1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1869 weitere Antworten
1869 Antworten

Zitat:

Hatte (habe) meinen Golf (EZ10/17) wegen Ruckeln in der Werkstatt.
Nun die Folgen: Update erfolgt und nun Fehler in den Steuerzeiten der Nockenwelle ?! Erster Einstellversuch der Werkstatt war erfolglos!
Nun erfolgt Rücksprache mit Wolfsburg(?) am Montag. Hatte damit jemand ähnliche Probleme??

just-fine

Wie hast es gemerkt mit fehler von der nockenwelle leuchtete was auf?

Mein 1.5 TSI 150 PS OHNE OPF ist BJ 5/18 und hatte bereits vor 1 Woche das Update drauf. Es gibt also DEFINITIV ein Update was dafür sorgt das der Motor im Warmbetrieb nicht mehr ruckelt und sich die 150PS auch wieder wie 150Ps anfühlen.

Jedoch ist das Ruckeln nicht ganz weg. Ist der Motor kalt, ruckelt er immer noch ( leicht ). Aber sobald ein paar KM gefahren sind, ist alles i.O.

Aber es wurde auf jeden Fall besser durch die neue Software

Kann ich genau so bestätigen. Baujahr 11/2017. Auto war diese Woche im Autohaus. Eine deutliche Verbesserung. Es ruckelt nur noch minimal.

@ Davejqp und Patrick1977x

Wie ist es bei Euch beim Beschleunigen, also berghoch? Ist da vor dem Update ein leichtes ruckeln bein gasgeben gewesen und wenn ja, ist es jetzt weg ?

Meiner (09/18 mit OPF, kein Update)

Ähnliche Themen

Das Beschleunigen war vor dem Update eher schwach. Es fühlte sich nicht nach 150PS an. Der Motor ruckelte fast immer ( warm wie kalt ). Nach dem Update ruckelt er nur noch ganz leicht und kurz wenn er kalt ist. Die Beschleunigung ist jetzt wieder richtig flott ( wie es sich für 150PS gehört ).

Vmax auf der Autobahn nach dem Update 228 Km/h ( mit R Line Paket und 18 Zoll Felgen )

Der 1.5 TSI ist Vmax 216 km/h angegeben. 228 km/h ist wahrscheinlich Wunschdenken.

Zitat:

@dd3333 schrieb am 15. September 2019 um 12:39:20 Uhr:


Der 1.5 TSI ist Vmax 216 km/h angegeben. 228 km/h ist wahrscheinlich Wunschdenken.

Wieso? Tacho zeigt ja immer mehr an, wenn da 228 stehen sind es reell wahrscheinlich sowas zwischen 200 und 215

216km/h stimmt auch nicht.
Abgesehen davon, eilt der Tacho eh vor. Da können Tacho 228 schon mal angezeigt werden. Bei durchaus üblichen 10% Mehranzeige sind es dann auch erst 205km/h.

me3

Ausschnitt-zulassung

Wenn ich Vmax von meinem Fahrzeug angebe , dann nur GPS gemessen. Alles andere ist Wunschdenken. Dauert dann nicht lange und die ersten kommen mit 245 km/h.

Zitat:

@dd3333 schrieb am 15. September 2019 um 13:12:47 Uhr:


Wenn ich Vmax von meinem Fahrzeug angebe , dann nur GPS gemessen. Alles andere ist Wunschdenken. Dauert dann nicht lange und die ersten kommen mit 245 km/h.

Werden hier im Forum aber wohl nur die allerwenigsten machen...

228 laut Tacho und Vollgas ca. 5 Minuten. Er kommt ziemlich schnell auf 215 und dann langsam Schritt für Schritt geht er Richtung 228 laut Tacho.

Da er voreilt und Toleranz hat, ist das kein Problem.

Meine Mercedes vorher waren, laut Tacho, auch immer 10 bis 15Km/h schneller als im Schein angegeben.

Zitat:

@Karoqqer schrieb am 15. September 2019 um 12:53:53 Uhr:



Zitat:

@dd3333 schrieb am 15. September 2019 um 12:39:20 Uhr:


Der 1.5 TSI ist Vmax 216 km/h angegeben. 228 km/h ist wahrscheinlich Wunschdenken.

Wieso? Tacho zeigt ja immer mehr an, wenn da 228 stehen sind es reell wahrscheinlich sowas zwischen 200 und 215

Abweichung darf maximal 5 % betragen.

Das ist so nicht korrekt =
Erfolgte die Zulassung erst nach 1991 erlaubt der Gesetzgeber eine Tachoungenauigkeit von bis zu zehn Prozent. Darüber hinaus wird zusätzlich ein Zuschlag von 4 km/h gewährt. Ein Tachometer darf/muss zu viel anzeigen - zu wenig auf keinen Fall , hier gibt es keine Toleranz.
Mfg Mario

Ja stimmt, auch wenn die Hersteller die maximale Spanne nicht ausnutzen.
Ich war noch in Zeiten vor 1991 - sorry.

Bei Zulassung vor 1991 waren 7% Voreilung zulässig 😉
Mfg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen