Audio - B&O oder ähnliches Lautsprecher tauschen/nachrüsten

Audi TT 8S/FV

Hallo ich habe einen fast perfekten gebrauchten TT gefunden, allerdings fehlt diesem das B&O Soundsystem. Er Besitz zwar das Audi Sound System aber seit meinem vorherigen Fahrzeug Schwärme ich nur noch für B&O.
Nun zu meiner Frage, ist es möglich das Sytsem nachzurüsten, wenn man bereits das hochwertigere System von Audi als Austattung hat?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Im direkten Hörvergleich der beiden B&O Systeme A3 SB 2016 vs TT Coupe 2016 kackt der TT leider total ab. Ist zwar immer noch besser als das drecks Bose im 8J, aber völlig unverständlich, warum Audi es nicht auf die Reihe bekommt im TT ein ordentliches Soundsystem zu verbauen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Teil 2 des verlinkten Blogeintrages ist übrigens zu 90% fertig, aber ich komme grad nicht dazu, die restlichen 10% zu vollenden.

Folgende Anmerkungen zur eigentlichen Frage des TEs:
- Das Audi Soundsystem verteilt mickrige 155W auf 9 Lautsprecher, da erhält also jeder Lautsprecher im Durchschnitt gut 17W. Die Nennleistung der neuen Lautsprecher sollte das 3fache dieses Wertes nicht übersteigen, das ist aber beim Hifonics-Set der Fall. Kann sein, dass es trotzdem klappt, das ist keine exakte Wissenschaft, aber die Faustregel sagt nein.
- Die Lautsprecher von Audi haben Bohrungen abseits der Norm. Man braucht Adapter oder Bastelwillen, um Lautsprecher von Drittherstellern einzubauen.
- es dürfte stark mit am fehlenden Subwoofer (bietet Audi für den TT 8S/FV schlicht nicht an) liegen, dass Du mit dem Klang unzufrieden bist. Wir haben bereits einem Kollegen hier aus dem Forum mit dem ASS einen Sub in der Reserveradwanne nachgerüstet und der war danach viel zufriedener.
Aber natürlich haben auch die mickrige Verstärkerleistung und die Wühltischlautsprecher made in China (nicht böse gemeint, aber Du musst Dir die mal näher anschauen, dann verstehst Du, was ich meine) ihren Anteil am schlechten Klang.
- Womit spielst Du Deine Musik zu, über USB oder SD-Karte? Der Decoder (mp3) des MMI verschlechtert die Qualität hörbar, umgehe den mal bitte, indem Du Musik vom Smartphone über Bluetooth zuspielst und sag dann mal, ob es besser klingt.

Wenn Du den TT noch eine Weile fahren willst und wirklich stsrken Wert auf guten Klang legst, empfehle ich, auf ein brauchbares 2-Wege System (wie das verlinkte Hifonics-Set) und einen zusätzlichen Verstärker zu setzen, der das auch anständig versorgen kann. Dazu einen günstigen Unterflur-Subwoofer im Heck, der über die gleiche Enstufe versorgt werden kann und die Basslücke schließt.
Nichts überzogenes wie in meinem Blogartikel. Aber einen knappen Tausender wirst Du dafür incl. Arbeitslohn schon einplanen müssen. Oder Du setzt erst mal nur auf die Subwoofer-Nachrüstung und schaust, was es an Mehrwert bringt. Ich kenne, wie gesagt, jemanden, der danach schon glücklich war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher tauschen' überführt.]

Viel Dank Celsi für deine hilfreiche Antwort , ich höre generell nur über Bluetooth Musik.
Knapp 1K wäre für mich in Ordnung da ich gerne Musik in einer guten Qualität höre , welches das ASS so einfach nicht erübrigt.
Ich glaube es wäre am besten ich lasse mich in einem HIFI Laden beraten welche Produkte dazu passen und das da auch gleich einbauen , vorallem wenn wenn du sagst das die Lautsprecher abseits der Norm sind.
Ist es notwendig die Tür zu dämmen wenn man so einen Umbau vor hat? Wenn man es nicht zwingend benötigt würde ich es lieber weg lassen um Geld zu sparen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher tauschen' überführt.]

Gern. Ist ja mein Steckenpferd 🙂

Beim ASS ist die Dämmung der Türen nicht unbedingt notwendig, denn wie beim B&O System ist der Tief-/Mitteltöner gekapselt verbaut, d. h. er kann das Aussenblech praktisch nicht in Schwingung versetzen und der Mitteltöner sowieso nicht, denn den gibt's nicht beim ASS. Bilder dieser Kapselung (also des geschlossenen Gehäuses) im Anhang. Nicht wundern, Bilder sind vom B&O, deswegen ist ein Mitteltöner zu sehen.
Ja, ich habe bei mir trotzdem die Türen gedämmt. Aber ich bin auch ein audiophiler Nerd, der es zudem mag, dass die Tür nun mit einem satten "Smack"-Geräusch ins Schloss fällt wie bei einer gepanzerten S-Klasse 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher tauschen' überführt.]

20160806
20160806

Nachtrag:
Falls einer dieser Standorte zufällig in Deiner Reichweite liegt: Ich hätte gewerbliche Empfehlungen für entsprechende Umbauten in Markgröningen, Wetzlar und Krefeld parat.
Allesamt selbst ausprobiert und zufrieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher tauschen' überführt.]

Ähnliche Themen

Leider garnicht mein Gebiet komme aus dem schönen Sachsen-Anhalt 😁

Ich habe mir jetzt bei Toms Car Hifi ein (Low Budget) Angebot eingeholt das beinhaltet einen Subwoofer ,
ein Frontsystem und Alubutyl Dämmung.

https://www.toms-car-hifi.de/.../basspro-sl?number=59330

https://www.toms-car-hifi.de/.../mk-165?number=43862

https://www.toms-car-hifi.de/detail/index/sArticle/43158

Das sind die 3 Artikel , er hat mir das 2 Wege System empfohlen "wenn 16er passen" seine Aussage.

Jetzt meine Frage passt das? 😁

Die Links funktionieren leider nicht.

Okay also Der Subwoofer heisst JBL - BassPro SL
Das 2 Wege System = CORAL - MK 165
Und das Alubutyl Zeug ist wie sone Selbstklebene Matte für 89€ und ist 2mm dick

Von den Leistungswerten her okay.
Die Tief-/Mitteltöner passen in die Einsätze in den Türen vom Durchmesser her, aber es kann sein, dass die Löcher für die Schrauben an anderen Positionen sind. Da musst Du evtl. zum Bohrer greifen oder einen Adapter aus Holz oder Plexi fertigen lassen.
Wir könnten das theoretisch als "User-hilft-User" Freundschaftsdienst für Dich machen, aber leider bist Du ~400km entfernt 🙁

Für die Hochtöner musst Du Dir einen Platz suchen, wo Du sie hinpappst.
Einerseits wäre irgendwo auf der Türpappe praktisch.
Andererseits sitzen die originalen Hochtöner tief unter der Windschutzscheibe (siehe Bild) und sind versenkt. Da musst Du ein wenig basteln, bis Du die ausgebaut hast und an deren Kabel kommst.
So gross wie die nachgekauften sind, bezweifle ich auch, dass Du sie wieder versenkt bekommst.
Ist leider alles mit Bastelei verbunden... 🙁

20190524
20190427
20190427
+3

Sollte denke ich für mich ausreichen , es geht mir hauptsächlich darum das der Klang sich in der Qualität verbessert und nicht das das Auto durch den Bass vibriert 😁
Das mit dem "User hilft User" klingt nach ner echt guten Sache aber wie du schon sagst 400+ km sind dann doch etwas weit :/
Das mit dem Hochtöner in die Tür bauen ist das darauf bezogen das es schwer sein wird das Kabel dahin zulegen?
Ansonsten muss ich mit meinem Schrauber gucken ob wir die Original Halterung under der Windschutzscheibe für die Hochtöner bearbeiten und das dann darein bauen.

Ja, genau. Wir wollten bei mir auch Kabel in die Tür legen, aber der "Eingang" in den Schlauch zur Tür links unten hinter dem Haubenentriegelhebel ist so verbaut (mit Blech), - keine Chance da ein Kabel in die Tür zu bekommen.

Mein Schrauber meinte das die Leistung die vom Radio ausgeht zu niedrig sei und die Lautsprecher das Potenzial nicht ausnutzen können, habe darauf hin nochmal beim Hifi Laden nach einer Endstufe nachgefragt um die Leistung zu verbessern macht Sinn oder?
Endstufe = ESX - QM-TWO

Weiß er den genau, wieviel Watt den beiden Frontkanälen im Originalzustand zur Verfügung steht. Ich weiß es nämlich nicht, ich habe aus der Gesamtsystemleistung (Angabe von Audi) von 155W und der Anzahl der Lautsprecher (Angabe von Audi) provisorisch errechnet, dass jeder Lautsprecher ca. 17W abbekommt.
Das CORAL DLK 165 hat eine Nennleistung von 40Watt für 2 Lautsprecher, also 2x20W.
2x17W stehen zur Verfügung. Sollte passen. Als Minimallösung zum kleinen Preis.

Eine externe Endstufe ist natürlich trotzdem besser. Aber wenn Ihr Euch diesen Aufwand macht, würde ich auch leicht tiefer in die Tasche greifen und etwas hochwertigere Lautsprecher mit etwas mehr Leistung nehmen, z. B. GLADEN RS-X 165. Und einen Sub aus der gleichen Linie.

Hallo,
ich habe nen 8s mit B&O bin aber speziell mit den hinteren Lautsprechern nicht zufrieden. Gut ich sitze selten hinten :-) aber hätte gerne auch etwas Sound von dort kommend. Kann man die Lautsprecher tauschen oder ist der "Frequenzgangbieger" im B&O Speaker so verschoben, dass nichts passt?. Gibt es evtl. a ne Empfehlung für hinten?

Grüße Daniel

Zitat:

@GTDaniel schrieb am 25. Mai 2020 um 12:38:21 Uhr:


Hallo,
ich habe nen 8s mit B&O bin aber speziell mit den hinteren Lautsprechern nicht zufrieden. Gut ich sitze selten hinten :-) aber hätte gerne auch etwas Sound von dort kommend. Kann man die Lautsprecher tauschen oder ist der "Frequenzgangbieger" im B&O Speaker so verschoben, dass nichts passt?. Gibt es evtl. a ne Empfehlung für hinten?

Grüße Daniel

Hallo Daniel,

der schlechte Klang der hinteren LS geht nur zum (größeren) Teil auf die Qualität der Lautsprecher selbst zurück. Schuld ist auch der Einbauort "dort hinten" "tief" hinter der Verkleidung.
Und die dünne, schlabberige und nach allen Seiten offene (akustischer Kurzschluss) Plastikhalterung, in der die sitzen. So montiert man keine Lautsprecher, die gehören in festes, steifes, nicht schwingendes Metall (in die Karosserie) oder in Holz reingesetzt.

Leider habe ich nur Bilder von dieser Halterung, nachdem wir sie schon mit einem massiven MDF Ring und Alubutyl versteift und verstärkt haben. Weiterhin haben wir, soweit möglich, die Aussenbleche hinten ebenfalls mit Alubutyl ausgekleidet. Besser war der Murks von Audi bzw. B&O da hinten nicht korrigierbar, zumindest nicht ohne riesigen Aufwand.

Der Klang der neuen Lautsprecher (GLADEN RS-X 165) war dennoch zurückhaltend, insbesondere die Höhen waren mau (sind mau, ich habe die Lautsprecher immer noch drin), und der B&O Verstärker war zu schlapp, um sie richtig zu versorgen. Ich musste zu 2/3 nach hinten faden, damit die hinteren Lautsprecher wieder hörbar wurden, zulasten der Front. Trotzdem war der Klang unterm Strich hinterher hörbar besser.

Im B&O Setup sowieso, aber auch in meinem audiophilen Setup, würde ich im TT FV3 davon abraten, von den hinteren Lautsprechern jemals mehr zu erwarten als eine "Füll-Funktion". D. h. sie können die "Bühne", den Ort, von der die Musik zu kommen scheint, durch ihr Mitspielen von "Bühne ist vorne vor mir" zu "ich sitze mittendrin" verlagern.
Aber je mehr Du nach hinten fadest, desto deutlicher werden (zumindest für den Hörer vorne), die Defizite der hinteren Einbaupositionen hörbar. Insbesondere in puncto Höhen.

Im Anhang noch ein paar Bilder.

Gruß
Thomas

1
3
4
+3

Celsi,
vielen Dank für die Info. Gibt es da nicht evtl. Lautsprecher mit besonders hohem Wirkungsgrad? Ich habe in der Vergangenheit damit sehr gute Erfolge mit schwachbrüstigen Serienradios erzielt. Für ein Empfehlung würde ich mich sehr freuen.
Wie aufwendig ist der Ausbau hinten, ich will mir den Murx mal anschauen :-)

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen