicht. Aber es sollte dir auf dem Handy die SSID von deinem Auto (DIRECT-BMW-xxxx), welche du verbinden kannst. Zeigt es dir diese nicht an?

Hier weigert er sich, und bricht die Verbindung immer ab.

Gruß
Markus

Ich habe keine Batterien im Auto. Nur einen 12-Voltakku zum Starten des Motors und den Lithium-Akku. Letzter wird regelmäßig geladen.

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 17. Nov. 2020 um 10:45:28 Uhr:


Ich habe keine Batterien im Auto.

🙄

Einer musste ja raushauen, dass er den Unterschied zwischen Akkumulator und Batterie kennt.

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 17. November 2020 um 10:45:28 Uhr:


Ich habe keine Batterien im Auto.

Dann lässt sich dein Auto ohne Schlüssel mit voller Batterie fahren? Na das will ich sehen 😉

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 07:14:53 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 20:42:31 Uhr:


Bevor jetzt jeder ein Batterieladegerät kauft. Meistens reicht es aus, einmal circa 100-150 km am Stück im Sportmodus zu fahren und dabei darauf zu achten, dass man öfters mal von höherer Geschwindigkeit (z.B. 100 -> 50) ausrollen lässt.

Wichtig ist: Start/Stop und Segeln aus (daher Sportmodus).

...kommt natürlich stark darauf an, wie sehr die Batterie entladen ist. Und aus dem Alter des "sinnlos" Rumgurkens bin ich auch schon raus. 😉
Bei mir haben z.B. 5 Stunden am Ladegerät des Händlers nicht ausgereicht. Darum "kauf" ich mir jetzt ein Ladegerät und lass es mal 24 Stunden laden.

Nicht sinnlos rumgurken sondern einfach bei der nächsten längeren Fahrt Sportmodus aktivieren und viel ausrollen lassen. Am besten dabei noch manuell Motorbremse machen.

Oder einen kleinen Ausflug mit der Frau ins Grüne maxhen, da freut sie sich und am Ende gibts als Belohnung das Update... 😁

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 17. Nov. 2020 um 11:14:10 Uhr:


Nicht sinnlos rumgurken sondern einfach bei der nächsten längeren Fahrt Sportmodus aktivieren und viel ausrollen lassen. Am besten dabei noch manuell Motorbremse machen.

Oder einen kleinen Ausflug mit der Frau ins Grüne maxhen, da freut sie sich und am Ende gibts als Belohnung das Update

Nur zwei Stichworte: Home-Office, LockDown 😉

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 11:47:13 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 17. Nov. 2020 um 11:14:10 Uhr:


Nicht sinnlos rumgurken sondern einfach bei der nächsten längeren Fahrt Sportmodus aktivieren und viel ausrollen lassen. Am besten dabei noch manuell Motorbremse machen.

Oder einen kleinen Ausflug mit der Frau ins Grüne maxhen, da freut sie sich und am Ende gibts als Belohnung das Update

Nur zwei Stichworte: Home-Office, LockDown 😉

Ist doch eine gute Möglichkeit mal in die Natur zu fahren, oder nicht?
Ich mache das jedes Wochenende, sonst würde es mir langsam aber sicher nicht mehr gut gehen...

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 17. November 2020 um 10:45:28 Uhr:


Ich habe keine Batterien im Auto. Nur einen 12-Voltakku zum Starten des Motors und den Lithium-Akku. Letzter wird regelmäßig geladen.

Es gibt, laut BMW keinen Akku im Auto, eine Batterie schon.
Schau das Bild und lerne dich was neues🙂🙂

Jukka

Batterie

Ich verstehe die Batterieprobleme nicht. Bei mir war das überhaupt kein Problem, obwohl ich täglich nur Kurzstrecken mit 7 km hin und mittags 7 km zurück und nachmittags nochmals gleiche Strecke fahre (hab deshalb auch hohen Spritverbrauch). Bei mir kam letzte Woche die Meldung, dass Update vorhanden. Er hat dann gleich mit dem Herunterladen begonnen. Bin dann zu einer Sitzung 25km weit gefahren. Da hatte er schon ca. 45% geladen. Auf der Rückfahrt hat er den Rest geladen und Zuhause in der Garage habe ich dann das Update gestartet. Alles völlig problemlos gelaufen. Ich verstehe daher nicht, warum viele mit dem Problem Batterie kämpfen.
Das ist doch der absolute Witz, wenn man heutzutage Batterie-Ladegeräte kaufen soll um ein Update zu laden. Wir leben doch nicht im 18. Jahrhundert.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 17. November 2020 um 13:02:55 Uhr:


Ich verstehe die Batterieprobleme nicht. Bei mir war das überhaupt kein Problem, obwohl ich täglich nur Kurzstrecken mit 7 km hin und mittags 7 km zurück und nachmittags nochmals gleiche Strecke fahre (hab deshalb auch hohen Spritverbrauch). Bei mir kam letzte Woche die Meldung, dass Update vorhanden. Er hat dann gleich mit dem Herunterladen begonnen. Bin dann zu einer Sitzung 25km weit gefahren. Da hatte er schon ca. 45% geladen. Auf der Rückfahrt hat er den Rest geladen und Zuhause in der Garage habe ich dann das Update gestartet. Alles völlig problemlos gelaufen. Ich verstehe daher nicht, warum viele mit dem Problem Batterie kämpfen.
Das ist doch der absolute Witz, wenn man heutzutage Batterie-Ladegeräte kaufen soll um ein Update zu laden. Wir leben doch nicht im 18. Jahrhundert.

Wann hast du dein Auto bekommen? Meiner ist von 12/2019 und hat vl. deswegen schon eine entleertere Batterie/Akku. 😁

Ladegerät ist gerade gekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen