Phaeton V8 ist im Stand einfach ausgegangen
Hallo Freunde,
Hab ein Problem mit mein Phaeton.
Habe mir am Freitag ein Phaeton geholt,hatte die Linke Batterie übers WE abgeklemmt,heute morgen wieder angeschlossen Wagen sprang ohne weiteres an,lief ca 15min im Stand und ging auf einmal aus als ob man den Zündung ausmacht.
Springt auch nicht mehr an Motor dreht nur.
Vilt kann einer Helfen ??
Beste Antwort im Thema
Alles nochmal auf Anfang.
Was wissen wir gesichert:
1 Beide Lüfter gehen nicht
2 Stellglieddiagnose erfolglos
3 Fehlermeldung: Unterbrechung oder Kurzschluß
zu 1: beide Lüfter gleichzeitig defekt, eher unwahrscheinlich folglich muß eine gemeinsame Fehler-Ursache vorliegen
zu 2: dazu passt auch daß die Diagnose bei beiden Lüftern nicht geht.
zu 3: das Motor-STG liefert diese Fehlermeldung, es gibt aber nur jeweils eine Leitung von jedem Lüfter zum STG. Das ist gleichzeitig auch die Steuerleitung, diese ist Null und geht erst dann auf Plus wenn die Stromversorgung vom Lüfter-STG (Sicherung SD12) auf Plus geht, jedenfalls bei dem den ich getestet habe.
Hier ist die gesuchte Gemeinsamkeit! Die Sicherung SD12 wird vom Relais J317 (219) versorgt. Das könnte natürlich auch kaputt sein. Bei meinem V10 gibt es noch ein zweites 219er Relais. Wenn das bei deinem auch so ist dann tausch doch beide einfach mal aus und schau was passiert. Das wäre die einfachste Möglichkeit!
Aber es ist wie immer sicher nicht so einfach. Für den Fall weiter im Text.
Richte dir ein Kabel her mit einer Sicherung dazwischen (Bild 1). Jetzt ziehst du die Sicherung SD20 die ist für den Scheibenwischer VR, für diesen Test nicht nötig. Das Kabel stecktst du nun in die beiden im Bild 2 bezeichneten Stellungen (damit wird der Relais-Kontakt überbrückt). Motor an, jetzt muß die Stellglieddiagnose gehen!
Wenn es wider Erwarten doch nicht geht dann hast du vielleicht irgendwo einen Kabelbruch. Zieh mal den oberen Lüfter-Stecker ab, an Pin1 und an Pin2 (Bild3 ) müssen +12V anliegen (wenn das Hilfskabel noch steckt).
Nun noch die Masseverbindungen (Bild 4) das ist die letzte Gemeinsamkeit. Die beiden mit A bezeichnetet Kabelösen, die sind rechts vorne in der Nähe vom LMM (VR10 Stecker abgeschnitten) und vom Sensor im Ausgleichsbehälter (VR9). Du kannst ja mal direkt vom Lüfter-Stecker Pin4 mit dem Ohmmeter gegen Masse messen.
In der Hoffnung das was dabei ist was dir hilft (denn langsam gehen mir die Ideen aus)
Gruß Günther
319 Antworten
Bei direkt Strom auf den Lüfter passierte das gleiche wie beim Stellgliedtest ist immer nur kurz mal angedreht.
Ähnliche Themen
Stimmt die sitze ja zwischen Lüfter und Stecker.
Schade daß ich kein kenne der eine Lüfterzarge liegen hat zum probiern
Wenn du jetzt sowieso schon alles soweit zerlegt hast dann mach doch zur Sicherheit noch eine Messung.
Die beiden Steuer-Leitungen die von den Lüftern zum MSG führen durchmessen. Jeweils vom Lüfterstecker der Pin3
Ich bin mir bei den Steckernummern nicht ganz sicher weil nur ein Stecker (T121) angegeben wurde, aber das ist beim Niveau-STG auch so obwohl es zwei Stecker sind. Normalerweise kann man die Pin-Nummern am Stecker ablesen.
li/ws auf T121/104
ge/br auf T121/66
bei meinem MSG gibt es zwei Stecker T60 und T94 und die entsprechenden Leitungen:
ge/bl auf T94/47
ge/br auf T94/25
Die eine Leitung zum MSG vom Stecker (Beifahrerseite) hat Durchgang nur am unteren Stecker hab ich noch nicht zum MSG gemessen
Wird das Niveau STG auch vom MSG angesteuert?
Müsste sonst die beiden Leitungen auch noch mal checken auf Durchgang.
Mein MSG hat 2 Stecker
Die Leistung zum Steuergerät vom Lüfter Stecker hat glaube ich bei mir gelb/schwarz oder braun
Der untere glaube lila/schwarz müsste ich sonst mal gucken.
Hätte eine Lüfterzarge mit Lüfter gefunden für 150,- sollen funktionieren,nur die Schrauben von den STG zum befestigen an die Zarge sind neu.
Nein keine Verbindung.
Das mit dem Niveau-STG war nur ein Beispiel: zwei Stecker aber im Schaltplan nur einer eingezeichnet und alle Kontakte durchnummeriert. Wie bei deinem MSG
Mein MSG hat auch zwei Stecker die aber getrennt bezeichnet werden.
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 9. März 2020 um 19:20:54 Uhr:
Hätte eine Lüfterzarge mit Lüfter gefunden für 150,- sollen funktionieren,nur die Schrauben von den STG zum befestigen an die Zarge sind neu.
Würde ich riskieren, 150€ kann man verschmerzen
Doch Günther die eine Leitung zum MSG hat Durchgang hab ich durch gepipst
Die unter Leitung hab ich noch nicht durch gepipst
Achso okay
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 9. März 2020 um 19:29:17 Uhr:
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 9. März 2020 um 19:20:54 Uhr:
Hätte eine Lüfterzarge mit Lüfter gefunden für 150,- sollen funktionieren,nur die Schrauben von den STG zum befestigen an die Zarge sind neu.Würde ich riskieren, 150€ kann man verschmerzen
Da hast recht die 150 fallen nicht wirklich auf
Zum Wechseln noch ein Tip für ein Werkzeug das du unbedingt brauchst:
https://shop.ahw-shop.de/servicestellung-fuehrungsstangen-t10093
M10 Stangen 180 mm lang
Ich hab bei meinem mal den Kühler gewechselt, ohne die Führungsstangen unmöglich