330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Hallo!

Falsches Wissen. 🙂

Der Hybrid hat eine elektrische Klimaanlage und kühlt auf Wunschtemperatur runter. Das schafft schon der F30 330e. Nettes Feature im Sommer, denn trotz Sonneneinstrahlung ist es im Fahrzeug schon bedeutend kühler, da 22°C reingepustet wird (oder was immer man eingestellt hat).

Der Kompressor muss auch elektrisch laufen, denn sonst würde im E-Betrieb die Klimaanlage ja nicht funktionieren, denn der Verbrenner ist aus.

CU Oliver

Das ist korrekt und ist für mich ein großer Pluspunkt. Zumal ich dann schon 1500 Euro für die Standheizung spare.

Cool zu wissen. Ihr habt doch sicher vor der Bestellung ein Fahrzeug Probe gefahren und das war ja auch kein 330e.
Hat jemand einen Vergleich, wie das Fahrzeug im Vergleich zum 330i fährt? Mit dem hatte ich heute eine schöne Probefahrt.

Y

Zitat:

@fnL schrieb am 4. September 2019 um 18:36:42 Uhr:


Cool zu wissen. Ihr habt doch sicher vor der Bestellung ein Fahrzeug Probe gefahren und das war ja auch kein 330e.
Hat jemand einen Vergleich, wie das Fahrzeug im Vergleich zum 330i fährt? Mit dem hatte ich heute eine schöne Probefahrt.

Hallo,
Ich habe nur Erfahrung von F30 330e und G20 330i, beide mit M-Paket. Weil ich mein aktuellen 435 dx zu schwer finde und der 330e noch schwerer ist, habe ich mich für den 330i entschieden. Der ist ca. 250 kg leichter, was wirklich zu spüren ist.

Die zweite Ursache war der Kofferraum - ist unangenehm klein in der Höhe.

Jukka

Ähnliche Themen

Macht für mich halt den Unterschied 65.000€ zu versteuern oder 35.000€ (70.000BLP)

Leider kann kein :-) hier in der Nähe vor Januar/Februar einen 330e auftreiben. Den 530e und einen 330i bin ich jetzt schon Probe gefahren. 🙂

Als Dienstwagen ist der 330e genial.

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. September 2019 um 17:32:23 Uhr:


Hallo!

Falsches Wissen. 🙂

Der Hybrid hat eine elektrische Klimaanlage und kühlt auf Wunschtemperatur runter. Das schafft schon der F30 330e. Nettes Feature im Sommer, denn trotz Sonneneinstrahlung ist es im Fahrzeug schon bedeutend kühler, da 22°C reingepustet wird (oder was immer man eingestellt hat).

Der Kompressor muss auch elektrisch laufen, denn sonst würde im E-Betrieb die Klimaanlage ja nicht funktionieren, denn der Verbrenner ist aus.

CU Oliver

Wie kann man eine Temperatur einstellen? Ich kann in der App nur auf "Jetzt klimatisieren" klicken. Das habe ich bisher einmal erfolgreich gemacht und das Auto wurde dann gekühlt, aber keine Ahung auf welche Temperatur.

Ist mit der Leistung des 330i vergleichbar, mit dem Unterschied dass du das Drehmoment viel früher spürst und nicht erst eine Sekunde vergeht bevor was passiert. Also mich haut der Wagen fahrtechnisch absolut von den Socken.
Rein vom Gefühl her finde ich sogar, dass er mehr schäppert als der 330i.
Mir fällt das Gewicht bergauf aber auch auf. Bergauf mag er nicht so gerne, bergab umso lieber 😁
In Kurvenfahrten fällt mir das Gewicht nicht auf... bin aber auch noch nicht quietschend durch den Kreisverkehr ;D

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 5. September 2019 um 10:37:49 Uhr:


Ist mit der Leistung des 330i vergleichbar, mit dem Unterschied dass du das Drehmoment viel früher spürst und nicht erst eine Sekunde vergeht bevor was passiert. Also mich haut der Wagen fahrtechnisch absolut von den Socken.
Rein vom Gefühl her finde ich sogar, dass er mehr schäppert als der 330i.
Mir fällt das Gewicht bergauf aber auch auf. Bergauf mag er nicht so gerne, bergab umso lieber 😁
In Kurvenfahrten fällt mir das Gewicht nicht auf... bin aber auch noch nicht quietschend durch den Kreisverkehr ;D

Hallo,

Das Gewicht ist ungünstig in jeder Beschleunigung, Bremsung und vorallem in Kurvenfahrt. Dazu ist Verschleiß in allen Teilen größer, wenn das Auto schwerer ist.

Ich freue mich wieder nach dem E60 einen BMW fahren zu dürfen, der nicht zu schwer ist.

Jukka

Hallo!

Der F30 330e ist ja auch etwas schwerer und auch hier muss ich sagen, es fällt nicht auf. Der Verschleiß ist sogar geringer, da die Bremsen extrem lange halten. Es wird halt weniger gebremst und mehr rekuperiert. Der Verschleiß der Bremsen ist extrem niedrig und die Beläge sind locker für 90.000 km gut.

CU Oliver

Ich habe trotzdem mal das Wartung und Verschleiß Paket mitgenommen für 19,99€/Monat.

Zitat:

@Flokix schrieb am 5. September 2019 um 12:30:59 Uhr:


Ich habe trotzdem mal das Wartung und Verschleiß Paket mitgenommen für 19,99€/Monat.

ja ich auch,aber ich habe das ohne Bremsen genommen. Bin mal gespannt ob das ne gute Entscheidung war 😁

Ich glaube ich würde noch weniger bremsen. Wahrscheinlich rosten mir die Bremsen eher weg, als dass sie mechanisch abgerieben werden.

An die glücklichen 330e Besitzer:
Gibt es schon gefestigte Verbrauchswerte aus dem Alltag ( mit Klima, nur Elektro)?
Hat schon einmal jemand 0-100 im e-Modus gemessen? Lt. YouTube video hatte der Vorgänger etwa 16 Sekunden. Ist das besser geworden?

@Molle74 ich mache das am Wochenende für dich. Hatte diese Woche keine Zeit dafür. Hatte mir überlegt einmal den Test Elektroreichweite ohne AC und einmal mit AC.(soll ich noch Sitzheizung anmachen?). Führe den Test erstmal mit 110 kmh durch und wenn ich noch Zeit haben sollte mach ich das ganze noch mal mit Stadtfahrten.

Bei so einem Test kommen direkt zig Fahrten zusammen deswegen hab bitte ein bisschen Geduld 😁

Ich kann dir aber schonmal sagen, dass er mit meinem Fahrprofil in der Stadt auch das verbraucht, was er anzeigt. Hab ihn vorgestern komplett voll geladen und war bei 50 km. Die hab ich in der Stadt auch tatsächlich geschafft. ( Ohne AC und ohne Sitzheizung). Schaltet man die AC ein sagt einem der Wagen direkt er würde 5 km weniger schaffen.

PS: nicht über die Kombinierte Reichweite wundern hatte den Tank nur ca. zur Hälfte voll.

330e
Deine Antwort
Ähnliche Themen