Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Was heißt drauf legen?
Klar ist das man für die Benutzung und Abnutzung etwas berappen muss bei der Wandlung.
Wenn ich der Rechnung meines Anwalts glauben schenken darf.
32100€ Kaufpreis / 250000 * 22500 gefahrene= 2889€
Das ist meiner Meinung nach supergünstig, dass sind pro Tausend gefahrene 128,40 €
Dafür kann ich mir keinen leihen.
Wäre also für mich IO.
Abwarten was der Gerichtsentscheid bringt.
Wenn ich den Superwagon Inzahlung gebe mache ich deutlich mehr Verlust.

Zitat:

Meiner ist auch ca 19 Monate alt mit aktuell 29.500km

Leider musste ich nach Rechnung meines Händlers jetzt schon drauf legen beim Nutzungsersatz

Ich tippe ja immer noch drauf das die das generell nicht lösen können da sie sonst eine "schummelsoftware" integrieren müssten oder so (s/s etc hängt ja alles direkt mit der Zulassung zusammen)

Fakt ist die karre jetzt instant wieder zum Händler.

Das erscheint mir aber auch irgendwie wenig an nutzungsgebühren. Hm muss ich vlt doch mal zum Anwalt.

Wird da der reine Fahrzeug Kaufpreis genommen oder inkl Garantie Erweiterung und Überführung?

Das wären ja bei mir auch nur ca 3800€ bei der Rechnung, mein Händler erzählte mir irgendwas von 6-7.000€

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:23:47 Uhr:


Das erscheint mir aber auch irgendwie wenig an nutzungsgebühren. Hm muss ich vlt doch mal zum Anwalt.

Wird da der reine Fahrzeug Kaufpreis genommen oder inkl Garantie Erweiterung und Überführung?

Das wären ja bei mir auch nur ca 3800€ bei der Rechnung, mein Händler erzählte mir irgendwas von 6-7.000€

Ohne Anwalt nur über den Händler wirst du fast immer beschissen.
Außerdem hat der Händler auch nur wenig Interesse an der Rückabwicklung, schon deshalb immer Anwalt.

Das ist die Regel, hatte die Schnauze voll von diesem Gelaber. Mehr fahren oder ab und zu mal laden. Bin in anwaltlicher Betreuung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:23:47 Uhr:


Das erscheint mir aber auch irgendwie wenig an nutzungsgebühren. Hm muss ich vlt doch mal zum Anwalt.

Wird da der reine Fahrzeug Kaufpreis genommen oder inkl Garantie Erweiterung und Überführung?

Das wären ja bei mir auch nur ca 3800€ bei der Rechnung, mein Händler erzählte mir irgendwas von 6-7.000€

Bei mir wurde der komplette Rechnungsbetrag genommen. Die Garantie ohne Fahrzeug nützt mir ja auch nicht viel. Habe 2000 für 20000km abgezogen bekommen. Und ja, das ist supergünstig. Um das ganze für günstiges Fahren zu missbrauchen, ist es aber zu viel Stress. Positiv ist, dass der Händler die Anwaltskosten von 1000€ auch noch tragen musste. Zusätzlich zu seinen eigenen Anwaltskosten.

Das freiwillige "Angebot" des Händlers war 20.000 für den 29.700€-Focus zu zahlen. Nach 6 Monaten. Wir wären bereit gewesen, ihn für 25.000 zurückzugeben - wollte er nicht. Ist also nicht so, dass er nicht hätte günstiger aus der Sache rauskommen können.

Ok auch mal gut eine Hausnummer an Anwaltskosten zu sehen.

Ich war ja jetzt vom ca 9-10x in der Werkstatt mit dem Problem. Reicht das oder muss man nach einschalten eines Anwalts nochmal Nachbesserungen gewähren?

@daniel

Wie lange hat das komplett gedauert?

Sind eigentlich typische Gebrauchsspuren wie Steinschläge in der Nutzung berücksichtigt?

Leute die letzten Posts sind schon wieder etwas zu allgemein gehalten und haben nicht direkt mit dem Thema S/S zu tun. Da gibt es bestimmt bessere Threads wo sowas rein gehört oder macht bitte ein neues auf. Nicht böse gemeint aber es lenkt wieder ab.

So jetzt zum eigentlichen Thema:
Ich hatte die letzten ca. 10 Tage vermehrt das Problem mit Keyless auf der Beifahrerseite ohne Funktion und jegliche Warntöne dumpf ("Atari-Sound"😉. Die Standheizung ging schon seit 4 Wochen nicht mehr und S/S ging seit locker 3 Monaten nicht mehr. Hatte gestern einen Termin zur Prüfung auf Steuergeräte-Updates und um Batterie zu laden. Am Ende gab es eine neue Batterie was ich so noch nicht erwartet habe. Die alte sei wortwörtlich kaputt gewesen. Na das ging ja schnell... Jetzt geht S/S erst einmal wieder. Mal schauen wie lange.

Das Ladeverhalten der Batterie hat sich auch geändert; über 14V werden nur noch im Schubbetrieb erreicht und ansonsten nur 12.6V-13.6V max. Davor waren es immer über 14V. Kein Plan ob das normal ist...

Neue Batterie ist nur eine zeitlich begrenzte Lösung. Ich habe schon neue Batterie, neue steuermodule, neuer bms, Updates ohne Ende...

Lustig ist das meine standheizung jetzt heute nachmittag funktionierte.. Wie toll. Hoffe das ding fällt ganz aus sonst ist das wieder super mit reklamieren bzw Anwalt... Bin langsam echt sauer

Einen großen Anteil an dem Batterieproblem scheinen große Verbraucher zu sein.

Wenn ich mein Auto entriegele höre ich ein lautes Piepsen aus dem Motorraum, dass ich keiner Komponente zuordnen kann. Vom Klang her könnte es eine Pumpe sein. Letztens war das Geräusch auch bei verschossenem Auto zu hören. Wobei das Auto aufgrund eines Fehlers im Türsteuergerät auch nicht wirklich verschlossen war.

Aber was für eine Pumpe muss muss unbedingt bei einem unverschossenen Auto laufen?

Benzinpumpe

@Daniel325ixt
@subwoof0r

Postet doch eure Erfahrungen in dem Thread, dann ist es für interessierte Nutzer einfacher zu finden.

https://www.motor-talk.de/forum/wandlung-schadensersatz-anfallende-kosten-erfahrungen-t6873337.html?highlight&page=8#post59381059

Meine Situation:
1. Kaufe Fahrzeug - ziehe nach einem halben Jahr um
2. Bringe Fahrzeug wegen dem Problem zu Händler 1 > zu hinterwäldlerisch, Batterie wird geladen, mehr nicht
3. Bringe Fahrzeug zu Händler 2 - die sind etwas besser, lesen die Batterie immerhin aus.
4.Anruf beim ursprünglichen Händler - verweist mich auf ein Mitglied ihrer Kette in der Nähe.
5. Bringe Fahrzeug zu Händler 3 - der liest die Batterie aus, kann nichts machen, vertröstet auf ein Update
6. Händler 3 spielt das Update auf

Und jetzt stehe ich wieder am Anfang. Händler 3 hätte einen Termin für mich erst Mitte Dezember.

Bin mir wegen der Sache halt echt unsicher wie lange der Wagen durchhält bzw. wie teuer er im Unterhalt wegen Reparaturen/defekten Batterien in 1, 2, 3 Jahren sein wird.

Rufe jetzt am Montag mal beim ursprünglichen Händler an und frage wie wir weiter verfahren sollen. Anwalt würde ich jetzt nicht scheuen, habe eine recht umfangreiche Rechtsschutzversicherung.

Einfach zum Anwalt, bin ich auch und jetzt gehts halt vor Gericht.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:52:50 Uhr:


Benzinpumpe

Und das ist völlig ok und jahrzentelange Praxis.

Das die Pumpe läuft und der Motor nicht an ist ?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:09:47 Uhr:



Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:52:50 Uhr:


Benzinpumpe

Und das ist völlig ok und jahrzentelange Praxis.

Bei verschlossenem Auto? Im Leben nicht.
Da läuft was anderes aber keine Benzinpumpe, und erst Recht keine Benzinpumpe im Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen