Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5390 weitere Antworten
5390 Antworten

Es gibt auch wahrscheinlich einen großen Unterschied in Ausstattungen und welche aktiviert sind. Bei mir z.B. ist bei Komfortzugang die Annäherung-Funktionalität aktiv. Das System reagiert sehr früh, wenn ich die TG Tür auf mache gehen schon die Begrüssungsleuchte ein usw. Da muss schon vieles aktiv bleiben im Auto, nicht nur die Alarmanlage wie bei meinem Z4. Die 10,5 Jahren alte Batterie beim Zetti hält Strom 3-4 Mal länger als die einjährige beim G20.

Jukka

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 17. November 2020 um 13:02:55 Uhr:


Ich verstehe die Batterieprobleme nicht. Bei mir war das überhaupt kein Problem, obwohl ich täglich nur Kurzstrecken mit 7 km hin und mittags 7 km zurück und nachmittags nochmals gleiche Strecke fahre (hab deshalb auch hohen Spritverbrauch). Bei mir kam letzte Woche die Meldung, dass Update vorhanden. Er hat dann gleich mit dem Herunterladen begonnen. Bin dann zu einer Sitzung 25km weit gefahren. Da hatte er schon ca. 45% geladen. Auf der Rückfahrt hat er den Rest geladen und Zuhause in der Garage habe ich dann das Update gestartet. Alles völlig problemlos gelaufen. Ich verstehe daher nicht, warum viele mit dem Problem Batterie kämpfen.
Das ist doch der absolute Witz, wenn man heutzutage Batterie-Ladegeräte kaufen soll um ein Update zu laden. Wir leben doch nicht im 18. Jahrhundert.

Schon Mildhybrid? Das ist es nämlich kein Thema.

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 13:18:36 Uhr:



Zitat:

@Blackybgm schrieb am 17. November 2020 um 13:02:55 Uhr:


Ich verstehe die Batterieprobleme nicht. Bei mir war das überhaupt kein Problem, obwohl ich täglich nur Kurzstrecken mit 7 km hin und mittags 7 km zurück und nachmittags nochmals gleiche Strecke fahre (hab deshalb auch hohen Spritverbrauch). Bei mir kam letzte Woche die Meldung, dass Update vorhanden. Er hat dann gleich mit dem Herunterladen begonnen. Bin dann zu einer Sitzung 25km weit gefahren. Da hatte er schon ca. 45% geladen. Auf der Rückfahrt hat er den Rest geladen und Zuhause in der Garage habe ich dann das Update gestartet. Alles völlig problemlos gelaufen. Ich verstehe daher nicht, warum viele mit dem Problem Batterie kämpfen.
Das ist doch der absolute Witz, wenn man heutzutage Batterie-Ladegeräte kaufen soll um ein Update zu laden. Wir leben doch nicht im 18. Jahrhundert.

Wann hast du dein Auto bekommen? Meiner ist von 12/2019 und hat vl. deswegen schon eine entleertere Batterie/Akku. 😁

Ladegerät ist gerade gekommen...

Zulassung Anfangs März 2020 :-p

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 10:57:23 Uhr:



Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 17. Nov. 2020 um 10:45:28 Uhr:


Ich habe keine Batterien im Auto.

🙄

Einer musste ja raushauen, dass er den Unterschied zwischen Akkumulator und Batterie kennt.

Konnte es mir einfach nicht verkneifen :-)
Für mein Fahrzeug konnte ich noch kein Update laden.

Ähnliche Themen

Ich durfte meinen neuen heute abholen, er hat Version 11.2020.20 installiert.

Zitat:

@Karmaro schrieb am 17. November 2020 um 18:08:37 Uhr:


Ich durfte meinen neuen heute abholen, er hat Version 11.2020.20 installiert.

Oh weh, jetzt bricht hier gleich wieder Chaos aus ... „ich habe immer noch 07/2020, wann kommt endlich 11/2020“ 😁

Das habe ich mir auch gedacht 😁 😁
Die ersten sind bestimmt aufm Weg in die Werkstatt

jetzt mal alle zusammen:
Erstens ignorieren wir den feinen Unterschied zwischen Batterie und Akku. Die Batterie, die hier geannt wurde, ist in der Wirklichkeit ein Akku, weil er geladen werden kann.
Dann, wenn jemand immer auf Starten der Installation wartet, dann ist die Batterie meistens halb leer. Einige haben das Problem nicht, das könnte viele unterschiedlichen Gründe haben, und genau so viele wie für die anderen dennen die Batterie nicht zusagt. Also Batterie nachladen könnte das Problem zu 99% Wahrscheinlichkeit beheben.
Software von Handy auf Auto zu übertragen, sollte man die Wlan-Verbindung herstellen. Dazu braucht man kein Deutsche Telekom Hotspot. Das ist eine End-zu-End Verbindung zwischen Auto and Smartphone ohne Internet. Das Wlan Passwort muss man ja schon lang zuvor angelegt haben, auf Smartphone sieht man eine Wlan SSID, die irgendwie mit BMW-xxxx anfängt.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 17. November 2020 um 19:45:18 Uhr:


Dann, wenn jemand immer auf Starten der Installation wartet, dann ist die Batterie meistens halb leer. Einige haben das Problem nicht, das könnte viele unterschiedlichen Gründe haben, und genau so viele wie für die anderen dennen die Batterie nicht zusagt. Also Batterie nachladen könnte das Problem zu 99% Wahrscheinlichkeit beheben.

Schlaumeier - aber wir laden keine Batterien, sondern nur Akkus! 😁
Wenn du schon drauf hinweist, dann schreib doch auch Akku.

Zitat:

@Karmaro schrieb am 17. November 2020 um 18:08:37 Uhr:


Ich durfte meinen neuen heute abholen, er hat Version 11.2020.20 installiert.

Cool, was hat der so für Features?
Ampelassistent ist dabei?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 17. November 2020 um 20:20:56 Uhr:



Zitat:

@Karmaro schrieb am 17. November 2020 um 18:08:37 Uhr:


Ich durfte meinen neuen heute abholen, er hat Version 11.2020.20 installiert.

Cool, was hat der so für Features?

Tagfahrlicht hinten wurde wieder entfernt. Hat zu viel Batterieleistung gefressen, so dass keine Updates mehr möglich waren. 😛

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 10:57:23 Uhr:



Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 17. Nov. 2020 um 10:45:28 Uhr:


Ich habe keine Batterien im Auto.

🙄

Einer musste ja raushauen, dass er den Unterschied zwischen Akkumulator und Batterie kennt.

Oder dann auch nicht🙂🙂

„Batterien, auch Primärbatterien genannt, können nach ihrer Entladung nicht wieder aufgeladen werden. Akkus, auch Sekundärbatterien genannt, sind wiederaufladbare Batterien. Demzufolge sind Akkus auch Batterien.“

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Nov. 2020 um 20:48:33 Uhr:


„Batterien, auch Primärbatterien genannt, können nach ihrer Entladung nicht wieder aufgeladen werden. Akkus, auch Sekundärbatterien genannt, sind wiederaufladbare Batterien. Demzufolge sind Akkus auch Batterien.“

Auch hier gibt es keinen besseren Kommentar als:
🙄

Ja genau, Akkus sind wiederaufladbare Batterien, sind auch Batterien 😉

Und genau deswegen heißt es im englischen auch einfach battery (das rechargable davor spart man sich und accumulator sagt man genauso wenig Akkumulator).
Deshalb ist Batterie der absolut korrekte Begriff, weshalb auch die BMW Ingenieure ihn so verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen