Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Hallo,
bei mir geht seit 8 Monaten StartStopp auch nicht!
Batterie ist schon immer schwach, Sync hat relativ immer schnell bei Zündung an abgeschaltet!
Dann habe ich den Stecker gezogen und siehe da SS funktioniert immer, sogar bei kaltem Motor.
Aber nach ca. 6 Tagen ist meine Batterie jetzt ganz tot (8V).
Ich vermute mit dem Stecker ziehen wird nur das Niveau gesenkt, wann SS zulässig ist! Egal ob die Batterie 12,4 oder 11,4 V hat.

Zitat:

@trybun schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:13:01 Uhr:


Hallo,
bei mir geht seit 8 Monaten StartStopp auch nicht!
Batterie ist schon immer schwach, Sync hat relativ immer schnell bei Zündung an abgeschaltet!
Dann habe ich den Stecker gezogen und siehe da SS funktioniert immer, sogar bei kaltem Motor.
Aber nach ca. 6 Tagen ist meine Batterie jetzt ganz tot (8V).
Ich vermute mit dem Stecker ziehen wird nur das Niveau gesenkt, wann SS zulässig ist! Egal ob die Batterie 12,4 oder 11,4 V hat.

😁
Sorry, aber das passiert, wenn man einfach irgendwelche Kabel im Motorraum abzieht, deren Funktion man nicht kennt. Wenn der Batteriesensor ab ist, funktioniert das BMS nicht mehr. Kein Wunder das die Batterie tot ist

Zitat:

Hallo, nur eine Frage,
hast Du vielleicht ein Foto von dem Stecker und wo er sitzt, oder ein Tip
wo man im Netz ein Foto sehen kann?
Gruß

Der sitzt direkt am Sensor der am (-)Pol der Batterie ist. Eigentlich nicht zu übersehen.
An der linken Seite hat der eine Klammer die man rein drücken muss um ihn raus zu ziehen.
Also nicht gewaltsam dran rupfen.

Zitat:

@Kater150 schrieb am 29. Oktober 2020 um 13:43:22 Uhr:



Zitat:

Hallo, nur eine Frage,
hast Du vielleicht ein Foto von dem Stecker und wo er sitzt, oder ein Tip
wo man im Netz ein Foto sehen kann?
Gruß

Der sitzt direkt am Sensor der am (-)Pol der Batterie ist. Eigentlich nicht zu übersehen.
An der linken Seite hat der eine Klammer die man rein drücken muss um ihn raus zu ziehen.
Also nicht gewaltsam dran rupfen.

Bei mir ist der Stecker schon mit Kabelbinder befestigt da er nicht mehr hält.
Das habe ich jetzt zufällig gesehen, hat Ford wohl beim evigen reparieren und tauschen gehimmelt.

Ähnliche Themen

Weiß jemand eigentlich, wie viel zusätzlichen Strom diese Konnektivitätsfunktionen ziehen? Ist das wirklich eine signifikante Verringerung des Ruhestroms, sodass sich die Deaktivierung lohnt?

Bei meinem ist der Ruhestrom im Mittel bei ca 15mA, also voll im Soll und nicht wirklich
auffällig. Das Modul wacht nur zyklisch kurz auf, baut eine Verbindung auf und legt sich wieder schlafen.
Es wird sich viel zu viel auf das TCU-Modul versteift, weil es mal einen Bug hatte und sich nicht schlafen gelegt hat. Dieser Bug ist schon seit min 1 Jahr behoben und die Probleme sind dennoch geblieben.
Es ist sozusagen nur noch ein Mythos in meinen Augen.
Da sind die vielen Verbraucher ein viel gravierendes Problem. Bis alle Steuergeräte schlafen, dauert es mindestens halbe Stunde und der Strom liegt anfänglich bei ca 12A und geht nach und nach runter.
Wenn du nur 2 mal dein Auto auf und zu machst um z.B. was rein zu tun ohne zu fahren, schon geht S/S nicht mehr..... Warum sie Steugeräte solange benötigen, weiß wohl nur Ford, wenn überhaupt

So, seit einer Woche geht S/S wieder nicht.

Temperaturen waren ja relativ hoch, hatte ja stellenweise 20 Grad. Auto wurde auch täglich bewegt, mit Autobahnfahrten.

Kommt aber der Klassiker: "Motor läuft. Batterie lädt."

Zitat:

@Kater150 schrieb am 29. Oktober 2020 um 13:43:22 Uhr:



Zitat:

Hallo, nur eine Frage,
hast Du vielleicht ein Foto von dem Stecker und wo er sitzt, oder ein Tip
wo man im Netz ein Foto sehen kann?
Gruß

Der sitzt direkt am Sensor der am (-)Pol der Batterie ist. Eigentlich nicht zu übersehen.
An der linken Seite hat der eine Klammer die man rein drücken muss um ihn raus zu ziehen.
Also nicht gewaltsam dran rupfen.

OK, Danke!!

Ganze 2 Monate hat es jetzt gehalten...

Img-20201030

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:34:53 Uhr:


Ganze 2 Monate hat es jetzt gehalten...

Es ist so zum Kotzen.
Bei mir wurde auch wieder alles Mögliche aktualisiert inkl BMS Sensor. S/S lief ungefähr eine Woche, seit 2 Wochen nicht mehr. Standheizung bisher 2x verwendet, hat aber funktioniert. Ich bin mir aber sicher, dass ich bald die gleiche Meldung wie du erhalten werde. Ab dann muss etwas geschehen, ich spiele da nicht mehr mit.

Naja 2 Monate ging s/s sporadisch, immer paar Tage und dann nicht aber die standheizung lief tagelang zuverlässig.

Heute morgen aber nicht mehr.

So war / ist es bei mir auch, die haben keine Lösung. Techniker bei Ford können oder dürfen nicht. Seit 5 Monaten ohne S/S und Standheizung unterwegs. Bin fleißig am Bilder machen von den Situationen, wo sie halt meinen, mehr fahren. Sind mittlerweile 22500 km. drauf und 18 Monate alt. Ich habe die Kiste finanziert mit 15000 km pro Jahr. Das halte ich vertraglich ein. Mal schaun was der Gesetzesvertreter dazu sagt?

Was denkt ihr was der MK4 für eine zu erwartende Kilometerleistung hat? 300000 km wow ich bin begeistert !!! Danach errechnet sich nämlich das Nutzungsentgeld bei der Wandlung.

Screenshot_20201030-102312_FordPass.jpg
Screenshot_20201030-102246_FordPass.jpg

Habe bisher immer mit 250000 km gerechnet. Fehler je mehr zu erwartende Kilometer ergibt weniger Nutzungsentgeld. Kaufpreis geteilt durch zu erwartende Kilometer mal gefahrene = Nutzungsentgeld

Meiner ist auch ca 19 Monate alt mit aktuell 29.500km

Leider musste ich nach Rechnung meines Händlers jetzt schon drauf legen beim Nutzungsersatz

Ich tippe ja immer noch drauf das die das generell nicht lösen können da sie sonst eine "schummelsoftware" integrieren müssten oder so (s/s etc hängt ja alles direkt mit der Zulassung zusammen)

Fakt ist die karre jetzt instant wieder zum Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen